Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)

  • Neues Jahr - neuer Thread. Auf ein gutes Jahr 2023!


    Damit läute ich das neue Jahr musikalisch ein; CD 7 der Box.



    Johann Sebastian Bach

    Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903


    Wolfgang Amadeus Mozart

    Fantasie c-Moll KV 475


    Frédéric Chopin

    Fantasie f-Moll, op. 49

    Etüde Ges-Dur, op. 10 Nr. 5

    Etüde E-Dur, op. 10 Nr. 3


    Youri Egorov, Klavier

    (AD: 1978)



    Grüße

    Garaguly

  • Hier gibt es noch was aus der Kammer ... nämlich CD 1 dieser kleinen Sannlung ...




    Wolfgang Amadeus Mozart


    Streichquintett B-Dur KV 174

    Strrichquintett c-Moll KV 406


    Orlando-Quartett

    Nobuko Imai, II. Viola




    Grüße

    Garaguly


  • Ich wünsche allen Taminos ein gutes neues Jahr 2023!


    Meins begann heute morgen musikalisch mit Hornschmettern:


    Wolfgang Amadeus Mozart

    Hornkonzerte 1 - 4

    Günter Högner, Wiener Philharmoniker, Karl Böhm


    Ni00ODEzLmpwZWc.jpeg


    OC5qcGVn.jpeg

    Günter Högner


    Aus dieser schönen Box:


    Gutes Hören

    Christian

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Ich beginne das neue Jahr mit etwas Außergewöhnlichem



    John Luther Adams


    Everything That Rises, für Streichquartett (2017)


    JACK Quartet

    AD: 2017, Banff Centre For The Arts, Alberta, Kanada

  • Hier erklingt jetzt ein Repertoire, zu dem ich selten greife:



    Alexander Scriabin


    Symphonie Nr. 2 c-Moll, op. 29

    Rėverie, op. 24


    Royal Scottish National Orchestra

    Neeme Järvi

    (AD: 9. - 10. Dezember 1985)


    Grüße

    Garaguly


    Bei mir übrigens nicht von der Doppel-CD, die oben gezeigt wird, sondern von älterer Einzelscheibe. Aber obige Doppel-Scheibe ist wenigstens noch erhältlich.

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Beim Zurückstellen der alten Scriabin-Aufnahme ins Chandos-Regal blieb mein Blick an dieser ebenso etwas in die Jahre gekommenen Strawinsky-Aufnahme hängen. Wann hab ich die zuletzt gehört? 20 Jahre können es gut sein! Also noch was Altes. Das Neue beginnt mit Altem.



    Igor Strawinsky


    Symphonie Es-Dur, op. 1 (1905 - 07)

    Violinkonzert (1931)


    Lydia Mordkowitsch, Violine

    Orchestre de la Suisse Romande

    Neeme Järvi

    (AD: 21. - 24. Juni 1993)


    Grüße

    Garaguly

  • Mit Langgaard ins neue Jahr:



    Rued Langgaard

    Sinfonie Nr. 2 "Vaarbrud"

    Sinfonie Nr. 6 "Det Himmelrivende"

    Upaaagtede Morgenstjerner (2. Satz aus der Sinfonie Nr. 14 "Morgenen")


    Jacob Gade

    Tango Jalousie "Tango Tzigane"


    Anu Komsi (Sopran)

    Wiener Philharmoniker

    Sakari Oramo (Dirigat und Violine)


    Aufgenommen vom 22.-24. April 2017 (Sinfonie Nr. 2, Tango Jalousie) und vom 14.-16. April 2018.



    Liebe Grüße

    Amdir

  • Mahlzeit und prosit Neujahr allerseits. Ein neuer Thread, wie schön, und ich beginne ihn mit


    beet47karajan0bjtw.jpg


    Ludwig van Beethoven

    Symphonie Nr 4 B-dur op 60

    Symphonie Nr 7 A-dur op 92


    Berliner Philharmoniker

    Herbert von Karajan

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • CD 1 aus dieser Box ....



    Wolfgang Amadeus Mozart


    Symphonien

    Nr. 1 Es-Dur KV 16

    Nr. 4 D-Dur KV 19

    Nr. 5 B-Dur KV 22

    F-Dur KV Anh. 223

    G-Dur KV Anh. 221 "Alte Lambacher"


    Wiener Philharmoniker

    James Levine

    (AD: 1991)


    Grüße

    Garaguly

  • w7h6d6pa5r3sa_300.jpg


    Diverse Polkas, Walzer und Märsche


    Grazer Philharmonisches Orchester
    Walter Goldschmidt


    Aufnahme: späte 1950er









    Diese frühen Stereo-Tonbänder des Labels Livingston in phänomenalen Klangbild sind wahre Geheimtipps in diesem Repertoire und übertreffen sogar die Wiener Neujahrskonzerte an genuiner Idiomatik.


    Prosit Neujahr!

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ich schließe mit Klavier und Kammermusik an ...


    f7ycdlw9vx5rb_300.jpg

    György Ligeti


    6 Etudes Heft I (1985)

    8 Etudes Heft II (1988-94)


    Trio für Horn, Violine und Klavier (1982)*



    Eric Huebner, Klavier

    Adam Unsworth, Horn

    Yuki Numata Resnick, Violine


    AD: 2015*, 2019 University at Buffalo

  • Ich bleibe bei Ludwig und wechsele in die Kammer :


    71X09HH0tyL._AC_UY300_.jpg


    Ludwig van Beethoven

    Streichquartett Nr 7 F-dur op 59-1 'Rasumowsky I'


    Taneyev Quartet

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Aus diesem 8-Scheiben-Böxlein nun den dritten Silberling ...



    Felix Mendelssohn-Bartholdy


    Klaviersonaten

    E-Dur, op. 6

    g-moll, op. 105

    B-Dur, op. 106


    Dana Protopopescu, Klavier

    (AD: 1996)


    Grüße

    Garaguly

  • Ich höre gerade:


    Ludwig van Beethoven (1770-1827)

    Tripelkonzert op.56

    +Klaviertrio D-Dur op. 36 (nach der Symphonie Nr. 2 op. 36)

    Alexander Melnikov, Isabelle Faust, Jean-Guihen Queyras, Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Das neue Jahr beginne ich mit Straussens "Ariadne auf Naxos".


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Weiterhin Gestrichenes aus der Kammer :



    Wolfgang Amadeus Mozart

    Streichquintett Nr 3 C-dur KV 515

    Streichquintett Nr 4 g-moll KV 516


    Auryn Quartett

    Nobuko Imai, Viola

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Ich wünsche euch allen ein Frohes Neues Jahr!

    Jean Sibelius

    Sinfonie Nr.1 E-Moll, Op.39

    Sachio Fujioka

    Kansai Philharmonic Orchestra

    Live: Kansai Philharmonic Orchestra, 21.07.2018

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Jetzt wird noch barock-deutsch geweihnachtet unter Zuhilfenahme der CD 5 dieser Box.


    Johann Pachelbel

    Mottete und Kantate "Jauchzet dem Herrn"


    Johann Sebastian Bach

    Kantaten

    Ich freue mich in dir BWV 133

    Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget BWV 64

    Christum wir sollen loben schon BWV 121


    Chorur de Chambre de Namur

    Les Agrémens

    Jean Tubéry, Ltg.

    (AD: irgendwann halt. So toll die Aufnahmen dieses Labels sind, editorisch ist das eine blamable Wüste)


    Grüße

    Garaguly




  • Nun noch russische Symphonik :


    dsch15t3cw4.jpg


    Dmitri Schostakowitsch

    Symphonie Nr 15


    Staatliches Symphonieorchester des Kultusministeriums der UdSSR

    Gennadij Roshdestwenskij

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • An die letzte CD aus der barocken Weihnachtsbox schließt sich dieses Scheibchen hier atmosphärisch auf das Schönste an.



    Johann Sebastian Bach


    Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725)


    John Potter, Tenor

    Andrew Lawrence-King, Harfe

    Tragicomedia

    Steven Stubbs

    (AD: 1994)


    Grüße

    Garaguly

  • Interessant, dass hier noch Weihnachts-CDs gehört werden - aber warum nicht?

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Wir befinden uns ja auch noch auf dem Zenit des Weihnachtsfestkreises. Man hört jetzt oft "Weihnachten ist vorbei" - ist es aber nicht wirklich.

    Er hat Jehova gesagt!

  • Dieser verschmitzt lächelnde Herr hält den Weltrekord für die langsamste Bruckner 7:




    Anton Bruckner

    Sinfonie Nr. 7 E-Dur


    Sinfonie Orchester Wuppertal

    Toshiyuki Kamioka


    Aufgenommen am 8. & 9. September 2007.






    Wahnsinnige 91 Minuten dauert das Spektakel (nein, kein Tippfehler, der Kollege ist tatsächlich knapp fünf Minuten länger unterwegs als der Zweitplatzierte Celi in seiner Aufnahme mit den Berlinern 8|)! Sein zweiter Anlauf aus dem Jahr 2019 mit dem New Japan Philharmonic Orchestra ist mit 72 Minuten im Vergleich zum ersten Versuch wieder deutlich flotter, wenn auch trotzdem noch am langsamen Ende der Aufnahmen anzusiedeln. War das hier eine "Jugendsünde"? Ich bin gespannt, das Cover löst bei mir jedenfalls "Ihr glaubt, langsamer als Celi geht es nicht? Na, dann wartet mal ab, hihihi..."-Gedanken aus...


    Liebe Grüße

    Amdir

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Wie sage ich so gerne - einer geht noch, hier sogar zwei. Wieder in der Kammer :


    eyJidWNrZXQiOiJwcmVzdG8tY292ZXItaW1hZ2VzIiwia2V5IjoiODc3NDQ5My4xLmpwZyIsImVkaXRzIjp7InJlc2l6ZSI6eyJ3aWR0aCI6MzAwfSwianBlZyI6eyJxdWFsaXR5Ijo2NX0sInRvRm9ybWF0IjoianBlZyJ9LCJ0aW1lc3RhbXAiOjE1ODUxNDI5MDh9


    Béla Bartók

    Streichquartette Nr 3 & 4


    Fine Arts Quartet

    Weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben.

    Rammstein

  • Interessant, dass hier noch Weihnachts-CDs gehört werden - aber warum nicht?

    Wie Kollege Schlüter ja bereits andeutete, ist das Christfest ja noch lange nicht vorüber. Erst nach Maria Lichtmess am 2. Februar (ja Februar!!!!!) fällt man ein wenig aus dem Rahmen, wenn man noch Weihnachtliches erschallen lässt. Was mich aber auch noch nie davon abgehalten hat mir ein Weihnachtsoratorium auch an einem 17. März oder einem 29. August anzuhören. Mein Weihnachtsgefühl ist so stark säkularisiert, dass ich die religiösen Kompositionen rund um den kirchlichen Weihnachtsfestkreis absolut locker auch im Sommer hören kann.


    Grüße

    Garaguly

  • Ich mach jetzt Gewagtes. Sinfonisches und dann noch welches, da ich zu großen teilen schon kenne

    .. Allerdings in einer Einspielung, die ich mir gestern zu einem Preis geholt hatte, wo ich nicht widerstehen konnte ...




    Ludwig van Beethoven


    Sinfonie Nr. 1 in C-Dur Op. 21 (1800)

    Sinfonie Nr. 2 in D-Dur Op. 36 (1801-02)


    Gerald Barry

    Beethoven, für Orchester (2007)


    Britten Sinfonie

    Thomas Adès, Ltg

    AD: 2017, Barbican London







    Eine Empfehlung unseres Kollegen Maurice an rolo betman wo ich so frei, war die Idee zu klauen ...:saint:

  • Wir befinden uns ja auch noch auf dem Zenit des Weihnachtsfestkreises. Man hört jetzt oft "Weihnachten ist vorbei" - ist es aber nicht wirklich.

    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:


    Spätestens am 2. Februar ist Schluss: Zu "Mariä Lichtmess" werden Tannenbäume aus Kirchen und Stuben geräumt. Der christliche Feiertag ist traditionell somit das letzte Fest der Weihnachtszeit und zugleich ein Neubeginn, wenn Kerzen in Lichterprozessionen für das neue Jahr geweiht werden.


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Wir befinden uns ja auch noch auf dem Zenit des Weihnachtsfestkreises. Man hört jetzt oft "Weihnachten ist vorbei" - ist es aber nicht wirklich.

    Der zeitlich weiter zu fassende Rahmen von Weihnachten ist ja das eine, dass hier eine Neigung vorhanden ist, weihnachtliche Musik auch im neuen Jahr noch zu hören, war mir bisher noch nicht so stark aufgefallen. Ich höre Bach-Kantaten oder Haydn-Messen auch ganzjährig, unabhängig vom datierten Anlass. Bachs Weihnachtsoratorium höre ich aber zugegebenermaßen nur vor oder am 24.12…

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Banner Trailer Gelbe Rose