Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)

  • Hier ertönt zur Zeit ...



    Leopold Kozeluch (1747 - 1818)

    Fagottkonzert B-Dur

    Symphonie g-Moll


    Jan Antonin Kozeluch (1738 - 1814)

    Fagottkonzert C-Dur

    Oboenkonzert F-Dur


    Sergio Azzolini, Fagott

    Giovanni de Angeli, Oboe

    Camerata Rousseau

    Leonardo Muzii

    (AD: 2016)


    Grüße

    Garaguly

  • Vorhin gehört: Kurt Atterberg - Klavierkonzert Op. 37. Herrlich diese raue skandinavische Spätromantik. Hier klingt Atterberg phasenweise fast wie Rangström finde ich.


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)


  • Franz Ignaz Tuma (1704 - 1774)

    Stabat mater g-Moll


    Johann Georg Orschler (1698 - 1767/70)

    Sonate F-Dur für 2 Violinen und Basso continuo


    Jan Dismas Zelenka (1679 - 1745)

    Sub tuum praesidium g-Moll ZWV 157/1

    Sanctus et Agnus Dei d-Moll ZWV 36

    Sub tuum praesidium c-Moll ZWV 157/2

    Sanctus et Agnus Dei g-Moll ZWV 34

    Sub tuum praesidium d-Moll ZWV 157/3



    Collegium 1704

    Collegium Vocale 1704

    Vaclav Luks, Ltg.

    (AD: 2012)


    Grüße

    Garaguly



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Vor einiger Zeit dachte ich: Man müsste mehr Schmidt hören. Dann mache ich das doch einfach: Franz Schmidt - 1. Sinfonie


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Es bleibt geistlich ...



    Gioacchino Rossini (1792 - 1868)


    Messa di Gloria


    Eleonora Buratto, Teresa Iervolino, Michael Spyres, Lawrence Brownlee

    Coro e Orchestra dell Academia di Santa Cecilia

    Sir Antonio Pappano

    (AD: 2021)



    Grüße

    Garaguly

  • Ein etwas barocker Abend ...



    Johann Sebastian Bach


    Sonate für Violine solo Nr. 1 in g-Moll BWV 1001 (1720)

    Partita für Violine solo Nr. 1 in h-Moll BWV 1002 (1720)

    Sonate für Violine solo Nr. 2 in a-Moll BWV 1003 (1720)



    Christian Tetzlaff, Violine

    AD: 2016, Sendesaal Bremen

  • And finally:

    Götterdämmerung


    soeben ging der letzte Teil des digital feingetuneten Solti-Rings in den Verkauf.

    Georg Solti und die Wiener Philharmoniker


    Wolfgang Windgassen als Siegfried

    Birgit Nilsson als Brünnhilde

    Gustav Neidlinger als Alberich

    Gottlob Frick als Hagen

    Claire Watson als Gutrune

    Dietrich Fischer-Dieskau als Gunther

    Christa Ludwig als Waltraute

    Hellen Wats als erste Norn

    Grace Hoffman als zweite Norn

    Anita Välkki als dritte Norn


    „Puccini ist der Verdi des kleinen Mannes, und Lehár ist dem kleinen Mann sein Puccini.“

  • Vor einiger Zeit dachte ich: Man müsste mehr Schmidt hören. Dann mache ich das doch einfach: Franz Schmidt - 1. Sinfonie

    In der Tat eine gute Idee. Wann immer ich Schmidt höre, stellt sich mir die Frage weshalb ich “ihn” nicht öfter höre.


    Deshalb und abschließend nach der wirklich empfehlenswerten digital aufgeputzten Solti-Götterdämmerung:


    Berliner Philharmoniker unter
    Kirill Petrenko

    mit dieser phänomenalen Einspielung von Franz Schmidts 4.


    „Puccini ist der Verdi des kleinen Mannes, und Lehár ist dem kleinen Mann sein Puccini.“

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi

  • Anton Kraft (1749 - 1820)

    Cellokonzert C-Dur, op. 4


    Anton Wranitzky (1761 - 1820)

    Cellokonzert d-Moll


    Carl Stamitz (1745 - 1801)

    Cellokonzert Nr. 2 A-Dur


    Michal Kanka, Cello

    Prager Kammerorchester

    (AD: 2011)


    Grüße

    Garaguly

  • Hallo


    Ich sitze gerade in Spanien auf meiner Urlaubsterrasse und höre das hier:


    Gruß

    Wolfgang

    "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist."


    Victor Hugo

  • Und tief in die Nacht hinein erklingt ...



    Johann Baptist Vanhal (1739 - 1813)


    Symphonien

    A-Dur, C-Dur, D-Dur, C-Dur "Comista"


    Nicolaus Esterhazy Sinfonia

    Uwe Grodd

    (AD: 1996)


    Grüße

    Garaguly

  • In der Erstausgabe dieser wieder aufgelegten Aufnahmen


    Wolfgang Amadeus Mozart


    Klaviersonaten Nr. 1 - 18


    Daniel Barenboim, Klavier

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Einen erholsamen Urlaub wünsche ich dir. Seit ein Schlaganfall dem Pianisten Keith Jarrett das Musizieren verunmöglicht, sind keine weiteren Neuaufnahmen von ihm zu erwarten. Es schlummert wohl noch manches im ECM-Archiv.


    LG moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • wenn ich schon barocke, geht es einfach mit einem weiteren Schwergewicht in die nächste Runde ...



    Georg Friedrich Händel


    Klaviersuite in g-Moll HWV 452 (1738)

    Klaviersuite in d-Moll HWV 447 (1738)

    Klaviersuite in B-Dur HWV 440 (1705)

    Klaviersuite in f-Moll HWV 433 (1717-20)



    Keith Jarrett, Klavier

    AD: 1993, State University of New York

  • Bruckner am Morgen...


    Anton Bruckner (1824-1896)

    Symphonie Nr.6

    Münchner Philharmoniker, Sergiu Celibidache

    Sony, DDD/LA, 1991

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler



  • Joseph Wölfl (1773 - 1812)


    Streichquartett c-Moll, op. 4 Nr. 3

    Streichquartett G-Dur, op. 10 Nr. 4

    Streichquartett C-Dur, op. 10 Nr. 1


    Quatuor Mosaiques

    (AD: 2011)


    Grüße

    Garaguly

  • Hier wölflt es weiter vor sich hin. Bei jpc gibt es momentan dies SACD mit Klavierwerken Wölfls im Angebot. Es erklingt also nun:



    Joseph Wölfl (1773 - 1812)


    Klaviersonate c-Moll

    Intermezzo I, II, III

    Andante und Variationen G-Dur

    Klaviersonate h-Moll

    Walzer c-Moll


    Matthias Spee, Klavier

    (AD: 2021)


    Grüße

    Garaguly


  • Franz Schmidt - Klavierkonzert für die linke Hand allein (ob das auch für Wittgenstein war?)


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi
  • Nun ein Schwergewicht des zwanzigsten Jahrhunderts



    Elliott Carter


    Sonate für Cello und Klavier (1948)

    Figment für Cello (1994)

    Figment No. 2 für Cello "Remembering Mr. Ives" (2001)

    Gra, Version für Klarinette und Posaune (1993-96)

    Fragment für Streichquartett (1994)

    Fragment II, für Streichquartett (1999)

    Elegy für Streichquartett (1952)


    Johannes Martens Ensemble

    AD: 2008, Sofienberg Church, Oslo

  • Mahlzeit allersseits. Ich beginne den musikalischen Tag mit Wiener Klassik :



    Joseph Haydn

    Symphonie Nr 50 C-dur

    Symphonie Nr 52 c-moll


    Swedish Chamber Orchestra

    Béla Drahos

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Franz Schmidt - Klavierkonzert für die linke Hand allein (ob das auch für Wittgenstein war?)


    So ist es wohl gewesen - ich habe soeben noch einmal nachgesehen. Das gilt auch für die Beethoven-Variationen und die sehr attraktiven drei Quintette.

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Dann mache ich jetzt mit dem Bruder weiter :



    Michael Haydn

    Symphonie Nr 26 Es-dur P 17

    Symphonie Nr 28 C-dur P 19


    Slovak Chamber Orchestra

    Bohdan Warchal

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Früher Nachmittag, ein guter Zeitpunkt für "Night Fantasies"



    OC02NTQ2LmpwZWc.jpeg

    Fréderic Chopin

    Fantasie für Klavier in f-Moll, Op. 49 (1841)


    Elliott Carter

    Night Fantasies für Klavier (1980)


    Robert Schumann

    Carnaval, für Klavier Op. 9 (1833-35)


    Aleck Karis, Klavier

    AD: 1984, Holy Trinity Episcopal Church, New York

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Von dem Komponisten habe ich mir lange nichts mehr angehört :



    Alexandre Tansman

    Symphonien Nr 2 & 3


    Melbourne Symphony Orchestra

    Oleg Caetani

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Hallo


    F Chopin


    Nocturnes Nr.1-19


    Maurizio Pollini, p


    (DG, DDD, 2005)



    Eine feine Gesamteinspielung, Apollinisch.


    LG Siamak


  • Andreas Romberg (1767 - 1821)


    Ouvertüre Es-Dur zur Oper "Die Großmut des Scipio", op. 54

    Potpourri A-Dur nach Melodien aus Mozarts "Don Juan", op. 47 für Violine und Orchester

    Die Kindsmöderin - Dramatische Szene für Sopran und Orchester

    Symphonie Nr. 1 Es-Dur, op. 6


    Antje Weithaas, Violine

    Anke Hoffmann, Sopran

    Thüringen Philharmonie Gotha

    Hermann Breuer

    (AD: 2000 - 2002)


    Grüße

    Garaguly

  • Auf in die französische Küche :



    Albéric Magnard

    Symphonie Nr 3 b-moll op 11


    Malmö Symphony Orchestra

    Thomas Sanderling

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi