Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)

  • Jetzt wird geklimpert :



    Ludwig van Beethoven

    Klavierkonzert Nr 1 C-dur op 15

    Klavierkonzert Nr 2 B-dur op 19


    Daniel Barenboim, Klavier

    New Philharmonia Orchestra

    Otto Klemperer

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tolle Platte:



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Beim einen Kollegen pulst es, beim anderen wird geklempert ... hier wird nun klassisch gestrichen



    Hans Werner Henze


    Streichquartett Nr. 1 (1947)

    Streichquartett Nr. 2 (1952)

    Streichquartett Nr. 3 (1975-76)


    Arditti Quartet

    AD: 1984, Kammermusikstudio des SDR, Stuttgart

  • Beklopptes Coverbild, aber splendide Einspielung ...



    Johann Nepomuk Hummel (1778 - 1837)


    Freudenfest-Ouvertüre D-Dur

    Mandolinenkonzert G-Dur

    Trompetenkonzert E-Dur

    "Das Zauberglöckchen" - Ballettmusik


    Alison Stephens, Mandoline

    Urban Agnas, Trompete

    London Mozart Players

    Howard Shelley

    (AD: 2000)



    Grüße

    Garaguly

  • Jetzt bringen wir mit dem Cover noch ein bisschen Erotik ins Spiel :



    John Blackwood McEwen

    Streichquartette Nr 4 & 7


    Chilingirian Quartet

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Es ist toll, dass es diese Platte, obwohl seit dreieinhalb Jahrzehnten auf dem Markt, immer noch in unveränderter Form käuflich zu erwerben gibt. Mit dieser Aufnahme in LP-Form - ich besitze sie noch - habe ich Ende der 80er den Komponisten Hummel kennengelernt. Ich fand diese beiden Moll-Konzerte sofort sehr ansprechend und bis heute liebe ich diese Einspielung. Schon längst existiert sie natürlich auch in CD-Gestalt in meiner Sammlung.



    Johann Nepomuk Hummel


    Klavierkonzert a-Moll, op. 85

    Klavierkonzert h-Moll, op. 89


    Stephen Hough, Klavier

    English Chamber Orchrstra

    Bryden Thomson

    (AD: 23. - 25. September 1986)


    Grüße

    Garaguly

  • Und dieses Doppelalbum gibt's auch noch! CD 1:



    Karl Ditters von Dittersdorf (1739 - 1799)


    Symphonie C-Dur "Die vier Weltalter"

    Symphonie D-Dur "Der Sturz Phaetons"

    Symphonie G-Dur "Die Verwandlung Actaeons in einen Hirsch"


    Cantilena

    Adrian Shepard

    (AD: 24. - 26. August 1986)


    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi

  • Carl Friedtich Abel (1723 - 1787)


    Symphonie Nr. 1 G-Dur

    Symphonie Nr. 2 B-Dur

    Symphonie Nr. 3 D-Dur

    Symphonie Nr. 4 F-Dur

    Symphonie Nr. 5 C-Dur

    Symphonie Nr. 6 Es-Dur


    Cantilena

    Adrian Shepard

    (AD: 3. - 4. August 1987)


    Grüße

    Garaguly

  • Später Pollini, später Debussy



    Claude Debussy


    12 Préludes, für Klavier Heft II L. 123 (1910-12)

    En blanc et noir, für zwei Klaviere L. 134 (1915)*



    Maurizio Pollini, Klavier

    Daniele Pollini, Klavier *

    AD: 2016, Herkulessaal Residenz München

  • Bei mir klingt von gestern Abend noch nach:


    Johannes Brahms

    Horntrio op. 40

    Barry Tuckwell, Brenton Langbein, Maureen Jones.

    Tudor, DDD, 1990


    Mit dem Horntrio habe ich es gerade, und habe endlich den Eindruck, mit dieser Aufnahme meine "definitive" gefunden zu haben. Die drei treffen genau den herben, melancholischen Ton, lassen zugleich an Lyrik nichts vermissen, auch das Pianospiel ist im besten Sinne "brahmsisch". Auch das Klangbild unterstützt das Atmosphärische dieser Aufnahme.


    Zu den Beigaben der CD: Koechlin leitet einen nach dem Brahms sanft ins Leben wieder zurück, den Banks hätte ich nicht gebraucht.


    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Jetzt etwas Cello solo



    Benjamin Britten

    Suite für Cello solo Nr. 1 Op. 72 (1964)

    Suite für Cello solo Nr. 1 Op. 80 (1967)

    Suite für Cello solo Nr. 1 Op. 87 (1971)


    Alexander Ramm, Cello

    AD: 2018, Moskauer Konservatorium

  • Das Cello spielt bei mir auch eine Rolle:


    Ludwig van Beethoven (1770-1827)

    Tripelkonzert op.56

    Klarinettentrio op. 11

    Anne Gastinel, Nicholas Angelich, Gil Shaham, Andreas Ottensamer, Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, Paavo Järvi

    Naive, DDD, 2017

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Mahlzeit allerseits. Ich beginne heute in der Kammer :


    eyJidWNrZXQiOiJwcmVzdG8tY292ZXItaW1hZ2VzIiwia2V5IjoiODI1NDE3NC4xLmpwZyIsImVkaXRzIjp7InJlc2l6ZSI6eyJ3aWR0aCI6MzAwfSwianBlZyI6eyJxdWFsaXR5Ijo2NX0sInRvRm9ybWF0IjoianBlZyJ9LCJ0aW1lc3RhbXAiOjE0NjEwODQzODR9


    Ludwig van Beethoven

    Klaviertrios Nr 1, 2 & 3 op 1


    Daniel Barenboim, Klavier

    Pinchas Zukerman, Violine

    Jaqueline du Pré, Cello

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Ich bleibe mit Ludwig in der Kammer :



    Ludwig van Beethoven

    Streichquintett Nr 1 Es-dur op 4

    Streichquintett Nr 2 C-dur op 29


    Leipziger Streichquartett

    Barbara Buntrock, Viola

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Ich bleibe bei der Pianistin Shani Diluka: Neben "Pulse" dreht sich seit zwei Tagen das Proust-lbum in Dauerschleife. In Proust "Recherche" gibt es immer wieder Hinweise auf Musik, er verehrte Debussy, liebet Fauré und Wagner, ebenso Richard Strauß. Von Strauß ist ein Stücklein in Erstauf- uns einspielung auf diese Platte gelangt, das Nocturno op. 9 wurde erst jüngst aufgefunden. Mit Reynaldo Hahn verband Proust eine enge Freundschaft und so gelangt glücklich eine Neuaufnahme des Klavierkonzertes Es-Dur nebst einigen Petitessen aus seiner Feder auf die Platte. Das Hahn-Konzert wurde bislang von Magda Tagliaffero unter Hahns Leitung und später von Stephen Coombs eingespielt. Guiellaume Gallienne von der Comedie Francaise rezitiert einen Auszug aus der "Recherche" alles in allem eine Platte für die Insel, zumal von Shani Diluka ungemein einfühlsam gespielt.



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Russische Symphonik :



    Dmitri Schostakowitsch

    Symphonie Nr 8 c-moll op 65


    London Symphony Orchestra

    Gianandrea Noseda

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Und weil's so schön war :



    Dmitri Schostakowitsch

    Symphonie Nr 6 h-moll op 54


    London Symphony Orchestra

    Gianandrea Noseda

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Eine meiner liebsten Mahler-Symphonien:



    So ganz bin ich mir nicht im Klaren, wie sehr Hip hier passt, aber eigentlich muss ich da auch nicht lange überlegen, weil mir das Durchhörbare hier sehr zusagt.

    "Jein".

    Fettes Brot

  • Am Abend nun ein großer Sprung in die Vergangenheit. Let the byrds fly und the bulls run .... :)



    William Byrd

    Preludes, Pavanen, Gaillards und Variationen aus Fitzwilliams Buch für das Virginal ca. 1590


    John Bull

    Fantasien, Variationen und Ähnliches aus eben diesem Buche


    Kit Armstrong, Klavier

    AD: 2020, Meistersaal, Berlin

  • Robert Johnson (1582-1633)


    Lautenwerke


    Nigel North, Laute

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Gute Wahl!


    LG moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo


    F Chopin


    Barcarolle Fis-Dur Op.60

    Mazurken Op.59 Nr.1-3


    Maurizio Pollini, p

    (DG, DDD, 2016)



    LG und gute Nacht


    Siamak

  • Ich starte schwungvoll-virtuos in den musikalischen Tag:


    Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)

    Jazz Suiten Nr.1 & 2

    +Overture on Russian and Kirghiz Themes op. 115; Novorossijsk Crimes; Festive Overture op. 96

    Theodore Kuchar, National Symphony Orchestra of Ukraine

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Gute Wahl!


    LG moderato

    Danke, lieber moderato. Ich glaube, du hast die Aufnahme auch kürzlich gehört, dadurch wurde ich auf sie aufmerksam.


    Übrigens: In deinem Signatur-Motto fehlt ein "t".


    Gutes Hören
    Christian

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Franz Schmidt - Klavierquintett in G-Dur. Von den drei Klavierquintetten Schmidts ist dieses das einzige ohne Klarinette. Ich höre es auf youtube und bin begeistert. Interessant ist der leicht jazzige Einschlag.


    Auf dem CD-Markt finde ich einzeln nur die anderen beiden Werke (A-Dur und B-Dur), das G-Dur-Quintett gibt es nur in der Anthologie die ich nicht besitze.

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Weiter geht's mit:



    Max Bruch (1838-1920)

    Violinkonzert Nr.1

    +Schottische Fantasie op. 46 für Violine & Orchester; Romanze op. 85 für Violine & Orchester

    Guy Braunstein, Bamberger Symphoniker, Ion Marin

    Tudor, DDD, 2012


    Auch die "schottische Fantasie" ist ein Werk, das ich viel zu selten höre...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi