Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)

  • Bei dieser Platte ist mir etwas Besonderes aufgefallen: ich habe sowohl die CD als auch die mp3-Fassung. Jene letzte hat ein Stück mehr. Aus den Rossignol eperdu von Reynaldo Hahn die Nr. 52 "Hivernale" mit der Lesung einer Passage aus "Contre Saint-Boeuf". Gibt's hier bei yt:



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Guten Nachmittag allerseits. Ich war beim Friseur, und mit frisch geschorener Rübe lausche ich nun


    b8kobv8kr9.jpg


    Anton Bruckner

    Symphonie Nr 8 c-moll


    Czech Philharmonic Orchestra

    Ken-Ichiro Kobayashi

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Mir ist proustisch zumute, daher nach Shani Diluka nun diese CD:



    Marcel Proust lud 1907 enge Freunde zu einem Privatkonzert, das er im Pariser Ritz veranstaltete. Theotime Langlois de Swarte und Tanguy de Willencourt spielen auf Originalinstrumenten der Belle Epoque. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit taucht die Ahnung eines Pariser Salons auf.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Bei mir ein wenig Dichterliebe am späteren Nachmittag



    Robert Schumann

    Dichterliebe, Liederzyklus nach Gedichten von Heinrich Heine, Op. 48 (1840)



    Christopher Maltmann, Bariton

    Graham Johnson, Klavier

    AD: 1995-2007 (?)

  • Das war ganz große Symphonik, bei der Coda des Finales bekam ich Gänsehaut. Da schiebe ich doch die noch nach :


    b9koba1sf6i.jpg


    Anton Bruckner

    Symphonie Nr 9 d-moll


    Japan Philharmonic Orchestra

    Ken-Ichiro Kobayashi

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Die letzte Woche vorm Urlaub höre ich mal wild durcheinander. Aktuell Bohuslav Martinu - 1. Klavierkonzert H 149.


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Johannes Brahms

    Klavierkonzert in B-Dur, Op.83

    Takahiro Sonoda, Klavier

    Takashi Asahina

    Osaka Philharmonic Orchestra

    Live: Festival Hall, Osaka, 14.05.1976

    Brahms-1.jpg

    16:14-7:55-11:55-8:24

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Zum Schluss noch ein Spiel für Vier :



    Seppo Pohjola

    Streichquartett Nr 4


    Kamus Quartet

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • ;) Da wachsen sie dann gleich wieder ein wenig. Bruckners Achte ist für sich allenthalben abendfüllend und ich nehme an, dass es in dieser Einspielung nicht anders ist.


    :hello: Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Weils so schön war noch ein Martinu: 1. Sinfonie H 289


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi
  • Weils so schön war noch ein Martinu: 1. Sinfonie H 289


    Ein schöner Zufall, gestern habe ich Järvis komplette GA gehört (allerdings in der Brilliant-Ausgabe). Das Ende der 6. Sinfonie musste ich dabei mehrfach hören, ich vergesse immer wieder, wie unfassbar schön und berührend das ist :love:

  • Selten gespielt:

    Franz Liszt

    "Prometheus"

    Großes Rundfunk-Symphonie-Orchester der UdSSR

    Dirigent. Nikolai Golovanov

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Hallo


    Aus Anlass des 16. Jahrestages ihres Todes höre ich die für mich schönste Aufnahme von Ravels "Schéhérazade" mit Regine Crespin.

    Gruß Wolfgang

    "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist."


    Victor Hugo

  • Ich bin nun wirklich nicht der größte Fan Max Bruchs aber seine Sinfonien höre ich immer wieder gern. Wie so viele wundere auch ich mich:


    1. weshalb sich kaum jemand für seine Sinfonien interessiert.
    2. warum alle Welt sein 1. Violinkonzert seiner 1. Sinfonie vorzieht.

    3. weshalb sein 2. Violinkonzert noch seltener als die Sinfonien gespielt wird.


    Gerade höre ich die 1. Sinfonie und anschließend noch die 2.


    Bamberger Symphoniker unter

    Robert Trevino:

    „Puccini ist der Verdi des kleinen Mannes, und Lehár ist dem kleinen Mann sein Puccini.“

  • Ein schöner Zufall, gestern habe ich Järvis komplette GA gehört (allerdings in der Brilliant-Ausgabe). Das Ende der 6. Sinfonie musste ich dabei mehrfach hören, ich vergesse immer wieder, wie unfassbar schön und berührend das ist :love:

    Oh ja, eine magische Akkordfolge!

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Komme momentan nicht zu übermäßigem Hören. Heute eine seltsame Mischung zwischen frühem und spätem Scelsi.




    Giacinto Scelsi


    Suite Nr. 6 für Klavier (1938-39)

    Divertimento für violine und Klavier Nr. 1 (1938)

    L'Âme allée, für Violine solo (1973)

    L'Âme ouverte, für Violine solo (1973)

    Xnoybis, für Violine solo (1964)


    Anna D'Errico, Klavier

    Marco Fusi, Violine

    AD: 2015

  • Nach einem wenig schönen Morgen brauche ich ein bisschen Aufmunterung. Diese Aufgabe erfüllt bestens: Wolfgang Amadeus Mozart - 15. Klavierkonzert KV 450. Wie schön diese Musik immer wieder ist! Klassische Brillanz...


    Es gibt und ich besitze zwar renommiertere Aufnahmen, aber damals lernte ich alle Klavierkonzerte mit Derek Han und der Philharmonia kennen, zu der ich jetzt gegriffen habe. Und so schlecht sind diese Aufnahmen gar nicht!

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Ich begebe mich musikalisch gerade auf die Insel:


    Ralph Vaughan Williams (1872-1958)

    Symphonien Nr.3 & 5

    New Philharmonia Orchestra, London Philharmonic Orchestra, Sir Adrian Boult

    EMI, ADD, 67/69

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Oh ja, eine magische Akkordfolge!

    Im Ohr habe ich's jetzt nicht genau, glaube mich aber grob zu erinnern, dass mich die Akkordfolge auch immer fasziniert hat, und will das demnächst gerne mal wieder überprüfen.


    Martinu ist hin und wieder, aber nicht primär - meine ich - einfallsreicher Melodiker und er kennt oft komplexe, von origineller Synkopik geprägte Rhythmen, aber mich hat vor allem immer die unverwechselbare Harmonik fasziniert. Es gibt ja zum Beispiel diese "mährische Kadenz", zu der man auch im Internet Informationen finden kann, wenn man lange genug sucht. Bereits Janacek hat sie verwendet, aber bei Martinu kommt sie im späteren Werk immer wieder vor.


    Ich verlinke mal mein Lieblings-Kammermusikwerk, das von der ostinatohaften Synkopik lebt:



    :) Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Mahlzeit allerseits. Dieser Dirigent starb heute vor 50 Jahren :



    Gustav Mahler

    Symphonie Nr 4 G-dur


    Philharmonia Orchestra

    Otto Klemperer

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi
  • Johannes Brahms

    Sinfonie Nr.1 C-Moll, Op.68

    Sinfonie Nr.3 F-Dur, Op.90

    Herbert von Karajan

    Berliner Philharmoniker

    Live: Théatre des Champs Élysées, Paris, 3.06.1975

    Brahms.jpg

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Und noch mal der Jubilar :



    Ludwig van Beethoven

    Symphonie Nr 2 D-dur op 36


    Philharmonia Orchestra

    Otto Klemperer

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Weiter mit Kurt Atterberg - 6. Sinfonie Op. 31. Meine Lieblingssinfonie von Atterberg hat definitiv etwas vereinnahmendes. Beim berühmten Schubert-Wettbewerb 1928 hat dieses Werk sogar Franz Schmidts 3. Sinfonie auf Platz zwei verdrängt.


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Hallo


    F Schubert


    Klaviersonaten Nr.19-21


    Maurizio Pollini, p


    (DG, DDD, 1985)



    Eine äußerst differenzierte und hochvirtuose Darstellung.


    LG Siamak

  • BBB gespielt von FB



    Ludwig van Beethoven

    Klaviersonate Nr. 23 in f-Moll, Op. 57 (1804-05)


    Alban Berg

    Klaviersonate Op. 1 (1907-08)


    Pierre Boulez

    Klaviersonate Nr. 3 (1955-63)


    Florent Boffard, Klavier

    AD: 2020, Studio 4 de Flagey, Brüssel

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nach zwei brutalen Tagen in der Korrigier-Hölle, wo ich jeder Musik entgangen musste, hier gerade die erste Scheibe ...



    Clara Schumann

    Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll, op. 7


    Robert Schumann

    Klavierkonzert a-Moll, op. 54

    Widmung, op. 25 Nr. 1 (arr. für Solo-Klavier Franz Liszt)


    Beatrice Rana, Klavier

    Chamber Orchestra of Europe

    Yannick Nézét-Séguin

    (AD: 2022)


    Grüße

    Garaguly

  • Jubilar die Dritte :



    Johannes Brahms

    Symphonie Nr 4 e-moll op 98


    Philharmonia Orchestra

    Otto Klamperer

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Hier wird zu fünft gestrichen :



    Franz Schubert

    Streichquintett C-dur D 956


    Takács Quartet

    Ralph Kirshbaum, Cello

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Zum Schluss noch diese hier :



    Georges Onslow

    Symphonie Nr 4 G-dur op 71


    Radio-Philharmonie Hannover des NDR
    Johannes Goritzki

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • So viel Negatives über Milaud gelesen .... Ja, ist das denn wahr? Das Experiment wird angetreten



    Darius Milhaud


    Streichquartett Nr. 5, Op. 64 (1920)

    Streichquartett Nr. 6, Op. 77 (1922)

    Streichquartett Nr. 17, Op. 307 (1950)


    Quatuor Parisii

    AD: 1999, Salle du Musica-Théâtre, La Chaux-de-Fonds

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi