
Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)
- Garaguly
- Geschlossen
-
-
-
-
-
-
Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736)
Stabat mater
Angelo Ragazzi (1680 - 1750)
Sonata a quattro, op. 1 Nr. 4
Joan Rossell (1724 - 1780)
Salve Regina (früher Pergolesi zugeschrieben)
Giulia Semenzato, SopranLucile Richardot, Mezzo-Sopran
Ensemble Resonanz
Riccardo Minasi, Ltg.
(AD: September 2020)
Grüße
Garaguly
-
Wo sind denn alle Kollegen hin?
Um mal für mich zu sprechen: Ich höre aktuell weiterhin viel Musik, meistens aber während ich etwas anderes tue. Gerade fehlt mir ein wenig die Motivation und auch die Zeit, hier fleißig zu posten, morgen geht es außerdem für zwei Wochen in den Urlaub, komplett ohne klassische Musik
Danach versuche ich aber wieder ins Posten einzusteigen.
Aktuell läuft diese Neuerscheinung, die ich mir als Studio-Ghibli-Liebhaber natürlich zulegen musste:
Joe Hisaishi
A Symphonic Celebration - Filmmusik aus: Nausicaä aus dem Tal der Winde, Kikis kleiner Lieferservice, Prinzessin Mononoke, Wie der Wind sich hebt, Ponyo, Das Schloss im Himmel, Porco Rosso, Das wandelnde Schloss, Chihiros Reise ins Zauberland und Mein Nachbar Totoro
Mai Fujisawa (Sopran), Grace Davidson (Sopran), Phil Cobb (Trompete) Avi Avital (Mandoline), Stephen Morris (Violine)
The Bach Choir
The Tiffin Choirs
Royal Philharmonic Orchestra
Joe Hisaishi
Aufgenommen 2022 (laut jpc).
Musikalisch ein Hochgenuss und alleine dafür absolut empfehlenswert, editorisch allerdings sehr ausbaufähig. Die Deluxe-Version kommt in einem Digipak statt wie die normale Version in einem Jewel-Case und liefert eine zweite CD mit ganzen zwei (!) Bonustracks mit einer Länge von 6:53 (ich glaube, ich habe nie eine CD mit kürzerer Spielzeit gesehen). Dafür ist die erste bzw. normale CD mit 80:38 aber auch proppenvoll gefüllt, man musste für die Bonustracks eine neue CD dazupacken. Trotzdem irgendwie ärgerlich.
Nirgends erfährt man die Spielzeiten der einzelnen Tracks, außerdem sind die Tracknamen schlicht die Filmtitel. Bei Spotify wurde dankenswerterweise eine Aufteilung der einzelnen Tracks mit Filmtiteln vorgenommen, sodass man weiß, welche Stücke der originalen Filmsoundtracks jeweils kombiniert wurden. Auch das Aufnahmedatum erfährt man nirgends. Das Booklet ist fast komplett in Englisch gehalten, es gibt keine deutsche Übersetzung. Ärgerlich sind zudem die abgedruckten gesungenen Texte: Japanisch gesungene Texte sind nur als japanische Schriftzeichen abgedruckt (englische Texte natürlich auf Englisch), die einzige Übersetzung gibt es für "One Summer's Day", da dieses sowohl auf Japanisch im Track des Filmes "Chihiros Reise ins Zauberland" als auch auf Englisch als Bonustrack auf CD 2 mitgeliefert wird. Sehr schade! Trotzdem rein für die Musik eine große Empfehlung!
Liebe Grüße
Amdir
-
-
Jetzt wird's Titanisch :
Gustav Mahler
Symphonie Nr 1 D-dur
New Japan Philharmonic
Toshiyuki Kamioka
-
-
-
-
-
Sergej Rachmaninov
Sinfonie Nr. 1 d-moll op. 13
Concertgebouw Orchestra, Vladimir Ashkenazy
Decca, DDD, 81 - 85
In der Wikipedia wird mein Eindruck von den zwei Hörsitzungen zu diesem Werk (gestern Abend und heute) recht treffend wiedergegeben:
"...während die Zweite für ihre weit gespannte Phrasierung, langen Melodiebögen, die gekonnte Verwebung einzelner Abschnitte und ihre Polyphonie bekannt ist, wirkt die Erste aufgrund ihrer episodenhaft auftretenden Themeneinsätze eher wie das Jugendwerk eines talentierten, aber noch reifenden Künstlers und wird deshalb auch als „Jugendsinfonie“ bezeichnet. Die Erste reicht zwar an künstlerischer Reife und kompositorischer Fertigkeit an die Zweite nicht heran, hat aber durchaus ihre Reize..."
Leider ist die frühe DDD-Aufnahme der Decca klanglich von der damals nicht seltenen digitalen Schärfe gekennzeichnet. Ich habe gerade bei einem japanischen CD-Händler die SACD der drei Sinfonien unter André Previn geordert, und freue mich auf ein Vergleichshören.
Gutes Hören
-
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert in D-Dur, Op.61
George Szell
Erica Morini, Violine
The Cleveland Orchestra
Live: Severance Hall, Cleveland, 11.05.1967
-
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert in D-Dur, Op.61
George Szell
Erica Morini, Violine
The Cleveland Orchestra
Live: Severance Hall, Cleveland, 11.05.1967
Diese Aufnahme kenne ich gar nicht, lieber Klassikfan1. Ist das ein Japan-Import oder aus einer Box?
Herzliche GrüßeChristian
-
-
-
Um mal für mich zu sprechen: Ich höre aktuell weiterhin viel Musik, meistens aber während ich etwas anderes tue. Gerade fehlt mir ein wenig die Motivation und auch die Zeit, hier fleißig zu posten, morgen geht es außerdem für zwei Wochen in den Urlaub, komplett ohne klassische Musik
Ich wünsche einen erholsamen Urlaub. Der mehrwöchige Verzicht auf klassische Musik kann natürlich zu degenerativen Erscheinungen führen
, aber mit viel Sonne und gutem Essen kann man das sicher in den Griff bekommen.
-
-
-
-
-
Weiter geht es mit Symphonischem :
Anton Bruckner
Symphonie Nr 6 A-dur
Bruckner Orchester Linz
Kurt Eichhorn
-
Lisztiges von Ogdon
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 (1847)
Mazeppa aus Études d'ex.... (1851)
Feux Follets, Campanella
Au bord d'une source aus Années I, (1848-55)
Il penseroso für Klavier (1838-40)
Grand Galop chromatique (1837)
Mephisto Walzer (1859-61)
John Ogdon, Klavier
AD: 1972 Aoyama Tower Hall, Tokio
-
-
Diese Aufnahme kenne ich gar nicht, lieber Klassikfan1. Ist das ein Japan-Import oder aus einer Box?
Herzliche GrüßeChristian
Hallo, viele Aufnahmen sind nur über Tower Records Japan erhältlich!
https://tower.jp/item/5198628/…5%AE%9A%E7%9B%A4%EF%BC%9E
-
Johannes Brahms
Sinfonie Nr.2 D-Dur, Op.73
Claude Debussy
La Mer
Charles Munch
Orchestre national de I'ORTF
Live: Théatre des Champs-Elysées, Paris, (Brahms)-Théatre municipal, Besamcon, 13.09.1966(Debussy)
-
-