Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)

  • Robert Schumann (1810-1856)


    Lieder Op. 24

    Dichterliebe Op. 48


    Belsazar Op. 57, Abends am Strand Op. 45 Nr. 3, Die beiden Grenadiere Op. 49, Dein Angesicht so lieb und schön Op. 127 Nr. 2., Lehn deine Wang' an meine Wang' Op. 142 Nr. 2, Es leuchtet meine Liebe Op. 127 Nr. 3, Mein Wagen rollet langsam Op. 142 Nr. 4,


    Ian Bostridge, Tenor; Julius Drake, Piano

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Ihr habt recht, ich könnte einmal wieder zu Platten meines Idols Aldo Ciccolini greifen, der mit Serge Baudo die Klavierkonzerte von Saint-Saens eingespielt hat. Auch bei mir die Nr. 5:



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Die dritte Sinfonie gefällt mir auch immer mal wieder - also immer, wenn ich sie höre ;) - und die beiden Versionen (Klas, Jurowski) unterscheiden sich schon ein wenig, ohne dass ich sagen würde, die eine sei besser als die andere.


    :) Wolfgang

    So sehe ich das auch, beide Aufführungen sind leicht unterschiedlich, aber ich würde jetzt keine bevorzugen. Ich könnte jetzt noch sagen 'aller guten Dinge sind drei' und mir die Aufnahme mit Roshdestwenskij anhören, aber das wäre mir dann doch zuviel.

    Dafür höre ich jetzt Glières Dritte in der Aufnahme, mit der ich sie kennengelernt habe. Kollege adriano meinte zu ihr, sie sei langweilig ob ihrer Längen, aber ich schätze sie trotzdem.



    Reinhold Glière

    Symphonie Nr 3 b-moll op 42 'Ilya Muromets'


    Royal Philharmonic Orchestra

    Harold Farberman

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Aus dieser Box höre ich gerade die CD 42 ...



    Peter Tschaikowsky (1840 - 1893)

    Schwanensee (Auszüge)


    Charles Lecoq (1832 - 1918)

    Mam' zelle Angot (Auszüge, arr. von Gordon Jacob)*


    Concertgebouw Orchestra

    Orchestra of the Royal Opera House Covent Garden*

    Anatole Fistoulari

    (AD: 10. - 11. September 1957* / Februar 1961)



    Grüße

    Garaguly

  • Robert Schumann (1810-1856)


    3 Romanzen op. 94 für Oboe & Klavier

    5 Stücke im Volkston op. 102 für Fagott & Klavier

    Adagio & Allegro op. 70 für Horn & Klavier;

    Fantasiestücke op. 73 für Klarinette & Klavier

    Quintett für Bläser & Klavier op. 44


    Ensemble Aventure


    Für mich, der alle vertretenen Holzblasinstrumente Instrumente spielt, eine anregende CD.

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Die letzten zwei Wochen im Urlaub gewesen, relativ wenig Musik gehört. Was mich allerdings begeistert hat:


    Ludwig van Beethoven

    Klavierkonzert Nr. 5

    Wilhelm Backhaus, Wiener Philharmoniker, Hans Schmidt-Isserstedt


    Was für eine lebendige, vital gespielte und frisch wirkende Aufnahme! Ich war wirklich begeistert.



    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Nun höre ich



    Nikolai Miaskowsky

    Symphonie Nr 25 Des-Dur op 69


    St Petersburg State Symphony Orchestra

    Alexander Titov

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Schnittke 3 ..... kann ich seit neuestem auch :)


    CD 3



    Alfred Schnittke


    Sinfonie Nr. 3 (1981)


    Royal Stockholm Philharmonic Orchestra

    Eri Klas, Ltg.


    AD: 1989, Stockholm Concert Hall, Schweden

  • astewes: Ach du bist gar nicht Glenn Gould? :D


    So, drei Stunden mit der Kleinen im Wald gewesen. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie jeder Stock und jede Zapfe als Spielzeug völlig genügt und für Begeisterung sorgt!

    Eigentlich müsste ich jetzt Raffs Dritte hören, aber das verschiebe ich, da ich mich im Herbst ohnehin ausgiebig mit ihm beschäftigen werde. Weiter also noch mit Camille Saint-Saens - 1. & 2. Sinfonie Opp. 2 & 55


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • astewes: Ach du bist gar nicht Glenn Gould? :D

    Ich muss zugeben, ein morgiger Blick in den Spiegel hat klar ergeben, dass ich Gould im Alter deutlich überholt habe. Und wie man sieht, trage ich auch eine andere Brille .....


    Es ist ein Versuch! Ich hoffe nur, dass man mich jetzt nicht auf der Straße anspricht ;)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Lieber astewes


    Die Brille steht dir gut!


    LG moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • So, drei Stunden mit der Kleinen im Wald gewesen. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie jeder Stock und jede Zapfe als Spielzeug völlig genügt und für Begeisterung sorgt!

    Sei versichert, mehr braucht ein Kind nicht für seine gesunde Entwicklung.


    LG moderato

    .

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Robert Schumann (1810-1856)


    Klavierkonzert a-Moll Op. 54


    Cellokonzert a-Moll Op. 129


    Martha Argerich, Washington Symphony Orchestra, Mstislav Rostropovich; Mstislav Rostropovich, Leningrad Philharmonic Orchestra, Gennadi Roshdestvensky

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Sehr schön, lieber astewes . Jetzt weiß ich endlich, wie Du wirklich aussiehst. Sehr symphatisch.

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ein weiterer Russe :


    ds612rosgveij.jpg


    Dmitri Schostakowitsch

    Symphonie Nr 6 h-moll op 54


    National Symphony Orchestra

    Mstislaw Rostropowitsch

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Eine sehr schöne Aufnahme der einzigen Oper von


    Robert Schumann (1810-1856)


    Genoveva


    Gilfry, Widmer, Ziesak, Walt, Lipovsek, Quasthoff, Arnold Schoenberg Chor, Chamber Orchestra of Europe, Harnoncourt

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.




  • Wenig bekannt ist, dass Robert Schumann (1810-1856) eine Missa sacra Op. 147 für vierstimmigen Chor in Begleitung des Orchesters 1852 komponiert hat.


    Anke Hoffmann, Mechthild Georg, Andreas Wagner, Hein Heidbüchel, WDR Rundfunkorchester Köln & WDR Rundfunkchor Köln, Helmuth Froschauer


    In der preiswerten Box entspricht sie dieser vergriffenen Aufnahme.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Lieber astewes


    Die Brille steht dir gut!


    LG moderato


    Sehr schön, lieber astewes . Jetzt weiß ich endlich, wie Du wirklich aussiehst. Sehr symphatisch.

    Vielen Dank für die freundlichen Worte. Wahrscheinlich schmeichelt mir das Bild einfach :) ^^



    Heute morgen mit Balladen, Blues und Variationen gestartet




    Frederic Rzewski


    4 North American Ballads, für Klavier (1978-79)

    Mayn Yingele, 24 Variationen über ein Lied, für Klavier (1988-89)



    Benyamin Nuss, Klavier

    AD: 2022, Klaus-von-Bismarck-Saal, WDR Funkhaus, Köln

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • und hier noch das Bild von dem beim Werbepartner momentan nicht lieferbaren Artikel


  • Eine (ernst gemeinte) Frage: Was ist daran "hoch spannend"?

  • Robert Schumann (1810-1856)


    Das Paradies und die Peri, Op. 50

    Dichtung aus "Lalla Rookh" von Th. Moore für Solostimmen, Chor und Orchester


    Christian Gerhaher, Dorothea Röschmann, Bernarda Fink, Werner Güra, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Nikolaus Harnoncourt

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Von Saint-Saens kannte ich lange nur das 3. Violinkonzert. Jetzt stelle ich fest, dass die anderen beiden Violinkonzerte auch ziemlich hörenswert sind. Das 1. VK ist unglaublich komprimiert auf 11 faszinierende Minuten Spielzeit. Das 2. VK mit weiterem Atem dauert die übliche halbe Stunde und klingt ein wenig nach Mendelssohn, Bruch und eben Saint-Saens. Es gefällt mir besonders gut. Werde mir die CD zulegen müssen, denn ich habe zum Kennenlernen erstmal bei youtube gehört.


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Dann saintsoniere ich auch noch ein wenig. Eine meiner Lieblingsscheiben ....



    Camille Saint-Saëns


    Klavierquintett in a-Moll, Op. 14 (1855)*

    Streichquartett Nr. 1 in e-Moll, Op. 112 (1899)


    Andrea Lucchesini, Klavier

    Quartetto di Cremona

    Andrea Lumachi, Kontrabass (im dritten Satz)*


    AD: 2016, Fondazione Spinola Banna , Poirino

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • rolo betman


    Zu Glières "Ilya Murometz":

    Du verbreitest fake news: Habe ich wirklich behauptet, diese Symphonie sei "langweilig ob ihrer Längen"? Sicher nicht!

    Es gibt vermutlich kein Anderer in diesem (und anderen Foren), der diese Symphonie immer wieder empfiehlt und lobt!

    Habe gerade diejenige Farbermans als "langweilig" beurteilt; es ist die absolut langweiligste, so schön gespielt sie auch ist!

    Schade, dass die Aufführung unter Neeme Järvi (Köln, 1999) nie auf CD erschien. Auf YouTube kann man sie (technisch leider mangelhaft) hören. Diese Interpretation würde nämlich auch zu den besten gehören...


    Von den LP-Fassungen Scherchens und Rakhlins (die besten Interpretationen) besitze ich sogar verschiedene Pressungen - die ich sogar alle einzeln digitalisiert habe:

    https://www.mediafire.com/view…cherchen-Rakhlin.jpg/file

  • Wuchtig geht es heute los ..



    Ludwig van Beethoven


    Symphonie Nr. 9 d-Moll, op. 125


    Joan Sutherland, Marilyn Horne, James King, Matti Talvela

    Konzertverrinigung Wiener Staatsopernchor

    Wiener Philharmoniker

    Hans Schmidt-Isserstedt

    (AD: 9. - 12. Dezember 1965, Sofiensaal, Wien)


    Grüße

    Garaguly

  • Weiter geht es mit einem weiteren Klassiker aus dem DECCA-Katalog ...auf CD 37 der abgebildeten Box.



    Wolfgang Amadeus Mozart


    Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595


    Clifford Curzon, Klavier

    Wiener Philharmoniker

    George Szell

    (AD: 7. - 10. Dezember 1964, Sophiensaal, Wien)


    Grüße

    Garaguly

  • Ich hatte es nicht mehr richtig auf dem Schirm ... aber es ist Tatsache! Ich habe zwei Interpretationen des 27. Klavierkonzertes von Mozart durch Curzon in meiner Sammlung. Nun höre ich die sechs Jahre später entstandene Version ...



    Wolfgang Amadeus Mozart


    Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595


    Clifford Curzon, Klavier

    London Symphony Orchestra

    Benjamin Britten

    (AD: September 1970, The Maltings, Snape, Suffolk)


    Grüße

    Garaguly

  • Auch bei mir, Konzert für Klavier ....



    Johannes Brahms


    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in B-Dur Op. 83 (1881)


    András Schiff, Fortepiano, Blüthner

    Orchestra of the Age of Enlightment

    András Schiff, Ltg.


    AD: 2019, Abbey Road Studios, London

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi