
Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2023)
- Garaguly
- Geschlossen
-
-
-
Irgendwie schließt sich sich ja jetzt doch der Kreis: Klarinettenquintette von Reger und Hindemith. Anders als Strawinsky, der sich abfällig über Reger äußerte, sah ihn Hindemith als letzten Riesen in der Musik ....
Max Reger
Klarinettenquintett in A-Dur Op. 146 (1916)
Paul Hindemith
Klarinettenquintett Op. 30 (1923-54!)
Vladimir Soltan, Klarinette
Utrecht String Quartet
AD: 2020, Konzerthaus Marienmünster
BTW Das Klarinettenquintett ist Regers letzte vollendete wichtige Komposition. Sie hat ein wenig mozärtlichen Charakter und unterscheidet sich nicht unerheblich von den Streichtrios und Klavierquartetten
-
-
in Bielefeld
Woooo bitte???
Ohne Scherz: letztens hörte ich ein paar Aufnahmen von ABM und stieß dann naturgemäß auf LPs, bei denen die Aufnahmen digital waren. Für mich stellt sich dann doch die Frage, ob ich mir die digitalen Aufnahmen nicht doch lieber auf CD statt als LP zulegen sollte. Bei den analogen Aufnahmen schließe ich das für mich aus. Ich frage mich indes, ob ich mich eher um die Original-CDs kümmern soll oder um die DGG-Box, bei der ich ja befürchten muss, dass da an den Originalbändern rumgebastelt wurde. Dr. Holger Kaletha , hast Du ggf. auch die ursprünglichen CDs und kannst berichten?
Bei mir eine Aufnahme, die sogar meiner geliebten alten Horenstein-Aufnahame Konkurrenz macht: Masaaki Suzuki und die Sinfonie Nr. 9 von Ludwig van Beethoven:
Liebe Grüße vom Thomas
-
-
Bei mir Herr Bruckner, nach der sehr warmen Empfehlung und kenntnisreichen Fürsprache von Glockenton diese Aufnahme:
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur (Original Version 1875-1878)
Berliner Philharmoniker, Günter Wand
Aufnahme vom 12. - 14. Januar 1996
Gutes Hören
Christian Hasiewicz
-
Ich bleibe irgendwie im Nebel des Übergangs .....
Leonid Sabanejew
Trio impromptu für Klavier, Violine und Cello Op. 4 (1907)
Sonate für Klavier Violine und Cello, Op. 20 (1923-24)
Ilona Then-Bergh, Violine
Wen-Sinn Yang, Cello
Michael Schäfer, Klavier
AD: 2011, Studio 2 des Bayerischen Rundfunks, München
Für die Kollegen, die gerne ahnen würden, wer denn dieser seltsame Sabanejew sein mag und was da musikalisch geboten wird, kann ich zumindest sein Klaviertrio Op. 20 im Web zur Verfügung stellen. Das YT Video hat Noten, ansonsten ist es die Aufnahme des Labels Genuin, die ich oben zeige.
-
-
-
-
-
Ja, einer geht noch! Raus aus dem Nebel ........
Karlheinz Stockhausen
Klavierstücke I-IV (1952)
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 28 in A-Dur Op. 101 (1816)
Karlheinz Stockhausen
Klavierstück Nr. V (1954-55)
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 32 in c-Moll Op. 111 (1821-22)
Karlheinz Stockhausen
Klavierstück Nr. VI (1954-55)
Pi-Hsien Chen, Klavier
AD: 2014, Attenbach
Allen Taminos eine schöne Nacht mit Weitsicht!
-
-
-
Ich bleibe irgendwie im Nebel des Übergangs .....
Leonid Sabanejew
Trio impromptu für Klavier, Violine und Cello Op. 4 (1907)
Sonate für Klavier Violine und Cello, Op. 20 (1923-24)
Ilona Then-Bergh, Violine
Wen-Sinn Yang, Cello
Michael Schäfer, Klavier
AD: 2011, Studio 2 des Bayerischen Rundfunks, München
Für die Kollegen, die gerne ahnen würden, wer denn dieser seltsame Sabanejew sein mag und was da musikalisch geboten wird, kann ich zumindest sein Klaviertrio Op. 20 im Web zur Verfügung stellen. Das YT Video hat Noten, ansonsten ist es die Aufnahme des Labels Genuin, die ich oben zeige.
Nur kurz, da wohl schon so ähnlich von mir anderweitig geäußert als Antwort auf die Vorstellung des Werks (op. 20 - die andere Nummer ist harmloser):
Faszinierende, ja beunruhigende, verstörende Musik! Absolute Empfehlung! Axels Beitrag lese ich ganz genauso. - Man muss noch nicht einmal sonderlich affin sein für das 20. Jahrhundert - wie ich meine.
-
Faszinierende, ja beunruhigende, verstörende Musik! Absolute Empfehlung! Axels Beitrag lese ich ganz genauso. - ...
Genau so meine ich es auch!
Heute morgen gibt es nur Klavier solo.
Wolfgang Rihm
Klavierstück Nr. 1, Op. 8a (1970)
Klavierstück Nr. 2, Op. 8b (1971)
Klavierstück Nr. 4 (1974)
Klavierstück Nr. 5 "Tombeau" (1975)
Klavierstück Nr. 6 "Bagatellen" (1977-78)
Ländler, für Klavier (1979)
Markus Bellheim, Klavier
AD: 2007, Sendesaal des hessischen Rundfunks
-
Gestern Abend lief zweimal Lokalpatriotisches - einmal als CD und einmal als Konzertfilm mit eingefügten Landschaftsaufnahmen auf DVD:
Volker Leiss
Symphonie des Münsterlandes für Orchester und Fahrradklingeln
Sinfonieorchester Münster
Thorsten Schmid-Kapfenburg
Aufgenommen am 12. Oktober 2019
Ein schönes Stück, ohne Applaus ca. 24 Minuten lange, gefällige, lyrische und malerische Musik mit nur wenigen dramatischen Stellen. Ein unaufgeregtes Stück, geradezu Wohlfühlmusik, oftmals an Filmmusik erinnernd. Das meine ich aber auch gar nicht abschätzig, mir gefällt das recht kurze Werk sehr gut. Auch wenn es sicher kein Meisterwerk ist, ist es doch handwerklich gut gemacht (für die Orchestrierung war der Komponist, Produzent und Arrangeur Klaus Kauker verantwortlich, der sonst eher in der Popmusik unterwegs ist) und erfüllt seine Rolle als "musikalische Liebeserklärung an eine wunderbare Region", wie es im Booklet heißt, absolut.
Jeder Satz hat seine eigene Thematik, die Satzbezeichnungen sind "Burgen & Schlösser", "Webstühle und Parklandschaften", "Pättkestour" und "Der Westfälische Frieden". Dazu gibt es eine ohne Applaus gerechnet knapp dreiminütige Zugabe "Friedensstadt", die genausogut als Binnensatz in die Sinfonie hätte integriert werden können. Highlight ist der 3. Satz "Pättkestour", der mit vom Publikum gespielten Fahrradklingeln beginnt und endet, eine schöne Hommage an das flache Münsterland als ideale Fahrradregion.
Auch wenn die Spielzeit mit 30 Minuten sehr kurz ist, hat sich die Anschaffung für mich gelohnt. Das ist keine hochintellektuelle, komplexe Musik, sondern Musik zum Genießen - und das muss eben auch mal sein! Auch wenn das sicher nix für jedermann ist, für Ortsansässige oder Freunde des Münsterlandes ist das Werk empfehlenswert. Der Konzertfilm auf der DVD ist wirklich schön gemacht und mischt sehr gelungen die Konzertaufnahme mit jeweils passenden Landschafts- und Stadtaufnahmen der Region, eine HDTV-Version ist ebenfalls auf der DVD enthalten und per PC abrufbar.
Auf der Seite des Tecklenborg-Verlages gibt es auch die Möglichkeit, in ein paar Hörproben reinzuschnuppern.
Liebe Grüße
Amdir
P.S.: Es gibt auch eine Ausgabe nur als CD (ohne DVD), bei der geringen Spielzeit lohnt es sich mMn aber eher, für die CD+DVD-Version die 5€ zusätzlich auszugeben.
-
-
-
Soeben verklang:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Symphonien Nr.35 & 36
Concertgebouw Orchestra, Nikolaus Harnoncourt
Teldec, DDD, 81/84
Weiter geht's mit:
Franz Liszt (1811-1886)
Faust-Symphonie
Placido Domingo, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Teldec, DDD, 98
Die Aufnahme habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gehört...
-
-
-
Zitat
Bin auch gerade bei Händel :
Hallo kalli, das gibt es auch als Mosaik
und mit Link!
LG Fiesco
-
Carl Heinrich Graun: Iphigenia in Aulis
Hanna Zumsande, soprano (Iphégénie)
Santa Karnite, soprano (Deidamia)
Geneviève Tschumi, mezzo-soprano (Clytemnestre)
Terry Wey, altus (Anaximenes)
Mirko Ludwig, ténor (Achille/Nestor)
Andreas Heinemeyer, basse (Thersites)
Dominik Wörner, basse (Agamemnon/Nestor)
Barockwerck Hamburg
Ira Hochman, directionLG Fiesco
-
Kammermusik für Klaviertrio mit gelegentlichen Einsparungen am Personal ....
Gerald Resch
Fünf Versuche nach Italo Calvino für Klaviertrio (2006)
Anton Webern
4 Stücke für Violine und Klavier Op. 7 (1910)
3 kleine Stücke für Cello und Klavier, Op. 11 (1914)
Friedrich Cerha
Klaviertrio (2006)
Trio 3:0
AD: 2013, Alban-Berg-Saal, Stift Ossiach
-
-
Bei mir Herr Bruckner, nach der sehr warmen Empfehlung und kenntnisreichen Fürsprache von Glockenton diese Aufnahme:
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur (Original Version 1875-1878)
Berliner Philharmoniker, Günter Wand
Aufnahme vom 12. - 14. Januar 1996
Gutes Hören
Christian Hasiewicz
Und?
Ist doch traumhaft gut, oder?
LG
Glockenton
-
Und?
Ist doch traumhaft gut, oder?
LG
Glockenton
Monumental gut! So gut, dass ich mir tatsächlich noch die SACD-Version bei CDJapan bestellt habe.
Beste Grüße
Christian -
Hieraus:
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338
Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 "Linzer"Gürzenich-Orchester Köln
Dirigent: Günter WandAufnahme: Knapsack, Köln, 9. Juni 1961 (KV 425), 18.-19. Februar 1965 (KV 338)
Diese fast vergessenen frühen Stereo-Einspielungen waren vor langer Zeit auf dem Label Testament einzeln erschienen. Nun findet sich die Kollektion bei der Decca im Streaming.