Möge auch dieses Jahr ein gutes werden mit vielen schönen Neuerwerbungen...

Frisch erstanden (Klassik 2023)
-
-
-
Das neue Jahr fängt bei mir an mit:
Gustav Mahler: Symphonien Nr.1-9
- Künstler: Christine Brewer, Anja Harteros, Miah Persson, Anna Prohaska, Twyla Robinson, Janina Baechle, Bernarda Fink, Mihoko Fujimura, Nathalie Stutzmann, Johan Botha, Michael Volle, Tölzer Knabenchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
- Label: BR Klassik, DDD, 2007-2016
Vor ein paar Tagen war es noch günstiger.
Ich wünsche allein gutes neues Jahr.
Mit besten Grüßen von der Nordseeküste, Andrew
-
-
Erste Anschaffung im neuen Jahr - bevor die Box vom Markt verschwindet oder nur noch zu Fantasiepreisen erhältlich ist:
David Oistrakh - The Complete EMI-Recordings
Diese 17 CDs enthalten viel, was man als Grundstock der Violinliteratur kennen muß, in zeitlos schönen Aufnahmen. Remastert wurden sie auch - was will man mehr?
Gutes Hören
Christian
-
-
-
Hallo lieber Apollon, beim Rosenkavalier biste een bisschen spät dran, aaaaaber, besser spät als nie!
LG Fiesco
... da hast wohl recht, Freund Fiesco.
Die zwei Aufnahmen besitze ich schon länger, allerdings in Sammelboxen. Mein Interesse am Rosenkavalier hat sich erst in letzter Zeit verstärkt. Hierbei fiel mir auf, dass ich Bernstein und Solti gar nicht als Einzelaufnahmen im Regal stehen habe. Als Freund der guten alten Opern-CD-Box (...die mit dickem Booklet), mussten die eben her. Leider gebraucht, aber beide wie neu.
In diesen Boxen sind entsprechende Aufnahmen enthalten:
-
Die zwei Aufnahmen besitze ich schon länger, allerdings in Sammelboxen. Mein Interesse am Rosenkavalier hat sich erst in letzter Zeit verstärkt. Hierbei fiel mir auf, dass ich Bernstein und Solti gar nicht als Einzelaufnahmen im Regal stehen habe. Als Freund der guten alten Opern-CD-Box (...die mit dickem Booklet), mussten die eben her. Leider gebraucht, aber beide wie neu.
Du weißt lieber Apollon, Sammelboxen sind nicht mein Ding!
Zitat von ApollonMein Interesse am Rosenkavalier hat sich erst in letzter Zeit verstärkt.
Und bei mir ist das genau umgekehrt!
Zitat von ApollonAls Freund der guten alten Opern-CD-Box (...die mit dickem Booklet),
Wenn ich mal eine nicht bei mir vorhandene CD suche, dann immer (wenn irgendwie möglich) das Orginal!
LG Fiesco
-
Du weißt lieber Apollon, Sammelboxen sind nicht mein Ding!
Sei froh, lieber Fiesco. Mich triggern die Dinger seit ca. 10 Jahren, von los komme ich auch nicht wirklich
.
Grüße
Apollon
-
Tower Records JP
-
Zwecks der Repertoireerweiterung:
Heinrich Marschner, ein sträflich vernachlässigter Komponist, das Bindeglied zwischen Weber und Wagner. Man darf Marco Polo dankbar sein, dass sie zumindest eine einzige Aufnahme dieser völlig in Vergessenheit geratenen Werke vorgelegt haben. Kürzlich hat Naxos ja eine neue Serie mit Marschner-Ouvertüren gestartet, wo zumindest Vol. 1 bereits erschienen ist. -
-
-
Oh, da gibt es sie ja noch, die volle Härte und Entschlossenheit des Rechtsstaats.
-
Da habe ich ja noch mal richtig Glück gehabt....
-
Viel Spaß mit der Box, lieber astewes
.
-
Lange hin und her überlegt, schließlich doch den Bestellknopf betätigt:
Seit heute liefert CDJapan bis zur Zollgrenze von 135 EUR ohne das bisherige Import-Procedere, indem man die fällige Einfuhrumsatzsteuer direkt bei der Bestellung begleicht.
Es handelt sich um hybride SACDs, kürzlich neu remastered vom Wiener Mastering-Ingenieur Christoph Stickel, der schon für andere Projekte von Tower Records verantwortlich zeichnete.Beides sind Eterna-Produktionen aus der ehemaligen DDR. Die Sibelius-Einspielungen unter Carl von Garaguly (Symphonien Nr. 1, 2, & 7; "Tapiola") entstanden zwischen 1964 und 1968 in Leipzig und Dresden (auf dem Titelcover ist die 1. Symphonie; die übrigen Originalcover sind wohl wieder im Booklet inkludiert) und der "Rheingold"-Querschnitt unter Rudolf Kempe datiert auf 1959 in Berlin, plus als Bonus die Fantasie aus "Die Frau ohne Schatten" unter Otmar Suitner von 1970.
-
Viel Spaß mit der Box, lieber astewes
.
Ich freue mich schon sehr darauf, lieber Apollon . Noch einmal Danke für den Tipp! Es braucht jetzt nur ein wenig Zeit für's Rippen
-
-
„Tampopo“! Genialer Film!
Beste GrüßeChristian
-
„Tampopo“! Genialer Film!
Beste GrüßeChristian
Stimmt!
-
Genau!
Übrigens mit "klassischer" Filmmusik wie Liszts "Les Preludes"
-
-
-
Lieber Apollon, poste im Remastering-Thread gerne mal dein Statement zur Klangverbeserung des Vaughan Williams-Zyklus‘ - würde mich sehr interessieren!
Gutes HörenChristian
Das werde ich gerne machen, lieber Christian.
Grüße
Apollon
-
-
Das ist eine SEHR GUTE ENTSCHEIDUNG lieber Apollon, wenn ich denn länger gewartet hätte wäre es für mich auch preiswerter geworden!
LG Fiesco
-
Bruckner- Sinfonien mit Karajan
Von Anfang an bin ich grosser Anhänger der Bruckner - GA mit Karajan (DG) .
Für die Sinfonie Nr.4 bin ich dadurch ohnehin "verdorben" denn alle Anderen sind mir im Vergleich zu der Stahlharten mit Karajan zu lau ...
Jetzt zu Weihnachten habe ich mir die neue Ausgabe auf 9CD und 1 BluRay schenken lassen.
Die Klangqualität der BluRay-Audio ist sehr gut und lässt noch einige Feinheiten mehr wahrnehmen, als bei den alten CD-Ausgaben. Selbst leise Paukenstellen sind nunmehr bei der Neuauflage präsenter und deutlicher da.
*** Die ersten drei Sinfonien sind ohnehin DDD-Aufnahmen .. was gibt es d noch zu remastern ? ... nix ... insofern stimmen die Aussagen nicht, das die Neuübernahme auf CD und BluRay klanglich gegenüber den CD-Altausgaben gewonnen hätten, denn die alten DDD-CDs waren auch schon sehr gut.
Als Fazit würde ich sagen:
Die alten CDs klingen so gut, dass man die Neuausgabe bei Vorhandensein nicht unbedingt benötigt ... bis auf ein paar Feinheiten haben die Analogaufnahmen etwas gewonnen.
Ich besitze noch aus einer Sammlungsübernahme 2008 die Bruckner-Sinfonien mit Karajan zwei mal auf CD ... die stehen nun zum Verkauf ... Vorteil bei der DG-Neuausgabe mit BluRay ist der Platz, denn die neue Box ist gerade mal 3cm dick ...
die Einzel-CDs verbraten im Regal gut 12cm.
DG, 1976-1981, ADD/DDD
-
Das ist eine SEHR GUTE ENTSCHEIDUNG lieber Apollon, wenn ich denn länger gewartet hätte wäre es für mich auch preiswerter geworden!
LG Fiesco
Der Preis ist wirklich unverschämt
, lieber Fiesco.
Ich kannte Neumann mit Händel überhaupt nicht. Nach ein paar Hörschnippsel war klar, die Box muss her.
Grüße
Apollon