Künstler-Erinnerungen 2023

  • Nicky Spence wurde am 2. Juli 1983 in Dumfries geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Die göttliche Brigitte Fassbaender wurde am 3. Juli 1939 in Berlin geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Chamissos Vorstellung von den Frauengefühlen bei der Heirat .... Von der Fassbaender wundervoll gesungen ....


  • Miroslav Kejmar, Orchestertrompeter und Trompetensolist, wurde
    am 3. Juli 1941 in Kladno geboren.

    Bei den Mahler Aufnahmen von Vaclav Neumann war Miroslav Kejmar
    Solotrompeter der Tschechischen Philharmonie.



    345432104_3657007784571522_2358330530046705591_n.jpg?_nc_cat=101&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=jcaL329a3H0AX8VK9uc&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&oh=00_AfBmmBWWYAnhyGLY7NzRp5pY9ok7sToC3CI4KIeAZeQbag&oe=64A6C7C0

    Václav Neumann - Czech Philharmonic Orchestra


    Mahler: Symphonies 1-9, Adagio from Symphony No. 10,
    Lieder eines fahrenden Gesellen, Kindertotenlieder, Ausz. Rückert Lieder,
    Ausz. Des Knaben Wunderhorn


    Magdaléna Hajóssyová (4), Gabriela Beňačková (2, 8), Inga Nielsen (8) & Daniela Šounová (8), sopranos

    Věra Soukupová (8), Eva Randová (2), Christa Ludwig (3) & Libuše Márová (8), contraltos

    Thomas Moser (8), tenor, Wolfgang Schöne (8), baritone

    Richard Novák (8) & Karel Berman, basses

    Kühn Children's Chorus (3, 8 )

    Prague Radio Chorus (3, 8 )

    Czech Philharmonic Chorus (2, 3, 8 )
    Links: fb
           

    :):):)

  • Miroslav Kejmar, Orchestertrompeter und Trompetensolist, wurde
    am 3. Jui 1941 in Kladno geboren.

    Bei den Mahler Aufnahmen von Vaclav Neumann war Miroslav Kejmar
    Solotrompeter der Tschechischen Philharmonie.

    :thumbup:Ja, mit dem schönsten Posthornsolo in der 3., das es gibt! :)

  • Karel Ancerl verstarb am 3. Juli 1973 im Alter von 65 Jahren.


    Ancerl war von 1950 bis zu seinem Exil im Jahr 1968 künstlerischer
    Leiter der Tschechischen Philharmonie, nach der Emigration fand er
    ein neues Leben als Musikdirektor des Toronto Symphony Orchestra.

    :):):)

  • :thumbup:Ja, mit dem schönsten Posthornsolo in der 3., das es gibt! :)

    Das Posthornsolo aus Mahlers 3. Symphonie ist ein Glanzpunkt der
    Orchester- und Trompetenliteratur. Wunderbar diese Schönheit.
    Heute wird es meist mit einem Flügelhorn ausgeführt.

    Hier das Solo mit M. Kejmar:

    :):):)

  • Banner Strizzi
  • Das Posthornsolo aus Mahlers 3. Symphonie ist ein Glanzpunkt der
    Orchester- und Trompetenliteratur. Wunderbar diese Schönheit.
    Heute wird es meist mit einem Flügelhorn ausgeführt.

    Die Video-Aufzeichnung kenne ich. Da sieht man auch schön, dass er oben auf der Empore steht. In der Supraphon-Aufnahme hört man es.


    Wo hast Du denn die SACD-Ausgabe der Supraphon-Aufnahmen her? Ich habe nur einige SACDs von Neumanns spätem, unvollendetem Zyklus.


    Schöne Grüße

    Holger

  • Hei-Kyung Hong wurde am 4. Juli 1959 in Hongcheon-gun geboren.



    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Wo hast Du denn die SACD-Ausgabe der Supraphon-Aufnahmen her? Ich habe nur einige SACDs von Neumanns spätem, unvollendetem Zyklus.

    Hallo Herr Kaletha,


    die SACD Aufnahme von Tower Records TWSA 1070 - 1079 war wohl die Ausgabe
    für den japanischen Markt. Ich habe diese Mahler Aufnahme leider nicht als SACD.

    Gruss allegro_assai

    :):):)

  • William Byrd, Komponist, Organist und Virginalist der Renaissance,
    starb am 4. Juli 1623.


    Byrd war der Komponist des elisabethanischen Zeitalters und Zeitgenosse
    von William Shakespeare. Zeit seines Lebens hält er am
    römisch-katholischen Glauben fest und komponiert lateinische Kirchenmusik.

    :):):)

  • Hier spielt Kit Armstrong den "Earl of Oxford's March", die Nummer 259 aus dem "Fitzwilliam Virginal Book", der in stärkerer Besetzung gerne auch bei Krönungsfeierlichkeiten verwendet wird ;)



    Wer die Klavierversion zu dünn findet, wird vielleicht hier glücklich


    Es spielt LNSO Brass



    Ich hänge vor lauter Byrd-Begeisterung noch die Walsingham Variationen an



    und eine begeisterte und begeisternde Besprechung der 19. Variation


  • Das ist ein Arrangement von Elgar Howarth, herausgegeben von Philipp Jones
    fuer eine Blechbläser Zehnerbesetzung.

    :):):)

  • Georges Bernanos starb am 5. Juli 1948 in Neuilly-sur-Seine.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Der finnische Bariton Tom Krause wurde am 5. Juli 1934 geboren.


    Seine Tochter Danielle stellt den folgenden Ausschnitt aus "La Bohème" in ihrem YT-Kanal vor.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Andor Izsák wurde am 6. Juli 1944 in Budapest geboren.



    und


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Banner Strizzi
  • Joaquin Rodrigo, Komponist, starb am 6. Juli 1999 in Madrid.

    Im Alter von drei Jahren erblindete er fast vollständig, erhielt
    dennoch früh ersten Violin- und Klavierunterricht.
    50 Kilometer südlich von Madrid liegt die Stadt Aranjuez, die den
    spanischen Königen einst als Sommerresidenz diente.
    Joaquín Rodrigo widmete Aranjuez eine musikalische Hommage.

    :):):)

  • Gustav Mahler wurde am 7. Juli 1860 in Kalischt (Kaliště) geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Matti Salminen wurde am 7. Juli 1945 in Turku geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • George Antheil wurde am 8. Juli 1900 in Trenton, NJ, geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Ottorino Respighi wurde am 9. Juli 1879 in Bologna geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Ottorino Respighi wurde am 9. Juli 1879 in Bologna geboren.



    Gruß Wolfgang

    Hallo


    Da seine Lieder in der jüngeren Vergangenheit eine gewisse Renaissance erfahren haben - darf ich diesen Link ergänzen?

    "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber Schweigen unmöglich ist."


    Victor Hugo

  • Jonas Kaufmann wurde am 10. Juli 1969 in München geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Banner Strizzi