Im Forum gibt es einige Beiträge zur Darmsaite, mit denen Streichinstrumente in der Vergangenheit bespannt wurden und in Gegenwart von spezialisierten Musikern verwendet werden.
Liest man die Beiträge im Forum, erfährt man, dass Yehudi Menuhin 1962 Musik von Walton auf Darmsaiten spielte. Auch dass nach dem zweiten Weltkrieg die Hauptlieferanten von Darmsaiten Italien und Deutschland als Lieferanten ausfielen, weshalb man die Stahlsaite zum Bespannen der Streich-Instrumente wählte.
Man stellt sie aus Schafs-, Lamm oder Rinderdarm her. Die Saiten aus diesem tierischen Material ergeben jedoch einen im Vergleich zu Stahlsaiten wärmeren und lebendigeren Klang. Allerdings: Eine Darmsaiten benötigt mehr Fürsorge und Pflege als ihre metallene Schwester: Sie muss oft gestimmt werden, da sie für Feuchtigkeitsänderung der Luft und Temperaturschwankungen sehr anfällig ist. Deshalb wird die Stahlsaite aus praktischen Erwägungen bevorzugt.
Ob es dem Threaderöffner seicento ernst war? Darmsaiten für Vegetarier
Achtung, bevor man sich enerviert: Im Forum in der Sparte Feuilleton und Satire
Für Klärung der Faktenlage dieser Wikipedia-Eintrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Saite
Auf BR-klassik gab es mal einen kurzen Beitrag zu Darmsaiten mit einem tönenden Erfahrungsbericht einer Musikerin, die auf Darmsaiten spielt
https://www.br-klassik.de/them…chwort-darmsaite-100.html
Wer auf Darmsaiten spielt, lässt sich auf etwas ein. Es sind viele Unwägbarkeiten. Als Spieler ist man dem kapriziösen Material ausgeliefert.
Die Wahl des geeigneten Produktes ist eine Wissenschaft für sich. Ganz unten auf dieser Webseite erfährt man mehr.