• Kit Armstrong wurde 1992 in Los Angeles, Kalifornien geboren




    Er begann bereits mit 5 Jahren Klavier zu spielen und zu komponieren.

    Mit 8 Jahren hatte er den ersten Soloauftritt

    Seit seinem 13. Lebensjahr ist er Schüler von Alfred Brendel, der ihn als Wunderkind bezeichnete:

    "Kit Armstrong ist die größte musikalische Begabung, der ich in meinem ganzen Leben begegnet bin."

    Kit wurde nach eigener Aussage durch Alfred Brendel nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich geprägt.

    Zwischen den beiden entwickelte sich eine Freundschaft.

    Man beache den hier verlinkten Film -auch für Brendel Bewunderer eine echte Bereicherung

    Armstrong ist vielseitig interessiert und gebildet:

    Er studierte Musik, Mathematik, Physik und Biologie und spricht 4 Sprachen fliessend


    Die weiteren Aktivitäten Armstrongs würden einen Einführungsbeitrag sprengen, daher beschränke ich mich hier auf das Wesentliche. Es gibt also genug Stoff, der im weiteren Verlauf dieses Threads eingebracht werden kann

    2020 debutierte er bei deutscher Grammophon mit einem beeindruckenden Doppelalbum mit Werken von Bayd und Bull das 2021 veröffentlicht wurde, gefolgt von einer Aufnahme aller Mozart Sonaten für Violine und Klavier ($CDs) mit Renaud Capucon als Kammermusikpartner. Mit 32.99 Euro sind wir bei einem einzel CD Preis, der an jenem einiger sogenanner Billigpreis Labels kratzt.


    Weitere Kammermusikpartner sind der Geiger Andrej Bielow und der Cellist Adrian Brendel mit denen er regelmäßig als Klaviertrio auftritt und auch schon eine CD (fürGENUIN) aufgenommen hat.



    __________________________________________________________________________________________________






    mfg aus Wien

    Alfred


    „So oft du an der Unverschämtheit jemandes Anstoß nimmst, frage dich sogleich: Ist es auch möglich, daß es in der Welt keine unverschämten Leute gibt? Das ist nicht möglich. Verlange also nicht das Unmögliche.“ (Kaiser Marcus Aurelius 121-180 n. Chr)


  • Hab ihn mehrfach erlebt, sein deutsch ist wirklich dermaßen gut...!


    Wichtiges Repertoire wie die GBV und die Liszt-Sonate gibt es (bisher nur) auf Livekonzert-DVD/bluray



    Er hat Jehova gesagt!

  • Wie gesagt -Speziell dieser Pianist - von der Carl Bechstein Stiftung als "zählt zu den bedeutendsten Musikern unserer Zeit" bezeichnet -ist für viel Text in diesem Thread gut.

    Und durch diesen Thread wurde ich Auch auf die Filme mit Alfred Brendel aufmerksam - was Folgen für die Alfred Brendels Threads haben, wir, aber auch mit seinen Kammermusikpartnern werde ich mich - sobald meine Zeit es zulässt - befassen. Er möchte auch die Klassikhörer verstärkt darauf aufmerksam machen, daß es auch vor 1600 Musik gegeben hat - ohne, daß man ihn wirklich als typischen Vertreter "alter Musik" bezeichnen könnte.

    ER scheint auch eine Vorliebe für Bechstein und Steingraeber Flügel zu haben, sozusagen ein Botschafter für alternative Flügelmarken, für einen Amerikaner eigentlich ungewöhnlich

    Ungewöhnlich auch eines seiner Hobbys: Origami

    Na ja - ganz nett - aber nichts Besonders - so hab ich gedacht - bis ich eines seiner Kunstwerke auf einem Tisch in der Brendel Wohnung stehen sah.

    Ich war ganz baff !! -inzwischen habe ich auf der Wikipedia-Webseite nachgelesen und weiß mehr drüber.


    Auf der Seite der Carl-Bechstein Stiftung wird er außerdem als "Deutscher Grammophon-Artist" bezeichnet - wie immer man das deuten mag. Ich habe jedenfalls letzte Nach im Internet gesucht ob es einen Hinweis auf einen Exklusivvertrag oder eine Willenserklärung über eine längerwährende Zusammenarbeit gibt. Gefunden habe ich nichts. Aber indirekte Anzeichen gibts schon. Die DGG kann über die Jahrzehnte hinaus - stets eine sehr freundschaftliche Verbindung zu ihren Künstlern verbuchen - so daß die meisten nach ihrem Debut auch bleiben......


    Und sie hat es immer betrieben und geschafft, die ihr anvertrauten Künstler als "einzigartig" zu vermarkten...

    (was in diesem Falle leicht sein könnte)


    mfg aus Wien

    Alfred


    „So oft du an der Unverschämtheit jemandes Anstoß nimmst, frage dich sogleich: Ist es auch möglich, daß es in der Welt keine unverschämten Leute gibt? Das ist nicht möglich. Verlange also nicht das Unmögliche.“ (Kaiser Marcus Aurelius 121-180 n. Chr)


  • Etwas sehr Positives, was mir schon immer an KIT Armstrong aufgefallen ist, ist der ruhige Weg dieses Künstlers. Es scheint so zu sein, dass er genau die Dinge einspielt, die ihn interessieren und weiterbringen. Dieser Weg, gerade bei einem "Wunderkind", ist sicher keine Selbstverständlichkeit.

  • Was ihn IMO auszeichnet ist seine überragende INTELLIGENZ, gepaart mit geradezu "kindlicher" Neugier UND einem von innern heraus freundlichen Wesen, sowie einem Mangel an Geltungssucht.

    Darüber hinaus hat er eine "soziale" Ader und naturwissenschaftliches Interesse. Bemerkenswert ist, daß er in seiner Jugend zahlreiche Jugendwettbewerbe gewonnen hat, später aber bei den "großen Internationalen Wettbewerben" nicht mehr auftaucht. Ichj habe nach einer Antwort gesucht und - für mich - gefunden. Er braucht sie ganz einfach nicht -Nicht für seine Karriere - nicht für sein Selbstwertgefühl als Bestätigung. Er wil - so scheint es mir - nicht "der beste Pianist" sein, sondern Musik machen, die ihm am Herzen liegt - für Leute und mit Leuten, die ihm am Herzen liegen.

    Diese Kombination positiver Eigenschaften ist es um die ich ihn in erster Linie beneide, nicht um seinen Ruhm oder um sein Klavierspiel.


    mfg aus Wien

    Alfred


    „So oft du an der Unverschämtheit jemandes Anstoß nimmst, frage dich sogleich: Ist es auch möglich, daß es in der Welt keine unverschämten Leute gibt? Das ist nicht möglich. Verlange also nicht das Unmögliche.“ (Kaiser Marcus Aurelius 121-180 n. Chr)


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Alfred_Schmidt

    Hat den Titel des Themas von „Kit Armstrong“ zu „Kit ARMSTRONG“ geändert.