Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2024)

  • Eine Neuaufnahme von Delius's "Eine Messe des Lebens":


    Die beiden ersten Stereo-Einspielungen von 1971 (intaglio, unter Normal del Mar) und 1972 (EMI, unter Charles Groves) sind, meiner Meinung nach, immer noch die besten und inspiriertesten. Mark Elder dirigiert diese Neuaufnahme super, aber es fehlt mir irgendwie eine Dimension. Es ist dieses panoramische Naturerlebnis, das Nietzsche in Sils-Maria täglich erlebte und mit seinem Texten Delius inspirierte. Die Bariton-Partie wird vom zurzeit hochgepriesenen Roderick Williams bestritten, der zwar eine wunderbare Stimme hat, aber dessen Wobbeln mit der Zeit echt mühsam anzuhören ist (man kann ihn auch auf jener Chandos-CD mit Auszügen von Herrmanns "Wuthering Heights" wobbeln hören). Schade wegen dieser Fehlbesetzung: Diese Partie müsste mit der Beherrschung einer grossen Linie gesungen werden - was nur wenige Sänger wirklich können.

    Also sind Benjamin Luxon (Groves) und John Shirley-Quirk (Del Mar) immer noch die besten (vergangenen) vokalen Choices dieses Werkes. Natürlich sind auch einige Frauenstimmern dieser beiden früheren Stereo-Aufnahmen bemerkenswert, angefangen von Heather Harper und Helen Watts (Groves) und Kiri Te Kanawa (Del Mar)! Gewobbelt wird übrigens auch von den Damen in der Mark Elder-Aufnahme...

    Was die deutsche Aussprache betrifft, da sind alle nicht perfekt. Immerhin: Bei den Chören merkt man so was weniger. Schade, dass die berühmte Aufführung von 1951 von "Eine Messe des Lebens" mit dem noch sehr jungen Fischer-Dieskau (unter Thomas Beecham) nicht aufgezeichnet wurde!

    Die restlichen, erhältlichen Aufnahmen dieses Meisterwerks werden von Thomas Beecham (Bariton: Bruce Boyce, Sony, 1952-53), Richard Hickox (Chandos, 1996) und von David Hill (Naxos, 2011) dirigiert; da ist Beecham bei weitem der überzeugendste.

    Man könnte viel mehr über diese bisher 5 verschiedenen Einspielungen von "Eine Messe des Lebens" schreiben. Bis gespannt, ob jemand von Euch das Thema eventuell aufnimmt :-)

  • Lieber Adriano,

    danke für die Anregung, ich habe mal ein wenig auf youtube in die ein- oder andere Aufnahmen hineingehört, die von Dir genannten CDs sind dort teilweise vertreten. Eine Besonderheit ist diese Aufnahme, eine live-Aufzeichnung aus dem Jahr 1966, klingt zwar leicht dumpf, ist aber dennoch, wie ich finde, sehr hörenswert, sowohl klangtechnisch als auch künstlerisch:

    A live performance (sung in English) of Delius' "Mass of Life" with Sir Malcolm Sargent conducting. The soloists are Heather Harper, Yvonne Minton, Ronald Dowd, and John Cameron.



  • Sehr schöne Musik, sehr schön gespielt. Violinkonzerte von Jean-Marie Leclair:



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Carl Nielsen - Violinkonzert Op. 33


    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • JP Rameau: Pièces de clavecin (Auswahl)

    Tzimon Barto, p

    2002 im Recklinghäuser Festspielhaus war ich LIVE mit dabei :) - mein einsames 'Bravo' nach Ende seines Rameau-Blocks (meine ich mich jedenfalls zu erinnern, ist ja lange her) haben sie allerdings auf der CD rausgeschnipselt :|


    als ich später bei der Autogrammstunde in seine Nähe kam, war eben davon die Rede, dass er ja nun deshalb seinen Vornamen so seltsam schriebe, weil er ausdrücklich nicht möchte, dass die Leute ''sai-men'' sagen; nütze drüben in den USA aber nixx...

    Unvernünftige Klugheit, unkluge Vernunft. Energie ohne Grundsäze, Grundsäze ohne Energie. Strenge ohne Menschlichkeit, Menschlichkeit ohne Strenge. Heuchlerische Gefälligkeit, schaamlose Unverschämtheit, altkluge Jungen, läppische Männer. Man könnte fortsezen von Sonnenaufgang bis Mitternacht und hätte kaum ein Tausendtheil des menschlichen Chaos genannt (Hölderlin, Brief an J. G. Ebel, 10.01.1797)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hat Richard Strauss ein Violinkonzert komponiert?


    Bitte ankreuzen X


    ja

    nein


    Er hat.


    Die Geigerin Arabella Steinbacher, das WDR Sinfonieorchester Köln und der Dirigent Lawrence Foster interpretieren das Opus 8 des 17Jährigen. Der Booklet-Text stammt von der Solistin. Man erfährt, weshalb sie Arabella heisst. Dreimal dürft ihr raten.

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Nach einer krankheitsbedingten mehrtätigen Abwesenheit bin ich wieder musikalisch zugange:



    Robert Schumann


    Symphonie Nr. 1 B-Dur, op. 38 "Frühlingssymphonie"

    Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 61


    Scottish Chamber Orchestra

    Robin Ticciati

    (AD: 2013)


    Grüße

    Garaguly

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)


    Orchestersuiten Nr. 1 bis 4


    Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Hallo


    R Schumann


    Introduction und Concert Allegro d-moll Op.134


    Tzimon Barto, p


    (Ondine, DDD, 2009)



    Herrlich gespielt und aufgenommen.


    LG Siamak

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi

  • Joachim Raff


    Orchestervorspiele zu Shakespeare-Dramen

    Der Sturm, Othello, Macbeth, Romeo und Julia


    Elegie für Orchester WoO 48

    Festouvertüre, op. 117


    Bamberger Symphoniker

    Hans Stadlmair

    (AD: 2004)



    Grüße

    Garaguly

  • ... nur CD2


    Oper - Wilde Landschaft auf Naxos



    Richard Strauss (1864-1949)


    Ariadne auf Naxos


    Janowitz • Geszty • King • Zylis-Gara • Prey


    Staatskapelle Dresden

    Rudolf Kempe


    Dresden, Lukaskirche, 27.VI-5.VII.1968

  • Hallo


    C Ives


    Klaviersonate Nr.2 Concord Massachusetts


    Tzimon Barto, p
    Christiane Palmen, fl

    Jacques Mayencourt, viola


    (Capriccio, DDD, 2015)



    Im Vergleich zur Interpretation Hamelins würde ich Barto bevorzugen.


    LG Siamak

  • Don_Gaiferos

    Danke sehr! Diese "Mass of Life" Aufnahme gab es eine Zeitlang als Bootleg 2LP-Album. Allerdings wird sie auf Englisch gesungen.

    Als dann die (kommerzielle) Beecham-Aufnahme wieder aufgelegt wurde, und später noch die erste Stereo-Aufnahme kam, verschwand sie. Sie ist jedenfalls sehr wertvoll (eine super vokale Besetzung!); wusste gar nicht, dass sie auf YouTube gepostet wurde.

    ...Und inzwischen habe ich sie mir heruntergeladen und ganz gut tontechnisch verbessert :-)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Schön, dass es dir wieder besser geht :) :thumbup:.


    Grüße

    Apollon

    Danke Dir!


    Hier CD 1 ....



    Tomaso Albinoni


    Oboenkonzerte aus op. 9, op. 7, op. 5


    Stefan Schilli, Oboe

    Stuttgarter Kammerorchester

    Nicol Matt, Ltg.

    (AD: 2005)


    Grüße

    Garaguly

  • Bei dieser hinreissenden CD wünscht man sich, nicht mit Kopfhörer sondern zwischen zwei Bower und Wilkins zu hören und sich dann vorzustellen, dass die wunderbare Dorothee Mields mitten im Raume stünde und sänge. Was für eine traumhafte, schöne Stimme. Und dann die Arie "L'Augelletto in lacci stretto" von Johann Adolph Hasse: was sie dann teilweise auf einem Atem singt und dabei mit ihrer Stimme macht und das scheinbar so völlig mühelos; bin hin und weg und begeistert.



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Inspiriert von dir, lieber Thomas, läuft diese „Soul-Musik“ nun auch bei uns. Frau Mields singt sich ins Herz.


    Gutes Hören

    Christian

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Carl Nielsen - Bläserquintett Op. 43
    Ein sehr hörenswertes Kammermusikwerk!


    Hieraus spielt es das Diamant Ensemble:

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Mit Beethoven in den Freitag ...



    Ludwig van Beethoven (1770-1827)


    Coriolan, Op. 62

    Egmont, Op. 84

    König Stephan, Op. 117

    Die Geschöpfe des Prometheus, Op. 43

    Die Weihe des Hauses, Op. 124

    Zur Namensfeier, Op. 115

    Die Ruinen von Athen, Op. 113


    Gewandhausorchester Leipzig

    Kurt Masur

    Leipzig, Gewandhaus, 12/1972, 11/1973, 1/1974


    Routiniert aber schön.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Soeben gehört – wunderbare Eleganz:


    Glière, Reinhold (1875-1956)

    Cellokonzert D minor Op 87


    Royal Flemish Philharmonic,

    Marc Soustrot


    Quirine Viersen, Cello


    Aufnahme von 2007

    Einer der erhabensten Zwecke der Tonkunst ist die Ausbreitung der Religion und die Beförderung und Erbauung unsterblicher Seelen. (Carl Philipp Emanuel Bach)

  • Franz Schubert (1797-1828)


    Fierrabras, Oper


    Protschka, Mattila, Studer, Gambill, Hampson, Chamber Orchestra of Europe, Abbado

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.




  • Robert Schumann


    Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97"Rheinische"

    Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 120


    Scottish Chamber Orchestra

    Robin Ticciati

    (AD: 2013)


    Grüße

    Garaguly

  • Carl Nielsen - Bläserquintett Op. 43
    Ein sehr hörenswertes Kammermusikwerk!

    Hier jetzt auch, danke für den Hinweis. (Immer nur der "Tristan" geht ja auch wirklich nicht.)


    Danach werde ich mal wieder diese hier hören:



    Passt für mich ganz gut zusammen.

    "Jein".

    Fettes Brot

  • Wie (fast) immer kann ich hier, mangels Vorhandenseins, keinen schlauen Vergleich zu anderen Einspielungen anbieten. Ich belasse es bei einem - gefällt mir hervorragend!

    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ab in die Oper ...



    Jules Massenet (1842-1912)

    Thais

    Sills • Milnes • Gedda • van Allan • Murray

    John Alldis Choir

    New Philharmonia Orchestra

    Lorin Maazel

    London, Abbey Road, Studio No. 1, 6/1976



    Lorin Maazel dirigiert hier einen wunderbar straffen Massenet. Das Orchester wie das ganze Ensemble spielt und singt auf Stuhlkante. Die Sills ist vielleicht Geschmackssache - für mich geht sie völlig in Ordnung, wie überhaupt die ganze Besetzung. Sherrill Milnes zeigt großes Format, sein kerniger Bariton gefällt mir in der gewichtigen Rolle des Athanaël. Ach ja, das Violinsolo in der "Meditation" wird von Herrn Maazel persönlich gespielt...ob das dem Konzertmeister des New Philharmonia Orchester so gepasst haben mag8o?

  • Peter Maxwell Davies

    Corpus Christi with Cat and Mouse


    James MacMillan

    Alleluja


    Jonathan Harvey

    How could the soul not take flight


    John Tavener

    Schuon Hymnen


    Benjamin Britten

    Sacred and profane


    SWR Vokalensemble

    Marcus Creed

    (AD: 2014)



    Grüße

    Garaguly


  • Gustav Mahler

    Sinfonie Nr.2 C-Moll Auferstehung

    Lorna Haywood, Sopran

    Christa Ludwig, Mezzo-Sopran

    Leonard Bernstein

    Cleveland Orchestra

    Cleveland und Blossom Festival Chorus

    Live: Blossom Music Center, Cuyahoga Falls, 09.07.1970

    847-500x500.jpg

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Geistliche (und auch etwas weltliche) Musik des späten Mittelalters von Firminus Caron (1430 - 1480).


    Es singt das Huelgas Ensemble

    (AD: 2011)




    Grüße

    Garaguly

  • Sprung ins Barock ...



    Leonardo Leo

    Salve Regina F-Dur

    Toccata g-Moll

    Il Figlio Prodigo

    Lezioni del Giovedi Santa, Lezione I

    Toccata g-Moll

    Salve Regina c-Moll


    Francesco Durante

    Concerto Nr. 4 e-Moll

    ensemble &cetera

    Ulrike Hofbauer

    (AD: 2014)


    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi