Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2024)

  • Ludwig van Beethoven

    Sinfonie Nr.6 F-DUr, Op.68 Pastorale

    Sinfonie Nr.5 C-Moll, Op.67

    Günter Wand

    NHK Symphony Orchestra, Tokyo

    Live: NHK Hall, Tokyo, 02.04.1982

    4543638002597.jpg?_gl=1*3ltgv*_gcl_au*MTE0MjI4MTQuMTcwMjE1NDY3MA..

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Soeben CD 1 daraus gehört:

    Giardini war ein Vertreter des galanten Stils, ebenso wie Johann Christian Bach. Erfolglos als Impresario, trotz verschiedener Versuche in verschiedenen Ländern, war er indes als Komponist bekannt und beliebt. Ich fand, daß seine Werke weniger beeindruckend seien, als jene von J.C. Bach, das mag aber auch am Gesamtklang der Aufnahme liegen, wi Carmignolas Violine weniger lieblich klang, as auf den Aufnahmen von DGG - und - insbesondere SONY, wo ich jedesmal bedaure, daß seine Vivaldi- Serie nicht weiter verfolgt wurde, die war klanglich ein Traum....

    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Banner Trailer Gelbe Rose

  • Johann Joseph Fux

    Kaiserrequiem


    Giovanni Battista Pergolesi

    Missa in D-Dur


    Zeronove

    I Pizzicanti

    Lukas Wanner

    (AD: Juni 2022)


    Grüße

    Garaguly


  • Gian-Carlo Menotti (1911-2007)


    Concerto for Violin and Orchestra

    Muero o porque non muero

    Oh Ilama de amor viva

    The Death of Orpheus


    Spoleto Festival Choir & Orchestra

    Richard Hickox


    Spoleto, Teatro Nuovo, 4-5.VII.2001

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Hier folgt ...



    Heinrich Ignaz Franz Biber (1644 - 1704)

    Missa ex B

    Requiem ex F con terza minore


    und weitere Werke von Georg Muffat, Abraham Megerle, Orlando di Lasso


    Gabrieli Consort & Players

    Paul McCreesh

    (AD: Juli 2004)

    Grüße

    Garaguly

  • Gestern bis spät in die Nacht auf Arte eine wunderschöne Inszenierung aus Opéra Comique geschaut und heute musste das Erlebnis wenn nur akustisch wiederholt werden


    „Eppur si muove!“

    Galileo Galilei

  • Antonio Vivaldi

    Violinkonzert B-Dur RV 583

    Violinkonzert e-Moll RV 278


    Pietro Antonio Locatelli

    Violinkonzert G-Dur, op. 3 Nr. 3


    Giuseppe Tartini

    Violinkonzert A-Dur, D. 96


    Giuliano Carmignola, Violine

    Venice Baroque Orchestra

    Andrea Marcon

    (AD: Mai 2004)


    Grüße

    Garaguly

  • Ralph Vaughan Williams - 5. Sinfonie in D-Dur


    London SO unter Haitink:

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Auch als Fortsetzung von Lakme, wo Sabine Devieilhe in dr Titelrolle brilliert hat. Ich kannte die Sängerin davor nicht und meine Begeisterung wächst mit jeder Aufnahme, die ich höre!


    „Eppur si muove!“

    Galileo Galilei

  • Franz Schubert

    Sinfonie Nr.8 H-Moll, D.759 Unvollendete

    Johannes Brahms

    Sinfonie Nr.2 C-Moll, Op. 73

    Herbert von Karajan

    Berliner Philhamroniker

    Live: Sapporo City Hall, 19.04.1966

    4909346020627.jpg?_gl=1*xlnfqe*_gcl_au*MTE0MjI4MTQuMTcwMjE1NDY3MA..

    Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. Wem meine Musik sich verständlich macht, der muß frei werden von all dem Elend, womit sich die anderen schleppen.

    Ludwig van Beethoven


    Bruckner+Wand So und nicht anders :)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Jetzt dies ....



    Johann Sebastian Bach

    Preludes aus den Cellosuiten BWV 1007 - 1012


    und Werke von Philipp Glass, Du Yun, Rebecca Sierra u.a.


    Matt Heimovitz, Cello

    (AD: 2015)


    Grüße

    Garaguly

  • Ich bin zwar nicht sonderlich dem arabisch-nordafrikanischen Kulturkreis zugeneigt, aber durchaus offen für Neues. Das hier hat mich angesprochen, als ich Auszüge im Radio gehört habe.


    Er hat Jehova gesagt!

  • Und noch einmal Schubert. Mir will D. 784 nicht schrecklich vorkommen. Ich habe eher das Gefühl, dass Schubert hier einen wichtigen Schritt zu seiner eigenen Sprache macht. Die Dramatik ist Schuberts und nicht Beethovensch .... Zu lachen gibt es wenig.



    Franz Schubert


    Klaviersonate in a-Moll D. 784 (1823)



    Paul Lewis, Klavier

    AD: 2013

  • Hier lief gerade CD 9. Neben Richter wird tatsächlich nur ein nicht namentlich benanntes "Kammerorchester" angegeben. Ein Aufnahmejahr fehlt auch. Klang trotzdem sehr gut.



    Georg Friedrich Händel


    Concerto F-Dur, op. 4 Nr. 5

    Concerto B-Dur, op. 4 Nr. 6

    Concerto g-Moll, op. 7 Nr. 5

    Concerto B-Dur, op. 7 Nr. 6


    Karl Richter, Orgel & Kammerorchester


    Grüße

    Garaguly

  • Zu lachen gibt es wenig.


    Franz Schubert


    Klaviersonate in a-Moll D. 784 (1823)

    "Kennen Sie eine fröhliche Musik?" (Franz Schubert)


    Hier die nämliche Sonate, gespielt von Wilhelm Kempff.


    Nichts daran ist schrecklich. Vieles daran ist sehr schön, mindestens berührend.



    Gutes Hören


    Christian Hasiewicz

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hallo


    JS Bach


    WTK II


    Valery Afanassiev, p


    (Denon, DDD, 1995)



    Vielleicht meine bevorzugte Wiedergabe des 2. Bandes.


    LG und gute Nacht


    Siamak

  • Heute wieder aus der Richter-Box von Hänssler.



    Johann Sebastian Bach


    Kantate "Herz und Mund und Tat und Leben" BWV 147

    Magnificat Es-Dur BWV 243


    Maria Stader, Hertha Töpper, Ernst Haefilger, Dietrich Fischer-Dieskau

    Ursula Buckel, Hertha Töpper, John van Kesteren, Kieth Engen (BWV 147)

    Münchener Bach-Chor und -Orchester

    Solistengemeinschaft der Bach-Woche Ansbach

    Karl Richter



    Grüße

    Garaguly

  • Nun höre ich Ralph Vaughan Williams - 6. Sinfonie in e-Moll.

    Dieses recht radikale und jazzige Werk mag ich gerne, die offenen Jazz-Passagen im Scherzo machen Spaß. Gar nicht mag ich hingegen die folgende 7. Sinfonie ("Antarctica"), die für mich reine Filmmusik ist und die mich langweilt. Ich lasse sie meistens aus wenn ich Vaughan Williams höre.


    Die habe ich einzeln mit Pappano:

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Ich habe es gemeinhin ja nicht so sehr mit dem Lied, aber das kann ich mir sehr gut anhören...


    "Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen..."

  • Und leider hab ich nur ein weiteres Mal dieses Cover zu bieten, denn ich höre nun noch CD 17 daraus mit Arien aus Xerxes, Giulio Cesare, Samson, Der Messiasund Josua von Georg Friedrich Händel und der Kantate "Su le sponde del Tebro" von Alessandro Scarlatti.


    Maria Stader, Sopran

    Ernst Haefliger, Tenor

    Münchener Bach-Orchester

    Karl Richter

    (AD: 1967)




    Grüße

    Garaguly

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi