Künstler-Erinnerungen 2024

  • Hilde Konetzni wurde am 21. März 1905 in Wien geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Martha Mödl wurde am 22. März 1912 in Nürnberg geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Franz Schreker wurde am 23. März 1878 in Monaco geboren.



    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Iwan Koslowski wurde am 24. März 1900 in Marjanowka im Gouvernement Kiew geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Gabriela Beňačková wurde am 25. März 1947 in Bratislava geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Viorica Ursuleac wurde am 26. März 1894 in Tschernowitz geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Javier Camarena wurde am 26. März 1976 geboren. Seinen ersten Bühnenauftritt hatte er vor zwanzig Jahren am 21. November 2004 im Palacio de Bellas Artes in Mexiko-Stadt als Tonio in "La Fille du régiment" an der Seite von Rebeca Olvera. Hier ein Video Ausschnitt dieser Produktion.



    Bereits 2007 trat er an der Seite von Vesselina Kasarova als Lindoro in "L'Italiana in Algeri" auf. Aus einer Kritik: Kaum ins Opernstudio eingetreten, wurde der mexikanische Tenor Javier Camarena mit der anspruchsvollen Rolle des Lindoro betraut. Das Publikum war von seiner Leistung begeistert und glaubte wohl, der Geburt eines neuen Sterns am Tenorhimmel beizuwohnen. Und tatsächlich: Er verfügt über eine wunderbar biegsames Organ von schönster Strahlkraft und grosser Differenzierungsfähigkeit. Wahrlich ein Versprechen für die Zukunft.Quelle: Oper aktuell

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Poul Ruders wurde am 27. März 1947 in Ringstedt geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Samuel Ramey wurde am 28. März 1942 in in Colby, KS geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Robert Tear starb am 29. März 2011 in London.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Johann Michael Breunich wurde am 30. März 1699 in Bürgstadt geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Nelly Miricioiu wurde am 31. März 1952 in Adjud geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Christian Thielemann wurde am 1. April 1959 in Berlin geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Antonio Montanari starb am 2. April 1737 in Rom.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Jorma Hynninen wurde am 3. April 1941 in Leppävirta geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Jane Eaglen wurde am 4. April 1960 in Lincoln geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Herbert von Karajan wurde am 5. April 1908 in Salzburg geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Der Komponist, Dirigent, Gesangspädagoge, Organisator von Musikfesten und Violinist von internationalem Ruf Louis Spohr (neben dem Italiener Niccolò Paganini zählt er zu den größten Geigern seiner Zeit) wurde am 5. April 1784 in Braunschweig geboren.


    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Ryszard Karczykowski wurde am 6. April 1942 in Tczewie geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Fra Diavolo wurde am 7. April 1771 in Itri geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Janice Watson wurde am 8. April 1964 geboren.



    Auf die Schnelle konnte ich nicht ermitteln, ob sie in London geboren wurde.

    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Speranza Scappucci wurde am 9. April 1973 in Rom geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Teresa Pérez Frangie wurde am 11. April 1946 Barahona geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Věra Soukupová wurde am 11. April 1932 in Prag geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Della Jones wurde am 13. April 1946 in Neath geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Karel Berman wurde am 14. April 1919 in Jindřichův Hradec geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Francesco Canova da Milano starb am 15. April 1543 in Mailand.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Leo Nucci wurde am 16. April 1942 in Castiglione dei Pepoli geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Anja Silja wurde am 17. April 1940 in Berlin geboren.


    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*