YOUTUBE

  • Hi in die Runde,


    ich habe spontan keinen passen Thread gefunden, daher bitte ggfs. verschieben, falls erforderlich.


    Youtube ist schon irgendwie ein Segen ... in letzter Zeit jedenfalls meine ich feststellen zu können, daß sehr viele CD-Aufnahmen dort kostenlos abrufbar sind. Wie auch immer und auf welchem legalen Wege dies gehen soll, wäre eine zu klärende Frage.


    Was nervt, sind die Werbeblöcke. Ich verstehe, daß Youtube sich finanzieren muß und hätte nichts gegen Werbung am Anfang und Ende eines Stückes - zwar ärgerlich, aber damit müsste ich leben können. NICHT hingegen, wenn ein Musikstück mittendrin unterbrochen wird! Geht's noch? Das ist Banausentum. Ich stelle mir eine entsprechende Werbeunterbrechnung in der Oper vor: mitten in Verdis Rigoletto Werbung für Schokocrossies ... oder nach „O Freunde, nicht diese Töne“: Waschmaschinen leben länger mit Calgooon (ich glaube, ich verrate gerade mein ungefähres Geburtsjahr).


    AdBlocker funktionier(t)en teilweise, doch auch dagegen geht YT nun strikt vor und zeigt die Videos z.T. erst gar nicht mehr; YT will damit bezwecken, daß man das Abonnement (für 12 € monatlich?) abschließt, was ein ersatzweise werbefreies Schauen/Hören ermöglicht.


    Jetzt die Gretchenfrage: ich meine beobachtet zu haben, daß, wenn man YT-Links in Threads einpflegt und dort abspielt, keinerlei Werbung eingespeist wird; das ist auch in anderen Foren so und m. E. unabhängig von einem Vertrag mit YT. Ist das wirklich so, wenn ja: warum? Täuscht mich da etwas?


    :/


    Beispiel: bei YT mit Werbung, hier ohne:


    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Ich nehme es gerne hin, dass bei You Tube Beiträgen im Forum keine Werbung erscheint. ;)


    Hoffen wir mal, die Verantwortlichen lesen hier nicht mit.

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Tipp: Es gibt einen Browser mit Namen „Brave“.

    Läuft auf Windows, Mac und iPad (ob es auch eine Android-Version gibt, entzieht sich meiner Kenntnis).

    Mit diesem Browser wird YT-Werbung unterdrückt. Funktioniert bei mir prächtig :)

    LG

  • Werbung wie sie heute - nicht nur bei youtube- praktiziert wird ist eine eklige Sache. Mitten in ein klassisches Musikstück platzen Werbespots die den Genuss unterbrechen. Dahein wird man in seiner Privatspäre durch unerwünschte Anrufe belästigt (!!!) Man glaubr in der Werbeindustrie und bei den AUFTRAGGEBERN, dass man dazu verpflichtet ist diesen Wiederwärtigen Schund anzusehen!

    In letzter Zeit wird es unerträglich, denn es genügt nicht mehr EIN Werbeblock pro Störung, nein es müssen ZWEI sein. Bei manchen "Gratisseiten" ist es so, daß immer aggressiver angeboten wird - gegen Bezahlung, daß die Werbeblocks nicht mehr auftreten oder aber "seltener". Geht man auf das Angebot nicht ein, wird klammheimlich die Frequenz verstärkt - um einen mürbe zu machen.

    -----das Forum wird via Kontaktformular - geradzu geflutet mit Angeboten - unsere seite "erfolgreicher" zu machen und "mehr Leser" zu erhalten. Dabei sind diese Schreiben meist auf englisch - die haben einfach nicht begriffen, daß ihre "Angebote" ins Leere gehen. Aber abgesehen davon - ich möchte gar keine User auf meiner Seite haben, die durch unsaubere Umleitung zu uns geschickt werden - oder durch falsche Versprechungen - etc...

    Da gibt es einen Werbespot der mit stets mein Auto abkaufen will - das ich gar nicht habe. Ich kann diese grinsendn Gesichter allesamt nicht mehr sehen, ebenso wie jene süsslichen Stimmen (KI generiert ?) die mir erklären daß die Ärzte allesamt volldeppen seine, sie allein können mein Wehwechen heilen. Hier sollte google mal hart durchgreifen. Besonders dreit ist auch die "Werbung" meines SMARTPHONE-Telefonanbieters: Jedes Monat, so im letzten Drittel erreicht mich eine email, daß mein Surf-Contingent bereits benahe erschpft sei. Ich bräute aber nur eine bestimmten Code eingeben, dann würde ich um läppische 3 oder 4 euro (habs jetzt nicht im Kopf) voll weiter surfen können GROSSARTIG. Das Dumme an der Geschichte ist nur, daß ich auf meinem Smartphone die Funktion mit der man surft gar nicht aktiviert have . ich hab dort kein einziges Byte je verbraucht !!!

    In Bezug auf UNERWÜNSCHTE Werbung aller Art halte ich es so: UNVERZICHTBARE Marken kann ich natürlich ncht wirklich stafen -Bei Anbietern, wo es alternativen gibt - weiche ich gezielt auf deren Produkte aus und bokottiere den aufdringlichen Werbeanbieter wo immer es mir möglich ist...


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Tipp: Es gibt einen Browser mit Namen „Brave“.

    Läuft auf Windows, Mac und iPad (ob es auch eine Android-Version gibt, entzieht sich meiner Kenntnis).

    Mit diesem Browser wird YT-Werbung unterdrückt. Funktioniert bei mir prächtig :)

    LG

    guter Tip!
    Danke !

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Ich verstehe, daß Youtube sich finanzieren muß

    Es finanzieren sich auf diese Art auch die Einsteller der Videos. Weil der Forenrenderer die Reklame ausblendet gibt es auch YT-Videos, die unter der Forensoftware nicht laufen.



    Tipp: Es gibt einen Browser mit Namen „Brave“.

    Läuft auf Windows, Mac und iPad (ob es auch eine Android-Version gibt, entzieht sich meiner Kenntnis).

    Mit diesem Browser wird YT-Werbung unterdrückt. Funktioniert bei mir prächtig :)

    Danke für diesen Tipp!

  • Werbung wie sie heute - nicht nur bei youtube- praktiziert wird ist eine eklige Sache. Mitten in ein klassisches Musikstück platzen Werbespots die den Genuss unterbrechen. Dahein wird man in seiner Privatspäre durch unerwünschte Anrufe belästigt (!!!) Man glaubr in der Werbeindustrie und bei den AUFTRAGGEBERN, dass man dazu verpflichtet ist diesen Wiederwärtigen Schund anzusehen!

    In letzter Zeit wird es unerträglich, denn es genügt nicht mehr EIN Werbeblock pro Störung, nein es müssen ZWEI sein. [...]

    Usw. etc. pp.


    Kommerziellen Anbietern kann man das eigentlich nicht verübeln - andererseits ist m. W. gerade die Diskussion geboren worden, ob nicht die öffentlich-rechtlichen Sender auf Werbung generell verzichten sollten, da dies das angeblich objektive Bild verzerre ... ich würde dem (aus von Alfred genannten Gründen allerdings) zustimmen. So, wie überhaupt ein Kanal wie YT öffentlich-rechtlich sein sollte bzw. es einen solchen geben müsste, da ich Kultur für ein (kostenloses) Grundrecht halte. Manche Sender bieten soetwas ja an (Mediatheken), aber die sind natürlich schnell erschöpft bzw. beschränkt auf deren Eigen-Produktionen, zudem oft zeitlich limitiert und vor allem gibt es nicht - wie bei YT - verschiedene LP- und/oder DVD/CD-Einspielungen zu hören und zu sehen.

    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Es scheint auch in der Tat davon abzuhängen, wie der Kanalbetreiber seinen Auftritt monetarisiert oder nicht. Ich habe z. B. den Kanal des hr-Sinfonie Orchesters immer wieder aufgerufen, ohne von Werbung behelligt zu werden, zumindest nicht im Stück, Ich verlinke eine (sehr schön interpretierte) Mozart Symphonie:

  • Es scheint auch in der Tat davon abzuhängen, wie der Kanalbetreiber seinen Auftritt monetarisiert oder nicht. Ich habe z. B. den Kanal des hr-Sinfonie Orchesters immer wieder aufgerufen, ohne von Werbung behelligt zu werden, zumindest nicht im Stück, Ich verlinke eine (sehr schön interpretierte) Mozart Symphonie:

    Bezüglich des hr-Sinfonieorchesters muss ich dir Recht geben. Ich mag dieses Angebot bei youtube, kein anderes Orchester ist in dieser Weise dort vertreten. Ich habe da noch niemals Werbung ertragen müssen. Das ist ohnehin nur selten der Fall. Dann ist so etwas natürlich sehr ärgerlich. Auch Bernstein-Aufnahmen liefen ohne Werbung ab. Youtube merkt sich gut, welche Themen mich interessieren, auch außerhalb der Musik und so bekomme ich stets die entsprechenden Angebote. Im großen und ganzen gefällt mir der Kanal gut, musikalisch komme ich auf meine Kosten und man erlebt Aufnahmen, die es sonst nirgendwo gibt, auch mit Hilfe der Suchfunktion. Allerdings muss man sich, gefällt einem etwas, sofort entscheiden. Einmal raus, dann gibt es neue Angebote. Bedauerlicherweise sind zu oft die Interpreten nicht angegeben. Gerade mal Solist oder Solistin im Titel, das wars denn auch. Wer hat nun dirigiert? - Youtube muss unabhängig bleiben, ohne öffentlich-rechtliche Bevormundung.

    :hello:

    Wenn schon nicht HIP, dann wenigstens TOP

  • Ich habe z. B. den Kanal des hr-Sinfonie Orchesters immer wieder aufgerufen, ohne von Werbung behelligt zu werden, zumindest nicht im Stück,

    Gebe Dir vollkommen recht. Habe ihn auch gespeichert. Und oft aufgerufen.

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose
  • In Bezug auf UNERWÜNSCHTE Werbung aller Art halte ich es so: UNVERZICHTBARE Marken kann ich natürlich ncht wirklich stafen -Bei Anbietern, wo es alternativen gibt - weiche ich gezielt auf deren Produkte aus und bokottiere den aufdringlichen Werbeanbieter wo immer es mir möglich ist...

    Das ist bei mir - unabhängig von YT - ähnlich. Je öfter die Werbung kommt, desto mehr sinkt die Chance, daß ich das Produkt kaufen werde. Ohnehin: ich kaufe, was ich will und gewohnt bin - Werbung trifft meinen Nerv sowieso nicht und es gibt nichts Neues am Markt, daß ich unbedingt bräuchte (falls doch, informiere ich mich selbst). Ich entwickle sogar in höchstem Maße Aggressionen, wenn Werbung unpassender Weise hereinplatzt.


    Duschgels, die nach Ochsenstall oder Blumenerde duften ... ganz ehrlich: wer nach Blumenerde riecht, kommt gerade von Pflanzarbeiten am Friedhof und sollte duschen gehen. :wacko: Duschgels werden handverlesen und nasengeprüft erworben, Werbung kann den Duft (noch) nicht transportieren. Bei Kleidung ähnlich - die muß persönlich anprobiert werden, wozu auch noch eine ganze Menge Zeit und Lust gehört, was selten vorhanden ist. Blindbestellen kommt für mich kaum in Frage, da meistens die Größen nicht genormt sind und ich das Rücksenden von aberhunderten Paketen nicht nur ätzend, sondern auch nicht umweltgerecht finde. Es gibt jedoch Marken, denen ich vertrauen kann und wo ich auch mal online etwas bestelle.


    Im Übrigen ist die personalisierte Werbung, deren Grundidee mir durchaus sehr gefällt, noch lange nicht soweit, mir ausschließlich Fachausschuss geprüfte HIP-Aufnahmen zu empfehlen. 8-)


    Hoffen wir mal, die Verantwortlichen lesen hier nicht mit.

    Ich hoffe doch, daß meine Anregungen aufgenommen werden - glaube indes nicht daran.

    Youtube muss unabhängig bleiben, ohne öffentlich-rechtliche Bevormundung.

    Natürlich. Besser fände ich allerdings eine werbefreie und überhaupt unabhängige öffentlich-rechtliche Zuverfügungstellung von Kunst im Allgemeinen und Musik im Besonderen.

    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Weil wir beim Thema sind:

    Sowohl google als auch youtube sind kommerziell orientierte Unternehmungen, politisch und wirtschaftsmäßig gesteuert und abhängig.

    Infos aus dem Internet:

    Zitat

    Neuerdings geht YouTube hart gegen Werbeblocker auf der Video-Plattform vor. Jetzt kam raus, dass das Verbot wohl gegen EU-Recht verstößt.

    Zitat

    YouTube-Meldung: Werbeblocker sind auf YouTube nicht erlaubt. YouTube zeigt mittlerweile bei einigen Nutzern einen Warnhinweis an, dass Werbeblocker auf YouTube nicht erlaubt sind. Dann hat YouTube erkannt, dass euer Browser einen Werbeblocker wie „uBlock Origin“ nutzt.08.12.2023

    https://futurezone.at/digital-…o-uebersprungen/402905678


    Soviel zum unabhängigen youtube....


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Schlechte Nachrichten für Youtube-Nutzer: Google macht Ad-Blocker quasi wirkungslos


    Zitat

    Durch die neue Technik, Werbung direkt in das Video einzubetten, könnte Google Werbeblocker wirkungslos machen. Die Werbung ist dynamisch in Bezug auf Einblendungsdauer und Platzierung, was das Überspringen oder Filtern erschwert. Während Erweiterungen wie SponsorBlock in der Lage sind, markierte Sponsoring-Nachrichten zu erkennen und zu blockieren, ist dies bei der serverseitig integrierten Werbung kaum möglich.

    X(

    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Ganz offen:

    Ich kann diese blöden primitven grinsenden Gesichter einfach ncht mehr ertragen, ebensowenig wie die süsslich schmeichelndn Stimmen, die (ich weiß nicht warum) die Blödheit der Texte (und der Darsteller ?)noch betonen, die würde alles zusammenlügen, wenn es nur bezahlt wird. Seis drum. Ich finde solche aufdringliche Werbung eichentlich verkaufshemmend, weil man genau das Gegenteil erreicht was man eigentlich will. Statt sich beim Kunden beliebt zu machen, empfindet man diese Werbung als lästig störend und dümmlich-verlogen. Wobei es wahrscheinlich nicht die werbenden Firmen sind, sondern die Werbegaenturen etc - die das pushen.

    Es genügt ihnen in letzter Zeit nicht mehr, mich mit EINEM WEerbeblock pro Clip zu verärgen, nein sie kommen oft im Doppelpack - und oft dauert die Werbung länger als der Clip den ich mir eigentlich ansehen möchte. Weniger schlimm - wenngleich noch dümmer - sind all die "Sensationsartikel" über Belanglosigkeiten oder längst Vergangenes - aufbereitet in einer Sprache für geistig Unterbelichtete (vermutllich die Zielgruppe ?)die lediglich dazu dienen ansonst im Fachhandel aus gutem Grund verachtete Produkte an den Mann - oder an die Frau zu bringen. All die "medizinischen " Ratschläge, die da mit den Worten beginnen "Die Ärzte sind ratlos" etc. bringen mich in Rage.

    All der unverkäufliche Mist und unwirksane "Nahrungsergänzungsmittel" werden hier markschreierisch und dümmlich promotet. WIDERLICH !!!

    Auf ähnlicher Ebene all die Werbungen (wird vermutlich nur an Websiteninghaber versandt) die da meine Seite promoten wollen, damit in mein "Shop" (!!!) besser floriert. Und zuletzt wollte man mir neue Logos andrehen, oder einen Werbe-Videoclip für unser Forum. Wenn ich so einen woltte, könnte ich ihn selber drehen - ich bin professionell ausgerüstet - Aber das ist nicht erwünscht ....

    Na ja - vielleich ein paar leicht bekleidete Teenies mit Taransparenten: Klassik ist geil - Komm ins Tamino-Klassikforum - da bist Du IN :hahahaha::hahahaha::hahahaha:


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....



  • Das kann ich alles zu 100% unterzeichen.


    Klar muß sich YT durch Werbung finanzieren, aber bitte nicht innerhalb eines Musik-Videoclips - das geht nun wirklich nicht. Gerne vorher (muß man dann eben ertragen, dafür ist es kostenfrei) oder besser: nachher, das kann man dann schnell wegklicken (wie bei Konzerten mit zeitgenössischer Musik ...).


    Bei mir bewirkt die Werbung auch das genaue Gegenteil, nämlich Aggression ... aber das ist sicher gewollt, damit man die 12,99 € pro Monat zahlt, um sich des Ärgernisses zu entledigen.



    Sollte es in nicht allzuferner Zukunft einen werbefreien Kanal mit YT-artigem beinahe unerschöpflichem Fundus geben, der von den ÖR betrieben wird, wäre ich auch gerne bereit, „Rundfunkgebühren“ zu zahlen - der Begriff scheint mir indes auch nicht mehr ganz zeitgemäß zu sein: Medienwiedergabegebühr würde es eher treffen.

    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Der Sinn dahinter, warum sich manche Videos nicht einbetten, sehr wohl aber via Link dann doch anschauen lassen, erschließt sich mir nicht.


    Wollen die nun, daß man Videos anschaut und verbreitet oder nicht? :/


    Möglicher Weise steckt dahinter, daß Webeblogs bei eingebetteten Videos nicht angezeigt werden (können) - was auch gut so ist, denn niemanden interessiert während einer Oper irgendein Antidarmgasmedikament.


    Ich nutze den „Trick“ übrigens recht häufig und schaue die Videos nicht direkt bei YT an, sondern mittelbar via Tamino; ist kein Posting vorhanden, kreiere ich eines, das ich nicht abschicke und schaue/höre via „Vorschau“. 8-)


    Wenigstens wäre ein attraktives Vorschaubild angenehm anstelle eines Schwarzen Lochs.

    Masi schweigt.
    (Don Giovanni à trois)

  • Der Sinn dahinter, warum sich manche Videos nicht einbetten, sehr wohl aber via Link dann doch anschauen lassen, erschließt sich mir nicht

    Der Einsteller möchte, dass Werbung mitgesehen wird. Bei Einbettung in die Forensoftware schneidet diese diese aus :)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Tamino Beethoven_Moedling Banner
  • Deshalb empfehle ich NACHDRÜCKLICH, DIESE Clips NICHT zu verlinken.

    Persönlich werde ich Firmen und ihre Produkte - so dies irgendwie möglich ist - weitgehend meiden und stattdessen - so existent - Produkte der Konkurrenz kaufen. Man mag das für lächerlich halten - aber seid versichert, wenn sich diese Tendenz ausbreitet ist das sehr schmerzlich für die Betroffenen.

    Das gilt auch für jene Künstleragenturen, die Clips ihrer Künstler für sich beanspruchen wollen oder mir vorschreiben, wie der "offizielle" Lebenslauf ihrer Künstler geschrieben sein muß.:P

    Ebenso verfahre ich mit all jenen, die stets meine Videfilme mit ihrer penetranten verlogenen Werbung stören - all die dümmlich grinsenden Visagen, all die süßlich zirpenden Weiber, die für irgendein unnützes Produkt werben, das nicht das hält was es verspricht.

    Sie sollen begreifen, daß diese Art von Werbung kontraproduktiv ist...


    mfg aus Wien

    Alfred

    Die Tamino Moderation arbeitet 24 Stunden am Tag - und wenn das nicht reicht - dann fügen wir Nachtstunden hinzu.....