Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2006)


  • Hallo Ulli,


    das kann ich mir schon vorstellen ... nur leider keine Option für mich. Muss mich da an silbrig-, oder schwarz glänzendes halten ... bzw. mich mal aufraffen und ins Konzert gehen ...


    Was aber wenn du die Partitur mal nicht hättest, welche Aufnahmen würdest du dann nehmen ... ?


    Lg Georg

  • Mitten im schon angesprochenen "Aida-Fieber" (danach gibt's wohl noch die Naxos-Aufnahme, dann ist Schluß, denn mehr als vier Aida-Aufnahmen besitze ich gar nicht...)


    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Heute die 2. CD dieser Einspielung. Wegen Christoff trotz Kürzung usw. mein Favorit von "Fürst Igor":


    res severa verum gaudium


    Herzliche Grüße aus Sachsen
    Misha

  • Gerade imPlayer:



    Beim ersten Anhören letzte Woche - über Kopfhörer - nicht 100 %ig überzeugend. Unter anderem auch, da man das Atmen der Künstlerin SEHR deutlich wahrnahm. Gerade der zweite Versuch, diesmal eine wunderschöne Erfahrung, versetzt einen fast in eine leichte Trance. Vielleicht lag es auch daran, dass ich mich an den Klang barocker Violin-Solo-Sonaten erst gewöhnen musste (mein erster Kontakt mit diesen Werken). Aber auch die Akustik ist deutlich verbessert, da ich sie diesmal bewußt auf die Lautsprecher gelegt habe und nicht auf den Kopfhörer - klingt runder, voller, wärmer, was gerade dieser Aufnahme - auf Originalinstrument - zugute kommt (und kein Schnaufen mehr zu hören! :D :D :D ).

  • Im Hinblick auf die Diskussion um den Herzog im Opern Forum
    höre ich einige "Schlüsselstellen":


    res severa verum gaudium


    Herzliche Grüße aus Sachsen
    Misha

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Richard Strauss
    Don Quijote
    Don Juan


    Antonio Janigro, Violoncello
    Fritz Reiner
    Chicago Symphony Orchestra



    Der große Strauss-Kenner Fritz Reiner liefert hier überraschenderweise keinen sonderlich außergewöhnlichen Don Quijote (kein Vergleich mit Kempe/Fournier!). Beim Don Juan ist aber wieder alles im Lot.

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!



  • Cura, Puccini Arien, enthält auch einige eher selten zu findende Sachen aus rondine, villi, edgar.

    res severa verum gaudium


    Herzliche Grüße aus Sachsen
    Misha

  • ist zwar etwas spät dafür, aber trotzdem: Rossinis Stabat mater





    :hello:
    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -

  • Ich höre Turandot in der Aufnahme mit Eva Martons ( :jubel: ),José Carreras und Katia Ricciatelli, Leitung: Lorin Maazel ( :jubel: ):



    Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • Im Mozart- Jahr mal was von ihm (jedenfalls teilweise):


    David Borden: Konzert für elektrische Violine und Synthesizer-Ensemble "K216.01"


    Die Solo-Stimme ist identisch mit der aus Mozarts 3. Violinkonzert KV216. Der Rest kommt von David Borden. Hochinteressant, vor allem im Vergleich mit dem Original! :D

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Heute ist bei mir Dvorák-Tag. Zuerst habe ich mir eine Leihgabe durchgehört:



    Zur Zeit zum Gegenhören meine Alternative:



    Der momentane Gewinner: Giulini.
    Dohnanyi ist ohne Zweifel toll, aber bei Giulini geht halt einfach noch mehr die Post ab, auch wenn man von den Namen her anderes vermuten mag. Absolute Empfehlung!!


    Im Übrigen habe ich jetzt endlich den ersehnten Zugang zur Siebten erlangt. :jubel:



    Gruß, Peter.

  • Da heute mal wieder im Holst-Fieber, gab es eben gerade:


    Gustav Holst (1874-1934):


    The Cloud Messenger - Ode für Alt, gemischten Chor, Orgel und Orchester, opus 30; H 111 1909/10
    The Hymn of Jesus für Frauenhalbchor, 2 gemischte Chöre, Orgel und Orchester, opus 37; H 140 1917
    Della Jones, Mezzo; London Symphony Chorus & Orchestra, Richard Hickox (London, 06/1990)
    alt: Chandos 8901 (1 CD) - neu: Chandos 241-6 (2 CD)



    "Oh thou, who com'st from heaven's king, scion of a noble race, who wearest wondrous forms at will, O, glorious Cloud, I welcome thee!"


    Und dann das kurze und immer wieder tief beeindruckende Meisterwerk:


    Savitri - Kammeroper in 1 Akt für Mezzosopran, Tenor, Baß, Frauenchor und 12 Instrumentalisten, opus 25; H 96 1908
    Savitri - Felicity Palmer, Mezzosopran; Satyavan - Philip Langridge, Tenor; Death - Stephen Varcoe, Baß; Richard Hickox Singers; City of London Sinfonia, Richard Hickox (London, 06/1983)
    Hyperion CDA 66 099



    Death: "Savitri! Savitri! I am Death.
    I am the law that no man breaketh; I am he who leadeth men onward;
    I am the road that each must travel; I am the gate that opens for all. ..."


    Johannes

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Lucia di Lammermoor in einer ganz fantastischen Aufnahme mit Anna Moffo, Carlo Bergonzi, Ezio Flagello und dem stets wunderbaren, aber gnadenlos unterrepräsentierten Mario Sereni als Ashton.


    Noch nicht einmal einen Thread über diesen unglaublich guten Bariton kann ich aufmachen, da es im Internet anscheinend keine biographischen Daten über ihn gibt (jedenfalls keine, die nicht stundenlanger Recherche bedürften) :motz: !


    Egal, ich mach trotzdem mal einen auf, vielleicht kann ja jemand helfen...

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Weiter geht's mit Herrn Sereni:


    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Beethoven An die ferne Geliebte
    Haydn 6 Schottische und Walisische Lieder
    R.Strauss Heimliche Aufforderung-Ich trage meine Minne-Ständchen-
    Morgen-Zueignung


    FRITZ WUNDERLICH tenor
    Walter Weller Violine
    Ludwig Beinl Violoncllo
    SYMPHONIE ORCHESTER DES BAYRISCHEN RUNDFUNKS
    Jan Koestler Dirigent


    PHILIPS CLASSICS

    mucaxel

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Ich höre gerade - zum ersten Mal in meinem Leben !!! - die Achte von Bruckner. Mit Ausnahme der Vierten ist Bruckner für mich ein weißer Fleck in der Musik.


    Aufnahme mit der Staatskapelle Dresden, Ltg. Eugen Jochum.


    Ich bin gerade im 2. Satz. Was soll ich sagen? Eine absolute Entdeckung. Schon jetzt bin ich froh, dass Bruckner eine Reihe von (nicht so ganz kurzen) Symphonien geschrieben hat. Werde mich gleich auf den Thread zu dieser Symphonie stürzen ...


    Grüße aus dem hohen Norden von Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • lange nicht mehr vernommene heroische Töne aus meinem Player:



    Die 3. Beethovens ist nachwievor die, die mir am ehesten Bauchschmerzen bereitet.
    Freue mich schon auf die 4! :) "die Griechische", wie Schumann sie wohl nannte.


    LG
    Wulf.

  • Derzeit - Nach langer Zeit - wieder Tschaikowsky im Player:


    Sinfonie Nr 5 in c- moll op 64
    Leningrader Philharmoniker
    Evgeny Mravinsky
    Deutsche Grammophon - The Originals



    Freundliche Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Joachim RAFF


    Sinfonie Nr 7 "in den Alpen"
    Slovak State Philharmonic Orchestra
    Urs Schneider


    Marco Polo

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • bei mir läuft nochmals die Telemann-Oper Der geduldige Socrates:





    :hello:
    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -

  • Banner Trailer Gelbe Rose

  • Daraus: BWV 41, BWV 137, BWV 57, BWV 43, BWV 79, BWV 119 und jetzt gerade die Johannes-Passion.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi