Philosophen als Komponisten und Musiker

  • In diesem Thread geht es um Philosophen, die komponieren oder ein Musikinstrument erlernt haben.

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Theodor W. Adorno (1903-1969), der sich pointiert zur Musik äusserte, hatte Werke für Streichquartett geschrieben. Adorno spielte schon als Kind Klavier. Nach dem Studium der Philosophie widmete er sich der Kompositionslehre im Kreis der Zweiten Wiener Schule um Arnold Schönberg und betätigte sich als Musikkritiker.


    Adorno, der sich als Schüler Bergs zunächst eher als Komponist denn als Philosoph sah, stand zwar Normen, und so auch der strengen Zwölftontechnik skeptisch gegenüber, so dass die Sechs Studien (1920) und das Quartett 1921 neben aller ungebundenen Harmonik auch Anklänge an die spätromantische Tonalität zeigen, doch die 2 Stücke für Streichquartett von 1925 / 26 sollten laut Berg »unbedingt als Schule Schönbergs gehörig bezeichnet werden«


    Bei cpo gibt es (immer noch) eine Scheibe mit Adornos Musik.


    Streichquartett 1921

    2 Stücke Op. 2

    6 Studien (1920)


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Friedrich Nietzsche (1844-1900) komponierte Klaviermusik, die eine CD füllt.


    00:00:00 Heldenklage, NWV 2

    00:02:33 Ungarischer Marsch, NWV 5

    00:05:06 Édes titok

    00:08:18 So lach doch mal, NWV 9

    00:10:08 Da geht ein Bach, NWV 10b

    00:12:07 In Mondschein auf der Puszta, NWV 11

    00:13:50 Ermanarich, Symphonische Dichtung

    00:24:35 Unserer Altvordern eingedenk, NWV 13: I. Mazurka

    00:26:09 Unserer Altvordern eingedenk, NWV 13: II. Aus der Czarda

    00:28:11 Das zerbrochene Ringlein

    00:33:50 Albumblatt

    00:37:39 Das Fragment an sich, NWV 35

    00:42:31 Hymnus an die Freundschaft, NWV 42: I. Vorspiel

    00:47:36 Hymnus an die Freundschaft, NWV 42: II. Hymnus erste Strophe

    00:49:17 Hymnus an die Freundschaft, NWV 42: III.Erstes Zwischenspiel

    00:55:50 Hymnus an die Freundschaft, NWV 42: IV. Hymnus zweite Strophe

    00:57:23 Hymnus an die Freundschaft, NWV 42: V. Zweites Zwischenspiel5’10

    01:02:34 Hymnus an die Freundschaft, NWV 42: VI. seht Fest

    01:04:01 Hymnus an die Freundschaft, NWV 42: VII. Hymnus dritte Strophe



    Seine Lieder sind erhältlich.



    Den musikalischen Nachlass hat der Bärenreiter-Verlag veröffentlicht. Die Gesamtausgabe enthält die Partituren als Urtextausgabe und einen kritischern Bericht.


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Zu Tamino-Mitglied Dr. Holger Kaletha findet man im Internet diese Angaben.


    ... studierte Philosophie, Germanistik und Pädagogik an der Universität Wuppertal. Fachgebiete: Phänomenologie, Geschichte der Philosophie und Philosophie der Musik. Arbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich Anthropologie und Musiktheorie. Langjährige Lehrtätigkeit im Fachbereich Philosophie der Universität Siegen.


    Dr. Holger Kaletha beherrscht das Klavierspiel, wie man in vielen Beiträgen im Forum nachlesen kann. Von Kompositionen ist mir nichts bekannt.

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Der Philosoph Karl Popper (1902-1994) beherrschte das Klavierspiel, wie man auf der Fotografie sehen kann, und komponierte zuweilen. Popper wuchs in einem Elternhaus auf, in dem Bücher und Musik eine wichtige Rolle spielten.


    Zum You Tube Beitrag gibt es diese Informationen.


    Die Orgelfuge in fis-Moll von Karl Popper wurde in den Nachlässen von Bryan Magee gefunden und wird hier mit freundlicher Genehmigung des Organisten und der Karl-Popper-Bibliothek der Universität Klagenfurt, die die Urheberrechte von Popper besitzen, zur Verfügung gestellt.


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Friedrich Nietzsche (1844-1900) komponierte Klaviermusik, die eine CD füllt.

    Siehe zu Nietzsche auch diesen von Holger eröffneten Thread.

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)