Der Diskurs über Musik - Möglichkeiten in einem heterogenen Umfeld

  • Ich bin einfach nur traurig,


    hier sind doch Liebhaber der Musik unterwegs. Unterschiedliche Meinungen hat man zu akzeptieren und persönliche Angriffe sind unangebracht. Und das gilt für alle Kontrahenten. Vielleicht bin ich auch zu harmoniebedürftig, könnte eine Schwäche von mir sein. Aber wer hat keine ? Die Beiträge von Holger habe ich immer mit Gewinn gelesen, obwohl ich nicht sein Niveau habe, oder gerade deshalb. Als Laie bilde ich mich gerne fort - und da hat er mir - und sogar seine "Gegner" oft viel geholfen. Diskurse sind wichtig, aber was hier "abgeht" ist bei allem intelligentem Gehalt, und den haben imho alle, unwürdig und respektlos.

    :!:

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Notenbeispiele, die ChKöhn hier hin und wieder bringt

    ... wird es nicht mehr geben: Alfred hat mir, offenbar aus Rache für die Kritik an Beiträgen einer Foren-"Ikone", die Möglichkeit gestrichen, Dateianhänge hochzuladen. Manchmals geht's hier wirklich zu wie im Sandkasten :no:.

  • Alfred hat mir, offenbar aus Rache für die Kritik an Beiträgen einer Foren-"Ikone", die Möglichkeit gestrichen, Dateianhänge hochzuladen.


    Nicht aus Rache

    Aus Mißtrauen. Es haben seinerzeit Mitglieder die ich aus dem Form verwies, versucht alte Beiträge zu löschen.

    Das funktioniert nur wenn man einen Sonderstatus hat - und deshalb hab ich ihn Ihnen entzogen.

    Weil Personen die mir ÖFFENTLICH im Forum widersprechen und somit meine Oberhoheit in Frage stellen geniessen nicht mein Vertrauen

    Ausserdem ist bekannt, daß ICH mich öffenlich dazu bekenne keinen Widerspruch zu ertragen:cursing:


    Ich habe Ihren Fall im Moderatorenforum zur Sprache gebracht und denen verdanken Sie, daß Sie noch hier sein dürfen.

    Aus meiner Sicht haben sie einiges gutzumachen.UNverbindlicher Vorschlag:

    Sie setzen den von ihnen ebenfalls kritisierten Thread der vergleichenden Beethoven Klavierinterpretationen von William BA fort

    oder beginnen einen ähnlichen mit Mozart, Schubert oder Haydn.

    Hier sehe ich Reputationsmöglichkeiten fürs Forum.


    a.s.

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Manchmals geht's hier wirklich zu wie im Sandkasten :no:.

    Ich erinnere mich aber gut, dass du einer von denen warst, die andere (mich z.B.) mit Schüppchen gehauen und Sandburgen mutwillig zertrampelt hat, gar nicht zu reden von den unzähligen Malen, in denen du andere rüde von der Schaukel gestoßen hast:untertauch:

    Manchmal ist wenig immer viel! (Thorsten Legat)

  • Nicht aus Rache

    Aus Mißtrauen. Es haben seinerzeit Mitglieder die ich aus dem Form verwies, versucht alte Beiträge zu löschen.

    Das funktioniert nur wenn man einen Sonderstatus hat - und deshalb hab ich ihn Ihnen entzogen.

    Das finde ich allerdings interessant, denn es setzt Deinerseits (das alberne "Sie", mit dem Du mich anscheinend neuerdings beleidigen willst, übergehe ich freundlich ;)) die Unterstellung voraus, ich würde in der nachträglichen Löschung meiner Beiträge so etwas wie eine "Strafe" für andere sehen. Es sei Dir versichert: Ich finde keinen einzigen meiner Beiträge so wichtig, dass ich glaube, mit seiner Löschung irgendwen "bestrafen" zu können oder überhaupt in irgendeiner Weise zu treffen, und ich wäre deshalb auch im Traum nicht auf die von Dir befürchtete Idee gekommen. Ebensowenig messe ich allerdings auch den allermeisten anderen Beiträgen im Forum, sogar denen von "Ikonen", einen Wert jenseits einer netten, im günstigsten Fall geistreichen Plauderei bei. Du kannst auf der Stelle sämtliche meiner Beiträge löschen, denn der einzige Sinn, den sie außer der besagten netten Unterhaltung für mich hatten, hat sich längst erfüllt: das Nachdenken über bestimmte Aspekte der Musik. Das mache ich für mich, nicht für Dein Forum oder dessen Mitglieder.


    Aus meiner Sicht haben sie einiges gutzumachen.UNverbindlicher Vorschlag:

    Sie setzen den von ihnen ebenfalls kritisierten Thread der vergleichenden Beethoven Klavierinterpretationen von William BA fort

    oder beginnen einen ähnlichen mit Mozart, Schubert oder Haydn.

    Hier sehe ich Reputationsmöglichkeiten fürs Forum.

    Interpretationsvergleiche interessieren mich nur dann, wenn ich daraus etwas über die Werke lernen kann. Diese üblichen "Pianist A spielt den Kopfsatz der Appassionata 35 Sekunden schneller als Pianist B"-Vergleiche finde ich genauso öde wie "Analysen" nach dem Schema "Das Stück beginnt mit einer fallenden Terz, gefolgt von einer Quart aufwärts und ist 'langsam' vorzutragen". Das wird also nichts werden. "Reputation" ist mir ebenfalls unwichtig, jedenfalls hier. Sollte ich also doch einmal einen gewichtigeren Beitrag schreiben wollen, dann könnte das nur den Grund haben, dass das behandelte Thema für mich gerade wichtig ist, und dass ich hoffe, meine eigenen Gedanken durch die schriftliche Fixierung und im Austausch mit anderen zu präzisieren, zu vertiefen, zu verfeinern und zu festigen. Ob andere das dann lesens- oder gar erhaltenswert finden, ist mir letztlich egal, es kann vielmehr wie gesagt meinetwegen gern gelöscht werden. Konkret hatte ich (seit Igor Levits meines Erachtens ziemlich schwacher Neueinspielung) daran gedacht, etwas über die späten Brahms-Stücke zu schreiben, aber ohne Notenbeispiele wird auch das nichts. Du brauchst Dich also nicht zu grämen, dass die Moderatoren Deiner Bitte um meinen Rausschmiss nicht gefolgt sind: Von mir sind hier auch so weiterhin keine erhaltenswerten Beiträge zu erwarten. Das überlasse ich den "Ikonen" :).

  • Banner Trailer Gelbe Rose