Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2025)

  • Nach dem Wirbel, den Lortzings Oper hier verursachte, geht's nun etwas gemessener zur Sache ... erneut Gregorianik, Gesänge der Zisterzienser zur ersten Vesper für das Fest Mariä Geburt.


    Heinrich-Isaac-Ensemble der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe

    Hans-Georg Renner, Ltg.

    (AD::24. - 25. September 1996)



    Grüße

    Garaguly

  • Hallo


    WA Mozart


    Klavierkonzert Nr.26 D-Dur KV 537 (‚Krönungskonzert‘)


    Friedrich Gulda, p

    Nikolaus Harnoncourt, cond

    Concertgebouw Orchestra Amsterdam


    (Teldec, DDD, 1983)



    Diese Aufnahme kenne ich seit meiner Jugendzeit (damals auf MC)


    LG und gute Nacht


    Siamak

  • Ich höre derzeit die Etudes Tableaux in der Gezeigten Einspielung mit Zlata Chochieva. Diese Aufnahme ist auch in der Rechts gezeigten Box enthalten. Darüber gibrt es auch einen - wenngleich etwas verschlafenen - Thread der 2005 gestartet wurde:

    Rachmaninow: Études-Tableaux, zu Unrecht im Schatten der Préludes?

    Immerhin 16.000 Zugriffe - innerhalb von 20 Jahren....


    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Gestern Abend hier, vor einem italienischen Wein-Abend - Musik zur Feier des Endes der Pest in Venedig:


    La Festa della Salute - Venezia 1631

    Giovanni Paolo Cima: Sonata a 4

    Alessandro Grandi: Salve Regina

    Giovanni Rovetta: Canzon seconda a 3

    Francesco Cavalli: Cantate Domino
Antonio Bertali: Sonata a 2

    Bartolomeo de Selma Y Salaverde: Canzon 22

    Dario Castello: Sonata Decima quarta a 4; Sesta Sonata a due

    Claudio Monteverdi: Confitebor tibi, Domine

    Giovanni Battista Riccio: Sonata a 4

    Giovanni Battista Fontana: Sonata Seconda

    Giuseppe Scarani: Sonata XVIII sopra "La Novella"

    Bartolomeo Barbarino: Ave dulcissima Maria


    ecco la musica, Heike Hümmer, Matthias Sprinz

    Christophorus, DDD, 2020



    Gutes Hören


    Christian Hasiewicz

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."



  • Ronald Brautigam mit den Diabelli Variationen auf einem McNulty Nachbau eines Hammerflügels von Conrad Graf aus dem Jahre 1822



    Ludwig van Beethoven


    33 Variationen über einen Walzer von Anton Diabelli in C-Dur, Op. 120 (1819-23)


    Ronald Brautigam, Hammerflügel

    AD: 2015, Österåker Church, Schweden

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Hallo


    F Mendelssohn-Bartholdy


    Klavierkonzert Nr.1 g-moll Op.25

    Klavierkonzert Nr.2 d-moll Op.40


    Murray Perahia, p

    Neville Marriner, cond

    Academy of St. Martin-in-the-fields


    (CBS, DDD, 1982)


    Ny02MTUxLmpwZWc.jpeg


    Wunderbare Aufnahmen dieser spritzig eleganten Werke


    LG Siamak


  • Alessandro Marcello (1669 - 1747)


    6 Concerti "La Cetra"

    Oboenkonzert d-Moll*


    Andrea Mion, Oboe*

    Insieme Strumentale di Roma

    Giorgio Sasso

    (AD: Juli 2013)


    Grüße

    Garaguly

  • Ich höre gerade:



    Gabriel Fauré (1845-1924)

    Requiem op.48

    +Pavane op. 50; Pelléas & Mélisande op. 80

    Kiri te Kanawa, Sherill Milnes, Montreal SO & Chor, Charles Dutoit

    Decca, DDD, 87

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Die Klavierkonzerte von Schostakowitsch und Schtschedrin kamen vor kurzem zur Sprache



    Dmitri Schostakowitsch

    Klavierkonzert Nr. 1 in c-Moll, Op. 35 (1933)

    Klavierkonzert Nr. 2 in F-Dur, Op. 102 (1957)


    Rodion Schtschedrin

    Klavierkonzert Nr. 2 (1966)


    Marc-André hamelin, Klavier

    BBC Scottish Symphony Orchestra

    Andrew Litton, Ltg.

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner

  • Ludwig van Beethoven


    5 Variationen D-Dur über "Rule Britannia" WoO 79

    15 Variationen mit Fuge Es-Dur, op. 35 "Eroica"

    12 Variationen über Wranitzkys Ballett "Das Waldmädchen" WoO 71

    6 Variationen F-Dur über ein Schweizer Lied WoO 64

    8 Variationen C-Dur über "Une fièvre brûlante" aus Grétrys "Richard Coeur de Lion" WoO 72

    24 Variationen D-Dur über Righinis "Veni amore" WoO 65

    7 Variationen C-Dur über "God save the King" WoO 78


    Florian Uhlig, Klavier

    (AD: 6. Juni 2007)



    Grüße

    Garaguly

  • Mahlzeit allerseits. Kreuzchen gemacht, Döner gegessen, bin ich jetzt bereit für Musik :



    Ludwig van Beethoven

    Symphonie Nr 1 C-dur op 21

    Symphonie Nr 2 D-dur op 36


    Britten Sinfonia

    Thomas Adès

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Ich habe lang gar keine Kammermusik gehört - inzwischen bin ich ihr komplett verfallen. Sie hat meinen Opernkonsum komplett verdrängt. Nach gestern bleibe ich bei Perlman, Ashkenazy und lass die beiden Cesar Francks Violinsonate spielen.



    „Puccini ist der Verdi des kleinen Mannes, und Lehár ist dem kleinen Mann sein Puccini.“

  • Nach einem Power-Nap nun eine gemütliche aber grandiose B 9 :



    Anton Bruckner

    Symphonie Nr 9 d-moll


    Wiener Philharmoniker

    Carlo Maria Giulini

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Peter Tschaikowsky

    Pezzo capriccioso, op. 62

    Souvenir d'un lieu cher, op. 42

    Rokoko-Variationen

    Andante cantabile, op. 11

    Nocturne, op. 19


    Alexander Glasunoff

    Zwei Stücke, op. 20

    Chant du ménestrel, op. 71


    Nikolai Rimsky-Korsakoff

    Sérénade, op. 37



    Daniel Müller-Schott, Violoncello

    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

    Aziz Shokhakimov

    (AD: 3. - 6. April 2017)



    Grüße

    Garaguly

  • Mit diesem Werk geht es weiter :


    eyJidWNrZXQiOiJwcmVzdG8tY292ZXItaW1hZ2VzIiwia2V5IjoiODA2MTYyOS4xLmpwZyIsImVkaXRzIjp7InJlc2l6ZSI6eyJ3aWR0aCI6MzAwfSwid2VicCI6eyJxdWFsaXR5Ijo2NX0sInRvRm9ybWF0Ijoid2VicCJ9LCJ0aW1lc3RhbXAiOjE0MjkwMDQ4MjV9


    Carl Czerny

    Symphonie D-dur


    American Symphony Orchestra

    Leon Botstein

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Johann Sebastian Bach: Kantaten Vol.34

    BWV 1 "Wie schön leuchtet der Morgenstern"

    BWV 126 "Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort"

    BWV 127 "Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott"

    Carolyn Sampson, Robin Blaze, Gerd Türk, Peter Kooij, Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki

    SACD, BIS, DDD, 2005



    Der Schlusschoral der Bach-Kantate "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort" BWV 126 für den heutigen Sonntag Sexagesimae passt auch zum Wahltag:


    "Verleih uns Frieden gnädiglich,

    Herr Gott, zu unsern Zeiten;

    Es ist doch ja kein andrer nicht,

    Der für uns könnte streiten,

    Denn du, unser Gott, alleine.


    Gib unsern Fürstn und aller Obrigkeit

    Fried und gut Regiment,

    Dass wir unter ihnen

    Ein geruh'g und stilles Leben führen mögen

    In aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit.

    Amen."



    Gutes Hören

    Christian Hasiewicz

    "...man darf also gespannt sein, ob eines Tages das Selbstmordattentat eines fanatischen Bruckner-Hörers seinem Wirken ein Ende setzen wird."




  • Franco Alfano (1875 - 1954)


    Suite romantica

    Una danza

    Nenia (für Solo-Akkordeon)^

    Divertimento per orchestra ridotta e pianoforte obbligato*

    Amour ... Amour ... (Orchesterfassung)


    Davide Vendramin, Akkordeon^

    Vittorio Rabagliati, Klavier*

    Orchestra Sinfonica di Milano

    Giuseppe Grazioli

    (AD: 2022)



    Grüße

    Garaguly

  • Zum Schluss noch etwas aus Russland :


    ds-1-15-tabakov.jpg


    Dmitri Schostakowitsch

    Symphonie Nr 15 A-dur op 141


    Bulgarian National Radio Symphony Orchestra

    Emil Tabakov

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Der musikalische Abend und auch das Wochenende schließen durchwachsen, das etwas ungemütliche Streichquartett Black Angels und die klanglichen Schönheiten eines Sommerabends von George Crumb



    George Crumb


    Black Angels, für elektrifiziertes Streichquartett (1970)*

    Music for a Summer veneing (Makrokosmos III) für zwei verstärkte Klaviere und zwei Perkussionisten (1974)


    Quatuor Hanson *

    Théo Fouchenneret, Philippe Hattat, Klaviere

    Rodolphe Thery, Emmanuel Jacquet, Perkussion


    AD: 2021, live Chapelle de Franciscaine, Deauville

  • Charles Villiers Stanford - 2. Klavierkonzert Op. 126 in c-Moll

    Sehr 'Brahmsisch', mehr als sonst bei Stanford...


    BBC NSO Wales (Andrew Gourlay) + Benjamin Frith

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Nachtrag

    Heute ist der 23.Februar der Sonntag Sexagesimae


    Wochenspruch

    Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3, 15)


    Kantate


    BWV 18 - Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt




    Kantaten BWV 18,106,150


    Katharine Fuge, Carlos Mena, Jan Kobow, Stephan MacLeod,

    Ricercar Consort, Pierlot


    LG Fiesco





    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Zur Mittagszeit Nocturnes



    John Field


    18 Nocturnes, für Klavier (1812-36)



    Alice Sara Ott, Klavier

    AD: 2024, Emil Berliner Studios, Berlin

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner


  • Paul Hainlein

    Sonata à 5 Battallia ex C


    Johann Samuel Welter

    Herr Jesu Christ, Du höchstes Guth"

    Gott sey uns gnädig

    Auff, auff ihr Gottes Haußgenossen

    Auf meinen lieben Gott

    Wenn wir in höchsten Nöthen seyn


    Johann Michael Nicolai

    Sonata 14 à 2


    Johann Heinrich Schmelzer

    Sonata à 3


    Antonio Bertali

    Sonata 101 à 6


    ecco la musica

    Heike Hümmer, Matthias Sprinz

    (AD: 5. - 7. November 2018)


    Grüße

    Garaguly


  • Jacques Fromental Halevy: La Reine de Chypre



    Véronique Gens, Sopran - Catarina Cornaro
    Cyrille Dubois, Tenor - Gérard de Coucy
    Étienne Dupuis, Bariton - Jacques de Lusignan
    Éric Huchet, Tenor - Mocénigo
    Christophoros Stamboglis, Bass - Andrea Cornaro
    Artavazd Sargsyan, Tenor - Strozzi
    Tomislav Lavoie, Bass - Un Officier, Un Hérault d’armes

    Flemish Radio Choir
    Orchestre de chambre de Paris
    Leitung: Hervé Niquet


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Orgelmusik mit Weihnachtsbezug von Franz Liszt, Bedrich Smetana, Vinzenz Goller, Joseph Latzelsberger, Friedrich Wilhelm Berner, Charles Wesley, Wilhelm Rudnick, Christoph Graupner, Justinus Will, Johann Sebastian Bach


    Franz Haselböck, Orgel

    (AD: 1976 / 1981)




    Grüße

    Garaguly

  • Charles Villiers Stanford - "The Critic" (Opera) Op. 144


    Sehr witzige Produktion des Wexford Opera Festivals im letzten Jahr:

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Ich höre gerade:


    Serge Tanejew (1856-1915)

    Symphonien Nr.2 & 4

    Russian State Symphony Orchestra, Valeri Polyansky

    Chandos, DDD, 2001

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose