Alles anzeigenDie folgende Aufnahme ist diesen Monat Download of the Month bei abruckner.com und stellt eine neue Edition der Symphonie vor, die 2024 vom Dirigenten erstellt wurde. Naja, schaun wir mal, was es da so an Neuem gibt :
Anton Bruckner
Symphonie Nr 3 d-moll
Kernow Philharmonic Orchestra
John Longstaff
Interessant, danke für den Hinweis! So wie ich das Essay von Longstaff deute, handelt es sich wohl grundlegend um eine Überarbeitung der Fassung von 1873 mit Kürzungen von Longstaff und Einbezug von Passagen der Fassung von 1877.
Ich habe meine Bruckner-5-Sitzung nach dem 1. Satz unterbrochen und aus Interesse mal in den 2. Satz hineingehört, ob meine Lieblingspassage der gesamten Sinfonie, die nur in der 1873er Fassung enthalten ist, auch hier noch existent ist (leider nicht). Und - ach du je! - was ich da hören musste, ist ja kriminellst, das Orchester klingt oft so, als würden sie vom Blatt spielen (von wegen "Kernow Philharmonic Orchestra was formed in 2023 from some of the finest freelance musicians in Cornwall" - das klingt nach Schulorchester!). Ich habe größtes Verständnis und höchste Sympathie für Amateurorchester, hier bekommt Hanslicks Zuschreibung von Bruckners Musik als "traumverwirrtem Katzenjammer" ja aber ganz neue Dimensionen Uuah, den Rest kann ich mir beim besten Willen nicht antun! Dann lieber weiter mit Thielemanns Bruckner 5.
Liebe Grüße
Amdir