Was hört ihr gerade jetzt? (Klassik 2025)

  • Johann Sebastian Bach

    Doppel-Violinkonzert d-Moll BWV 1043

    Violinkonzert E-Dur BWV 1041

    Violinkonzert a-Moll BWV 1043

    Inventionen BWV 772 und 779


    Alfred Schittke

    Concerto grosso Nr. 3


    Sarah und Deborah Nemtanu, Violinen

    Orchestre de Chambre de Paris

    Sascha Goetzel, Ltg.

    (AD: 2016)



    Grüße

    Garaguly

  • Johann Christian Bach (1735-1782)


    Bläsersinfonien Nr. 1 - 6


    Nachtmusique, Eric Hoeprich

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.




  • Carlo Filago (1589 - 1644):

    Geistliche Werke "Sacri Concerti a Voce Sola"


    "O beatum cuius anima",

    "Tota pulchra es amica mea",

    "Aurora lucis rutilat",

    "Exurge gloria mea",

    "Venite filij audite me",

    "Ego autem sum vermis",

    "Dulcis Amor Iesu",

    "Introduxit me Rex",

    "Iste et Ioannes",

    "Alma redemptoris Mater",

    "O quantum tibi debeo",

    "Ave Maria virgo gratiosissima",

    "Salve Regina"

    und "Quem vidistis pastores".


    Ensemble "Les Nations"

    Sopran: Arianna Lanci (* 1971)

    Aufnahme: 2019

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Claudio Monteverdi (1567-1643)

    L'Orfeo



    Valerio Contaldo, Orfeo
    Mariana Florès, Musica, Euridice
    Giuseppina Bridelli, La Messagiera
    Ana Quintans, Speranza, Proserpina
    Alejandro Meerapfel, Plutone
    Salvo Vitale, Caronte
    Julie Roset, Ninfa
    Nicholas Scott, Pastore, Spirito, Eco
    Matteo Bellotto, Pastore

    Carlo Vistoli, Pastore
    Alessandro Giangrande, Pastore, Apollo
    Philippe Favette, Spirito



    Cappella Mediterranea
    Direction musicale
    Leonardo García Alarcón


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Der Morgen beginnt orchestral.



    György Ligeti


    Konzert für Violine und Orchester (1989-93)

    Konzert für Cello und Orchester (1966)

    Konzert für Klavier und Orchester (1985-88)


    Ensemble Intercontemporain mit eigenen Solisten

    Pierre Bleuse, Ltg.

    AD: 2023, Philharmonie de Paris



    02_VUE-EXTERIEURE-FACADE-W-BEAUCARDET-32.jpg

  • CD17

    NTktMzcxNS5qcGVn.jpeg


    Franz Schubert (1797-1828)

    Symphonie Nr. 2 & 4

    Sächsische Staatskapelle Dresden

    Sir Colin Davis

    Aufnahme: Dresden, Lukaskirche, 2-9.X.1995


    Trefflicher Schubert aus Dresden ...die Staatskapelle spielt traumhaft schön.

  • Fröhlicher Start ( ;) ) in den musikalischen Tag mit:


    Allan Pettersson (1911-1980)

    Symphonie Nr.7

    +Mozart: Fagottkonzert KV 191

    Knut Sönstevold, Swedish Radio Symphony Orchestra, Sergiu Comissiona

    Caprice, 1990

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Weiter geht's mit:


    John Field (1782-1837)

    Klavierkonzerte Nr.2 & 3

    John O'Conor, Scottish Chamber Orchestra, Charles Mackerras

    Telarc, 1993

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • ...weiter aus der Box. Nun CD51, gehört wird der dritte Akt.




    Richard Wagner (1813-1883)

    Lohengrin

    Sweet • Heppner • Rootering • Marton • Leiferkus

    Chor des Bayerischen Rundfunks • Michael Gläser, Chorleitung

    Mitglieder des Bayerischen Staatsopernchor • Udo Mehrpohl, Chorleitung

    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

    Sir Colin Davis

    Aufnahme: München, Herkulessaal der Residenz, 14-28.X.1994

  • Zitat von Provence

    „Orfeo ed Euridice“ in Wiener Fassung

    Ich nehme dann mal die französische Fassung!


    Christoph Willibald Gluck (1714-1787)

    Orphée et Eurydice

    „Tragédie-opéra“

    Die Premiere dieser französischen Fassung war am 2. August 1774 in der Académie Royale de Musique in Paris mit Joseph Legros als Orphée, Sophie Arnould als Euridice und Rosalie Levasseur als L’Amour.



    Richard Croft (Orphée), Mireille Delunsch (Eurydice), Marion Harousseau (L'Amour), Claire Delgardo-Boge (Une ombre heureuse)


    Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowsk


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Mahlzeit allerseits. Ab heute widme ich mich meinem letzten Neuerwerb :


    b-1-jia.jpg


    Anton Bruckner

    Symphonie Nr 1 c-moll Wiener Fassung 1891


    China NCPA Orchestra

    Lü Jia

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Dramatischer Nachmittag:




    Eduard Tubin

    Sinfonie Nr. 8

    Sinfonie Nr. 1 c-Moll


    Estonian National Symphony Orchestra

    Arvo Volmer


    Aufgenommen am 28. & 29. Januar 2000 (Nr. 1) und 26. Mai 2001 (Nr. 8).





    Liebe Grüße

    Amdir

  • Ach, wat soll der Geiz... Volmers Tubin hat mir gut gefallen, da mache ich weiter:



    Eduard Tubin


    Sinfonie Nr. 2 h-Moll "Legendaire"

    Sinfonie Nr. 5 h-Moll


    Estonian National Symphony Orchestra

    Arvo Volmer


    Aufgenommen am 23. & 24. Januar sowie am 23. & 24. Oktober 1998.





    Hui, das klingt direkt mysteriöser und noch ansprechender als die zuvor gehörten Werke. Ich habe die Stücke zu lange nicht mehr gehört...


    Liebe Grüße

    Amdir

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • CD6


    Ottorino Respighi (1879-1936)

    Roman Festivals

    Brazilian Impressions

    Pines of Rome

    Dallas Symphony Orchestra

    Eduardo Mata

    Aufnahme: Dallas, Morton H. Meyerson Symphony Center, Eugene McDermott Hall, 03/1993


    Wunderbarer Aufnahmesound ...!

  • Zitat von Fiesco

    Joseph Legros als Orphée,

    Mal so zwischendurch........

    Reinoud van Mechelen - Legros



    A Nocte Temporis


    AIR ACCABLÉ DE REGRETS

    BALLET DES OMBRES HEUREUSES

    AIR QUEL NOUVEAU CIEL PARE CES LIEUX !

    AIR MALHEUREUX, QU’AI­JE FAIT… J’AI PERDU MON EURYDICE


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Es folgt :



    Mili Balakirev

    Symphonie Nr 1 C-dur


    USSR State Symphony Orchestra

    Evgeny Svetlanov

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Selber Dirigent auch hier:


    w7h6d6pa5r3sa_300.jpg

    Robert Schumann

    Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61


    Staatliches Sinfonieorchester der UdSSR

    Dirigent: Jewgeni Swetlanow


    Aufnahme: Großer Saal des Moskauer Konservatoriums, 19. Jänner 1982








    Swetlanows augenscheinlich einzige Beschäftigung mit Schumann. Fast bezeichnend, dass er sich die 2. Sinfonie auserkor.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Dise Remake der "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi durch Max Richter gefällt mir ausnehmend gut:



    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose
  • Die russische Pianistin Yilianna Avdeeva macht in der letzten Zeit mit interessanten Aufnahmen auf sich aufmerksam. Frisch aus der Presse



    qx74ntwyn53wb_300.jpg

    Dmitri Schostakowitsch


    24 Präludien und Fugen Op. 87 (1950-51)


    Yulianna Avdeeva, Klavier

    AD: 2025, Gewandhaus Leipzig

  • Ein weiterer (heruntergeladener) Neuzugang :



    Sergei Lyapunov

    Symphonie Nr 1 h-moll op 12


    BBC Philharmonic

    Vassily Sinaisky

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Und jetzt ganz was Anderes :



    Béla Bartók

    Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106


    NHK Symphony Orchestra Tokyo

    Paavo Järvi

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Eben zu Ende ...



    Johann Sebastian Bach


    Präludium und Fuge c-Moll BWV 549

    Choral "Schmücke Dich, o liebe Seele" BWV 654

    Triosonate C-Dur BWV 529

    Konzert a-Moll BWV 593 nach Vivaldi

    Choral "An Wasserflüssen Babylon" BWV 653

    Präludium und Fuge c-Moll BWV 546


    Ton Koopman, Orgel (Basilika Weingarten)

    (AD: Juli 1987)



    Grüße

    Garaguly

  • Claudio Monteverdi (1567-1643)

    Night. Stories of Lovers and Warriors



    Sinfonia (Orfeo)
    Hor che’l ciel e la terra (Libro
    Sinfonia (Libro
    Combattimento di Tancredi e Clorinda (Libro
    Lamento: Vivrò fra i miei tormenti e le mie cure (Libro 3)
    Sinfonia (Il ritorno d’Ulisse in Patria)
    Lamento della Ninfa (Libro
    Al lume delle stelle (Libro 7)
    Sinfonia (Il ritorno d’Ulisse in Patria)
    A dio, Florida bella (Libro 6)
    Sinfonia (Libro 7)
    Ecco mormorar l’onde (Libro 2)
    Quando l’alba in Oriente (Scherzi musicali)


    Concerto Italiano
    Direction musicale
    Rinaldo Alessandrini


    LG Fiesco

    Il divino Claudio
    "Wer vermag die Tränen zurückzuhalten, wenn er den berechtigten Klagegesang der unglückseligen Arianna hört? Welche Freude empfindet er nicht beim Gesang seiner Madrigale und seiner Scherzi? Gelangt nicht zu einer wahren Andacht, wer seine geistlichen Kompositionen anhört? … Sagt nur, und glaubt es, Ihr Herren, dass sich Apollo und alle Musen vereinen, um Claudios vortreffliche Erfindungsgabe zu erhöhen." (Matteo Caberloti, 1643)

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner

  • Johann Sebastian Bach


    Arien Concerto G-Dur BWV 74,5/12,1/81,3

    Arie G-Dur Cantabile BWV 120,4

    Adagio (Sinfonia) h-Moll BWV 249,2

    Arien Concerto D-Dur BWV 18,5/29,5/66,3

    Sinfonia c-Moll BWV 21,1

    Partita C-Dur nach der Französischen Suite Nr. 5 BWV 816

    Concerto a-Moll BWV 1041

    Sinfonia e-Moll BWV 4,1

    Sinfonia D-Dur BWV 29,1

    Choralvorspiel "O Mensch, bewein dein Sünde groß" BWV 622



    Erik Boosgraf, Flöte

    Collegium Musicum Riga

    (AD: 2020 und 2021)


    Grüße

    Garaguly

  • Ich mache mit! Da ich gerne verschiedene Versionen hintereinander höre, passt diese Empfehlung hervorragend in mein Hörplan!

    „Eppur si muove!“

    Galileo Galilei

  • Musikalischer Tagesabschluss mit:


    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

    Klavierkonzerte Nr.20 & 22

    John O'Conor, Scottish Chamber Orchestra, Charles Mackerras

    Telarc, 1991

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Und noch mal der Paavo mit dem Béla :


    eyJidWNrZXQiOiJwcmVzdG8tY292ZXItaW1hZ2VzIiwia2V5IjoiOTQ4MDM0OC4xLmpwZyIsImVkaXRzIjp7InJlc2l6ZSI6eyJ3aWR0aCI6MzAwfSwid2VicCI6eyJxdWFsaXR5Ijo2NX0sInRvRm9ybWF0Ijoid2VicCJ9LCJ0aW1lc3RhbXAiOjE2ODEyNzg4Njd9


    Béla Bartók

    Konzert für Orchester Sz 116


    NHK Symphony Orchestra Tokyo

    Paavo järvi

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi