...selbsterklärender Titel...
Frisch erstanden (Klassik 2025)
-
-
Na dann beginne ich mal: Sozusagen "Frisch bestellt"
Ich muss etwas für mein Liedverständnis tun
Ein paar Schubert Lieder mit wechselnder Begleitung
und, um das Schoenfield Trio und die Kontraste in einer alternativen Version zu haben folge ich dem Rat unseres Kollegen ChKöhn
Das Album Boundless mit Barragán und Pacini befindet sich schon in meinem Besitz
-
Heute bekommen:
Gustav Mahler
Sinfonie Nr.3
Chor und Orchestre de Paris
Live: Salle Pleyel, Paris 25.05.1983
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr.3 Es-Dur, Op.55 Eroica
Chicago Symphony Orchestra
Live: Orchestra Hall, Chicago, 15.03.1985
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr.3 Es-DUr, Op.55 Eroica
Live: NHK Hall, Tokyo, 01.11.1973
Johannes Brahms
Sinfonie Nr.4 E-Moll, Op.98
Live: Carnegie Hall, New York, 20.10.1982
Sinfonie Nr.2 D-Dur, Op.73
Live: Luzern, 31.08.1986
Berliner Philhamroniker
Anton Bruckner
Sinfonie Nr.5 B-Dur, WAB 105
Version 1879 Hass
Berliner Philharmoniker
Live: Luzern, 01.09.1981
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr.10 E-Moll, Op.93
Live: Philharmonie Berlin, 24.09.1967
Berliner Philharmoniker
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte Ouvertüre
Franz Schubert
Sinfonie Nr.8 H-Moll, D.759
Richard Wagner
Siegfrieds Rheinfahrt
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr.1 F-Moll, Op.10
BBC Northern Symphony Orchestra
Live: Milton Hall, Manchester, 5.04.1970
-
-
Es kam mal wieder Post aus Japan :
-
-
-
Ist auch bei mir im Landeanflug; warum nur?
Liebe Grüße vom Thomas
-
Ich gehe davon aus, daß die Plattenindustrie am Ende der Woche unserem Mitglied "Dr. Pingel" den "Goldenen Janacek-Preis" verleihen wird.
Na ja - vielleicht auch nur den Silbernen ........
mfg aus Wien
Alfred
-
Stiftung Taminosponsoring 2025 - Neues von Lenny
Alle CDs, die ich beim Tamino-Partner jpc kaufe, kennzeichne ich seit langem schon mit der von mir bekannten Überschrift. Wenn ich denn den seltenen Versuchungen in Berlin oder München begegne und einem Kauf bei Dussmann oder Beck nicht widerstehen will, gehe ich dort "forenfremd" im Facheinzelhandel einkaufen. Derlei Quellen sind rar geworden, Frankfurt und Stuttgart versiegt. Bleibt einiges, was ich online über Apple Music höre, aber ohnehin nicht physisch erworben hätte.
Über den Umweg der Website des BR und einen dort hörbaren Probenmitschnitt bin ich beim Tamino-Partner eingekehrt und habe, noch dazu gegen meine Entsorgungsimpulse, ein paar CDs geshoppt, die für mich ein Muss sind, ein Kann-nicht-anders. ein "Ja, ich will":
Eine weitere Aufnahme ist im Zulauf. Man kann ahnen, was noch kommt.
-
Ich gehe davon aus, daß die Plattenindustrie am Ende der Woche unserem Mitglied "Dr. Pingel" den "Goldenen Janacek-Preis" verleihen wird.
Na ja - vielleicht auch nur den Silbernen ........
mfg aus Wien
Alfred
Ich wäre sogar mit dem bronzenen glücklich. Ich plane, in meinem Schreibtisch ein "Janacek-Museum" einzurichten, wo ich dann zu den Werken Neuaufnahmen vorstellen kann. Es gibt vor allem bei den Opern immer wieder ganz aufregende Aufnahmen, selbst aus Brasilien, England, Frankreich oder den USA, besonders aber aus Belgien und Holland. Der Vorteil ist oft, dass diese Aufnahmen bei YT Untertitel haben, denen ich zumindest in Englisch oder Französisch gut folgen kann.