Richard Wagners Ring - eingedampft mit & ohne Worte

  • Der Ring des Nibelungen dauert 16 Stunden. Es wird in der Aufführung vom Opernbesucher viel an Konzentration und Einsatz von Sitzfleisch, gefordert.


    Henk de Vlieger hat die Passagen mit reinem Orchesterklang für grosses Orchester bearbeitet und auf eine Stunde und 4 Minuten ohne Pause, man erlaube mir den Ausdruck, eingedampft.


    Für Orchester ein gefundenes Fressen. In dieser Aufnahme spielen die Baltic Sea Philharmonic unter Kristjan Järvi.



    Der Gesang wurde vom Bearbeiter nicht berücksichtigt.


    Im You tube Beitrag leitet Markus Stenz das Radio Filharmonisch Orkest. Am Schluss wird der Bearbeiter Henk de Vlieger aufs Podium gebeten.


    >Das Rheingold<

    1. Vorspiel 0:05

    2. Das Rheingold 4:20

    3. Nibelheim 6:11

    4. Walhall 8:38


    >Die Walküre<

    5. Die Walküren 11:53

    6. Feuerzauber 15:40


    >Siegfried<

    7. Waldweben 19:36

    8. Siegfried's Heldentat 21:53

    9. Brünnhilde's Erwachen 28:17


    >Götterdämmerung<

    10. Siegfried & Brünnhilde 34:34

    11. Siegfried's Rheinfahrt 38:50

    12. Siegfried's Tod 44:12

    13. Trauermusik 49:59

    14. Brünnhilde's Opfertat 55:49


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Der Organist Hansjörg Albrecht hat Teile aus dem Ring für zwei Orgeln bearbeitet. Dank der SACD gelang es, dass der Organist beide Orgeln spielen konnte. Die Mehrspurtechnik macht es möglich.


    Die Produktinformation beschreibt es so: Entstanden ist ein echter CD-Knüller für Wagner-Fans und eine Herausforderung für Ihre Stereo- oder Surround-Anlage.


    Der Rezensent de Tagespiegels schreibt: "Ein Tiefenrausch. Die Nachbarn werden Sie lieben."


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Auf eine geringere Anzahl Musiker wurde in dieser Aufnahme des Ensemble Le Piano Ambulant die Musik eingedampft. Der Inhalt der komplexen Handlung wurde einem Erzähler übertragen.


    Der Ring für sechs Musiker und einen Sprecher


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Abweichend vom Thread-Titel ;)


    Wer auf die menschliche Stimme nicht verzichten möchte, sich aber 16 Stunden nicht aussetzen möchte, wird in einer zweistündigen Inszenierung von Der Ring des Nibelungen des Salzburger Marionetten Theaters bedient.


    In dieser Bearbeitung singen Hans Hotter, Kirsten Flagstad, Birgit Nilsson, Wolfgang Windgassen, George London, Christa Ludwig, Dietrich Fischer-Dieskau. Die Wiener Philharmoniker unter Georg Solti begleiten sie.


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Lorin Maazel hatte auch einen Ring ohne Worte arrangiert.


    Es spielen das Hochschulorchester der HMT-Rostock unter der Leitung von Christfried Göckeritz.


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Loriot hat auch den "Ring an einem Abend" zelebriert. Wer die Musik ausgewählt und arrangiert hat, das weiß ich nicht, aber den Text hat Loriot in seiner unnachahmlichen Art humorvoll, aber mit Tiefgang wohl selbst geschrieben. Ich durfte ihn in Chemnitz in den 90-er Jahren erleben, mit dem Chemnitzer Orchester, einem Münchener Dirigenten und den Chemnitzer Solisten. Ein unvergeßliches Erlebnis. Allerdings mit Text.

    Leider ist mir der Programmzettel abhanden gekommen.

    Ich streite für die Schönheit und den edlen Anstand des Theaters. Mit dieser Parole im Herzen leb' ich mein Leben für das Theater, und ich werde weiterleben in den Annalen seiner Geschichte!

    Zitat des Theaterdirektors La Roche aus Capriccio von Richard Strauss.

  • Auf eine geringere Anzahl Musiker wurde in dieser Aufnahme des Ensemble Le Piano Ambulant die Musik eingedampft. Der Inhalt der komplexen Handlung wurde einem Erzähler übertragen.


    Der Ring für sechs Musiker und einen Sprecher


    OK, ich habe bei youtube mal geschaut, die CD kann man da nicht anhören leider

    Zwei Stücke (Liveauftritt?) habe ich gefunden.
    Moderne Inszenierung, fast schon ein bisschen "theaterhaft angehaucht"

    Über die Musik von A. Schnittke gibt es dann folgerichtig auch eine einstündige Musik-Theateraufführung der Musiker auf ihrem youtube channel zu sehen

    Zurück zu Wagner: Nicht nur klassische Instrumente, nein, teisl auch mit modernem Instrumentarium (Keyboards, E-Bass, modifizierte Stimme)

    Hier nicht nur ein Sprecher, sondern mehrere Musiker, die Text sprechen.

    Leider kann ich kein Wort Französich.

    Auf jeden Fall ist das ganze sehr interessant anzuhören und mal einen ganz aussergewöhnlich Ring Interpretation.

    Würde ich gern mal die ganze CD hören oder Live sehen.

    Aber ich vermute die Gruppe existiert net mehr.

    Weil: Die Historie auf ihrer Website und ihre FB Einträge enden mit dem Jahr 2021




    http://www.lepianoambulant.com/

  • Ich frage mich, ehrlich gesagt, was so etwas soll. Und meine natürlich auch die Antwort zu kennen: Es passt zu unserer schnelllebigen Zeit mit vielen Reizwechseln und kurzen Impulsen. Bloß nicht mal richtig konzentriert hinsetzen und sich einen Ring - z.B. mit begleitender Lektüre - komplett zu Gemüte führen. Diese Best-of-Manie und Verkürzung finde ich persönlich :thumbdown:

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Lieber Tristan2511


    Ich sehe engagierte Musiker, die sich Wagners Musik annehmen.


    Mit etwas Humor geht für mich auch diese Fassung durch. Die Franzosen sehen das vielleicht lockerer als eingefleischte Wagnerianer deutscher Landen.


    16 Stunden Oper will sich nicht jeder zu Gemüte führen.


    Eingedampft ergibt eine Suppe ein Konzentrat.

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Ich frage mich, ehrlich gesagt, was so etwas soll. Und meine natürlich auch die Antwort zu kennen: Es passt zu unserer schnelllebigen Zeit mit vielen Reizwechseln und kurzen Impulsen. Bloß nicht mal richtig konzentriert hinsetzen und sich einen Ring - z.B. mit begleitender Lektüre - komplett zu Gemüte führen. Diese Best-of-Manie und Verkürzung finde ich persönlich :thumbdown:

    Vollste Zustimmung!

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • 16 Stunden Oper will sich nicht jeder zu Gemüte führen.


    Eingedampft ergibt eine Suppe ein Konzentrat.

    Schon klar, lieber moderato. Wenn ich aber von allem nur noch das Konzentrat kenne (wozu unsere Zeit leider neigt), kenne ich irgendwann keine Suppe und ihre Vorteile mehr. Zum Beispiel wird man nicht wohl genähert und nascht dafür umso öfter ;)

    Beste Grüße von Tristan2511


    "Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?"

    (Beethoven zu Schuppanzigh)

  • Auch wieder wahr. Ich koche ja auch gerne 4-6 Stunden ein Hirschgulasch. Aber dabei kann ich ja Musik hören und ein ein Stündchen schlafen. Tja, und da ich den Ring noch nie live erleben durfte ( was mir als nicht Wagnerianer nicht weh tut ) sind mir die orchestralen Fassungen lieber. Dabei kenne ich sogar eine Wagner Sängerin die auch in Bayreuth tätig ist ( oder war ? ). Vielleicht sollte ich sie mal fragen .....

  • Stefan Kaminski (Sprecher, Sounds),Sebastian Hilken (Cello, Kontrabass, Percussion), Hella von Ploetz (Glasharfe), Natascha Zickering (Tuba, Posaune, Gartenschlauch), Stefan Brandenburg (Keyboard, Nadelklavier) haben die Handlung von "Des Ring des Nibelungen" auf 80 Minuten destilliert.

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Sich alle vier Opern in 16 Stunden anzuschauen, ist schon etwas lange. Gehts es auch etwas kürzer?


    Der Colón Ring aus Buenos Aires in der verkürzten Fassung von Cord Garben sollte das ermöglichen.


    Wagners "Ring des Nibelungen" an einem Tag auf die Bühne zu bringen – geht das überhaupt? Katharina Wagner, die Urenkelin des Komponisten, Regisseurin und Festspielleiterin in Bayreuth, wollte die 7-stündige Kurzversion am Teatro Colón in Buenos Aires inszenieren. Doch es kam anders: Als Katharina Wagner und ihr Team am Teatro Colón eintrafen, fanden sie nicht die erwarteten Probenbedingungen vor und sie entschied sich, wieder abzureisen. Wie es dennoch dazu kam, dass diese nie zuvor gezeigte Version des Rings ihre umjubelte Erstaufführung erlebte, zeigen wir in der 93-minütigen Dokumentation. Filmregisseur Hans-Christian von Bock begleitet ein Sängerensemble durch alle Höhen und Tiefen eines außergewöhnlichen Inszenierungsprozesses von fünf Wochen. Wir erleben, wie die großartige "Ersatz-Regisseurin" Valentina Carrasco, die kurzfristig mit ihrem Team einsprang, gemeinsam mit Sängern, Bühnenbildnern und Kostümdesignern Wagners Mammutwerk in einer noch nie gezeigten siebenstündigen Fassung auf die Bühne bringt – aufgeführt an einem Tag.


    Wagnerianer sind entsetzt. Die zehn 1-Sterne Bewertungen beim Werbepartner sind ein klares Votum gegen diese Inszenierung.

    Oder ein Grund sich diese Box anzuschaffen.


    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.



  • Ja da hat moderato recht :


    " Wagnerianer sind entsetzt. Die zehn 1-Sterne Bewertungen beim Werbepartner sind ein klares Votum gegen diese Inszenierung.

    Oder ein Grund sich diese Box anzuschaffen."


    Bestelle ich gleich - bei dem Preis für 3 "blaue Scheiben " !

  • Den RING OHNE WORTE mit Maazel (TELARC) hatte ich mir beim Erscheinen zugelegt, weil ich dachte "das wäre was für mich".

    Habe diese TELARC CD aber nie als Ganzes durchgehalten .. irgendwie ist mir das alles zu langweilig ---- 8) ich bin halt so ganz und gar kein Wagnerianer !


    :P Noch schlimmer war die Maazel-CD (TELARC) Tannhäuser without Words, die ich damals sehr schnell in hohem Bogen wieder entsorgt hatte ... etwas langweiligeres ist mir nie wieder in den CD-Player gekommen !

    Gruß aus Bonn, Wolfgang

  • Mach Dir keine Sorgen! Auch für viele Leute, die Wagner lieben und etwas von der Materie verstehen, sind diese aufgedonnerten Zusammenstellungen der Badestellen aus dem »Ring« sterbenslangweilig.

    Statt einer Hermeneutik brauchen wir eine Erotik der Kunst.

    Susan Sontag

  • Mach Dir keine Sorgen! Auch für viele Leute, die Wagner lieben und etwas von der Materie verstehen, sind diese aufgedonnerten Zusammenstellungen der Badestellen aus dem »Ring« sterbenslangweilig.

    Das mag stimmen, aber für mich als passt sogar die Telarc CD. Und die BluRay Box ist ja dann sogar üppig.

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose