Nach einer kriegerischen Auseinandersetzung gibt es Frieden. Ein zwiespältige Sache, den es gibt den Besiegten und den Sieger.
Der Anlass zu diesem Thread ist ein Gedicht von Friedrich Hölderlin: Friedensfeier
https://www.zgedichte.de/gedic…derlin/friedensfeier.html
Ich hab es auswendig gelernt. Das will etwas heissen, denn ich tue mich schwer Texte einzuprägen.
Wem das Gedicht ein Buch mit sieben Siegeln ist, eine Analyse, die vielleicht hilfreich ist.
https://www.focus.de/wissen/me…ensfeier_id_11794571.html
Für's Tamino Klassikforum gibt es diese Fragen:
Wie hat sich eine Feier des Friedens musikalisch ausgewirkt?
Wie wurde der Friede ersehnt und mit musikalischen Mitteln umgesetzt?