Die absoluten Hits

  • Civitas Sancti Tui, eine der besten Chormusiken überhaupt, adäquat aufgeführt:


    Willam Byrd, Ne Irascaris Domine' & 'Civitas Sancti Tui - Voces8



    10-10-10

  • Und hier ist die direkte Konkurrenz:


    Byrd, Civitas Sancti Tui mit Tenebrae



    Die Stimmen klingen nicht ganz so gut zusammen, die sublime Einheit, die V8 oben bildet, wird nicht ganz erreicht: 9-9-9

  • Wie guuuuuut die Einspielung von V8 ist, sieht man am folgenden Video, das mit dem Chor Chanticleer auch nicht gerade Laufkundschaft beinhaltet - die Stimmen sind weit weniger aufeinander abgestimmt und der Tontechniker hatte einen schlechten Tag, obwohl die Aufnahme offenbar in einer leeren Kirche stattfand, also eigentlich gute Bedingungen.



    6,7,6

  • Bruckner, Locus iste,

    ... gefällt mir am besten in dieser Turnschuhversion (leider aufnahmetechnisch nicht ganz gut):


    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Ich weiß, es geht um Chorliteratur ... deswegen Pardon für den Einschub, aber es ist ein „Hit“ - zumal in dieser schrägen, klamaukigen, tragischen, trashigen, aber geilen Inszenierung:



    Vorsicht: der Bildschirm könnte mit einfrieren!


    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Francks „Panische Engel mit Mirabellen-Ohren“ - via Insta eine faszinierende 5stimmige Version; gesungen von einer Person ohne Begleitung; gehört.


    Kann ich leider nicht verlinken. So vielleicht ... (Lautsprecher anklicken)


    Wusste gar nicht, daß das so ein Hit ist.

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Mutig und gelungen:


    finde ich auch - andererseits kann eine einzelne Person, egal, wie gut sie in der Lage ist, die verschiedenen Stimmen abzubilden, nicht einen kompletten Chor ersetzen. "Gelungen" also für den angestrebten Zweck, die Chorversionen gefallen mir allerdings besser.

  • "...schrägen, klamaukigen, tragischen, trashigen, aber geilen Inszenierung"

    Lieber Ulli,

    Du hast hier in der Regel meine uneingeschränkte Sympathie und Unterstützung, dieses von Dir verlinkte Stück gehört allerdings in so gar keiner Weise zum Thema, daß ich mich schon ein wenig wundere, warum Du meinst, es hier unterzubringen. Kannst Du mich erleuchten?

  • Banner Strizzi
  • Maurice Duruflé, Ubi Caritas - Maîtrise Notre-Dame de Paris



    Dr. Pingel würde bestimmt anmerken, der Chor wäre zu schwachbrüstig bei den Bässen - und er hätte sehr recht damit -


    also 7 - 7 - 7 - Der Klang (letzte Note) kann auch nicht besser als 7 sein, wenn der Chor insgesamt nur einen dünnen Klang produziert.

  • Cambridge Singers



    8 - 9 - 8 auch hier wieder die Abwertung der ersten Note (Gesamteindruck), da die Chorperformance zwar klasse ist (9), der Klang da aber nicht ganz mithält.

  • Man kann das Stück beschädigen sowohl durch verschärftes Einschlaftempo



    6 - 6 - 6


    als auch durch zu großes Gehetze



    7 - 7 - 8

  • Wieviel Kaffee hast du gebraucht, um all diese Interpretationen durchzustehen? Das Geheimnis dieser Musik ist für mich, der ich es in drei verschiedenen Chören gesungen habe, dass das Übel schon in der Komposition liegt. Das soll an die Gregorianik erinnern. Ich habe viel Gregorianik gesungen, das ist doch eine andere Stufe!

    #70 gefällt mir sehr gut. Ist das Barbershop?

    "He is the corpse at every funeral, the bride at every wedding, and the child at every christening!" (Tochter von Roosevelt über ihren Vater)