Marcel TYBERG: Sinfonie Nr 3
Zumindest die 3. konnte der Komponist nie selbst hören, die hier gezeigte Aufnahme von 2010 mit dem Buffalo Philharmonic Orchestra unter JoAnn Falletta ist angeblich die Uraufführung überhaupt.
Inzwischen konnte ich bei meiner Recherche herausfinden, daß der Bayrische Rundfunk 2024 eine Aufnahme der 2. gemacht hat, mit den Bamberger Symphonikern unter Thomas Jung. Diese - IMO ebenfalls HERVORRAGENDE Aufnahme einer HERVORRAGENDEN Sinfonie wurde bislang nicht auf CD veröffentlicht. Sie scheint auch bei den Veröffentlichungen des Orchesters nicht auf. Lediglich der Bayrische Rundfunk hat sie auf youtube veröffentlicht....
Kommen wir zur Musik der 3. (die ich in meiner Sammlung habe und heute erstmals gehört habe)
Die dritte Sinfonie ist IMO über alle Maßen beeindruckend. Wikipedia beschreibt sie als beeinflusst von Mahler und Rott (ich pflichte hier mit Einschränkungen bei)
Allgemein wird auch noch Bruckner erwähnt, WIKIPEDIA widerspricht hier. Ich würde sagen, diese Sichtweise entsteht durch die Bläserfanfaren, die aber IMO agressiver sind als bei Bruckner. Zu erwähnen ist die abolute Tonalität und der stellenweise spätromantische Tonfall. hier komme ich zurück auf die Frage seiner mangelnden Bekanntheit. Er ghört IMO nicht zur "Avantgardemafia" - da sind nicht die Komponisten sondern insbesondere die zeitgenössischen Kritiker gemeint. Spätere Kritiker fanden keine Unterlagen, von denn sie hätten abschreiben können - und auch keine Tonaufnahmen - Er war also uninteressant.
für einen Spezialthread über seine Sinfonien (die erste ist - soweit ich weiß - bis heute noch nicht eingespielt) ist das Ouevre zu klein. Daher müssen wir uns mit diesem allgemeinen begnügen - und auf künftige Aufnahmen hoffen.
mfg aus Wien
Alfred