HILFE - mein CD-Regal quillt über! --- Die Doku "Ich baue mir ein Regal"

  • Hallo Thomas,


    darf man schon zum neuen Regal gratulieren?


    Auf jeden Fall: wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag - (und reichlich CDs zum Einstellen).


    LG aus Hamburg :hello:
    Uwe

  • Noch eine kleine Bauanleitung für alle Gequälten:


    Ich habe mir zwölf edle Eichenbretter 22 mm stark, drei Zentimeter tiefer als die CDs zuschneiden lassen - vorn mit einem leichten Bogen, um die rechtwinklige Strenge zu konterkarieren und die Kanten gephast. Die Bretter (dieser Begriff ist eigentlich zu brutal, es ist richtig edles Holz) habe ich selbst geölt und gewachst.


    15 cm von den Außenkanten wurde jeweils mittig ein Loch gebohrt und eine Gewindestange von 2 m Länge durchgezogen. Der Abstand zwischen den Brettern - etwa 2 cm höher als die CDs wird durch Aluminiumzylinder gehalten mit etwa 5 cm Durchmesser (die sind gebürstet, haben also keine glänzende, sondern eine etwas matte Oberfläche). Die Alu-Zylinder sind massiv - wiegen trotzdem wenig - und haben innen eine Bohrung, durch die die Gewindestange sich gerade durchziehen läßt. Die äußeren Zylinder haben innen ein Gewinde, in das die Gewindestangen eingedreht werden. Damit wird die ganze Konstrukltion zusammengehalten und fixiert. Solche Zylinder kann man sich leicht in einem Metallbaubetrieb schneiden und bohren lassen, es gibt Aluminium in allen möglichen Stärken in solchen Stangen. Das ganze Regal ist mit drei Dübeln von den Rückwand aus an der Wand befestigt.


    Das sieht alles sehr leicht aus, ragt nur wenig in den Raum, ist ein Schmuckstück aus zwei schönen Materialien und beherbergt auf einer Fläche von etwa 1.70 m mal 2 m (Höhe) mehr als 1.000 CDs. Und wirklich teuer war es auch nicht (und leicht zu bauen). Es ist flexibel, kann jederzeit auseinandergeschraubt und nach oben auch verlängert werden.


    Wenn jemand Interesse hat, könnte ich Alfred ein Bild schicken, um es hier einzustellen.


    Das Regal löst zwar das Problem nicht annähernd komplett, aber 1.000 CDs wenig raumgreifend und sehr übersichtlich untergebracht zu haben, ist ein guter Anfang. Im weiteren überlege ich das vorhandene weitere Lundia-Regal mit 40 cm Tiefe (im unteren Bereich) durch ein gebautes Möbelstück mit Schubladen zu ersetzen, damit ich in der vollen Tiefe den Raum nutzen kann und man nicht nur auf CDs sieht im Raum. Das braucht aber noch einen längeren Anlauf.


    Mit besten Grüßen


    Matthias

    Tobe Welt, und springe,
    Ich steh hier und singe.

  • Mesdames et Messieurs,


    ich darf nun endlich das fertige Regal präsentieren, zuerst noch ohne die Regalböden:





    Etwas später am gestrigen Abend konnte es nach einer mehrstündigen Umräumaktion feierlich seiner Bestimmung übergeben werden. Es sieht voller aus als es ist, ich habe beim Einräumen viel Luft gelassen zum problemlosen Einsortieren der Neuankömmlinge.






    Mir hat es eine Menge Spaß gemacht, das Ding zu bauen, trotz etlichem Kopfzerbrechen sowohl in der Planungsphase als auch dann bei der Umsetzung. Es gibt auch einige Kleinigkeiten, die ich beim nächsten Mal anders machen würde, aber dafür ist es ein Prototyp. Wenn die nächste Erweiterung fällig werden sollte (oder Maik ein Exemplar bestellt :D ) kann ich auf diese Erkenntnisse zurückgreifen.



    herzliche Grüße aus Tübingen
    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -


  • Wow! Es sieht ganz großartig aus!


    Herzlichen Glückwunsch!


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Eine wirklich sehr elegante Lösung - ich bin beeindruckt!


    Wie ich sehe hast du die Befestigung der Türen am Rahmen durch äußerliches Anbringen der Scharniere gelöst - nicht nur eine wirklich funktionale Lösung (da innere Scharniere immer Gefahr laufen, die Rand-CDs zu verkratzen), sondern sieht, wie ich feststellen kann, auch noch gut aus. Wirklich alles sehr gut durchdacht.


    Gratulation - und viel Freude beim Anblick deiner CDs in ihrem neuen Designer-Heim!


    katlow :hello:

  • Hallo,


    ich bin überwältigt von so viel positivem Echo, vielen Dank dafür! :O


    Zum Schluß möchte ich die Eckdaten des Regals zusammenfassen.


    Dimensionen:
    Höhe: 230cm, Breite: 125cm, Tiefe: 19cm
    12 Fächer hinter den Glastüren, die jeweils rund 14cm hoch sind, ausreichend für reichlich 1400 CDs
    Im unteren Teil hinter den Holztüren befindet sich ein 21cm hohes Fach, passend für ca. 120 DVDs.


    Materialien
    Korpus und untere Türen: Birke-Multiplex, 18mm stark
    Rückwand: Hartfaserplatten, 3,2mm stark
    Glastüren: übernommen vom BILLY-Regalsystem von IKEA, Buchenfurnier; die mitgelieferten Türknaufe aus Holz habe ich allerdings durch welche aus mattem Edelstahl ersetzt.
    Regalböden: Kiefer massiv, 20mm stark
    diverse Kleinteile wie Holzdübel, verschiedene Schrauben und die Klappscharniere


    Materialkosten
    Alles in allem knapp 400 Euro, wovon die Türen inklusive der ausgetauschen Türknaufe fast die Hälfte ausmachen. Beim Holz ließe sich etwas einsparen, wenn die Regalböden aus dem gleichen Material gemacht würden wie der Korpus. Dadurch würde man sogar noch den Platz für ein weiteres Fach gewinnen, da bei Birken-Multiplex eine Stärke von 10mm wahrscheinlich reichen würde. Beim nächsten Mal...


    Arbeitszeit
    Keine Ahnung, ich würde mal um die 30 Stunden schätzen. Da ich jetzt weiß wie´s geht, dürfte das nächste schneller fertig sein.





    @MStrauch
    Deine Idee klingt auch sehr gut, mich würde ein Bild davon schon sehr interessieren.



    :hello:
    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -

  • Glückwunsch zu so viel handwerklichem Können!


    Einen Tipp habe ich noch für alle, die sich 3 oder mehr Zentimeter Tiefe zusätzlich leisten können: Ich habe hinter meine CDs in den 10 Billys, die mein Arbeitszimmer zum Lager werden ließen, flache lange Schaumstoffstücke gelegt. So lang wie das Regalbrett, so tief wie die Differenz von Regaltiefe und CD und etwa 3 cm hoch. Vorteil: Auch wenn das Regal knüppeldicke voll ist, komme ich an jede CD indem ich sie nach innen stubse und sie dann durch den Gegendruck vom Schaumstoff heraus schnellt. Hat zehn Jahre Praxis anstandslos mitgemacht.


    LG
    M

  • Gute Arbeit!


    Aber das professionell geschreinerte 3-er Regal links daneben gefällt mir noch besser :D :D

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose
  • :jubel: :jubel: :jubel:


    Lieber Thomas!


    Ganz große Klasse! Genau so stelle ich mir auch meins vor. Es sieht herrlich aus. Wirklich super!
    Ich denke du kannst gewiss sein, dass ich mich zu gegebener Zeit bei dir melde :D
    Das kriegen wir dann schon geregelt - obwohl es fast besser wäre, damit bis zu meinem Auszug zu warten, auch wenn das noch drei Jahre sind und ich keine Ahnung habe, wo ich die sich in dieser Zeit ansammelnden CDs verstauen soll...


    Wunderbar!


    Liebe Grüße, Maik

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7

  • Zitat

    Original von Holger_Grintz
    Gute Arbeit!


    Aber das professionell geschreinerte 3-er Regal links daneben gefällt mir noch besser :D :D


    meinst du das 5er rechts? :stumm:

  • Zitat

    Original von observator


    meinst du das 5er rechts? :stumm:


    ja, es ging doch im Projekt hierum, oder :D :D



    OK, man sieht schon deutlich, daß Thomas noch üben muss, aber aller Anfang ist schwer :D :D :baeh01:

  • Auch von mir: Respekt, Respekt! :jubel:


    Für 400 Euro aber keine Kleinigkeit mehr. Hast Du die Kosten in der Höhe vorausgesehen?


    Du solltest Dir überlegen, beim nächsten Regal evtl. die Türen wegzulassen. Das spart eine Menge, und Du kannst noch CDs kaufen... :beatnik:

  • Jaja, gebt´s mir nur richtig! :lips:



    @Robert
    Türen wollte ich unbedingt am Regal haben. Was die kosten würden war klar, wobei die IKEA-Lösung die günstigste war, die ich finden konnte. Mit den Kosten für alles andere bin ich am oberen Ende der anfangs geschätzten Spanne gelandet.


    Es hätte verschiedene Möglichkeiten gegeben, den Preis zu drücken. Eines hab ich schon genannt, das Material der Regalböden (ca. 30 Euro), dann die ersetzten Türknaufe (auch 30 Euro), dann die Türen mit Farbfolie furniert statt mit Holzfurnier (pro Tür 15 Euro). Die letzten beiden Punkte habe ich bewußt so gewählt wie es jetzt ist, weil mir es so einfach viel besser gefällt. Ich muß mir das Regal schließlich für den Rest meines Lebens anschauen können. Mit diesem Dauerhaftigkeitsanspruch ist das Regal auch gebaut. Von daher finde ich die investierten 400 Euro auch noch ok.


    Außerdem, CDs hab ich doch genug :stumm: 8o



    herzliche Grüße
    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Bravissimo! :hello:

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Vielleicht sollte auch ich schreiben, daß es auf dem Bild sehr beeindruckend aussieht.....


    Das Tolle dran sind wirklich die Glastüren, die das Verstauben verhindern


    LG


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • lieber Thomas


    auch von mir nachträglich herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und zu Deinem vortrefflichen handweklichen Geschick! Sehr schönes Regal! Mein Neid ist Dir gewiss


    :D :hello:


    liebe Grüsse, Markus

  • Hallo!!


    Ich musste aufgrund akuten Platzmangels auch mein Zimmer umgestalten und mit einem neuen Regal ausstatten.


    Alles in allem hab ich versucht so "knausrig" zu sein wie nur möglich: Ich brauchte:


    Gewindestangen
    Muttern
    Beilagscheiben
    Verbindungsmuttern
    Holzbretter (20x200cm)
    Und viel Geduld und Nerven!


    Dimensionen: Tiefe 20 cm, Breite: 200 cm, Höhe: zu hoch um ohne Stockerl hinaufzukommen! :D


    Die obersten beiden Regalbretter sind für DVDs gedacht, der Rest für CDs. Ebenso sind Fächer für meine Unterhaltungselektrogeräte, wie Fernseher, DVD-Player, CD-Player, X-Box, PS2, eingeplant gewesen.


    Ich bin kein guter Handwerker, was man an den Fotos dann schon auch sehen wird, also nicht wundern wenn es windschief dasteht! :D


    Das erste Problem war: Wohin mit den vielen CDs während der Bauphase, da ich das alte Regal an der selben Stelle plaziert hatte:


    Ins Nebenzimmer! Schlechte Idee, aber ich hatte keine bessere. Da lagen meine 1800 schätze eine ganze Woche irgendwie durcheinander im Büro. Eine schwere Zeit, aber sie haben gottseidank unbeschadet überstanden!


    Nachdem es schon eine Ewigkeit gedauert hat, bis ich diese dämlichen Stangen bekommen habe (kein Baumarkt in der Nähe ist in der Lage diese Dinger schnell aufzutreiben :motz: :motz: :motz: ) begann ich endlich mit dem Bauen und stellte schnell fest, ich hab was vergessen. Die Muttern, ohne die das Ding nicht hält. Wieder ins Auto und zum Baumarkt in meiner Heimatstadt.


    Auszug aus dem Gespräch mit dem dortigen MA:
    Ich: Ich brauch 10er Muttern
    MA1: Die sollten eh da sein (Weist auf das Regal)
    Ich: Da sind aber keine, habts ihr die auf Lager?
    MA1: Die MÜSSEN aber da sein!
    Ich: Sind sie aber nicht!
    10-Minuten derselbe Dialog!
    MA1: Die sind nicht da!
    Ich: A GEH!! Und was mach ma da jetzt?
    MA1: Ich schau ob die noch im Lager sind. (schreit MA2): Ham wir noch 10er Muttern im Lager?
    MA2: Wos?
    MA1: Ham wir noch 10er Muttern im Lager?
    MA2: Was i net. Schau noch!
    Ich: :( :( :no:
    MA1 & MA2 suchen 10Minuten: Die san aus. Sind keine mehr im Regal!
    Ich: :no: :motz: :motz: :motz: :motz:


    Wieder mal 30 Kilometer fahren, nur um diese depperten Muttern aufzutreiben!


    Nachdem ich wieder mal unnötig Zeit vergeudet hab, gings dann recht flott, bis da Regal stand, doch es ergab sich ein Problem: Es wackelte! :(
    Was tun ?(
    An der Wand andübeln!


    Also gut, Bohrmaschine geschnappt. Bohrer eingespannt. Losgebohrt! Auf einmal ein komisches Geräusch!
    ?(
    Ins Nebenzimmer gegangen und nachgeschaut. Schxxxxe Wand durchgebohrt und das Bücherregal meiner Mum mitsamt der Bibel angebohrt!
    Naja, was solls Bibel zurückgeschoben und nicht mehr so teif gebohrt.


    Nachdem ich also das Regal angedübelt hatte, war ich fix und fertig. Auf den Nerven und mit dem Regal!


    Aber nun kann ich endlich wieder ungeniert bestellen, da ich viel mehr Platz habe/hatte.


    Ich hatte jemanden vergessen: JULIA (meine Freundin)
    Cool ein neues Regal, da kann ich gleich meine Sachen einräumen!
    Ich: :( :( :( (inmeinem Inneren: :angry: :angry: :motz: :motz: :motz: )


    Sie hat gleich ihre Friends-DVDs und ihr Schminkzeug reingestellt (Drei Etagen von 10 waren schon belegt)
    Aber das Schminkzeug ist hochkantig rausgeflogen, die DVDs hab ich stehen gelassen, ich hab eh nicht so viele!


    Gottseidank ist sie heute in der Schule und ich kann alle meine Silberlinge reinräumen und endlich wieder Ordnung in mein Chaos bringen!


    LG joschi


    PS: Fotos folgen (Bei Interesse)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von DonBasilio
    PS: Fotos folgen (Bei Interesse)


    Oh ja, besonders die Fotos von dem Schminkzeug und der Bibel interessieren :D :hello:


    böser Bibelbohrer....

  • Hallo!!


    Ich werd dir das Schminkzeug von meiner Freundin fotografiern, wenns dich soooo brennend interessiert!


    Aber:


    Das Schminkzeug ist schon weg und die Bibel trau ich mich nicht herzeigen, da ich sonst von gläubigen Christen ans Kreuz genagelt werd! :D :stumm:


    LG joschi

  • Hmmm, mein lieber Joschi, das böse Bibelbohren (bitte auch ein Bild vom corpus delicti!) wird Dich wohl ein paar zusätzliche Äonen im Fegefeuer kosten. :D Und ich fürchte, das mit der Nutzung des neuen Regals wird Beziehungsstress pur werden... :wacky:


    :hello:


    GiselherHH

    "Mache es besser! (...) soll ein bloßes Stichblatt sein, die Stöße des Kunstrichters abglitschen zu lassen."


    (Gotthold Ephraim Lessing: Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt)

  • Zitat

    Original von DonBasilio


    Gottseidank ist sie heute in der Schule und ich kann alle meine Silberlinge reinräumen und endlich wieder Ordnung in mein Chaos bringen!


    Ab wann ist sie wieder zuhause? Stell ihre Reaktion am besten bei Youtube rein ("Waaaaas? Mein Schminkzeug hat keinen Platz? Aber deine albernen CDs, die natürlich....... DU LIEBST MICH DOCH ÜBERHAUPT NICHT!)


    Keine Sorge, wird schon wieder :D


    :hello:Jürgen

    Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück...

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Fotos Fotos! :yes:
    Habt Ihr so dünne Wände, dass man da einfach durchbohren kann? ?(


    :hello:
    Stefan


    PS: Es ist schließlich DEIN Regal - mach damit also was Du willst! :beatnik:

    Viva la libertà!

  • Zitat

    Hmmm, mein lieber Joschi, das böse Bibelbohren (bitte auch ein Bild vom corpus delicti!) wird Dich wohl ein paar zusätzliche Äonen im Fegefeuer kosten.


    wer weiß schon ob Gott überhaupt religiös ist ?



    :D



    Ich will unbedingt diese Konstruktion sehen :yes:



    Bei mir quillt es auch überall über, ich muss mir was echt was einfallen lassen.

  • Hallo,
    ich denke wir wollten uns nicht über Religion äußern..........von gläubigen Christen ans Kreuz genagelt,.....wer weiß schon ob Gott religiös war.
    Wenn ich so etwas schreiben würde, würde ich gerügt werden!!!
    Padre


  • Also sollte Gott eine Frau sein, bin ich sicher in der höllischsten Hölle! :D :stumm: :stumm: :stumm: :untertauch: :untertauch:


    LG joschi

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose