Keine Ahnung, ob es hier bereits erwähnt wurde:
Telemanns Concerto G-Dur für Traversflöte, Piccolo, Chalumeau, Oboe, 2 Kontrabässe, Streicher und b.c., hier enthalten:
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Concerti per molti instrumenti
Masahiro Arita, Traversflöte/Piccolo
Hans-Peter Westermann, Oboe (d'amore)
Andrew Manze, Viola d'amore u. Violine
Eric Hoeprich, Chalumeau
Dane Roberts u. David Sinclair, Kontrabässe
La Stravaganza Köln
Andrew Manze
Zunächst fällt hier nur der ungewöhnliche, dennoch leicht an die Clarinette erinnernde Klang der Chalumeau auf, später dann die konzertierenden beiden (einer wäre schon ungewöhnlich genug!) Kontrabässe. Erst im Schlußsatz, der als einziger von den drei Sätzen eine italienische Bezeichnung - nämlich Presto - trägt, kommt noch die Piccoloflöte hinzu. Die anderen beiden Sätze sind interessanter Weise mit deutschen Satzbezeichnungen versehen (I Etwas lebhaft, II Tändelnd).
Gerade das Schlußpresto erinnert an mittelalterliches Jahrmarktsgetümmel, vermutlich nicht mal unbeabsichtigt. Die Kontrabässe wirken hier wie kleine Trommeln. Wirklich sehr interessant! Er erinnert mich zudem an den Kopfsatz der als 'Kindersinfonie' bekannten Cassatio ex G.
Ulli