wie ist das möglich, daß über Cortot noch nichts zu finden ist??
ich höre gerade Liszt Werke und bin das erste Mal beeindruckt...
Chopin Aufnahmen haben mich nicht so angesprochen...
Könnte ein Berufener als ich sich dieses Themas annehmen?
wie ist das möglich, daß über Cortot noch nichts zu finden ist??
ich höre gerade Liszt Werke und bin das erste Mal beeindruckt...
Chopin Aufnahmen haben mich nicht so angesprochen...
Könnte ein Berufener als ich sich dieses Themas annehmen?
Salut,
zunächst denke ich an diese CD aus meiner Sammlung:
und dann finde ich noch eine LP "Alfred Cortot III: Chopin", beinhaltet 24 Préludes op. 28, das Prélude cis-moll op. 45 sowie quatre Impromptus [ohne op. ?] und die 4 Impromtus op. 29, 36, 51 und 66. Eingespielt im Juli und Oktober 1933.
Und dann noch einen Notenband 12 Préludes op. 10 von Chopin, eingerichtet und herausgegeben von Alfred Cortot.
Cordialement
Ulli
Ich LIEBE diese CD:
Die Sturm-Etüde von Chopin (op. 25 Nr. 11 in a-moll) erzeugt Ehrfurcht!
Bei Cortot hat sich einiges getan:
Neben den Naxos-Ausgaben gibts mittlerweilen bei Andromeda (noch preisgünstiger als Naxos) seine Schumann-Aufnahmen aber auch eine Box mit Chopin:
Gar nicht hoch genug zu loben gibts bei Documents (Membran) eine Debussy-Box historischer Aufnahmen (ein Juweil meiner Plattensammlung!) diesen Inhalts. Dort sind seine frühen Aufnahme der Debussy Préludes Band I von 1931 droben, die ich viel besser finde als seine späteren aus den 50er (nun in der u.g. EMI-Icon-Box, früher in der Philips The Great Pianists-Serie).
Nicht zuletzt ist bei EMI in der Icon-Serie ein Box diesen Inahalts erschienen, (diese Serie gibt es lohnenswert günstig in Frankreich zu beziehen!):
Alfred CORTOT , einer der sicherlich wichtigsten Pianisten des 20. Jahrhunderts , war für viele Pianistenkollegen wie Brendel und einige grosse seiner Kollegen seiner Zeit auch ein hervorragender Lehrer un d Fördere .
Diese Liste ist so lang , dass ich hier verzichten möchte , diese auch nur ausschnittsweise aufzuführen .
Sehr viele seiner Interpretationen waren immer erhältlich gewesen ) gerade in Deutschland hat sich Cortot fast immer sehr grosser Beliebtheit erfreut ! ) .
a.b.'s Hinweise sind mehr als nur eine Grundlage , um Cortot näher als Interpreten kennenzulernen . Hinzukommt die Edition , die M. PERAHIA besorgt hat über den Musikpädagogen Cortot in Paris am konservatorium ( ein Muss für den Klavierfreund ) .
Dann noch einige seiner besten Aufnahmen in der Edition "Great Pianists of the Century" ( Philips ; hrsg. von Tom DEACON 1998 / 1999 unter Mitwirkung von Brendel , Weissenberg u.a. ) .
Insbesondere Cortots Interpretation der h-Moll-Soante von Franz Liszt finde ich nicht überzeugend , aber im Vergleich mit den anderen fast 200 Aufnahmen schon sehr hörenswert .
Grüsse ,
Frank
PS.: Ganz bewusst habe ich über Alfred Cortots politischen Aktivitäten n i c h t s geschrieben .
Cortot hat dies alles selbst in seinen letzten Lebensjahren auf seine Weis e aufgerabitet . Dies sollte man respektieren . FB
Ich liebe Cortot. Zum Beispiel seine Schumann-Aufnahmen. Als hätte
Cortot kein Fleisch an den Händen und würde nur mit den Knochen-
Fingerspitzen spielen. Seine Chopin-Interpretationen sind auch
phantastisch. Und ebenso ist er als Begleiter formidabel: die
Einspielungen impressionistischer Lieder zusammen mit Charles Panzéra
sind ein Wohlklang.
.
ZitatOriginal von Florian Voß
Und ebenso ist er als Begleiter formidabel: die
Einspielungen impressionistischer Lieder zusammen mit Charles Panzéra
sind ein Wohlklang.
.
Wo gibts denn die, und von wann sind sie?
z.B. die "Dichterliebe":
(Entschuldigung für das miese Cover!)
Robert Schumann (1810-1856)
Alfred Cortot spielt Schumann Vol. 3
Kinderszenen op. 15;Kreisleriana op. 16;Des
Abends aus op. 12;Dichterliebe op. 48
Mit Charles Panzera (op. 48 )
Label: Biddulph , ADD/m, 35/37
LG
und die impressionistischen Mélodies?
Hallo a.b.
ich meine diese CD:
Die gibt es günstig bei Amazon. Und es sind auch noch die Schumann-Lieder mit drauf.
Allerdings wird Panzera, wie mir gerade auffällt, nur bei eben den Schumann-Stücken von Cortot begleitet, Faure und Duparc singt er mit der Begleitung seiner Frau.
.
Danke für den Hinweis! Der große Cortot und seine Chopin Etudes- & Preludes-Einspielungen gehören zweifellos zu meinen größten LP-Schätzen. Tolles Cover von Warner Classic: Als Pianisten noch mit Zigarette am Klavier saßen
Danke für den Hinweis! Der große Cortot und seine Chopin Etudes- & Preludes-Einspielungen gehören zweifellos zu meinen größten LP-Schätzen. Tolles Cover von Warner Classic: Als Pianisten noch mit Zigarette am Klavier saßen
...oder sogar mit Zigarette spielten, wie dieser Teufelskerl...
Zu Cortot gibt es rauchend noch dieses schöne Bild, aus einem Artikel der F.A.Z. über seine unrühmliche Rolle im besetzten Frankreich.
Gern wüsste man, welche Titel im Programmheft Cortot für die einzelnen Chopin-Preludes gewählt hat.
Sehr interessanter Artikel - danke !
Kalli
Die Cortot-Box - die man natürlich haben muss - ist eine Wiederauflage derselben, die vor Jahren erschien und die sich in meiner Sammlung befindet. In meinem Thread über Liszt Ungarische Rhapsodie Nr. 2 bespreche ich Cortots Aufnahmen, die darin enthalten sind.