Du meinst doch Tito Gobbi,...
Gruß Heldenbariton
Du meinst doch Tito Gobbi,...
Gruß Heldenbariton
Salut,
vorläufig:
12 Jörg Waschinski, Sopranus
11 Dere Lee Ragin, Altus
10 Andreas Scholl, Altus
09 Jochen Kowlaski, Sopranus
08 Håkan Hagegård, Baß
07 Gösta Wingergh, Tenor
06 Petteri Salomaa , Baß
Ulli
Weils da "unbekannte" Sänger gibt, will Joschi eine Ernennung der Stimmart.
LG, Paul
Auch ich will hiermit meine 12 männlichen Lieblingssänger vorstellen:
1) Klaus Mertens (Bariton)
2) Christoph Prégardien (Tenor)
3) Peter Schreier (Tenor)
4) Jörg Dürmüller (Tenor)
5) Gottlhold Schwarz (Bass)
6) Peter Kooy (Bariton)
7) Ekkehard Abele (Bass)
8 ) Hans-Peter Blochwitz (Tenor)
9) Theo Adam (Bass)
10) Thomas Quasthoff (Bariton)
11) Fritz Wunderlich (Tenor)
12) Harry van der Kamp (Bass)
Ergänzt:
1. Nicolai Ghiaurov
2. Luciano Pavarotti
3. George London
4. Johan Botha
5. René Pape
6. Eberhard Wächter
7. Renato Bruson
8. Martti Talvela
9. Leo Nucci
10. Peter Seiffert
11. Rolando Villazon
12. Juan Diego Flórez
LG
Austria
Hallo!!
Ein neuer Zwischenstand:
Sängervoting Stand 16.7.06
Fritz Wunderlich Tenor 115
Jussi Björling Tenor 69
Placido Domingo Tenor 63
Hermann Prey Bariton 59
Carlo Bergonzi Tenor 58
Dietrich Fischer Dieskau Bariton 51
Luciano Pavarotti Tenor 44
Nicolai Ghiaurov Bass 44
Juan Diego Florez Tenor 38
George London Bassbariton 36
Peter Schreier Tenor 36
Enrico Caruso Tenor 35
Bryn Terfel Bassbariton 34
Gottlob Frick Bass 33
Lauritz Melchior Tenor 30
Jon Vickers Tenor 29
Leonard Warren Bariton 28
Hans Hotter Bassbariton 27
Andreas Scholl Countertenor 26
Tito Gobbi Bariton 26
Mario del Monaco Tenor 25
Alexander Kipnis Bass 24
Matti Salminen Bass 24
Friedrich Schorr Tenor 22
Walter Berry Bassbariton 21
Jose van Dam Bassbariton 20
Martti Talvela Bass 19
Jean Paul Fouchecourt Tenor 18
Jose Carreras Tenor 18
Klaus Mertens Bariton 18
Richard Tauber Tenor 18
LG Joschi
12 punkte: Juan Diego Florez
11 punkte: Bryn Terfel
10 punkte: Franz Grundheber
9 punkte: Johan Botha
8 punkte: Michael Schade
7 punkte: Matti Salminen
6 punkte: Heinz Zednik
5 punkte: Bo Skovhus
4 punkte: James Morris
3 punkte: Kurt Streit
2 punkte: Franz Hawlata
1 punkte: Duccio Dal Monte (bass)
faun
1. Dietrich Fischer Dieskau ( Bass-Bariton)
2. Robert Holl (Bass)
3. Philippe Huttenlocher (Bass-Bariton)
4. Christoph Pregardièn (Tenor)
5. Peter Schreier ( Tenor)
6. Hermann Prey ( Bass)
7. Max van Egmond ( Bass)
8. Anthony Rolfe Johnson ( Tenor)
9. John Elwes ( Tenor)
10. Paul Hillier (Bass)
11. David James ( Countertenor)
12. John Potter (Countertenor)
Gruss
Glockenton
Ok, zuerst die Tenöre (Reihenfolge nicht gleich Rangfolge)
1. Franco Corelli
2. Alfredo Kraus
3. Enrico Caruso
4. Carlo Bergonzi
5.Fritz Wunderlich
Baritone:
6. Ettore Bastianini
7. Mario Sereni
8. Leo Nucci
9. Dietrich Fischer-Dieskau
10. Walter Berry
Bässe:
11. Cesare Siepi
12. Boris Christoff
Hallo,
das ist hier mein allerster Versuch, einen Beitrag einzustellen - und da hab ich mir etwas vergleichsweise leichtes ausgesucht. Wenn ich mich auf die höheren Stimmlagen beschränke, dann nur, weil es mir sonst mit der berühmten Qual der Wahl doch schwer fallen, würde, den einen oder anderen herauszulassen. Also, los geht´s:
1. Jörg Waschinski
2. Max-Emanuel Cencic
3. Andreas Scholl
4. René Jacobs
5. Leopold Simonéau
6. Alfredo Kraus
7. Peter Schreier
8. Ernst Haefliger
9. Mark Padmore
10. Hans-Jörg Mammel
11. Jussi Björling
12. Jon Vickers
So, das wäre geschafft, herzliche Grüsse
Ich will auch noch dabei sein:
Tenöre:
01. Caruso, Enrico
02. Bergonzi, Carlo
03. Wunderlich, Fritz
04. Lanza, Mario
05. Schmidt, Josef
06. Domingo, Placido
07. Pavarotti, Luciano
08. Corelli, Franco
09. Gigli, Beniamino
10. Kraus, Alfredo
11. Schipa, Tito
Baß:
12. Frick, Gottlob
Ciao Principe
Ich mache auch gerne mit ...
01. Samuel Ramey (Bass)
02. Kurt Moll (Bass)
03. Martti Talvela (Bass)
04. Cesare Siepi (Bass)
05. Alastair Miles (Bass)
06. Renato Bruson (Bariton)
07. Sherrill Milnes (Bariton)
08. Roman Trekel (Bariton)
09. Robert Merrill (Bariton)
10. Alfredo Kraus (Tenor)
11. Carlo Bergonzi (Tenor)
12. Marcelo Alvarez (Tenor)
Hallo, Ihr Lieben Sängerfreunde!
ich habe auch mein Listchen fertig:
01. Jussi Björling (Tenor)
02. Fritz Wunderlich (Tenor)
03. Joseph Schmidt (Tenor)
04. Carlo Bergonzi (Tenor)
05. Alfredo Kraus (Tenor)
06. Franco Corelli (Tenor)
07. Giuseppe di Stefano (Tenor)
08. Nicolai Ghiaurov (Bass)
09. Thomas Quasthoff (Bass-Bariton)
10. Cesare Siepi (Bass)
11. Herrmann Prey (Bariton)
12. Gottlob Frick (Bass)
ach ja, die Tenöre.. kommen meist am besten weg...
mit herzlichem Gruß
Kalll (Klaus)
Also jetzt auch mal meine Liste:
1. F. Wunderlich (ten) - An die ferne Geliebte ( Beethoven )
2. K. Erb ( ten) - Nacht u. träume ( Schubert )
3. H. Schlusnus (bar) - an die Leier ( Schubert )
4. Hans Hotter( bassbar) - Winterreise
5. Kurt Moll( bass) - Heinrich d. Vogler ( C. Loewe )
6. Peter Schreier(ten) - auf Flügeln des Gesanges ( Mendelssohn ( !))
7. H. Prey (bar)
8. G. Souzay (bar)
9. Victor Beczala (ten)
10. C. Pregardien (ten)
11. C. Elsner (ten)
12. j. Patzak (ten)
uups, a bissle Tenorlastig und auch nicht nur Oper - hoffentlich lasst Ihr es trotzdem gelten ;-)))
Grüße
Berndt
@ Do Basilio
Wie wär's mit einem aktualisierten Zwischenstand?
Ciao - Principe
Hallo,
1. Leo Slezak(Tenor)
2. Alexander Kipnis (Bass)
3. George London (Bassbariton)
4. Fritz Wunderlich (Tenor)
5. Tito Gobbi (Bariton)
6. Gottlob Frick (Bass)
7. Leonard Warren (Bariton)
8. Cesare Siepi (Bass)
9. Nicolai Ghaurov (Bass)
10. Ettore Bastianini (Bariton)
11. Luciano Pavarotti (Tenor)
12. Julius Patzak (Tenor)
Ich merke gerade, dass erstens die Anzahl nicht ausreicht, um meine Lieblingssänger aufzuzählen und zweitens die Reihenfolge sehr stimmungsabhängig ist, besonders fix ist das also nicht.
Liebe Grüße
Kurt
Hallo Kurt,
das ist ja eine hervorragende Auswahl.
Ich würde nur statt L.Pavarotti J Björling nehmen.
Herbert.
Hallo zusammen,
gar nicht so einfach sich auf 12 Sänger festzulegen , ich lasse erst mal meine Frau ran, die war damit gleich fertig:
1 Diego Florez
2 Richard Tucker
3 Philippe Jaroussky
4 Jonas Kaufmann
5 Jose Van Dam
6 Samuel Ramey
7 Jussi Björling
8 Tito Scipa
9 Matthias Görne
10 Alfredo Kraus
11 Alexander Kipnis
12 Enrico Caruso
Viele Grüße von
Jimi
ZitatOriginal von Principe
@ Do Basilio
Wie wär's mit einem aktualisierten Zwischenstand?
Der ist jetzt im Heer.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Herbert Henn
Hallo Kurt,
das ist ja eine hervorragende Auswahl.
Ich würde nur statt L.Pavarotti J Björling nehmen.
Herbert.
Hallo Herbert,
Bei Luciano Pavarotti hatte ich in der Tat Zweifel und überlegte mir schon, ob ich nicht explizit dazuschreibe, dass ich mich dabei auf seine frühen Jahre beziehe. Ich habe da einige Aufnahmen aus dieser Zeit, z.B. "I Lombardi" mit Renata Scotto, auf der auch einige Bonusaufnahmen der Traviata enthalten sind, ebenfalls mit R. Scotto, in denen mich die Frische, Klarheit und Ausdruckskraft seiner Stimme unwahrscheinlich beeindruckt. Und das "A te o cara" aus einer frühen Aufnahme der Puritaner(mit Mirella Freni, nicht die spätere mit der Sutherland) setzt mich immer wieder regelrecht in Verzückung.
Über seine spätere Zeit will ich mich nicht auslassen, seine Stimme ist ja auch heute noch nicht wirklich schlecht, aber zu Begeisterungsstürmen hat er mich in späteren Phasen meist nicht mehr mitgerissen, wäre angesichts der langen Dauer seiner Karriere wohl auch zuviel verlangt.
Und du hast recht, Jussi Björling hätte eigentlich auch reingehört, aber das trifft auch noch auf einige andere zu: Lauritz Melchior, Richard Tucker, Enrico Caruso, Franz Völker(Florestan) oder Ezio Flagello, Ezio Pinza, Martii Talvela und Italo Tajo bei den Bässen. Und, und, und...
Aber ich sag ja, zwölf sind einfach zu wenig, selbst pro Stimmgattung.
Liebe Grüße
Kurt
Zitat3 Philippe Jaroussky
4 Jonas Kaufmann
Kann mir mal jemand die Stimmlagen dazuschreiben?? Kenne diese beiden Sänger nicht!!
LG joschi
PS: Danke im Voraus
Hallo Joschi!
Jaroussky ist Countertenor, Kaufmann ist Tenor.
Hallo, liebe Forianer,
meine Lieblingssänger sind:
E. Bastianini
T.Gobbi
R.Merrill
H.Prey
L.Warren
L.Pavarotti
R.Tauber
J.Kiepura
J.Björling
C.Bergonzi
F.Wunderlich
R.Raimondi
Freundliche Grüße aus Wien, Sonja
Hallo!!
Es tut mir leid, dass ich in der letzten Zeit keinen neuen Zwischenstand liefern konnte, aber nächstes Wochenende nach der Angelobung wird einer folgen, auchin den anderen Voting-Threads!!
LG Joschi
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jimi
Hallo zusammen,
gar nicht so einfach sich auf 12 Sänger festzulegen
, ich lasse erst mal meine Frau ran, die war damit gleich fertig:
1 Diego Florez
2 Richard Tucker
3 Philippe Jaroussky
4 Jonas Kaufmann
5 Jose Van Dam
6 Samuel Ramey
7 Jussi Björling
8 Tito Scipa
9 Matthias Görne
10 Alfredo Kraus
11 Alexander Kipnis
12 Enrico Caruso
Viele Grüße von
Jimi
Hallo zusammen,
die Liste meiner Frau könnte ich eigentlich genauso übernehme(vielleicht in einer etwas anderen Reihenfolge).
Ihre Lieblingssänger zähle ich ebenfalls zu meinen absoluten Favoriten, allerdings gibt es noch eine Menge andere die ich genauso gerne höre:
1 Lauritz Melchior (Ten)
2 Richard Tauber (Ten)
3 Leopold Simoneau (Ten)
4 Carlo Bergonzi (Ten)
5 Fritz Wunderlich (Ten)
6 Ezio Pinza (Bass)
7 Rene Pape (Bass)
8 Robert Merrill (Bar)
9 Walter Berry (Bar)
10 Heinrich Schlusnus (Bar)
11 Franz Völker (Ten)
12 Joseph Schmidt (Ten)
Auf "Schellack-Sänger" habe ich weitgehend verzichtet :(, sonst hätte ich mich gar nicht mehr entscheiden können.
Jimi
Hallo!!
Hier nun der lange erwartete Zwischenstand:
Fritz Wunderlich Tenor 177
Carlo Bergonzi Tenor 103
Jussi Björling Tenor 84
Hermann Prey Bariton 80
Placido Domingo Tenor 70
Dietrich Fischer Dieskau Bariton 68
Juan Diego Florez Tenor 62
Luciano Pavarotti Tenor 58
Peter Schreier Tenor 57
Enrico Caruso Tenor 54
Nicolai Ghiaurov Bass 53
George London Bassbariton 46
Alfredo Kraus Tenor 45
Bryn Terfel Bassbariton 45
Gottlob Frick Bass 42
Lauritz Melchior Tenor 42
Leonard Warren Bariton 40
Tito Gobbi Bariton 40
Hans Hotter Bassbariton 38
Alexander Kipnis Bass 37
Kurt Moll Bass 37
Andreas Scholl Countertenor 36
Richard Tauber Tenor 33
Matti Salminen Bass 31
Walter Berry Bassbariton 31
Franco Corelli Tenor 30
Jon Vickers Tenor 30
Joseph Schmidt Tenor 30
Cesare Siepi Bass 29
Martti Talvela Bass 29
LG Joschi
PS: Immer schön weiter abstimmen, bis Jahresende habt s noch Zeit, dann kommt ein neues Voting!!
Hallo Don Basilio,
mit diesem Zwischenergebnis kann ich ganz gut leben!
Danke für den Überblick.
ZitatOriginal von Siegfried
Hallo Don Basilio,
mit diesem Zwischenergebnis kann ich ganz gut leben!
Zitatmit diesem Zwischenergebnis kann ich ganz gut leben!
Mir geht’s ebenfalls wunderbar damit. :]
(Wieder so ein „knapper Vorsprung“, nicht?)
Meine Liste sollte eigentlich erst später kommen, da ich noch etwas „VERGLEICHSHÖREN“ wollte, denn nach meinem Favoriten Fritz Wunderlich wird’s für mich echt schwierig, weil je nach dem zuletzt Gehörten und momentaner Stimmung meine Reihung von 2 bis 12 immer wieder anders ausfällt.
So habe ich mich nun entschlossen, gleich zu voten, da es ja doch immer nur eine subjektive Momentaufnahme sein wird.
Am liebsten gäbe ich Wunderlich 12 Punkte und den übrigen je 6, um nicht allzu ungerecht sein zu müssen. Aber das geht wahrscheinlich nicht, oder?
Hier also meine (momentane!) „Wertung“ :
1. Fritz Wunderlich, Tenor (12 Punkte)
Hermann Prey, Bariton
Thomas Hampson, Bariton
Juan Diego Florez, Tenor
Rolando Villazon, Tenor
Gottlob Frick, Bass
Hans Hotter, Bassbariton
Benjamino Gigli, Tenor
Joseph Schmidt, Tenor
Dietrich Fischer Dieskau, Bariton
Peter Schreier, Tenor
Franz Crass, Bass
Darüber hinaus möchte ich aber auch noch etliche andere Sänger nennen, die in das enge Korsett der 12 Punkteränge nicht mehr hineinpassten, mir aber auch schon schöne Hörstunden geschenkt haben:
Leo Slezak, Enrico Caruso, Peter Anders, Richard Tauber, Kurt Böhme, aber auch Schade, Blochwitz, Bär, Bezcala, Ghiaurov,…
Bestimmt habe ich noch einige vergessen …
LG
So, ich will nun auch mal ein Voting abgeben. Allerdings kann ich keine Reihung in Punkten abgeben, das bräche mir das Herz - schon schlimm genug, sich auf 12 beschränken zu müssen, dass reicht eigentlich noch nicht mal für die notwendigsten Bässe...
Tenor
Jussi Björling
Fritz Wunderlich
Lauritz Melchior
Jon Vickers
Der Übergangsbereich vom Tenor zum Menschen
Hans Hotter
Bryn Terfel
George London
Bass
Nicolai Ghiaurov
Franz Crass
Martti Talvela
Gottlob Frick
Kurt Moll
Wohlgemerkt...alles stark davon gefärbt, das ich zum Glück große Sänger wie Bergonzi oder Siepi noch nicht gut genug kenne und somit knapp mit 12 hinkomme, ohne allzuviele Tränen zu vergießen...wobei ich auch Aleksander Kipnis gerne reingenommen hätte, jedoch höre ich den bei aller begeisterung aufgrund von Tonqualität und mangelnden Gesamtaufnahmen eher selten.
Gruß
Sascha