Liebe Taminoianer,
Handriks Mahler Thread, wo jeder aufgefordert wurde "seine besten", korrekterweise aber "seine liebsten" Einspielungen von Mahler-Sinfonien zu nennen, wobei für jede Sinfonie nur eine Nennung zulässig war, war einerseits ein großer Erfolg, die Beteiligung war ausgezeichenet, d.h ist ausgezeichnet, den der Thread läuft ja noch, andererseits hat beispielsweise peet seine Ansicht geäussert, daß man seine Entscheidungen auch begründen solle, was andererseits RealHendrik, der Threadstarter nicht wollte.
Umso leichter fällt es mir, hier erneut ein Spezialthema zu starten, nämlich Mahlers zweite.
Ich beteilige mich an diesem Thema nun schon das dritte Mal immerhalb eines Jahres, aber das ist ja gerade das Schöne: Das Thema ist nie verbraucht: Ein paar neue Mitglieder, die was dazu zu sagen haben, eine neue Einspielung, oder eine alte, die man noch nicht kannte, und schon verschiebt sich das Bild, das man sich gerade erst gemacht hat. Weil das bei einigen so ist, verschieben sich von Mal zu Mal die Betrachtungsweisen und Betonungen im Thread, sodaß am Schluß tatsächlich ein grundverschiedenes Ergebnis rauskommt.
In diesem Thread soll sogar gewertet werden, davon lebt er.
Ich beginne mit meiner Lieblingseinspielung von Mahlers 2., nämlich jener unter Klemperer und dem Philharmonia Orchester und Chorus, dazu die Solisten Elisabeth Schwarzkopf und Hilde Rössl-Majdan (ich habe noch einen weitern "Liebling" , doch davon später. )
Es ist eine Aufnahme, die ich für gelungen halte, wie selten eine andere in meiner Sammlung.
Jedoch wird immer wieder behauptet, die im Rahmen der Klemperer-Edition veröffentlichte Live-Einspielung wäre noch überzeugender, und auch klangtechnisch noch besser. (Etwas das ich mir nur schwer vorstellen kann)

Unlängst las ich aber, daß jemand gerade die Liveaufnahme für nicht so gelungen hält, was mir die Entscheidung bei 3 bereits vorhandenen Aufnahmen von Mahlers 2. nicht leichter macht, ob ich die Klemperer-Live-Einspielung, oder aber die neue Chailly-Aubnahme vorziehen soll, ganz zu schweigen von jenen 2 Aufnahmen, welche der "Mahlers-Zweite-Spezialist" Gilbert Kaplan für 2 verschiedene Label gemacht hat.
Wie man sieht: Fragen gibt's genug, auch wenn man (scheinbar) ein Thema "wiederholt"
In diesem Sinne: Ring frei :
Grüße aus Wien
Alfred