Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2007)
- Barezzi
- Geschlossen
-
-
-
Hallo Beieinander,
heute – passend zum Weihnachtstag
Teil 1 des Weihnachtsoratoriums: Für den Weihnachtsabend
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Weihnachtsoratorium BWV 248
DVD-V DTS 5.1(Mitschnitt eine Konzerts in der Herderkirche
Weimar)
McFadden, Fink, Genz, Henschel,
Monteverdi Choir, English Baroque Soloists,
Gardiner (198 Min.)ZitatProduktinfo
Den Auftakt von Sir John Eliot Gardiners vielbeachteten Aktivitäten zum Bachjahr 2000 bildete die Aufführung in der Weimarer Herderkirche, in der im Dezember 1999 alle sechs Teile des Weihnachtsoratoriums erklangen und aufgezeichnet wurden. – sicher eine der besten Interpretationen des unverzichtbaren Festtagsklassikers auf Originalinstrumenten, von brillanten Solisten zu großer Intensität getragen; FONO FORUM schrieb seinerzeit: »… eine schlanke, moderne, eigenwillige Aufnahme von englischer Noblesse und intelligenter Gesamtdramaturgie«.Gruss
Robert -
So – weiter geht es mit dieser ganz erstaunlichen BoX: - die es zZ für
ganz kleine 10 € bei jpc gibt – für die „Neuauflage“ ruft man 40 € auf.Der Bildqualität kann man das Aufnahmedatum von 1954 schon
entnehmen – der Ton ist aber gut restauriert worden:Aktuell: Die Zauberflöte von 1954, 105 Min
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
5 Mozart-Opern (Salzburger Marionettentheater)
DVD-V 2.0 + PLIIxMusikLink zur Box: http://www.jpc.de/jpcng/classi…53?rk=classic&rsk=hitlist
Neuauflage: http://www.jpc.de/jpcng/classi…91?rk=classic&rsk=hitlistGruss
Robert -
Weiter geht's mit dem vergleichenden Hören:
Teilweise klingt das nicht schlecht, zuweilen ist es aber für meinen Geschmack zu flott. Norrington verweigert sich der Poesie dieses Stückes, und das notorisch geradlinige, vibratolose Spiel irritiert doch gerade bei diesem Stück auf die Dauer mehr als der bescheidene Gewinn an Durchhörbarkeit wert ist. Angesichts des Vollpreises muss man die Aufnahme nicht noch zusätzlich haben. Wer nur eine einzige Aufnahme haben will, sollte zu Gardiner oder Dutoit greifen.
Mehr demnächst in diesem Thread: Berlioz' musikalischer Weihnachtsfilm: L'ENFANCE DU CHRIST
Rideamus
-
Hans Werner Henze (*1926)
Sebastian im Traum (2004)
Royal Concertgebouw Orchestra
Mariss JansonsDavidoff
-
Jetzt läuft diese:
Ernest Chausson: Symphonie op. 20
Basler Sinfonie Orchester, Leitung: Armin JordanSCHÖN!!
Ganz herzlich,
Medard -
-
-
-
-
Der Hölle Rache. Highlights der Wiener Klassik, von Gluck ,Mozart, Hadyn, Beethoven
Als Kontrastprogramm bis die Weihnachtslieder losgehen.
Viele Grüße
Padre -
-
-
schöne weihnachtsmusik von ralph vaughan williams. die engländer haben einfach die schönste weihnachtsmusik ... wie gern wär ich jetzt wieder in oxford ...seufz
-
-
-
-
-
-
Zwischen Huhn und Lamm:
L'enfance du Christ von Hector Berlioz
Davidoff
-
-
-
-
-
Zitat
Original von Erna
und bin schon sehr neugierig auf die Stelle im 3. Satz im KV 457, die Paul Gulda "eingeflickt" hat, ob ich den Unterschied erkenne? Die Tonqualität ist nicht schlecht, die Interpretation ist frisch, lebendig, packend.Ohja - berichte bitte!
-
Guten Tag
weiter mit Praetorius
M. Praetorius
-"Nativitas" a Renaissance Christmas -
Mit dem New London Consort
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
-
Zitat
Original von Hüb'
ARGH! ... dieses Cover!Äähhhmm... deswegen hab ich's doch gekauft...
Ich find's sehr weihnachtlich... da möchte mann doch gleich mit dem auspacken beginnen...
:O
-
Seit einiger Zeit diese (Erstkontakt mit dieser Einspielung):
J. S. Bach: Sonaten und Partiten für Violine solo, BWV 1001-1003
Lucy van Dael, Barock-Violine (leider keine Infos über Hersteller und »Baujahr«)WOW!!!! Schönheit!! Allein die Fuge der g-moll-Sonate klingt auch hier etwas gequält... Schöner, warmer immer klarer Ton. Abgeklärtes aber keineswegs nüchternes oder akademisches Spiel. Die h-moll-Suite: gemessen tänzerisch. Der Kopfsatz der a-moll-Sonate: seeeehr anrührend - die aktuell laufende Fuge: wundervoll!!
:faint:
Ganz herzlich,
Medard