Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2007)

  • Wieder Händels Messiah. Jetzt dieser:



    Dorothea Röschmann, Susan Gritton (Sopran I+II) Bernada Fink (Alt), Charles Daniels (Tenor), Neal Davies Bass, Gabrieli Consort & Players, Leitung: Paul McCreesh


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Ganz herzlich,
    Medard

  • Hallo Beieinander,


    heute – passend zum Weihnachtstag


    Teil 1 des Weihnachtsoratoriums: Für den Weihnachtsabend


    Johann Sebastian Bach (1685-1750) Weihnachtsoratorium BWV 248



    DVD-V DTS 5.1


    (Mitschnitt eine Konzerts in der Herderkirche
    Weimar)
    McFadden, Fink, Genz, Henschel,
    Monteverdi Choir, English Baroque Soloists,
    Gardiner (198 Min.)


    Zitat

    Produktinfo
    Den Auftakt von Sir John Eliot Gardiners vielbeachteten Aktivitäten zum Bachjahr 2000 bildete die Aufführung in der Weimarer Herderkirche, in der im Dezember 1999 alle sechs Teile des Weihnachtsoratoriums erklangen und aufgezeichnet wurden. – sicher eine der besten Interpretationen des unverzichtbaren Festtagsklassikers auf Originalinstrumenten, von brillanten Solisten zu großer Intensität getragen; FONO FORUM schrieb seinerzeit: »… eine schlanke, moderne, eigenwillige Aufnahme von englischer Noblesse und intelligenter Gesamtdramaturgie«.


    Gruss
    Robert

  • So – weiter geht es mit dieser ganz erstaunlichen BoX: - die es zZ für
    ganz kleine 10 € bei jpc gibt – für die „Neuauflage“ ruft man 40 € auf.


    Der Bildqualität kann man das Aufnahmedatum von 1954 schon
    entnehmen – der Ton ist aber gut restauriert worden:


    Aktuell: Die Zauberflöte von 1954, 105 Min

    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    5 Mozart-Opern (Salzburger Marionettentheater)

    DVD-V 2.0 + PLIIxMusik


    Link zur Box: http://www.jpc.de/jpcng/classi…53?rk=classic&rsk=hitlist
    Neuauflage: http://www.jpc.de/jpcng/classi…91?rk=classic&rsk=hitlist


    Gruss
    Robert

  • Weiter geht's mit dem vergleichenden Hören:



    Teilweise klingt das nicht schlecht, zuweilen ist es aber für meinen Geschmack zu flott. Norrington verweigert sich der Poesie dieses Stückes, und das notorisch geradlinige, vibratolose Spiel irritiert doch gerade bei diesem Stück auf die Dauer mehr als der bescheidene Gewinn an Durchhörbarkeit wert ist. Angesichts des Vollpreises muss man die Aufnahme nicht noch zusätzlich haben. Wer nur eine einzige Aufnahme haben will, sollte zu Gardiner oder Dutoit greifen.


    Mehr demnächst in diesem Thread: Berlioz' musikalischer Weihnachtsfilm: L'ENFANCE DU CHRIST


    :hello: Rideamus

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Jetzt wieder ein Messiah (Teil 1). Dieser:



    Henry Jenkinson, Otta Jones, Robert Brooks, Trebles Iestyn Davies (Countertenors), Toby Spencer (Tenor), Eamonn Dougan (Bass), Choir of New College Oxford, Academy of Ancient Music, Leitung: Edward Higginbottom


    Herzlichst,
    Medard

  • Der Hölle Rache. Highlights der Wiener Klassik, von Gluck ,Mozart, Hadyn, Beethoven
    Als Kontrastprogramm bis die Weihnachtslieder losgehen.
    Viele Grüße
    Padre :hello:


  • In jeder Hinsicht eine Spitzenaufnahme.


    Etwas verwunderlich, das sie trotz des Alters immer noch im absoluten Hochpreis angesiedelt ist.
    Meine CD entstammt der "The Art of Alfred Brendel"-Kollektion und war damit deutlich günstiger.


    Grüße


    Frank :)

  • schöne weihnachtsmusik von ralph vaughan williams. die engländer haben einfach die schönste weihnachtsmusik ... wie gern wär ich jetzt wieder in oxford ...seufz ;( :angel:


    :hello:

    --- alles ein traum? ---


    klingsor

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Guten Tag


    nach der Arbeit jetzt zum Ausruhen und geniesen aufgelegt:




    Michael Praetorius


    Chormusik zu Advent und Weihnachten


    Mit dem Bremer Barock Consort,


    Leitung: Manfred Cordes :jubel:



    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner

  • Davor die ältere Aufnahme Gielens mit dem gleichen Werk.


    Das ist zwar vielleicht etwas einseitig, aber bei den genialen Interpretationen macht das nichts. ;)

    Grüße aus der Nähe von Hamburg


    Norbert


    Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.

    Gustav Mahler


  • Hi!



    Sinfonien Nr. 1+2


    Sehr interessante, moderne Klassik mit einem *für mich* noch akzeptablem Expressivitätsgrad.
    Von der Grundstimmung her eher düster und pessimistisch.
    Klanglich und interpretatorisch ohne Fehl und Tadel.


    Grüße


    Frank :)

  • Passend zum "Fest der Liebe"



    Domenico Scarlatti
    Cantate d'armore


    Max Emanuel Cencic :lips:

    Cnusper, cnusper, cnasam, qui cnusperat meam casam?
    (Hexa dixit)

  • Hallo zusammen!


    Momentan höre ich



    und bin schon sehr neugierig auf die Stelle im 3. Satz im KV 457, die Paul Gulda "eingeflickt" hat, ob ich den Unterschied erkenne? Die Tonqualität ist nicht schlecht, die Interpretation ist frisch, lebendig, packend.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zitat

    Original von Erna
    und bin schon sehr neugierig auf die Stelle im 3. Satz im KV 457, die Paul Gulda "eingeflickt" hat, ob ich den Unterschied erkenne? Die Tonqualität ist nicht schlecht, die Interpretation ist frisch, lebendig, packend.


    Ohja - berichte bitte! :yes:

    Cnusper, cnusper, cnasam, qui cnusperat meam casam?
    (Hexa dixit)


  • ARGH! ... dieses Cover! :untertauch:

  • Zitat

    Original von Hüb'


    ARGH! ... dieses Cover! :untertauch:


    Äähhhmm... deswegen hab ich's doch gekauft... :pfeif:


    Ich find's sehr weihnachtlich... da möchte mann doch gleich mit dem auspacken beginnen...


    :O

    Cnusper, cnusper, cnasam, qui cnusperat meam casam?
    (Hexa dixit)

  • Seit einiger Zeit diese (Erstkontakt mit dieser Einspielung):



    J. S. Bach: Sonaten und Partiten für Violine solo, BWV 1001-1003
    Lucy van Dael, Barock-Violine (leider keine Infos über Hersteller und »Baujahr«)


    WOW!!!! Schönheit!! Allein die Fuge der g-moll-Sonate klingt auch hier etwas gequält... Schöner, warmer immer klarer Ton. Abgeklärtes aber keineswegs nüchternes oder akademisches Spiel. Die h-moll-Suite: gemessen tänzerisch. Der Kopfsatz der a-moll-Sonate: seeeehr anrührend - die aktuell laufende Fuge: wundervoll!!


    :jubel: :faint:


    Ganz herzlich,
    Medard

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner