Opernaufführungen als Übertragungen per Rundfunk und Fernsehen

  • Zitat

    Original von Basti
    Am Donnerstag (13. Mai) singt René Pape an der Mailänder Scala erstmals den Wotan im "Rheingold". Weiß jemand, ob diese Aufführung im (und sei es italienischen) Radio gesendet wird, und wenn ja, auf welchem Sender?


    Für sachdienliche Hinweise ist ein großer :jubel: ausgelobt!


    :hello:


    Es ist soweit:
    Nächsten Samstag überträgt RAI Radio Tre ab 20 Uhr:

    Zitat

    DAS RHEINGOLD (L'oro del Reno) Opera in 1 atto e 4 scene Musica di Richard Wagner Wotan, René Pape Donner, Jan Buchwald Froh, Marco Jentzsch Loge, Stephan Rügamer Alberich, Johannes Martin Kraenzle Mime, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke Fasolt, Hanno Müller-Brachmann Fafner, Timo Riihonen Fricka, Katharina Kammerloher Freia, Anna Samuil Erda, Anna Larsson Woglinde, Aga Mikolaj Wellgunde, Maria Gortsevskaya Flosshilde, Marina Prudenskaya Orchestra e Coro del Teatro alla Scala di Milano direttore, Daniel Barenboim regia, Guy Cassiers scene, Guy Cassiers e Enrico Bagnoli costumi, Tim Van Steenbergen (Duration not yet given)


    Zeitgleich übrigens mit einem weiterem Rheingold aus LA (KUSC, 19:00 Uhr):


    Zitat

    Gods, goddesses, giants, and dwarves struggle to be lords of the ring, but as Wagner's mammoth Der Ring des Nibelungen unfolds, the ring's curse unleashes its vengeance. As the king of the gods, Vitalij Kowaljow, a powerful Ukrainian bass, is a "refined Wotan, expressive and subtle" (Los Angeles Times). Wotan's insistent wife Fricka is Michelle DeYoung a "remarkably powerful mezzo" (Opera Today). Also featured are Arnold Bezuyen as Loge, Gordon Hawkins as Alberich and Graham Clark as Mime. Conducted by James Conlon and sung in German. (3 hrs.)

  • Na super - an diesem Tag bin ich düsseldorfertristanmäßig verhindert. Hätte die nicht ihre Streikerei lassen können ;(? Da muss ich mich wohl nach einem Mitschnitt umsehen...


    Aber vielleicht könntest du ja dann einen Live-Bericht machen ;).


    :hello:


    Ach ja, hier die Belohnung: Großer :jubel:


  • Ja, der Witz ist ja, dass ich selbst auch nicht daheim bin, weil ich bei meinem alten Chor schnell in der "Carmina Burana" aushelfe. Daher muss ich darauf hoffen, dass mein PC mitspielt und die Aufführung aufnimmt.

  • Hallo Wotan CB,
    konnen Sie mir sagen wie und mit welcher Software machen Sie die Aufnahmen von Radio 3 Suite ?. Ich hab versucht Real Player Basic, irgendwann hat funktionoert aber jetzt gelingt es mir nicht mahr.
    Danke.

    Pourqoi me reveiller....

    2 Mal editiert, zuletzt von werther ()

  • Sollte gestern nicht bei Radio Classica die Norma aus Madrid übertragen werden ? Anstelle dessen war nur ein Konzert zu hören. Weis jemand was näheres darüber ?

  • Zitat

    Original von werther
    Hallo Wotan CB,
    konnen Sie mir sagen wie und mit welcher Software machen Sie die Aufnahmen von Radio 3 Suite ?. Ich hab versucht Real Player Basic, irgendwann hat funktionoert aber jetzt gelingt es mir nicht mahr.
    Danke.


    Also, ich mache es so: Über die seite "Operacast.com" öffne ich den stream, der normalerweise über ITunes oder WMP abgespielt wird. Die Aufnahme macht ein Programm namens Audiorestaurator Pro.
    Hilft Ihnen das weiter?

  • @Wotan CD
    Jein... da ich ein USB Headset habe macht mir vermutlich das Programm Audiorestaurator Pro doppelte Aufnahme - von stream UND mikrofon. Ich forsche weiter. Vielen vielen Dank von werther :hello: :hello: :hello:

    Pourqoi me reveiller....

    Einmal editiert, zuletzt von werther ()

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Zitat

    Original von Jolanthe
    Hallo Werther,


    ich benutze Phonostar (kann man kostenlos herunterladen). Das klappt wunderbar.


    :hello:
    Jolanthe


    Vielen Dank Jolanthe,
    aber was hilft Aufnahme-Software wenn der Sender nach 2 Stunden die Übertragung einstellt oder ein technischer Defekt eintritt? So ist bei mir passiert. X( Bis dahin hat meine Aufnahme gut geklappt.
    Die Vorstellung hat mir gefallen aber war nicht etwas Spezielles. Gegen meine Erwartungen Rene Pape besser als ich erwartet habe. Ich bin neugierig ob der Barenboim auch diesmal gebuht worden ist.

    Pourqoi me reveiller....

  • Heute Nacht,also eigentlich schon am 31.5. von 1.50 bis 4.30 Uhr sendet 3sat nochmals:


    Roméo et Juliette
    Oper in fünf Akten von Charles Gounod
    Felsenreitschule in Salzburg, 2008
    Darsteller:
    Juliette Nino Machaidze
    Roméo Rolando Villazón
    Le Comte Capulet Falk Struckmann
    Stephano Cora Burggraaf
    Mercutio Russell Braun
    Frere Laurent Mikhail Petrenko
    Tybalt Juan Francisco Gatell
    Gertrude Susanne Resmark
    Le Duc de Verone Christian van Hor
    Le Comte Paris Mathias Hausmann
    Grégorio Jean-Luc Ballestra
    Benvolio Robert Murray
    u.a.


    Text von Jules Barbier und Michel Carré
    Literarische Vorlage: William Shakespeare
    Orchester: Mozarteum Orchester Salzburg
    Musikalische Leitung: Yannick Nezet-Seguin
    Inszenierung: Bartlett Sher


    :hello:
    Jolanthe


  • Leider ist meine Aufnahme vom Rheingold gescheitert. Real Player hat Mist übertragen. Hat jemand das Rheingold aus Mailand aufgezeichnet?



  • Wie ich oben geschrieben habe die Aufnahme hat bei mir geklappt aber ohne die Schlussszene. Fehlen 20 Min. Ich schicke es gern wenn ich weiß wie und wo. :yes:

    Pourqoi me reveiller....

  • In der Nacht vom 20.6. auf den 21.6. sendet 3sat folgenden Werther:


    Wiener Staatsoper, 2005
    Darsteller:
    Werther Marcelo Álvarez
    Charlotte Elina Garanca
    Albert Adrian Eröd
    Le Bailli Alfred Sramek
    Sophie Ileana Tonca
    u.a.


    Chor: Wiener Staatsoper
    Orchester: Wiener Staatsoper
    Musikalische Leitung: Philippe Jordan
    Inszenierung: Andrei Serban


    :hello:
    Jolanthe

  • Zitat

    Original von werther


    Vielen Dank Jolanthe,
    aber was hilft Aufnahme-Software wenn der Sender nach 2 Stunden die Übertragung einstellt oder ein technischer Defekt eintritt [...]


    Phonostar funktioniert bei mir auch gut, nachdem ich jetzt immer den Regler für den Aufnahmepegel ganz niedrig eingestellt habe (vorher war alles übersteuert). Ab einer bestimmten Dauer ist bei mir die Datei unbrauchbar, daher schalte ich in jeder Pause bzw. zwischen den Akten aus und erneut ein.
    Von Rheingold bzw. Ring hätte ich nur die Wiener Premieren.

    Bitte bedenken Sie, dass lautes Husten - auch zwischen den Stücken - die Konzentration der Künstler wie auch den Genuss der Zuhörer beeinträchtigt und sich durch den Filter eines Taschentuchs o. ä. erheblich dämpfen lässt.

  • 21:45



    Aus dem Festspielhaus Baden-Baden


    Montag, 21. Juni 2010 um 21.45 Uhr


    Wiederholungen:
    27.06.2010 um 10:10
    04.07.2010 um 01:00


    [SIZE=16[FONT=arial]]"Elektra"[/FONT][/SIZE]


    (Deutschland, 2010, 110mn)
    ZDF


    Dirigent: Christian Thielemann
    Komponist: Richard Strauss
    Interpret: Münchner Philharmoniker
    Inszenierung: Herbert Wernicke
    Fernsehregie: Andreas Morell


    Mit: Linda Watson (Elektra); Jane Henschel (Klytämnestra); Manuela Uhl (Chrysothemis); René Kollo (Aegisth); Albert Dohmen (Orest)


    Aufzeichnung vom 29. Januar 2010

    Pourqoi me reveiller....

  • Montag, 5. Juli 2010 ab 21.25 Uhr auf ARTE


    Live vom Festival Aix-en-Provence 2010


    Wolfgang Amadeus Mozart
    Don Giovanni


    Direction musicale Louis Langrée
    Mise en scène, scénographie Dmitri Tcherniakov
    Costumes Dmitri Tcherniakov
    Costumes Elena Zaytseva
    Lumières Gleb Filshtinsky



    Don Gionanni Bo Skovhus
    Leporello Kyle Ketelsen
    Masetto David Bizic
    Don Ottavio Colin Balzer
    Donna Anna Marlis Petersen
    Donna Elvira Kristine Opolais
    Zerlina Kerstin Avemo
    Commendatore Anatoli Kotscherga
    Choeur English Voices
    Chef de choeur Tim Brown
    Orchestre Freiburger Barockorchester



    Herzliche Grüße
    von LT :hello:

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Samstag, 10. Juli 2010 ab 21.00 Uhr auf ARTE


    Live von den Münchner Opernfestspielen 2010


    Giacomo Puccini:
    Tosca


    Musikalische Leitung Fabio Luisi
    Inszenierung Luc Bondy
    Bühne Richard Peduzzi
    Kostüme Milena Canonero
    Licht Michael Bauer
    Chöre Andrés Máspero


    Floria Tosca Karita Mattila
    Mario Cavaradossi Jonas Kaufmann
    Baron Scarpia Juha Uusitalo
    Cesare Angelotti Christian Van Horn
    Der Mesner Enrico Fissore
    Spoletta Kevin Conners
    Sciarrone Rüdiger Trebes
    Ein Gefängniswärter Christian Rieger
    Stimme eines Hirten Tölzer Knabenchor gGmbH


    Bayerisches Staatsorchester
    Chor der Bayerischen Staatsoper



    Herzliche Grüße
    von LT :hello:

  • Hier der Hinweis auf die morgige Sendung im ZDFTheaterkanal:


    Dienstag, 06.07.2010 19:35 - 22:15 Uhr


    La Finta Giardiniera
    Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

    Darsteller:


    * Don Anchise - John Graham-Hall
    * Gräfin Violante Onesti - Alexandra Reinprecht
    * Graf Belfiore - John Mark Ainsley
    * Arminda - Véronique Gens
    * Ramiro - Ruxandra Donose
    * Serpetta - Adriana Kucerová
    * Roberto - Markus Werba


    Zitat

    Doris Dörrie verlegte die unterhaltsam witzig-konfuse Handlung aus dem lieblichen Garten des Don Anchise in die schnöde Gartenabteilung eines Baumarktes mit deckenhohen Lagerregalen voller Terrakottaputten, Gartenschläuchen, Blumentöpfen und Gartenhandschuhen. Eigentlich ein dröges Ambiente fürs Schäkern, aber die Macht der Liebe ist stärker: Arminda, die verwöhnte Nichte des Filialleiters Don Anchise, verlobt mit Aushilfskraft Ramiro, will Graf Belfiore heiraten, der wiederum mit der Gräfin Marchesa verlobt war, die sich unter dem Namen Sandrina als Facharbeiterin für Gartentechnik im Baumarkt versteckt.


    Das ruft Serpetta, die kleine Punkerin von der Kasse, auf den Plan, die den Filialleiter verführen will. Dieser hat sich aber in Sandrina verliebt. Die Verwirrung wird komplett, als auch Roberto, der Azubi der angeblichen Gartenfachfrau, sein Herz für die Kassiererin Serpetta entdeckt - ein dramma giocoso eben, von Mozart 1775 mit rascher Feder zum Münchner Fasching geschrieben.


    Länge: 160 min
    Oper, Deutschland, 2006
    aus dem Salzburger Landestheater, Österreich



    Sendetermine:
    06., 11., 16. und 28.07.2010 jeweils 19:40 Uhr ZDF Theaterkanal


    LG


    :hello:

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Heute Abend um 20.00 Uhr ist hier in Düsseldorf die große Operngala. Kurz vor Beginn um 20.00 Uhr wird es auf der HP der Deutschen Oper am Rhein einen Link zu einem Livestream geben, dort kann man sich die Operngala ansehen.



    Musikalische Leitung Axel Kober
    Choreographie Martin Schläpfer
    Chorleitung Gerhard Michalski

    Gesang
    Rinat Shaham
    Sylvia Hamvasi
    Katarzyna Kuncio
    Nataliya Kovalova
    Iulia Elena Surdu
    Olesya Golovneva
    Robert Dean Smith
    Adrian Sâmpetrean
    Boris Statsenko
    Katarzyna Kuncio
    Christina Dietzsch
    Elisabeth Selle
    Theresa Kronthaler
    Marianna Pizzolato
    Kinderchor Stefani Kleeberg Düsseldorfer Mädchenchor
    Kinderchorleitung Justine Wanat
    Moderation Katrin Bauerfeind,Jan Josef Liefers
    Ballett Ballett Ballett am Rhein
    Chor Chor der Deutschen Oper
    Orchester Düsseldorfer Symphoniker

    Viele Grüße,


    Marnie

  • Heute Abend ist im Theater an der Wien die Premiere von Ariadne auf Naxos. Regie: Harry Kupfer; Bühnenbild: Hans Schavernoch; Dirigent: Bertrand de Billy; Bacchus: Johan Botha. Die heutige Premiere wird in einer Woche (Samstag, 16.10., 19:30 Uhr) im Radio Ö1 gesendet. Weiß jemand, ob sie auch auf anderen Radiosendern gesendet wird? Ö1 sendet online ja nur mit 64 kb/s.

    Bitte bedenken Sie, dass lautes Husten - auch zwischen den Stücken - die Konzentration der Künstler wie auch den Genuss der Zuhörer beeinträchtigt und sich durch den Filter eines Taschentuchs o. ä. erheblich dämpfen lässt.

  • ... Ö1 sendet online ja nur mit 64 kb/s.


    Ö1 hat schon vor Jahren auf 96kb/s umgestellt. Und auch das ist offenbar bereits Geschichte. Ich höre gerade Ö1 am Notebook und mein Player zeigt bei Musik permanent MP3-Qualität mit über 110kb/s an. Nur bei gesprochenem Text fällt sie unter 100kb/s.


    :hello:

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!



  • Ö1 hat schon vor Jahren auf 96kb/s umgestellt. Und auch das ist offenbar bereits Geschichte. Ich höre gerade Ö1 am Notebook und mein Player zeigt bei Musik permanent MP3-Qualität mit über 110kb/s an. Nur bei gesprochenem Text fällt sie unter 100kb/s.


    :hello:

    Danke für die Information. Der Phonostar zeigte neulich 64 kb/s an; vielleicht beziehen sich dort diese Werte auf die (veralteten) Angaben und nicht auf die momentane Übertragung. Ich werde mir vorsagen, es seien 110, dann gefällt mir der Klang der Aufnahme beim nochmaligen Anhören gleich noch besser.
    ;)

    Bitte bedenken Sie, dass lautes Husten - auch zwischen den Stücken - die Konzentration der Künstler wie auch den Genuss der Zuhörer beeinträchtigt und sich durch den Filter eines Taschentuchs o. ä. erheblich dämpfen lässt.

  • Es ist mir ja direkt schon peinlich aber offensichtlicht scheine ich wohl unfähig zu sein mit technischen Geärten richtig umzugehen.
    Obgleich ich nun den Videorecorder auf 3 Sat einstellte, hat er sich eine Stunde später zurückgestellt auf die ARD und mir die wundervolle Volksmusiksendung aufgenommen.
    Meine Begeisterung kannte keine Grenzen mehr.
    Falls einer von euch vielleicht mit technischen Geräten besser umzugehen versteht würde ich mich über einen DVD Mitschnitt des los Angeles Concertes 2010 sehr freuen, Juan Diego Florez soll hervorragend gesungen haben, wie man mir telefonisch versichern konnte.


    Grüße


    Sven

  • Sonntag, 31. Oktober 2010, 9.50 Uhr bis 12.00 Uhr auf ARTE


    GIACOMO PUCCINI: LA RONDINE


    Angela Gheorghiu, Roberto Alagna, Chor und Orchester der MET, Dirigent: Marco Armiliato


    :hello: LT

  • Am Sonntag überträgt NDR Kultur im Radio live die Premiere der "Götterdämmerung" aus der Hamburger Oper:


    Sonntag, 17. Oktober 2010 - 16:55
    Live aus der Staatsoper Hamburg


    „Götterdämmerung“
    von Richard Wagner


    Siegfried: Christian Franz
    Gunther: Robert Bork
    Alberich: Wolfgang Koch
    Hagen: John Tomlinson
    Brünnhilde: Deborah Polaski
    Gutrune: Anna Gabler
    Waltraute: Christina Damian
    1. Norn: Deborah Humble
    2. Norn: Christina Damian
    3. Norn: Katja Pieweck
    Woglinde: Ha Young Lee
    Wellgunde: Maria Markina
    Floßhilde: Ann-Beth Solvang


    Chor der Hamburgischen Staatsoper
    Philharmoniker Hamburg
    Ltg.: Simone Young



    LG


    ;)

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose