Ich wusste das diese Frage kommen würde:
Selbstverständlich überwache ich das Forum von meiner Loge aus via Standleitung, das ist wohl das mindeste, das ich Euch schuldig bin
Ich bin absoluter Nichttänzer
Gruß aus Wien
Alfred
Ich wusste das diese Frage kommen würde:
Selbstverständlich überwache ich das Forum von meiner Loge aus via Standleitung, das ist wohl das mindeste, das ich Euch schuldig bin
Ich bin absoluter Nichttänzer
Gruß aus Wien
Alfred
@ Alfred: ...dann grüß mal den Lugner mit seiner diesjährigen Begleitung, wenn gesichtet
Gruß nach Wien
Uwe
Laut stern-Interview hat er Geri Halliwell eingeladen,
die hatte aber Angst, dass "Mörtel" ihr die Unschuld raubt.
Er hatte aber wohl auch eine Oscar-Preisträgerin auf Reserve.
Kannst ja Bericht erstatten, wenn du sie siehst, Alfred.
Gruß, Peter.
ZitatOriginal von petemonova
Laut stern-Interview hat er Geri Halliwell eingeladen,
die hatte aber Angst, dass "Mörtel" ihr die Unschuld raubt.
Wie kann man die denn noch rauben ?
ZitatWie kann man die denn noch rauben ?
Frag mich nicht,
so genau kenne ich sie auch nicht.
gerade noch eine Bestellung abgeschickt:
Gruß
Hallo Richard,
fehlt da nicht was?
ZitatOriginal von Thorsten_Mueller
Hallo Richard,
fehlt da nicht was?
Ach,
was denn Thorsten ???
Kommt noch !
Diesmal ohne Bild, weil regulär längst vergriffen, aber bei amazon-händlershop fündig geworden:
Ludwig van Beethoven
Bagatellen op. 119 und 126
Valerie Afanassiev
Denon
Großartige CD
Mravinski ist der Uraufführungsdirigent von Schostakowitschs 10ter. Tristan & Isolde Vorspiel & Liebestod gefällt mir hier nicht minder. Eleganter und flüssiger gespielt kann man sich diesen oft eingespielten Wagner bestenfalls nur von ganz wenigen Dirigenten-Kollegen vorstellen. Die Leningrader spielen hier wirklich schön und nicht so unangenehm blechig wie in einigen anderen Aufnahmen. Zu diesem Preis: zulangen.
Gestern erhalten :
Schubert
Klaviersonaten D. 664 & 784
+Fantasie D. 940;Rondo D. 951;Allegro D. 947 "Lebensstürme"
Erster Eindruck: sensibel gespielt, gefällt mir sehr gut
Auch das Booklet wurde wieder von J. Pires mit beeinflußt.
Gruß
Rüdiger
gerade bestellt
Gruß
grad eben gekauft, inspiriert durch den jüngst wiederbelebten Cellisten-Thread:
Emanuel Feuermann, Cellokonzerte von Dvorak und Haydn
Jacqueline Du Pré, Barbirolli, Dvorak Cello-konzert
Allerdings in der "Great Recordings of the Century-Ausgabe"
Gruß
Anti
Leider ohne Cover:
Jörg Demus spielt Beethoven op. 110 und 126
und:
Garrick Ohlsson spielt Beethoven op. 22, 27/1 und 110
Heute mit der Post angekommen. Bin einfach sehr neugierig auf diese AUFNAHME.
Decca-Legends-Fischzug:
Soeben bestellt:
Auch bei mir hat das Forum überhaupt keinen Einfluss auf irgendwelche Kaufentscheidungen...
Gruß, Peter.
@peter:
Von Scarlatti Fieber ?
@ Richard:
Naja, noch nicht. Aber wenn es kommen sollte,
dann bist DU schuld!
ZitatOriginal von petemonova
@ Richard:
Naja, noch nicht. Aber wenn es kommen sollte,
dann bist DU schuld!![]()
Mit dieser Schuld könnte ich gut leben
ClauS Huth
Lieber Claus,
ich habe gerade die Alessandrini-Aufnahme der Marienvesper fast komplett durchgehört. Alessandrini hat die Stimmen jeweils nur mit einem Sänger/einer Sängerin besetzt, was auch bereits zu einer Mindestbesetzung von 10 Sängern führt. Entsprechend ist bei der instrumentalen Besetzung verfahren worden. Ergebnis: Ein äußerst schlanker, klarer durchsichtiger Klang. Diese Besetzung kommt dem Stück sehr zugute. Der Klang erinnert an die Aufnahmen der Madrigalbücher (übrigens für mich eindeutige Spitzenaufnahme von Alessandrini das 5. Madrigalbuch) . Die Vokalbesetzung ist mindestens gut bis sehr gut. Es gibt einzelne Stellen, die für mich in anderen Aufnahmen noch schlüssiger und besser im Ausdruck sind (etwa das Lauda Jerusalem in der Aufnahme mit Pickett; Ave maris stella bei Harnoncourt) - aber doch im Ganzen eine Aufnahme, die in die Spitzengruppe gehört.
Für mich gibt es bei der Marienvesper noch keine Referenz, noch keine Aufnahme, die aus der Vielzahl der guten Aufnahmen alle positiven Seiten vereinigt, auch nicht Gardiner. Die Aufnahme von Alessandrini ist uneingeschränkt empfehlenswert (nach der Skala vielleicht 8,5 Punkte), zumal Alessandrini weitgehend einen Fehler vermeidet, der sich sonst mitunter bei seinen Aufnahmen findet: zu sehr forciertes Tempo. In dieser Aufnahme nicht, nur an einer Stelle: beim Sancta Maria (IMO: kleiner und recht kurzer Ausrutscher).
Also ich habe die Aufnahme mit Genuß gehört. Sie lohnt sich.
Mit herzlichem Gruß
Matthias
P.S.: @ Alfred
ich habe hier geantwortet, weil hier gefragt wurde - aber der Beitrag gehört vielleicht eher in den thread zur Marienvesper; könntest Du ihn später "transferieren". Vielen Dank!
Lieber Matthias,
danke, das klingt spannend! (BTW, wegen der Aufnahme des 5. Madrigalbuches bin ich zu der Frage gekommen ).
Auch ich habe nichts dagegen einzuwenden, Deinen Beitrag in den entsprechenden Thread zu transferieren - meinen mag man dann mitnehmen oder hier lassen, wie es beliebt....
Danke nochmal und beste Grüsse,
Claus
Hallo das Tranferieren von Beitrögen ist nicht so einfach:
Man kann sie zwar transferieren, aber nur in einen Neuen Thread, dieser muss dann mit dem richtigen Thread verschmolzen werden und wird anschliessen gelöscht. Wenn man sich da nicht genau konzentriert, löscht man das Falsche.
Daher meine Bitte an MStauch:
Bitte Deinen Beitrag mit COPY und Paste als neuen Beitrag an den passenden Thread anfügen, wenn gewünscht mit kleinen Änderungen.
Der Beitrag hier bleibt, dieser Thread ist hier eher locker zu sehen, eine einzelne Doublette verträgt das Forum, und sollte ich ihn hier löschen wollen, kann ich das immer noch tun.
Beste GRüße
Alfred
Um der Wahrheit die Ehre zu geben - vor einigen Tagen gesdhenkt bekommen
Gustav Mahler
Lieder eines fahrenden Gesellen - Thomas Quasthoff
5 Rückert-Lieder - Violeta Urmana
Kindertotenlieder - Anne Sofie von Otter
Pierre Boulez - Wiener Philharmoniker
Einige Male gehört und doch unschlüssig,
Am besten gefallen mir die Rückert-Lieder, liegt es an der Interpretation oder daran, daß ich diese ohnehin am liebsten höre?
Ist es das Vorurteil, daß mir Boulez zu analytisch ist, oder ist die Aufnahme doch etwas unterkühlt?
Nun, es gibt Schlimmeres im Leben als darüber zu grübeln.
Habe heute zum ersten Mal ebay ausprobiert,
das war soeben mein erster Erfolg:
Circa 13 Euro billiger als im Handel.
Gruß, Peter.
@Peter,
na dann herzlichen glückwunsch!
Habe mir gerade etwas bestellt:
J.S.Bach:Well-Tempered Clavier Book.1 - Afanassiev
2nd Hand-Kauf, aber kein 2nd Hand-Spiel:
Der frühe Vogel fängt den Wurm:
Passt auf 2 CDs rauf (127'52, immer noch rund 20 Prozent mehr als viele andere Einspielungen). Und: Im Gegensatz zu vielen anderen Veröffentlichungen in dieser Serie (I-IV), ist diese Auffühurng - zumindest laut Booklet - wirklich von einem einzigen Abend (18. November 1990)