Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2005)

  • Es läuft:



    Auch so eine Scheibe für die Ewigkeit, trotz Richter und Weissenberg. Kürzlich habe ich mir noch das 1. Brahms-Klavierkonzert mit Serkin bestellt – da bin ich auch sehr gespannt drauf.


    Gruß, Cosima

  • Heute eher ruhige und besinnliche Musik bei mir!


    Vor einigen Minuten ging Monteverdi zu Ende:



    Monteverdi - L'Orfeo
    u.a. Rogers, Kirkby
    London Baroque
    Medlam



    Jetzt Händel:



    Händel - Messias
    u.a. Kirkby, Evra, Browman
    Taverner Choir & Players
    Parrott


    Gruß, Maik

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nachdem ich die schöne Geschichte von CRC im Adventkalender gelesen habe:


    Brahms, 1. Sinfonie, op. 68 unter besonderer Berücksichtung des 4. Satzes. :) Diese Musik glüht geradezu.



    Barenboim mit dem Chicago Symphony Orchestra


    Mit Gruß von Carola

  • Hallo,


    Hier demonstriert sich der "Sinn" dieses Threads, der ja oft angezweifelt wurde:


    Ich schließe mich mit Brahms Sinfonie Nr 1 op 68 an Carola an, benutze ihren Eintrag gewissermaßen als Inspiration.
    Lediglich die Aufnahme ist eine Andere: Ich habe die Einspielung unter Günter Wand mit dem NDR-Sinfonieorchester gewählt, die ja grundlegend anders ist, als die sonst von mir zumeist verwendete unter Bernstein mit den Wiener Philharmonikern....



    Beste Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Tja, Alfred, das klappt nicht immer. Ich höre, völlig unvorbereitet durch diesen Thread:





    Thomas

    Da freute sich der Hase:
    "Wie schön ist meine Nase
    und auch mein blaues Ohr!
    Das kommt so selten vor."
    - H. Heine -

  • Hallo,
    z.Zt. höre ich ich entsprechend zur Adventszeit: "Weihnachten in der Dresdner Frauenkirche"





    Weihnachten in der Dresdner Frauenkirche (Kantaten)


    Ergreifet die Psalter, ihr christlichen Chöre
    (Kantate zum 1.Advent);


    Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit
    (Kantate zum 4.Advent);


    Ein hoher Tag kömmt
    (Kantate zum 1.Weihnachtstag);


    Wünschet Jerusalem Glück
    (Kantate zum Neujahrstag)


    Ausführende: Katja Fischer,Sopran; Alexander Schneider, Alto; Martin Petzold,Tenor;
    Jochen Kupfer, Bass; Körnerscher Sing-Verein Dresden,
    Dresdner Instrumental-Concert,
    Leiter: Peter Kopp.


    Eine barocke Klangfülle der 1. Güte ob von den Gesangssolisten, Chor oder mit den barocken
    Instrumenten ausstaffierten Dresdner Instrumental - Concert.


    Der Komponist Gottfried August Homilius (1714-1785) Zeitgenosse von Bach, geboren in Rosenthal, Sächsische Schweiz, als Sohn eines Pfarrers, studierte an der Universität Leipzig das Studium der Rechte.
    Nebenbei war er Schüler von Johann Schneider (1702-1788), Organist an der dortigen Nikolaikirche.
    Im Jahr 1742 erhielt er die Organistenstelle an der Dresdner Frauenkirche und wurde 1755 in das
    freigewordene Amt des Kantors an der Kreuzschule berufen.
    Homilius komponierte die benötigte Musik größtenteils selbst. Seine große Verbreitung in Deutschland
    zur damaliegen Zeit zeugt von ihrer großen Beliebtheit. Sein wichtigster Teil seines Schaffens bilden
    die etwa 200 Kantaten für alle Sonn- und Feiertage.


    Seine Kantaten gerieten in Vergessenheit und werden Dank von Peter Kopp, Wiederentdecker
    kostbarer Schätze der Dresdner Musikgeschichte einer breiten Zuhörerschaft wieder zugänglich
    gemacht.


    Seine CD-Einspielungen erfreuen sich einer glänzenden Reputation im In- und Ausland und können
    nicht genug gelobt werden aufgrund seiner überragenden Interpretation und Darbietung dieser
    barocken Köstlichkeiten aus Dresden.


    Eine nur wärmstens zu empfehlende CD die eingespielte Weihnachtsmusik in der Frauenkirche mit
    überragenden Mitwirkenden.


    Grüsse
    reklov29

    Bach ist so vielfältig, sein Schatten ist ziemlich lang. Er inspirierte Musiker von Mozart bis Strawinsky. Er ist universal ,ich glaube Bach ist der Komponist der Zukunft.
    Zitat: J.E.G.

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi
  • Ich höre jetzt von Richard Strauss die herrliche Burleske und anschließend das Parergon zur Sinfonia Domestica mit den Pianisten Malcolm Frager und Peter Rösel.




    Gruß, Peter.

  • Noch ein Grund sich auf Weihnachten zu freuen. Mein erster Höreindruck, die CD habe ich vergangenes Jahr einfach zu spät gekauft. Nach der ersten CD am Nachmittag, dann "Opernfieber" im Kino, jetzt geht es weiter:


  • Hallo, bei mir läuft gerade Hubay: Violinkonzert 2 in E-Dur mit Vilmos Szabadi und dem North Hungarian Symphony Orchestra, Miskole unter László Kovács



    Grüße,
    Daniel

  • Wenn ich schon am Sonntagabend korrigieren muss, dann wenigstens mit schöner Musik:


    Friedrich Gulda spielt Beethoven:


    Klaviersonaten:

    Nr. 8, op. 13.
    Nr.14, op. 27/2
    Nr.23, op. 57
    Nr.26, op. 81a

    Aufnahme: Amadeo


    Herzliche Grüße,:hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Cello-Konzert Nr. 1 in C-Dur


    Maurice Gendron: Cello
    London Symphony Orchestra
    Raymond Leppard

    Otto Rehhagel: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen".
    (aus "Sprechen Sie Fußball?")

  • Claudio Arrau spielt Brahms:


    Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, op. 24.

    Variationen über ein Thema von Paganini, op. 35.


    (Claudio Arrau Collection, Philipps)
    Herzliche Grüße,:hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Bei mir zur Feier des Tages als Abschluss dieses:



    Dvorák - Symphonie Nr.7 op.70
    The Philadelphia Orchestra
    Wolfgang Sawallisch



    Hatte ich schon lange nicht mehr gehört. Sie ist zwar etwas in den Hintergrund durch Dohnanyi geraten, aber IMO etwas gefühlvoller (spontaner Eindruck) - Dohnanyi ist viel kraftvoller.
    Aber das Gefühl passt heute superb zu mir :D


    Gruß, Maik

    Wie ein Rubin auf einem Goldring leuchtet, so ziert die Musik das Festmahl.


    Sirach 32, 7

  • Zeit für Bach: András Schiff spielt die Goldbergvariationen





    Herzliche Grüße,


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Diese Woche bekommen, gerade höre ich sie zum dritten Mal - einfach bezaubernd:



    Wie wäre es eigentlich mit einem Thread zu diesem Komponisten deutscher Abstammung, der den größten Teil seines erwachsenen Lebens in Frankreich verbrachte, und doch so unverkennbar klingt nach dem Land, in dem er geboren wurde - England ...


    Gruß


    katlow

  • Der Tag klingt hier aus mit Richard Strauss und Daphne mit einer wunderbaren Reneé Fleming:




    Herzliche Grüße,


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Mein Abend endet mit Grieg:



    Klavierkonzert op.16
    Stephen Kovacevich
    BBC SO
    Colin Davis

    "Das beste, an dein Übel nicht zu denken, ist Beschäftigung."
    Ludwig van Beethoven

  • Ich verbringe diesen Abend mit Franz Xaver Mozarts Klavierkonzerten....



    weit unterschätzt, aus meiner Sicht ..... !!!!


    Freundliche Grüße aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Nachdem ich es gestern mit Quasthoff im Fernsehn sah und hörte, nun im Player mit Fischer-Dieskau:


    Schumann, Myrten op.25


    (Quasthoff gefiel mir mit der "Widmung" besser!)

    "Muss es sein? - Es muss sein!" Grave man non troppo tratto.

  • Bei mir ist jetzt die erste von elf Neuerwerbungen im Player: Englische und amerikanische Lieder wunderbar einfühlsam und sensibel interpretiert von Jonathan Lemalu, Gesang, Malcolm Martineau, Klavier und dem Belcea Quartett, (Emi, Love blows as the wind blows)

  • Einigen Forumsfreunden wird das Lächeln im Gesicht einfrieren, wenn sie lesen müssen, wieviele Freunde dieser gescholtenen Aufnahme plötzlich aus den Löchern gekrochen kommen!


    :D

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Friedrich Gulda
    The Complete Musician CD2



    Die "Geschichten aus dem Golowienerwald" sind wahrscheinlich die beste Methode, um im Schnellsiedekurs die wichtigsten Aspekte des Wienerischen in der Musik in 20 Minuten kennen zu lernen!

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi