Lieblingsduette

  • Zitat

    Original von Norbert
    "Dio, che nell'alma infondere" (Don Carlo-Rodrigo aus Verdis "Don Carlo")
    mit Fi-Di und Carlo Bergonzi


    Dem kann ich nur beipflichten - wenngleich ich zu Carreras/Cappuccilli (Karajan 1978) tendiere.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • ist aus Verdis Maskenball,


    Riccardo / Gustavo III - Amelia, am Galgen zu Mitternacht


    mit Maria Callas und Giuseppe di Stefano,
    aber auch mit Leontyne Price und Placido Domingo,
    und auch mit Mara Zampieri und Luciano Pavarotti.


    Liebe Grüße Peter aus Wien

  • In der Gewißheit, daß ich mich gleich wieder korrigiere, entscheide ich mich kurzerhand für


    "Cheti, cheti, immantinente" (Don Pasquale)


    Hampson, Ramey


    oder de Luca und na, wie heißt der noch?: Corradetti.


    LG,


    Christian

  • Weil ich mich für keines der hier genannten Verdi-Duette oder einen der anderen einschlägigen Hits (wurde hier bislang wirklich die Überreichung der silbernen Rose aus dem ROSENKAVALIER übersehen oder tat ich das nur?) entscheiden kann, nehme ich ein ganz anderes, das mindestens so unübertroffen ist:


    Dido und Aeneas: "Nuit d'ivresse et d'extase infinie" aus Berlioz' LES TROYENS
    Als Aufnahme würde ich mich schweren Herzens (weil es auch viele andere gute gibt, etwa auf der DVD mit Susan Graham) für Ben Heppner und Michelle de Young auf der zweiten Einspielung von Colin Davis entscheiden.


    Von Berlioz stammt auch mein Top-Tipp für zwei Frauenstimmen - ebenfalls ein Nachtstück: "Nuit paisible et serene" aus BÉATRICE ET BENEDICT. Hier gilt meine Vorliebe Christiane Eda-Pierre und Helen Watts auf der Einspielung von Colin Davis.


    Wenn's nicht schon wieder Berlioz sein soll, nehme ich trotz des o.g. ROSENKAVALIER "Deh prendi und dolce amplesso" das viel kürzere, aber nicht weniger zauberhafte Duettino aus LA CLEMENZA DI TITO, das in nur einer Minute etwa dasselbe sagt und erreicht wie Verdi in dem zu recht mehrfach aufgeführten Carlos-Posa - Duett aus DON CARLOS. In meiner Lieblingsaufnahme speziell dieses Stückes singen Yvonne Minton und Frederica von Stade unter der Stabführung von Colin Davis.


    :hello: Rideamus

  • Die Entscheidung fällt schwer ...
    Aber da sowohl Germont père/Violetta als auch Don Giovanni/Zerlina schon genannt wurden, werfe ich mal das "Madrigal" aus Gounods "Roméo et Juliette" in die Debatte:


    "Ange adorable", am liebsten mit Edmond Clément und Geraldine Farrar, am zweitliebsten mit Jussi Björling und Bidú Sayao.


    :hello: Petra

  • ist aus


    Ariadne auf Naxos - Oper


    nicht Vorspiel,


    das Duett Ariadne - Bacchus - bis zum Finale,


    ja jetzt mit wem, das ist die Frage?


    Leonie Rysanek - James King,


    oder


    Gundula Janowitz - Réne Kollo,


    oder


    Lisa della Casa - Rudolf Schock (1952)


    sind nicht alle.


    Liebe Grüße Peter aus Wien.

  • Dies ist mein allererster Eintrag im Tamino Klassikforum, seid bitte nachsichtig.


    Mein - derzeitiges - Lieblingsduett ist:


    Das große Duett aus "Die Hugenotten" von Meyerbeer mit Franco Corelli und Giulietta Simionato (in italienisch).


    Absolut überwältigend

  • Meines ist das große Duett Lady Macbeth / Macbeth beim Mord am König und beim Plan zum Mord an Banquo und dessen Sohn.


    Liebe Grüße Peter

  • Natürlich die drei Duett-Szenen zwischen Don Carlos und Elisabeth aus meiner Lieblingsoper von Verdi....zum Heulen schön ;(
    Gesungen von Roberto Alagna und Karita Mattila.


    LG
    Rosenkavalier

  • Banner Strizzi
  • "Benvenuto Cellini" von Hector Berlioz


    Duett: Cellini - Teresa, aus dem 2. Akt (3. Bild)
    Aufnahme: Nicolai Gedda, Christiane Eda-Pierre, Dirigent: Sir Colin Davis, BBC Symphony Orchestra , 1972


    Ein Liebesduett, das sich in die Höhe bewegt und welche Höhen. Ich habe immer den Eindruck, dass die beiden direkt am Absturz sind, was natürlich nicht der Fall ist. Aber es passt zu dieser Beziehung.

    Il mare, il mare! Quale in rimirarlo
    Di glorie e di sublimi rapimenti
    Mi si affaccian ricordi! Il mare, il mare!
    Percè in suo grembo non trovai la tomba?

  • Wenn ich mich für eines entscheiden soll, dann auch


    "O sink hernieder, Nacht der Liebe"


    (Tristan und Isolde, wer das nun interpretiert, ist mir fast egal, schön isses immer)


    aber was Brangäne anschliessend singt, ist kein "Weckruf", sondern ein "Wachtgesang"...


  • Volle Zustimmung lieber Harald. Das ist auch eins meiner Lieblingsduette.


    Es soll zwar nur ein Duett genannt werden, dennoch mogle ich noch mein zur Zeit liebstes Liebesduett mit in den Faden.


    La Sonnambula - "Prendi: L'anel ti dono" gesungen von Eva Mei und José Bros oder von Lina Pagliughi und Ferruccio Tagliavini



    LG


    Maggie

  • Nur eines??? Schwierig ... da will ich mich noch nicht festlegen. Momentan allerdings, falls das als Duett gilt:


    Die Telramund/Ortrud-Szene aus "Lohengrin", Anfang 2.Akt, gesungen von Josef Metternich (Telramund) und Margarete Klose (Ortrud). Das ganz besondere Liebesduett :D


    Grüße, Florian

  • Wenn ich nur eins nennen darf, muss ich wieder schamlos Werbung fuer einen meiner Langzeitfavoriten machen:


    "Lakmé, c´est toi" aus Delibes´ Lakmé gesungen von Kunde und Dessay, fuer mich das mit Abstand emotionalste Liebesduett ueberhaupt, das geht mir direkt ins Herz.


    Gruesse von
    epiphaneia

    In the beginning the universe was created. This has made a lot of people very
    angry and is generally considered to have been a bad move. (Douglas Adams)

  • Schon wieder eine solch schwierige Entscheidung ;)
    So beim Nachdenken sind es "gia milletre !"
    Aus dem Bauch heraus Duett Attila/Ezio mit Ramey, Zancanaro oder Cappuccilli, Ghiaurov.
    Ich mogle aber auch noch ein zweites ein: Puritani Duett Giorgio/Riccardo Suoni la tromba.. (stimmlich wären Cappuccilli/Ghiaurov meine erste Wahl aber die Aufnahme mit Bonynge ist so schecklich langsam dirigiert).


    wie immer ein...... und, und, und..... :jubel:


    LG
    Isis

  • das Duett Norma / Adalgisa,


    aber ich habe deine LP mit Maria Callas und Giuletta Simionato.


    Ist zwar ungewöhnlich, denn die Callas sang fast nie mit der Simionato zusammen, jedoch am 7.2.1955 doch, an der Scala, mit Mario del Monaco, unter A. Votto.


    LP Melodram 7 - Giuletta Simionato


    Liebe Grüße Peter aus Wien


  • Gute Wahl, Harald! Damit kann auch ich sehr gut leben! :jubel:


    Auch erwähnenswert, auch auf deutsch: Duett Herzog-Gilda aus Rigoletto mit FW und Erika Köth:
    "Der Gott der Liebe ließ mich dich finden, um mein Geschick mit deinem zu verbinden..."
    :hello:

    Freundliche Grüße Siegfried

  • Zitat

    Original von oper337
    das Duett Norma / Adalgisa,


    Es wurde nur ein Duett gefragt.


    Du hattest inzwischen schon zweimal das große Duett aus Verdis Maskenball genannt, nebst das Duett Ariadne - Bacchus aus Ariadne auf Naxos (Strauss). :no:

  • Banner Strizzi
  • Lieber Christian!


    Das wusste ich nicht, denn auf den Gesamtaufnahmen mit der Tebaldi


    ist fast ausschließlich die Simionato als Mezzo als Partneri.


    Vielen Dank Peter aus Wien.

  • Aber ich habe es eben gehört und durch das Lernen auf die Prüfung ganz vergessen.


    Ich nehme alles (nicht gern) zurück.


    Liebe Grüße Peter, nicht böse sein. Danke.