Sänger fürs Gemüt- Peter Anders

  • Lieber Carlo,


    ganz herzlichen Dank für Deine Rückmeldung! Ja, ich kann mich noch gut an die Entstehung des Elisabeth-Grümmer-Heftes erinnern und den Stress, den Jakob Vieten seinerzeit mit Günter Walter hatte. Leider ist es mir bis heute nicht gelungen, ein Heft zu "ergattern", aber ich bleibe am Ball und finde es sicherlich irgendwann einmal antiquarisch. Zu Günter Walter gebe ich Dir recht: Die Reihe "Stimmen, die um die Welt gingen" ist bis heute exemplarisch, und ich hole sie mir immer wieder hervor, wenn ich etwas suche. Für die Reihe habe ich die Beiträge über Ferdinand Frantz und Ernst Kozub geliefert. Zu letzterem gibt es ja inzwischen sehr viele Daten und Fakten - damals, vor etwa 20 Jahren, war auch eine Recherche im Internet nicht mal annähernd so möglich wie heute. Da galt es halt, die Archive aufzusuchen. Bei Frantz z. B. war ich tagelang in der Bayerischen Staatsbibliothek, im Rundfunk und auch im Archiv des Nationaltheaters! Gegenwärtig beende ich übrigens eine umfassende, fast 120 Seiten starke Biografie des Musikproduzenten Prof. Fritz Ganss (1898-1976) (Electrola, Eurodisc).


    Also, in diesem Sinne herzlichen Gruß


    Heiko


  • Lieber Heiko, lieber Carlo,

    ich möchte im Herbst in Alsbach, wo Elisabeth Grümmer, ihr Haus hatte, einen Vortrag über sie machen. Leider kann ich das angesprochene Heft in der Serie „Stimmen, die um die Welt gingen...“ nicht ergattern. Könnt mir da (mit einer Kopie) Hilfe leisten? Das wäre super. Immerhin gibt es hier einen "Elisabeth-Grümmer-Steig" ;)

    Mehr Musik ins Leben, mehr Leben in die Musik.