ZitatOriginal von Alviano
Was für mich durchaus schwer erträglich ist: dass Elly Ney ihre Karriere auch nach dem Krieg fortsetzen konnte. Und das, obwohl sie aus ihrer Haltung keinen Hehl machte. Während soviele Künstler - schaffende und reproduzierende - entweder ermordert worden waren oder ausgewandert sind (und nicht selten in schwierigen, wirtschaftlichen Verhältnissen leben mussten), konnte Ney weitermachen.
Ja, dass die DDR als antifaschistischer Hort galt oder gilt ist ein bösartiges Märchen, das sogar Biermann noch geglaubt hat. Wenn jemand auf irgendeine Weise nützlich sein konnte, wurde er benutzt. Und künstlerische Aushängeschilder waren immer willkommen.
ZitatSowenig ich Karajan mag, aber ein direkter Vergleich zwischen dem Dirigenten und der Pianistin ist kaum möglich, die Motive für das jeweilige Handeln unterscheiden sich.
Auch Furtwängler, Gründgens, Rühmann und wer auch immer noch waren zwar keine glühenden Nazis, haben sich aber benutzen lassen. Schwarzweißmalerei fällt mir bei ihnen schwer.
Wenn aber jemand – tiefbraun wie E. N. – auch noch das Feuer schürt, ist – bei mir jedenfalls – der Ofen aus (um im Bild zu bleiben).
ZitatÜber Karlrobert Kreiten habe ich vor Jahren mal eine Fernsehdokumentation gesehen, die mich sehr erschüttert hat. Sein Name ist mir dann in der Gedenstätte Plötzensee wiederbegegnet.
Da drin hab ich's nicht lang ausgehalten.
ZitatIch denke auch, es gibt eine Menge Künstler/innen deren Andenken von uns hier wach gehalten werden sollte, Elly Ney gehört für mich - in diesem Zusammenhang zumindest - nicht dazu.
Schließe mich an.
Hildebrandt