Was bringt die Zukunft: kommende Neuerscheinungen


  • Bei Amazon Deutschland nun zum 01.11. bestellbar:



    :hello:


    Gruss
    Holger

    "Es ist nicht schwer zu komponieren.
    Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen"
    Johannes Brahms

  • Guten Tag


    demnächst auf dem Markt:


    " Harnoncourt und Bachkantaten - im Wandel der Zeit "



    Johann Sebastian Bach


    " Kantaten BWV 29, 61 u. 140 "


    Mit dem Arnold Schönberg Chor und dem Concentus musicus .


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard


  • Ist eigentlich zum 80. Geburtstag im Dezember etwas zu erwarten?
    (nicht daß ich die meisten Aufnahmen Harnoncourts, die ich überhaupt haben will, nicht schon hätte... ein paar Kantaten fehlen noch)


    :hello:


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • Guten Tag


    Zitat

    Original von Johannes Roehl


    Ist eigentlich zum 80. Geburtstag im Dezember etwas zu erwarten?
    (nicht daß ich die meisten Aufnahmen Harnoncourts, die ich überhaupt haben will, nicht schon hätte... ein paar Kantaten fehlen noch)


    Bis jetzt nur diese DVD ?


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard


  • Jonathan Lemalu, Isabelle Kabatu, Angela Renee Simpson,
    Chamber Orchestra of Europe, Nikolaus Harnoncourt
    Label: RCA , DDD, 2008
    Erscheinungstermin: 13.11.2009




    Ob das wohl etwas gescheites ist?
    - Ich denke kaum


    In en letzten Jahren hat Harnoncourt nichts mehr brauchbares bzw. verwertbares herausgebracht. - Eben nur noch was für eingefleischte Harnoncourt-Fans.
    Selbst seine "Pariser"-Haydn-Sinfonien-Aufnahmen konnten Hogwood und Kuijken nicht das Wasser reichen.



    Herzliche Grüße
    von LT :hello:

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • bald zu haben, Wiener Barock *lechz*





    neben den üblichen Verdächtigen wie Schmelzer und Fux sind auch Froberger, Sartorio, Cavalli, Kerll, Cesti und Draghi mit dabei

  • Zitat

    [i]...
    Ob das wohl etwas gescheites ist?
    - Ich denke kaum
    ...


    Eine Aufführung wurde im Radio übertragen, und es war ein tolles Erlebnis!


    :hello:

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • endlich gibt es mal eine Arien Cd allein mit Arien von Porpora:






    aber die bisherigen Rezensionen waren derart mies und vernichtend, dass ich Skrupel habe, diese Cd zu kaufen.
    Die Kritik richtet sich allerdings nicht gegen die Sängerin, ganz im Gegenteil.
    Sondern gegen das uninspiriert, langweilige und teilweise schlecht spielende Ensemble.
    (nebenbei empfinde ich fast alle Aufnahmen von Curtis die ich bisher gehört habe als dementsprechend verzichtbar und fade - aus Cestis il Tito hat er eine 4 stündige Höllenqual gemacht, weil er einfach keine Phantasie hat.)


    Hier muss er aber wohl den Vogel abgeschossen haben.... warscheinlich auch mit Absicht um Händel aufzupolieren :stumm:



    Es gibt ja noch eine etwas ältere Cd, aber das ist wohl auch keine Alternative, denn der Counter kämpft mehr als dass er singt :no:




    na ja wenigstens hat Cecilia Bartoli ihre Arien von Porpora absolut bewundernswert gemeistert.


  • Also, was ich bei jottpezeh so hören kann: Curtis ist wie immer unvergleichlich gut, sehr schlicht und gefühlvoll mit vollen Bässen. Auf die Vibratöse kann ich allerdings durchaus verzichten... schrieb Porpora keine Arien ohne Worte? Das wäre für Gauvin sicher besser... :stumm: es scheint allerdings auch ein wenig viel Hall drübergebügelt zu sein, was mir weniger gut gefällt.


    Falls mir jemand bezügl. Curtis Glauben schenken mag: seine besten Einspielungen sind Händels Rodelinda und Contis David:


    ...


    Besser gespielt kann ich mir diese Werke nicht vorstellen, wobei mir beim Conti der Vergleich fehlt - Rodelindas habe ich schon einige, da sie meine Lieblingsoper von Händel ist.



    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Das Ensemble Rincontro legt nach - nach den traumhaften Quartetten des F: X: Richter und den nicht minder gelungenen Baryton-Trios (in der Celloversion) von Haydn seit heute zu haben (diesmal nicht mehr bei alpha, sondern bei zigzag):



    Quartetti fugati


    Joseph Haydn [1732-1809]
    Quartett f-moll op. 20 Nr. 5 Hob. III:35
    Quartett C-Dur op. 20 Nr. 2 Hob. III:32


    Johann Georg Albrechtsberger [1732-1809]
    Adagio und Fuge d-moll op 24 Nr. 4
    Adagio und Fuge c-moll op. 21 Nr. 4


    Gregor Joseph Werner [1693-1766]
    Fuga g-moll
    Fuga d-moll


    Wolfgang Amadé Mozart [1756-1791]
    Fuge c-moll KV 405 Nr. 1 nach BWV 871
    Fuge E-Dur KV 405 Nr. 3 nach BWV 876


    Das Ensemble scheint - wie ich :D - Fugen zu lieben... Schade, daß hier Mozarts KV 546 nicht dabei ist, aber ich gehe davon aus, daß es nur eine Frage der Zeit bleibt...


    :pfeif:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi

  • Hm. Die Mozartschen Bearbeitungen habe ich meiner Erinnerung nach alle schon, Haydn eigentlich auch zur Genüge (dabei mag ich das f-moll nichtmal besonders; mir gefällt allerdings, daß sie die Fuge dort nicht wie das oft getan wird, Presto runterhetzen, sondern würdevoll in etwas breiterem Tempo spielen) Worauf ich hoffte, waren Quartette von Florian Leopold Gassmann, der angeblich schon vor Haydn und sehr häufig fugierte Sätze verwendete.
    Von dessen Quartetten gibt es keine lieferbare CD und Amazon findet auch nur eine 10 Jahre alte vergriffene, eines mir unbekannten Ensembles "Vox Aurae" auf "agora musica".


    :hello:


    JR

    Struck by the sounds before the sun,
    I knew the night had gone.
    The morning breeze like a bugle blew
    Against the drums of dawn.
    (Bob Dylan)

  • Zitat

    Original von Johannes Roehl
    Hm. Die Mozartschen Bearbeitungen habe ich meiner Erinnerung nach alle schon,


    Hm, ja und? Darf man die nicht mehrfach haben oder ist das ein Privileg der Beethovensinfoniengesamteinspielungen? Ich habe und kenne sie natürlich auch alle ebenfalls - mir 'fehlt' allerdings eine HIPpe Einspielung derselben. Außerdem wurden ja die Bachfugen arrangiert, damit sie im StrQ gespielt werden können, was hiermit getan wird ;)


    Zitat


    Haydn eigentlich auch zur Genüge (dabei mag ich das f-moll nichtmal besonders; mir gefällt allerdings, daß sie die Fuge dort nicht wie das oft getan wird, Presto runterhetzen, sondern würdevoll in etwas breiterem Tempo spielen)


    op. 20/5 mag ich besonders; natürlich wegen der 'Kyrie'-Fuge im Schlußsatz: diese ist übrigens bei den Festetics nicht gehetzt (3'12 vs. 2'43 bei den Lindsays).


    Ich schätze mal, daß es noch eine weitere CD mit Quartetti fugati geben wird, denn ich kann mir kaum vorstellen, daß man KV 546 verschmähen kann... bei der Gelegenheit kommt vielleicht auch sowas Unbekanntes wie Gassmann mit drauf, wer weiß?


    :hello:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Man merkt, dass Weihnachen vor der Tür steht, es hagelt Boxen. Bei dieser hier könnte ich schwach werden:



    Am 16.11. erscheint sie in la douce France, am 4.12. auch in Deutschland. Bin mal gespannt, ob amazon der Box auch den Abdruck einer Tracklist gönnt.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Lieber Thomas :



    eine sensationelle "box" !


    Die EMI besionnt sich endlich einmal auf ALDO CICCOLINI vor allem .


    Und auch , dass der aus Neapel stammende wundervolle Pianist ganz hervorragend e Aufnahmen gerade auch für EMI eingespielt wird .


    Wahrscheinlich wird es zig Überschneidungen geben von Aufnahmen , die vor allem auch Du schon besitzt . Vielleicht auch ich einiges aus Frankreich .


    Wie schrieb mir ein aus Dortmund stammender Musikkenner noch dieses Jahr "Qualität hat seinen Preis" . Bei Aldo Ciccolini erhält "man" ( auch Frau ) exzellente Aufnahmen .


    TIPP : Einfach kaufen .


    Dir einen schönen Sonntagnachmittag !



    Frank

    Frank Georg Bechyna
    Musik & Medizin

  • Lieber Thomas ,




    2010 soll bei EMI eine Box mit voraussichtlich 40 CDs mit


    Aufnahmen durch SAMSON FRANCOIS erscheinen !


    Daher mit dem Kauf von Einzel-CDs bitte derzeit vorsichtig sein .



    Beste Grüsse



    Frank


    PS.: Sowohl bei amazon.fr als auch bei amazon.de gibt es wohl aus Platzgründen leider keine Auflistung der Aufnahmen .

    Frank Georg Bechyna
    Musik & Medizin

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Lieber Frank,


    das ist ja ein gute Nachricht, dass auch der gute Samson Francois wieder integral verfügbar sein wird. 1993 hatte es bereits eine Komplett-Edition auf CD gegeben, die seinerzeit auf 33 CD ausgelegt war (inkl eines Bonus aus der Schellackzeit, der allerdings nur die Käufer der damals rd. 500 DM teuren Edition bekamen; das kam für mich aber nicht in Frage).


    Bei beiden - Ciccolini wie Francois - stellt sich die Frage, wie integral die Editionen sind. Bei Ciccolini müsste Satie 2x, das b-moll Konzert von Tschaikowsky 2x, die Noces von de Falla 2x vorkommen. Auch Samson Francois hat einige Werke mehrfach aufgenommen (Chopin-KK's, Schumann KK sowie viele Einzelstücke von Chopin). Wäre schade, wenn die jeweiligen Alternativdeutungen unterschlagen würden (die Gegenüberstellung der beiden Aufnahmen des Fantaisie-Impromptu ist schlichtweg der Hammer!).


    Bei Samson Francois wird man sich auf ein Wiederhören mit den "Ungarischen Rhapsodien" von Franz Liszt freuen können und einer exzellenten Einspielung von Beethovens "Pathetique", "Clair de lune" und "Apassionata", bei Ciccolini auf die wenigen für EMI entstandenen Aufnahmen einzelner Mozart-Sonaten (wunderschön hier: KV 280), eine GA der Klavierwerke von Jules Massenet, Cello-Sonaten von Rachmaninov und Beethoven und das Barhms-Doppelalbum aus den frühen 1970er. Und die zauberhaften Miniaturen der beiden LP's "A quoi rêvent les jeunes filles". Was da drauf war verrate ich jetzt aber nicht.


    Da ich die Platten/CD's beider Pianisten so ziemlich vollständig besitze (die Ciccolini-Lücken sind eher bei den Cascavelle-Aufnahmen zu schließen, das Label ist wohl auch eingegangen, hat aber einen Nachfolger gefunden), werde ich wohl die CD-Doubletten wieder in den Umlauf bringen. Die LP's selbstverständlich nicht!!!


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Lieber Thomas ,



    natürlich wäre es höchst wünschenswert , wenn die notleidende EMI Group , London , eine vollständige Eition anstreben würde .


    Mögicherweise werden die Aufnahmen , für die die EMI die Rechte besitzt und die nicht im Studio realisiert worden sind , ausgelassen .


    Andererseits ist die Erweiterung auf 40 CDs bei Francois ein positiver
    Hinweis .


    Ich weiss aus Telefonaten , Korrespondenzen etc. , dass die EMI - Zusagen und Pläne nicht selten völlig verworfen worden sind .


    Offensichtlich ist die Serie dieser Gesamteditionen auch die Folge , dass nachweisbar weltweit Musikliebhaber die EMI immer wieder angeschreiben haben .


    Die EMI Deutschland ist leider in keinster Weise kooperativ !


    Dies Preise bei Ciccolini , der bereits veröffentlichten Cziffra-Edition ( auch EMI ) halte ich für moderat angesichts der enormen Fülle der Aufnahmen , die wir bekommen .


    Bei Cziffra hatte die EMI France hat die etwa zehn CD-Edition schnell wieder eingestellt . Soweit ich mich erinnere gab es sie nur noch fast vollständig bei Bodo Bochnig , Wuppertal - Barmen .


    Alle drei genannten Pianisten haben nach wie vor , Du weisst es aus anderer Quelle , doch beachtliche Fan - Gruppen .


    Bei anderen Künstlern liegen die Hauptinteressenten meines Wissens in den mir bekannten Fällen in den USA , Kanada , Israel und Japan .



    Beste Grüsse



    Frank

    Frank Georg Bechyna
    Musik & Medizin

  • Die Preise, lieber Frank, sind ein Schnäppchen wenn ich bedenke, was mich das Zusammentragen der ganzen Platten im Laufe der letzen 25 Jahre gekostet hat.


    Die Aufnahmen der beiden sind übrigens alle im Studio entstanden. Eine Ausnahme gibt es lediglich bei Samson Francois: die Papillons von Schumann sind ein live-Mitschnitt. Aber, wie gesagt, ich rede hier von Aufnahmen, die alle schon einmal als EMI (resp. Columbia)-LP verfügbar waren. Die EMI kann hier also rein theoretisch alles neu veröffentlichen. Ich bin sehr gespannt.


    Ein Novum in der Wahrnehmung von Samson Francois hat es für mich mit der ersten DVD von ihm gegeben: das Klavierkonzert für linke Hand von Ravel ist da gekoppelt mit dem a-moll Konzert von Grieg. Hätte ich vorher nie gedacht, dass er das auch auf dem Programm hatte. Ist ein TV-Mitschnitt der BBC; im Studo hat er das nie gespielt.


    Liebe Grüße vom Thomas :hello:

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • ...oder ist schon da:



    Ähnlichkeiten mit WP sind nicht ganz zufällig...


    Neujahrskonzert 2010
    Erscheinungstermin: 18.11.2009


    J. Strauss II: Zigeunerbaron-Ouvertüre; G'schichten aus dem
    Wienerwald; Frühlingsstimmen; Neue Pizzicato-Polka; Eine
    Nacht in Venedig-Ouvertüre; Schwipslied der Annina aus
    "Eine Nacht in Venedig"; Par force; An der schönen, blauen
    Donau
    +J. Strauss I: Radetzky-Marsch
    +Josef Strauß: Deutscher Union-Marsch; Feuerfest


    Ute Ziemer,
    K & K Philharmoniker,
    Matthias Georg Kendlinger
    Label: DaCapo , DDD, 2010


    Das nenne ich trittbrettfahren!!


    LG


    :pfeif:

    Harald


    Freundschaft schließt man nicht, einen Freund erkennt man.
    (Vinícius de Moraes)

  • So, nun liegt auch die Titelliste der Ciccolini-Box vor. Und zwar bei unserm Partner jpc. Bin hellauf begeistert, was man in diese Box alles hineingepackt hat. Allein die frühen Mozart-Aufnahmen sind ein Leckerbissen. Bei d'Indy und Tschaikowski wurden tatsächlich beide Versionen aufgenommen, bei Satie und de Falla jeweils ein. Da ich in der Künstlerliste den Namen Tacchino nicht finde, gehe ich davon aus, daß bei Satie die frühe der beiden GA's in der Box steckt (da hat Ciccolini nämlich mit sich selbst vierhändig gespielt, wie auch bei Massenet). Gut so.


    Habe mich gerade auf die Vormerkliste bei jpc gesetzt. Diese Box ist schlichtweg der Hammer.



    PS: Der Inhalt der beiden oben genannten LP's "A quoi rêvent les jeunes filles" scheint auch dabei zu sein.

    Früher ist gottseidank lange vorbei. (TP)
    Wenn ihr werden wollt wie eure Väter waren werdet ihr so wie eure Väter niemals waren.

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Interviebanner 1 Gelbe Rose
  • Arthur Schoonderwoerd hat sein Beethovenprojekt mit den Klavierkonzerten vollendet. Im März 2010 erscheint das dritte Album bei alpha mit den Konzerten Nos. 1 & 2.


    Außerdem hat er die Mozartklaviersonaten integral auf vier verschiedenen Instrumenten eingespielt, voraussichtlicher Erscheinungstermin: Ende 2010.


    Max Emanuel Cencic bringt im Februar 2010 ein neues Händel-Schnipsel-Alum auf den Markt (Virgin): ihn begleiten I barocchisti und Diego Fasolis. Einen Vorgeschmack (Salda quercia in erta balza) konnte ich bereits hören.



    :jubel: :jubel: :jubel:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Na, da habe ich doch mal einen echten Hit bei meiner routinemäßigen amazon-Durchsicht entdeckt:



    Havergal Brian (1876 - 1972):


    Sinfonie Nr. 1 "Die Gothische"


    BBC Symphony Orchestra,
    Sir Adrian Boult
    (Liveaufnahme 1966, Stereo)


    Dieses Werk gab es bislang nur in einer ziemlich mittelmäßigen Naxos-Aufnahme. Mit seiner knapp zweistündigen Spielzeit, einem 200 Mann starken Orchester, Solisten und zwei gemischten Doppelchören ist es das äußerlich aufwendigste Werk der sinfonischen Tradition.
    Ich bin gespannt, wie Boult das Werk angeht und vor allem wie es klingt.



    :lips:A g o n

  • ENDLICH !!!!!! nach fast 28 Jahren wieder eine Cesti Oper auf CD !




    Pietro Antonio Cesti: Le Disgrazie d'Amore
    Auser Musici - Carlo Ipata



    :jubel:
    :jubel: :jubel:
    :jubel: :jubel: :jubel:
    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:
    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:
    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:
    :jubel: :jubel: :jubel:
    :jubel: :jubel:
    :jubel:



    und jetzt bitte noch die L'Argia Produktion von Rene Jacobs veröffentlichen. Spätestens dann wird sich jeder Liebhaber der Barockoper mach Cestis Musik alle Finger lecken.


  • Schon seit einiger Zeit auf dem Markt, aber m. E. noch nicht erwähnt: Die Schenk-Inszenierung der "Meistersinger" unter Thielemann von 2008 ist nun endlich auch auf DVD erschienen.


    Besetzung: Struckmann, Ainger, Botha u. a.

    »Und besser ist's: verdienen und nicht haben,

    Als zu besitzen unverdiente Gaben.«

    – Luís de Camões

  • Hallo


    Der 200. Geburtstag von Chopin (1810 - 1849) steht vor der Tür.



    Anna Gourari: mit Mazurken



    Alexandre Tharaud: mit Mazurken, Balladen u. a.



    Alice Sara Ott: mit Walzern



    Evgeny Kissin: gleich mit 5 CD's


    reich die Auswahl, welche werden wohl Bestand haben?


    Gruss


    romeo&julia

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner

  • Die Mozart Symphonien mit Mackerras auf SACDs bei Linn Records werden 2010 fortgesetzt mit dieser Doppel-SACD.
    Die Symphonien 38 - 41 erschienen bereits 2008 auf SACDs.

    mfG
    Michael

  • Ob dies eine lohnende Wiederveröffentlichung ist, sei mal dahingestellt:



    Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9


    Berliner Philharmoniker,
    Leonard Bernstein


    DG, 1979, 2 CDs


    Immerhin für "nur" 9,99 EUR!

  • ab morgen bei jpc erhältlich :



    die kompletten Mahler-Symphonien unter Evgeny Svetlanov. Ein Muss für Mahler-Fans ? Ich weiß es nicht, aber ich habe mir die Schachtel mal bestellt. 14 CDs für 45 Euro, da sage ich icht nein.

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Hallo


    Eric Le Sage bringt eine neue Schumann-Einspielung heraus:




    mit den Werken:
    Faschingsschwank aus Wien op. 26;
    Allegro op. 8;
    4 Klavierstücke op. 32;
    Clavier-Sonaten für die Jugend Nr. 1-3;
    Paganini-Etüden opp. 3 & 10


    herausgegeben vom französischen Label alpha


    Gruss


    romeo&julia

  • Für die Freunde von Jordi Savalls historisch-musikalisch-theologisch-literarischen Multimedia- Projekten gibt es einen dicken neuen Happen


    Die Geschichte der Kartharer in " Das vergessene Reich"


    Ich habe diese Edition noch nicht, bin aber seeeehr interessiert. Gibt es schon " Eingeweihte" in der Tamino- Gemeinde?



    Gruß
    Stefan

    Psalmen sprechen und Tee trinken kann niemals schaden!

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner