Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2008)

  • Guten Tag


    immer wieder ein Ohrenschmaus :yes:



    G.F. Händel


    "Il Duello amoroso"


    Andreas Scholl und Helene Guilmette, begleitet vom Ensemble Accademia Bizantina singen Händelarien :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Diese (heute vom Geizmarkt heimgetragen):



    L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 3, op. 55
    Kammerorchester Basel, Leitung: Giovanni Antonini


    8o


    WOW!!!!


    :faint:


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Viele Grüße,
    Medard

  • Banner Trailer Gelbe Rose

  • Wolfgang Amadé Mozart [1756-1791]
    Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter"


    Deutsches Mozart-Orchester
    Franz Raml


    Eine überraschend gute Jupiter-Sinfonie! :]


    Straffe Tempi, knallende Paucken, sehr präsente Bässe und Holzbläser!


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Anton Bruckner, fünfte Symphonie, zweiter Satz aus:


    [jpc]5059649 [/jpc]


    Anton Bruckner: Symphonie Nr. 5
    RSO Köln, Wand
    Label: RCA , ADD, 74


    Grüße von Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Jetzt meine liebste frühe Symphonie von Tschaikowski in meiner liebsten Aufnahme:



    Symphonie Nr. 2 in c-moll, op. 17
    Bernstein, New York Philharmonic

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • Liebhabern des beglückenden Klavierspiels ans Herz zu legen:



    Schubert: Walzer
    Karl Betz


    Es ist schon eine Syphillis... ähm... Sisyphus-Arbeit, zu unterscheiden, wann der eine aufhört und der nächste beginnt...


    Großartig!


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Diese:



    Alexander Borodin: Streichquartette Nr. 1 und 2
    Haydn Quartett
    János Horváth, Violine I
    Lajos Földesi, Violine II
    András Rudolf, Viola
    Gábor Magyar, Violoncello


    Schön. Traurig (das »Notturno« des 2. Quartetts ;(;( ;(). Aber: schön traurig :) ...


    Viele Grüße,
    Medard

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Jenö Hubay: Lieder op. 8
    - Nr. 1 Der Mond und die Lilie



    1877 wurden die Lieder op. 8 uraufgeführt, ein frühes Werk des jungen Komponisten, z.T. während des Studiums entstanden. 1876 war er aus Berlin heimgekehrt, um in der Nähe Franz Liszts zu sein. Ein spätromantisches Lied mit durchaus eigenem Ton



    Es hat des Mondes Silbersichel
    Die bleiche Lilie geküsst.
    Sie hat in sehnsuchtsvollem Schauer
    Den fernen treuen Freund gegrüßt.


    Es bräche gern der Mond die Lilie,
    Sie zöge gern zu ihm:
    Es trägt die duft'gen Blumenseufzer
    Der Zephir durch die Lüfte hin.


    Liebe Grüße Peter

  • Wieder diese, jetzt aber die 4.:



    L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 4, op. 60
    Kammerorchester Basel, Leitung: Giovanni Antonini


    Viele Grüße,
    Medard

  • Heute Abend ist's mal wieder an der Zeit, den Felix hervorzuholen:


    Felix Weingartner (1863-1942):
    Symphonie Nr. 3
    E-dur, opus 49 1909
    Sinfonieorchester Basel, Marko Letonja
    CPO, 2005, 1 SACD


    :]:]


    :hello:
    Johannes

  • Hélène Grimaud: Credo
    - Ludwig van Beethoven: fantasia for piano, chorus and orchestra in c minor op. 80 "choral fantasy"


    Immerhin findet man auf S. 18 den richtigen Titel auf Deutsch ...



    ... das Werk war nach dem Interview der Ausgangspunkt der CD. Hélène Grimaud schildert, dass sie das Werk erst widerstrebend gelernt hatte, als man das Originalprogramm der Uraufführung des 4. Klavierkonzertes nachgestalten wollte. Aber mit der Zeit gefiel es mir immer besser, und ich bekam wirklich Schuldgefühle, weil ich ihm nicht genügend Beachtung geschenkt hatte. Sie findet in der Chorfantasie einen stimulierenden, klaren und anrührenden Geist, der vom prometheischen Ringens der Menschheit spricht.


    Sie schreibt wenigstens nicht die Unsäglichkeit der kleinen Schwester der Neunten nach, die man hin und wieder in der Musikkritik findet ...


    Liebe Grüße Peter

  • Zitat

    Original von pbrixius
    Hélène Grimaud: Credo
    - Ludwig van Beethoven: fantasia for piano, chorus and orchestra in c minor op. 80 "choral fantasy"



    Dem, lieber Peter, werde ich mich (immer noch weitgehend ohne Stimme) jetzt anschließen!


    Also denn:


    Dasselbe Werk, dieselben InterpretInnen (leider kein Booklet ;) ).


    Viele Grüße,
    Medard

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • bei mir wieder dir TRAUMHAFTEN melodies von debussy . interpretiert von damrau und de maistre ....WUNDERBAR!!!!!!!!!



    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

    --- alles ein traum? ---


    klingsor

  • Aus dieser Box:



    Karol Szymanowski: Król Roger (König Roger). Oper in 3 Akten
    Thomas Hampson, Ryszard Minkiewicz, Elzbieta Szmytka, Philip Langridge, Robert Gierlach, Jadwiga Rappé,
    City of Birmingham Symphony Chorus & Orchestra, Leitung: Simon Rattle


    Erstkontakt!


    Was für ein Einstieg! :faint: :jubel: :jubel:


    Viele Grüße,
    Medard

  • Ein mitreißendes, dramatisches Klaviertrio:



    Hans Pfitzner
    Klaviertrio op. 8


    und eine "Serenade":


    Arnold Schönberg
    Verklärte Nacht (Fassung für Klaviertrio)


    Gute Nacht!


    Gerald

    "Das Höchste in der Kunst - vor Gott besagt's nicht viel.
    Hat doch die Welt zuletzt nur ein moralisch Ziel."
    (Hans Pfitzner)

  • Zitat

    Original von klingsor
    ja, medard, der anfang ist der reine wahnsinn.


    Stimmt - und es geht auf dem Level weiter... :faint: :jubel: :jubel: :jubel:


    Viele Grüße,
    Medard

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Nachdem sie im entsprechenden Thread so gut abgeschnitten hat...



    Haskil/Grumiaux
    Beethoven: 7. Violinsonate, c-moll (Op. 30. Nr. 2)


    :hello:


    Flo

  • Allen einen schönen Sonntagmorgen!


    Hier beginnt er mit:



    Beethoven: Sinfonien Nr. 1 und Nr. 4
    Wiener Philharmoniker, Karl Böhm


    Psst: Diese wunderbare CD kann man manchmal für wenig Geld bei ebay erstehen.


    Freundliche Grüße aus der sonnigen Küstenregion, Andrew

    „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Ausgelassenen nachdenklich, die Verzagten herzhaft, die Verwegenen bedachtsam zu machen, die Hochmütigen zur Demut zu reizen, und Neid und Hass zu mindern, als die Musik.“

  • Gesualdo da Venosa: Quinto libro di Madrigale
    - Si vi duol il mio duolo


    [amx=B0007IP5HI]300[/amx]



    Si vi duol il mio duolo,
    voi sola, anima mia,
    potete far che tutto gioia sia.
    Deh, gradite il mio ardore,
    ch'arderà lieto nel suo foco il core;
    e quel duol che vi spiace
    in me sia gioia, in voi diletto e pace.



    Liebe Grüße Peter

  • Guten Morgen,


    bei mir heute Operetten.


    Die Box enthält Gesamtaufnahmen der Operetten: Das Land des Lächelns, Schön ist die Welt, Giuditta, Paganini. Ausschnitte aus den Operetten: Der Vogelhändler, Frau Luna, Der Bettelstudent, Die lustige Witwe sowie zwei Schnipsel CDs.



    LG


    Maggie

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi