Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2008)

  • Hallo Peter,


    schön, dir eine Anregung geliefert zu haben - wie gesagt, ich empfinde die Musik als äußerst lohnenswert.


    Das Stück, das ich jetzt gerade höre, habe ich ebenfalls im Rundfunk mitgeschnitten, es lief gestern abend auf WDR 3:



    Lazare Saminsky (1882-1959)
    Sinfonie Nr.3 op.30 "des mers" (1924)
    Nordwestdeutsche Philharmonie / Neil Stulberg


    Diesen Komponisten kannte ich vorher überhaupt nicht, und das Werk ist auch nicht auf CD greifbar. Ursprünglich ein russischer Jude, der 1919/20 in die Vereinigten Staaten emigrierte und sich intensiv mit jüdischer Musik auseinandersetzte, präsentiert sich Saminsky hier wie auch im ebenfalls mitgeschnittenen sinfonischen Triptychon "Vigiliae" als spätestromantischer Komponist, der mit einer üppigen Klangfarbenpalette (auch in harmonischer Hinsicht) hantiert. Die Dritte Sinfonie ist "Sinfonie der Meere" überschrieben - ein einsätziges Werk von knapp 22 Minuten Dauer. Auch dieser Mitschnitt hat sich für mich wirklich gelohnt.


    Viele Grüße
    Holger

  • Guten Abend


    höre jetzt



    Johann Sebastian Bach


    Psalm 51 BWV 1083 "Tilge, Höchster, meine Sünden" (nach dem Stabat Mater von Giovanni Pergolesi)


    A. Scarlatti
    Concerto grosso in f


    F. Durante


    Concerto per Archi in g



    Mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Nachdem ich nun wieder beglu(e)ckt bin (wenn auch weniger von der Tonqualität des Armide-Mitschnitts), die Brüsseler Aufführung (1982) der französischen Fassung von Glucks Alceste mit Kenneth Montgomery am Pult.


    Und für die reisende Fee: die Alceste singt eine mE hervorragende Sylvia Sass.


    Da es diese Einspielung (leider) nicht auf dem Markt gibt, eine kleine Empfehlung für Gluckinteressierte:



    Liebe Grüße Peter


  • Ich bin gespannt, was mich mit dem Namen Wenzeslaus Matiegka erwartet:



    Notturno G-Dur, op. 21
    Serenade C-Dur, op. 26
    jeweils für Flöte, Viola und Gitarre



    LG, Peter.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Hm, der Matiegka war ganz nett. Unterhaltungsmusik, mehr aber auch nicht.


    Jetzt etwas Kontrastprogramm und mein Beitrag zu den Internationalen Tamino-Karajan-Festtagen:


    Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
    Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan
    Aufnahme von 1957



    LG, Peter.

  • Zum Wochenendend noch ein bissl Katzenmusik:



    L. v. Beethoven
    Die späten Streichquartette


    Große Fuge op. 133


    Takács Quartet


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Lieber Holger,


    Zitat

    Jürg Baur (*1918 )


    Zitat

    Sinfonische Metamorphosen über Gesualdo (1981)


    das Werk gefällt mir auch ziemlich gut!
    Jürg Baur kenne ich noch aus meinen Studienzeiten in Köln und habe die
    Sinfonischen Metamorphosen über Gesualdo 1984 unter Péter Eötvös gespielt.
    Ich besitze von dieser Aufführung sogar noch einen Mitschnitt auf Cassette.


    Ein wirklich sehr lohnendes Werk eines handwerklich perfekten und oft sehr inspirierten Tonsetzers im besten Sinne.


    Zitat

    Lazare Saminsky


    DAS ist ja mal äußerst interessant, das muß ich haben..... :D
    Na ja, es wird ja sicher mal wieder gesendet.
    Da habe ich wohl etwas verpaßt.......


    Zitat

    Neil Stulberg


    ist auch ein hervorragender Pianist.
    Vor vielen Jahren war er mal bei uns und hat das G-Dur Konzert von Ravel gespielt und dirigiert.


    LG,
    :hello:
    Micha

  • und zum tagesabschluß bzw. nachtbeginn mal wieder:


    ture rangström: die auserwählte (szene für sopran und orchester)

    --- alles ein traum? ---


    klingsor

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi

  • Hallo Michael,


    ich glaube auch, dass Saminsky für dich von Interesse sein könnte, mal schauen, was sich da machen lässt...


    Ich finde es übrigens sehr interessant, was die Nordwestdeutsche für den WDR alles einspielt, vor kurzem schon mal Orchestermusik von Hans von Bülow, außerdem kam am Freitag Abend eine Sinfonie eines gewissen Anton Urspruch, die ich allerdings beim ersten Hören eher hausbacken fand. Eigentlich schade, dass so etwas nicht mal in den Abo-Konzerten gespielt wird.


    Stulberg kannte ich vorher ehrlich gesagt nicht.


    Viele Grüße
    Holger

  • Gesualdo da Venosa: Quinto libro di Madrigale
    - Occhi del mio cor vita


    [amx=B0007IP5HI]300[/amx]



    Occhi del mio cor vita,
    voi mi negate, oimè, l'usata aita.
    Tempo è ben di morire, a che più tardo?
    A che serbate il guardo?
    Forse per non mirar come v'adoro!
    Mirate almen ch'io moro



    Liebe Grüße Peter

  • Guten Morgen


    höre jetzt:




    Wolfgang Amadeus Mozart:


    Symphonien Nr. 40 & 41


    Es spielt das Ensemble Anima Eterna :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Jenö Hubay: Lieder op. 8
    - Nr. 2 Du bist so still





    Du bist so still, so sanft, so sinnig,
    Und schau' ich dir in's Angesicht,
    Da leuchtet mir verständnißinnig
    Der dunkeln Augen frommes Licht.


    Nicht Worte giebst du dem Gefühle,
    Du redest nicht, du lächelst nur;
    So lächelt in des Abends Kühle
    Der lichte Mond auf Wald und Flur.


    In Traumesdämmerung allmählich
    Zerrinnt die ganze Seele mir,
    Und nur das Eine fühl' ich selig,
    Daß ich vereinigt bin mit mir.


    Liebe Grüße Peter

  • Zitat

    Original von Holger Sambale
    Das Stück, das ich jetzt gerade höre, habe ich ebenfalls im Rundfunk mitgeschnitten, es lief gestern abend auf WDR 3:



    Lazare Saminsky (1882-1959)
    Sinfonie Nr.3 op.30 "des mers" (1924)
    Nordwestdeutsche Philharmonie / Neil Stulberg


    Lieber Holger,


    ich würde deinen Ausführungen gerne hinzufügen, das die dritte Symphonie zu den "Triade de poèmes" gehört.
    Ich habe die Werke schon vor einem Jahr im Rundfunk mit geschnitten und höre sie seitdem Regelmäßig. Vielleicht bringt ja CPO mal eine CD mit Werken von Saminsky heraus.


    In der Reihe "The Milken Archiv" (Naxos) ist folgendes Werk von Saminsky (leider nur in Auszügen) erschienen:


    The Vision of Ariel - Opera-ballet (1916)



    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • So, und ich schließe heute meinen Langgaard-Zyklus ab:


    Rued Langgaard (1893 - 1952)


    Symphonie Nr. 15 "Søstormen" BVN 375*


    Symphonie Nr. 16 "Syndflod af Sol" BVN 417


    *Jan Wolanski, Bariton
    *Artur Rubinstein Philharmonic Choir Lodz
    Artur Rubinstein Philharmonic Orchestra Lodz
    Ilja Stupel


    Danacord



    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Lazare Saminsky (1882 - 1959)


    Hebräischer Liederzyklus Nr. 1 op. 12


    Hebräischer Liederzyklus Nr. 2 op. 13


    Helene Schneiderman, Mezzosopran
    Jascha Nemtsov, Klavier


    Hänssler



    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Und jetzt mein Lieblingsviolinkonzert:



    Tschaikowski Violinkonzert in D, op. 35
    Chung, LSO, Previn

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • guten Abend allerseits. Die üblichen Montags-Kopfschmerzen sind betäubt, also kann ich genießen :



    Havergal Brian, Symphonie Nr 2, Tony Rowe

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Höre gerade:
    Smetana: Die verkaufte Braut




    Warum ist das Cover eigentlich auf englisch, während deutsch gesungen wird? ?(


    Gruß
    Regina

    Einmal editiert, zuletzt von regtim ()

  • Hallo!


    Bis eben gehört:



    Cellosuite Nr. 2 - jetzt habe ich mich dieser Musik etwas angenähert.


    Ich brauche aber nun etwas "Greifbareres":



    Faure: Cellosonaten


    Viele Grüße,
    Pius.

  • Zitat

    Original von regtim


    Warum ist das Cover eigentlich auf englisch, während deutsch gesungen wird? ?(


    Weil die wenigsten Sachen nur noch für den deutschen Markt produziert werden. Die letzte Wunderlich-CD hieß zum Beispiel auch "Sacred Arias", obwohl das meiste in deutsch war. Ganz ziehen die Plattenfirmen die Masche aber noch nicht durch: die Matthäus-Passion und das Oster-Oratorium mit Wunderlich hatten tatsächlich ein deutsches Cover.


    Bei mir übrigens gerade verklungen:


    The Gulda Mozart Tapes Vol. 2


    Noch so'n englisches Cover, aber großartige Musik.


    :pfeif:Jürgen

    Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück...

  • Pavel Haas (1899-1944):
    Zesmutnelé Scherzo (Scherzo Triste) für Orchester, opus 5 1921
    Scharlatan - Suite für Orchester, opus 14 1936
    Symphonie für Orchester 1940/41
    Philharmonisches Orchester Brno, Israel Yinon
    Koch Schwann, 1994, 1 CD



    Erwin Schulhoff (1894-1942):
    Ogelala -
    Ballettmysterium in 1 Akt nach einem antik-mexikanischen Original für Orchester, opus 53 1922/24
    Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michail Jurowski
    CPO, 1995, 1 CD



    :hello:
    Johannes

  • Banner Trailer Gelbe Rose

  • Johann Simon Mayr [1763-1845]
    2 Klavierkonzerte C-Dur
    Ouvertüre zu Arasis


    Piero Barbareschi, Pianoforte
    Orchestra di Camera dell'Etruria
    Paolo Ponziano Ciardi


    Wie herrlich das plätschert. :]


    Nochmals Danke an Elly & Paul.


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Zitat

    Original von Pius


    Faure: Cellosonaten


    Die g-moll-Sonate ist einfach immer wieder großartig! :jubel::jubel:



    Jetzt was ganz anderes:


  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi