Hallo Peter,
schön, dir eine Anregung geliefert zu haben - wie gesagt, ich empfinde die Musik als äußerst lohnenswert.
Das Stück, das ich jetzt gerade höre, habe ich ebenfalls im Rundfunk mitgeschnitten, es lief gestern abend auf WDR 3:
Lazare Saminsky (1882-1959)
Sinfonie Nr.3 op.30 "des mers" (1924)
Nordwestdeutsche Philharmonie / Neil Stulberg
Diesen Komponisten kannte ich vorher überhaupt nicht, und das Werk ist auch nicht auf CD greifbar. Ursprünglich ein russischer Jude, der 1919/20 in die Vereinigten Staaten emigrierte und sich intensiv mit jüdischer Musik auseinandersetzte, präsentiert sich Saminsky hier wie auch im ebenfalls mitgeschnittenen sinfonischen Triptychon "Vigiliae" als spätestromantischer Komponist, der mit einer üppigen Klangfarbenpalette (auch in harmonischer Hinsicht) hantiert. Die Dritte Sinfonie ist "Sinfonie der Meere" überschrieben - ein einsätziges Werk von knapp 22 Minuten Dauer. Auch dieser Mitschnitt hat sich für mich wirklich gelohnt.
Viele Grüße
Holger