Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2008)

  • Joseph Szigeti
    - Sergej Prokofiev: Violinkonzert Nr. 1 D-dur op. 19


    [amx=B00005U586]300[/amx]


    Auch hier unter Beecham, der das London Philharmonic Orchestra dirigiert, eine hervorragend restaurierte Aufnahme aus dem Jahr 1935.


    Liebe Grüße Peter

  • Zum Vergleich mal:



    Quartett B-Dur op. 130
    Große Fuge op. 133


    Guraneri Quartet ohne Guarneris


    Lässt sich gut an: Ein klein wenig frischer als das Takács im ersten Satz. =)
    Das Glissando im Presto hingegen ist bei den Takács für mich unverzichtbar. :yes:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Mehr als genug um die Ohren zur Zeit. Dennoch finde ich Zeit, Musik zu hören. Zugegeben, Musik der etwas leichteren Art, konkreter Weise Kinderlieder



    Reinhard Lakomys Geschichtenlieder


    :jubel:

    29.08.1958 - 25.06.2009
    gone too soon


  • Ulli :angry:


    Und Masetto !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Dank FP die "Große Orgelmesse" hieraus:


    Joseph Haydn (1732-1809)
    Messen Nr. 1-14


    Susanne Gritton, Nancy Argenta, Janice Watson, Lorna Anderson,
    Pamela Helen Stephen, Mark Padmore, Louise Winter,
    Collegium Musicum 90, Richard Hickox
    Label: Chandos , DDD, 85-01



    wunderschön!


    :jubel: :jubel: :jubel:


    LG, Elisabeth

  • Gesualdo da Venosa: Quinto libro di Madrigale
    - Languisce al fin


    [amx=B0007IP5HI]300[/amx]



    Languisce al fin chi da la vita parte
    e di morte il dolore
    l'affligge si che in crude pene more.
    Ahi, che quello son io,
    dolcissimo cor mio,
    che da voi parte e, per mia crudel sorte,
    la vita lascio, e me ne vado a morte.



    Liebe Grüße Peter

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Banner Strizzi
  • Jenö Hubay: Lieder op. 8
    - Nr. 3 Das verlassene Mägdlein





    Früh, wann die Hähne kräh'n,
    Eh' die Sternlein verschwinden,
    Muß ich am Herde stehn,
    Muß Feuer zünden.


    Schön ist der Flammenschein,
    Es springen die Funken.
    Ich schaue so drein,
    in Leid versunken.


    Plötzlich, da kommt es mir,
    Treuloser Knabe,
    Daß ich die Nacht von dir
    Geträumet habe.


    Träne auf Träne dann
    Stürzet hernieder;
    So kommt der Tag heran -
    O ging er wieder!


    Liebe Grüße Peter

  • Guten Tag


    höre jetzt eine weitere Erwerbung von Gestern bei *2001*:




    Johann Sebastian Bach:


    Motetten BWV 225-229


    Interpretiert vom Ensemble Trinity Baroque :jubel: :jubel:


    Eine interessante Einspielung, jede Stimme zweifach besetzt,
    als Continuo eine Violone und die Hildebrandtorgel



    der St. Wenzelkirche zu Naunburg.


    Neben den Motetten BWV 225 - 229 enthält diese CD weiterhin einige Choräle, Intonationen und Choralvorspiele (BWV 622 & 601).


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Das ist mal ein Morgengruß:



    Symphonie Nr. 4

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • Die vollständige Ausgabe der Wunderhorn-Lieder von Gustav Mahler in der klavierfassung und eienr phantastischen Einspielung, die mich sowohl sängerisch als auch musikalisch/interpretatorisch vollkommen überzeugt. Über die Verteilung mancher Lieder auf Sopran oder Bariton oder Duett liesse sich zwar evtl streiten, aber das ist für mich auch schon das einzige Fragezecihen.
    Da müssen sich Schwarzkopf und FIDI wirklich sehr warm anziehen!




    F.Q.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Geirr Tveitt (1898 - 1981)


    Prillar - Symphonische Dichtung G-Dur op. 8 (1931)


    Solgud-symfonien ("Sonnengott-Symphonie") op. 81 (1958 )


    Stavanger Symphony Orchestra
    Ole Kristian Ruud


    BIS



    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht


  • Hallo Stefan,
    Du schaffst es doch immer wieder erfolgreich zu suggerieren, das Lehramt hätte tatsächlich etwas mit Stress zu tun :D:untertauch: :pfeif:.


    Um der Off-Topic-Schelte zu entgehen. Ich höre gerade mal wieder eine meiner lieblings-CDs



    Im zweiten Satz des Bartokschen Violakonzerts läufts mir jedesmal eiskalt den Buckel runter.


    Liebe Grüße
    GalloNero

    ... da wurde mir wieder weit ums Herz ... (G. Mahler)

  • Und nun, das 2. Klavierkonzert:



    Im Vergleich zu Nr. 1 etwas blass.

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • Zitat

    Original von georgius1988
    Und nun, das 2. Klavierkonzert:



    Im Vergleich zu Nr. 1 etwas blass.


    Erstaunlich! Genau diese CD habe ich gestern Abend zum ersten mal angehört!
    Trotz der enthusiastischen Interpretation und des sehr guten Klanges, ist auch bei mir der Funke (bisher) nicht wirklich übergesprungen.


    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Bei mir heute nachmittag Barockes:



    G. F. Händel: Wassermusik
    G. Torelli: Trompetenkonzert D-Dur
    A. Vivaldi: Konzert für 2 Trompeten und Orchester C-Dur, RV 537


    Roger Delmotte; Arthur Haneuse, Trompeten, Hermann Scherchen, Dir., Wiener Staatsopernorchester (Aufnahme: 1960)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Maurice Ravel (1875 - 1937)


    L'Enfant et les Sortilèges - Fantaisie lyrique en deux parties (1917 - 1925)


    Pemela Helen Stephen (L'Enfant) ua.
    New London Children's Choir
    London Symphony Chorus
    London Symphony Orchestra
    André Previn


    DGG




    Und weil ich gerade in so guter Stimmung bin:


    La valse - Poème chorégraphique (1920)


    Orchestre symphonique de Montréal
    Charles Dutoit


    Decca



    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Ernest Chausson (1855-1899):
    Poème de l' Amour et de la Mer für Singstimme und Orchester, opus 19 1882-90
    Maurice Ravel (1875-1937):
    Une Barque sur l' Océan für Orchester 1906 / 1926
    Claude Debussy (1862-1918):
    La Mer - Drei symphonische Skizzen für Orchester 1903-05
    Waltraud Meier, Mezzosopran; Philadelphia Orchestra, Riccardo Muti
    EMI, 1993, 1 CD



    LG
    Johannes

  • Erst lief bei mir:


    Robert Schumann - Streichquartett op. 41, Nr.3, dann: op.41, Nr 1


    eingespielt mit schönem Ton und großer Lebendigkeit ohne, dass deswegen etwas verlohren ginge, vom noch relativ jungen, kanadischen St.Lawrence String Quartet. (Geoff Nuttall, Barry Schiffman - Violinen, Lesley Robertson - Viola, Marina Hoover - Cello), rec.:1998, 1999 EMI Ihre Interpretation gefällt mir ausgesprochen gut.
    Aber ich sehe, dass diese CD bei beiden Partnern schon wieder gestrichen ist.


    Dann liefen - Vorsicht - jetzt wirds modern! - vom selben Quartett mit ebenso großer Intensität eingespielt 2 Streichquartette von Christos Hatzis (geb. 1953). Die CD gibt es aber noch:



    Heftig, aber auch Momente von großer Schönheit (track 4), teilweise wird auch sehr an griechischen Folk angeknüpft (track 7)


    :hello: Matthias

  • heute kommen bei mir die selben Komponisten dran wie gestern. Los geht es mit



    Havergal Brian, Symphonie Nr 3, Lionel Friend

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Energie auftanken mit:


    Eduard Tubin (1905-1982):
    Symphonie Nr. 2
    h-moll "Legendaarne" ("Die Legenden") 1937
    Schwedisches Radio-Symphonieorchester, Neeme Järvi
    BIS, 1981-87, 5 CD



    :hello:
    Johannes

  • Serenade in C, op.48



    Bernstein, New York Philharmonic

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • mein lieber mann, das haut einen ja vom hocker ...


    enoch zu guttenberg dirigiert beethoven; symphonien 3 und 8 ... es exekutiert die klangverwalung auf farao



    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

    --- alles ein traum? ---


    klingsor

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi