Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2008)

  • Leider finde ich kein Cover dazu:


    aus gegebenem Anlass höre ich gerade


    Schumann Dichterliebe op48



    Josef Protschka Tenor
    Helmut Deutsch Klavier



    eine sehr innig-lyrische Interpretation dieses hier derzeit diskutierten Zyklus.


    F.Q.

  • Zitat

    Original von Fairy Queen


    Leider finde ich kein Cover dazu


    Liebe Fairy Queen, ist es vielleicht dieses Cover?:



    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Und nun singt Susan Graham Arien aus französischen Operetten.


    Werke von: Reynaldo Hahn, Arthur Honegger, André Messager, Moisés Simons, Maurice Yvain


    City of Birmingham Symphony Orchestra
    Yves Abel


    Erato



    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht

  • Jenö Hubay: Lieder op. 8
    - Nr. 5 Märchen






    Ich weiß nicht, was mich träumen macht.
    Ist's deines Haares süße Pracht?
    Ist's, weil ich schau mit süßem Weh
    In deines Auges klaren See?


    Weil deines Mundes Röslein roth
    Mit allzuviel des Duftes bot?
    Weil deiner Stimme Zauberschall
    Mich eingelullt, du Nachtigall,


    Sei still, sei still!


    In meinem Herzen brennt
    Ein Märchen aus dem Orient.


    Liebe Grüße Peter

  • Danke auch an Davidoff für seinen Tipp. Diese CD habe ich soeben auf dem Marktplatz bestellt. Der Grund ist sehr einfach: Die von Johannes Guercoeur genannte CD ist jetzt (auf die Schnelle) nicht mehr unter 30 Euro erhältlich.


    Schöne Grüße, Wolfgang

    Lieber Fahrrad verpfänden denn als Landrat enden!

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Gerade im Vergleich:


    Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur


    Hermann Scherchen, Royal Philharmonic Orchestra (1954)



    Herbert Kegel, Dresdner Philharmonie (1979)



    Beides hochfaszinierende Aufnahmen, jede auf ihre eigene Art!

  • Gerade zu Ende gegangen:




    :jubel: :jubel: :jubel:
    Tschaikowskis Fünfte Symphonie (oder soll ich sagen Bernsteins Fünfte :wacky:).
    Grandiose Interpretation, hervorragende Klangqualität (für 1960). Klar mein Favorit.

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • na, was gönne ich mir denn heute ... aahh, mal wieder eine Frau im Player :



    Amy Beach, "Gaelic" Symphony, Kenneth Schermerhorn

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Arnold Schönberg (1874-1951):
    Gurrelieder -
    Oratorium in 3 Teilen 1900-11
    Jess Thomas, Marita Napier, Yvonne Minton, Siegmund Nimsgern, Kenneth Bowen, Günter Reich,
    BBC Singers, BBC Choral Society, Goldsmith's Choral Union, Gentlemen of London Philharmonic Choir,
    BBC Symphony Orchestra, Pierre Boulez
    Sony, 1974, 2 CD



    :hello:
    Johannes

  • heute ist ja richtig gutes Wetter - tja, es wird jetzt wohl doch Frühling ...



    Hermann Bischoff, Symphonie Nr 1, Werner Andreas Albert

    Jazz is not dead, it just smells a little funny.

    Frank Zappa

  • Bei dieser CD begeistern mich sowohl die Stimme als auch die Zusammenstellung:



    Philippe Jaroussky - Carestini (The Story of a Castrato)


    Arien von Porpora, Händel, Leo, Hasse, Graun, Capelli
    Künstler: Philippe Jaroussky, Le Concert d'Astree, Emmanuelle Haim
    Label: Virgin , DDD, 2007




    :jubel: :jubel: :jubel:


    LG, Elisbeth

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Haydn - Il ritorno di Tobia



    Ich kenne dieses Oratorium um die drei Jahrzehnte. Damals noch auf LP (Hungaroton). Und es hat mich immer beeindruckt. Es ist basiert auf ein apokryphes Bibelbuch.
    Diese Aufnahme ist :jubel: :jubel: :jubel:


    LG, Paul

  • Ich habe gerade im Kölner Opernhaus die GP von "Kata Kabanova" erlebt.


    Nun folgt noch ein bisschen Kammermusik von


    Arthur Honegger (1892 - 1955)


    Première Sonate pour violon et piano en ut dièse mineur (1916 - 1918 )


    Eric Alberti, Violine
    Olga Galperin, Klavier


    Irco Video



    Davidoff

    Verachtet mir die Meister nicht


  • Ludwig van Beethoven [1770-1828]
    Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"
    12 Contretänze WoO 14
    Finale der Ballettmusik "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43


    Helsingborg Symphony Orchestra
    Andrew Manze


    :faint:


    Aaaaaaber: Was veranlasst Manze, den 147. und 550. Takt des ersten Satzes zu dehnen?


    ?(


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Guten Abend


    zur Nacht noch:




    Heinrich Ignaz Biber


    Litaniae Sancto Josepho
    Sonata Sancti Polycarpi
    Sonata XI aus "Fidicum sacro-profanum"


    Georg Muffat


    Missa "In labore requies"


    Antonio Bertali


    Sonata a 13
    Sonata Sancti Placidi


    Diese prächtigen Musik wird vom Cantus Cölln und dem Ensembe Concerto Palatino stilsicher interpretiert :jubel: :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard


  • Gänsehautmusik.

    Wenn ich mir vorstelle, was es für Deutschland bedeuten würde, wenn die heilige Kuh zu uns käme, welches Glück und welcher Segen ginge von allgegenwärtigen heiligen Kühen aus!

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von rolo betman
    heute ist ja richtig gutes Wetter - tja, es wird jetzt wohl doch Frühling ...


    Davon hab ich hier nichts gemerkt. Es hat von morgens bis abends geregnet und das ist nicht übertrieben. So langsam reicht mir dieses Miesepeter-Wetter... :motz:


    Gehört hab ich heute u.a.:



    :hello:


    LG, Peter.

  • Gerade eben gehört:



    Werke für Violine-Solo: Boulez: anthèmes (1992), Ysaye: Sonaten Nr.2 + 4, Salvatore Sciarrino: 6 Capricci, Jörg Widmann: Etudes I-III


    - alles phantastisch gespielt!


    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

  • Gesualdo da Venosa: Quinto libro di Madrigale
    - Correte, amanti, a prova


    [amx=B0007IP5HI]300[/amx]



    Correte, amanti, a prova,
    a mirar meco quello
    onde s'adorna il mondo e si fa bello.
    Vista dolce ed acerba, in cui se trova
    virtù di forza tale
    cor breve fa la vita, or immortale.



    Liebe Grüße Peter

  • Tamino XBeethoven_Moedling Banner
  • Jenö Hubay: Lieder op. 17
    - Nr. 1 Je ne crois pas!






    Tu crois peut-être que je t'aime,
    Ô mon trésor!
    Pour les cheveux, noir diadème,
    Ou bien encore
    Pour tes long cils, les lèvres roses,
    Pour ton beau front;


    Ne le crois pas,
    Car ce sont choses qui passeront!
    Ne le crois pas:
    Ce serait croire que mon amour
    Pourrait s'éteindre avec la gloire.
    N'avoir qu'un jour!


    Ne le crois pas:
    Ce qu'en toi j'aime,
    Sache le bien.
    Le temps jaloux
    Ni la mort même
    N'y peuvent rien! Rien!


    C'est quand sur toi
    Le front se penche;
    Pour te bien voir;
    C'est ton âme,
    Qu'on voit si blanche,
    Dans ton oeil noir.


    Liebe Grüße Peter


  • Guten Morgen


    höre jetzt:



    " Firenze 1616"


    Diese CD mit dem etwas eigenartigen Titel enthält Musik der damals noch jungen Gattung "Oper" von Caccini, Saracini und Belli.
    Interpretiert im typischen Klang des Ensemble Le Poeme Harmonique :jubel: :jubel:


    Man erkennt die eine oder andere bekannte Melodie in diesen Stücken verschiedener Komponisten der Seconda Prattica.


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

  • Guten Tag


    jetzt mal wieder im Player:




    Arcangelo Corelli


    Concerti grossi op. 6 No. 4, 8, 11 & 12
    Fuga a quattro voci
    Sonate in g


    Gespielt von der New Dutch Academy :jubel:


    Gruß :hello:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard


  • Dann pass besser auf, dass du dich auf dem Weg zur Arbeit nicht vor die S-Bahn wirfst. :D ;)

    Wenn ich mir vorstelle, was es für Deutschland bedeuten würde, wenn die heilige Kuh zu uns käme, welches Glück und welcher Segen ginge von allgegenwärtigen heiligen Kühen aus!

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi