
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik 2008)
- Elisabeth
- Geschlossen
-
-
Richard Wagner (1813 - 1883)
Das Liebesmahl der Apostel - Biblische Szene für Männerstimmen und Orchester
Festgesang "Der Tag erscheint"
"Hebt an den Sarg" (An Webers Grabe)
Sinfonie für Blechbläser "Trauersinfonie"
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde Wien
Wiener Kammerchor
Männerchöre des Philharmonischen Chors Dresden
Jugendchor Dresden
Dresdner Philharmonie
Michel PlassonEMI
Davidoff
-
Von dieser Scheibe:
Wolfgang Rihm: Frau / Stimme (1989)
Isolde Siebert & Carmen Fuggiss (Sopran), SWF Symphonie Orchester, Leitung: Michael GielenGanz herzlich,
Medard -
-
So, nun Einstimmung auf morgen:
Joseph Martin Kraus [1756-1792]
Ænaeas i Carthago
Lyrische Tragödie in einem Prolog und 5 Akten
[Radiomitschnitt]Ænaeas: Dominik Wortig
Dido: Martina Serafin
Jarbas: Daniel Ohlmann
Clelie: Klara Ek
Barce: Barbara Friebel
Narbal: Thomas Berau
Priester: Bernhard Schneider
Siché: Mark Minkittrick
Achate: Stephan Storck
Ein Bote: Urs WinterVenus: Catriona Smith
Juno: Measha Brueggergosman
Jupiter: Frank van Aken
Eol: Johan Rydh
Neptun: Ivar Gilhuus
Lris: Helga Rös Indridadöttir
Die Ehre: Heinz Göhring
Diana: Ruth Rubio Reyero
Minerva: Alexa Dieterle
Mars: Stefan MüllerStaatsopernchor Stuttgart
Staatsorchester StuttgartLothar Zagrosek
-
-
Zitat
Original von Pius
Michael Haydn: Missa in honorem Sanctae Ursulae
@TB: Kannst Du Dir bedenken los kaufen!
Viele Grüße,
Pius.Bestimmt!! Alleine Carolyn Sampson ist das Geld wert- und die übrige Besetzung natürlich ebenso ...
Herzliche Grüße,
Christian
-
Diese:
L. v. Beethoven: 3. Symphonie
Orchester der Wiener Staatsoper, Leitung: Hermann ScherchenViele Grüße,
Medard -
Sag mal, lieber Medard, bis wo geht eigentlich deine
-Wertung? Ist mit
das Optimum erreicht?
Bei mir läuft übrigens auch so eine
-Scheibe:
Es reichen wenige Takte und mein Herz ist ganz weit.
Viele Grüße
Thomas -
Zitat
Original von ThomasNorderstedt
Sag mal, lieber Medard, bis wo geht eigentlich deine-Wertung? Ist mit
das Optimum erreicht?
Ist stimmungsabhängig. Aber »
« ist schon ziemlich gut. Gar keine »
« muß aber auch nicht heißen, daß etwas schlecht ist (etwa der Rihm eben war eigentlich mindestens drei »
« wert; ich hatte aber grade mal keine Lust zu jubeln).
Falls Du Scherchens Stereo-Einspielung der Dritten noch nicht haben solltest, solltest Du (und jeder andere, der hier schreibt oder auch nur mitliest) sie jedenfalls unbedingt anschaffen. Amen!Liebe Grüße,
Medard -
Guten Abend
höre jetzt:
W.A. MozartKonzertarien
Es singt Edita Gruberova, begleitet vom Chamber Orchestra Of Europe , dirigiert von Nikolaus Harnoncourt
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Jetzt läuft eine meiner Lieblingsaufnahmen:
Marienkantaten von Händel, mit Goebel und von Otter.
Einfach großartig!
-
Zum Ausklang des Abends die hier schon mehrfach gepriesene Einspielung, bei mir frisch eingetroffen: Wunderbar, wie ausdrucksvoll der Solist besonders die leisen Stellen nimmt:
Frederick Delius, Sea Drift für Bariton, Chor und Orchester (1903-04)
Bryn Terfel, Bariton, Waynflete Singers, Southern Voices, Members of the Bournemouth Symphony Chorus, Bournemouth Symphony Orchestra, Ltg.: Richard HickoxHieraus:
-
Lieber Gurnemanz,
auch bei mir ist dank Deines neuen Threads das Delius-Fieber wieder ausgebrochen.
Aller herzlichsten Dank!Frederick Delius (1862-1934):
Sea Drift für Bariton, gemischten Chor und Orchester 1903
Thomas Hampson, Bariton; Chorus & Orchestra of the Welsh National Opera, Sir Charles Mackerras
Decca Argo, 1990, 1 CD
Johannes -
Jean-Jules Roger-Ducasse (1873 - 1954)
Orphée - Trois fragments symphoniques
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leif SegerstamMarco Polo
Davidoff
-
-
Aram Khachaturian:
Masquerade Suite (1944)
The Valencian Widow Suite (1957)
Dance Suite (1933)
The Battle of Stalingrad Suite (1949)Armenian Philharmonic Orchestra
Loris TjeknavorianRec.: 1991-1995, Yerevan, Armenia
alto ALC 1019Philipp
-
Ich bekam diese Aufnahme, die ich gerade mit großem Vergnügen höre:
Carl Nielsen (1865-1931)
Maskeradein einem Radiomitschnitt aus dem Royal Opera House, Covent Garden vom 8. 10.2005
dirigiert von Michael Schønwandt
LG, Elisabeth
-
Ich mag ja nach wie vor die etwas rauheren, aber auch lebhafteren Gardiner Aufnahmen dieser Reihe und finde sie unheimlich spannend, weil es eben sehr lebendige Aufnahmen sind, die ich den Studioarbeiten (bzw. auch Kirchenaufnahmen) Herreweghes zur Zeit vorziehe.
Überraschenderweise bekommt man hier gleich zum Anfang das dritte brandenburgische Konzert in eben dieser Art und Weise dargeboten.
-
-
Weil der Hörgenuss so groß war, noch mal diese:
-
Weiterhin im Delius-Rausch: :] :] :]
Frederick Delius (1862-1934):
Sea Drift für Bariton, gemischten Chor und Orchester 1903
Thomas Hampson, Bariton;
Chorus & Orchestra of the Welsh National Opera, Sir Charles Mackerras
Decca Argo, 1990, 1 CDFrederick Delius (1862-1934):
A Song of the High Hills für gemischten Chor und Orchester 1911
Ambrosian Singers, Royal Philharmonic Orchestra, Eric Fenby
Unicorn-Kanchana, 1983, 1 CDLG
Johannes -
-
-
Guten Morgen
höre jetzt
Dieterich Buxtehude
Kantaten und Sonaten
Mit dem Ensemble baroque de Limoges
Gruß
aus der Kurpfalz
Bernhard
-
Haydn-Projekt-Zeit, also Haydn 104:
Mal sehen, wie sie mir gefällt. Habe ich seit 10 Jahren nicht mehr gehört. Wenn ich sie an richtiger Stelle lobe, ist Feuer im Thread.
-
Der Klaviergott spielt groß auf:
LG
Tobias
-
Hallo!
Ich höre gerade diese CD:
Viele Grüße,
Pius. -
Bei mir nun im CD-Spieler:
Ein Live-Mitschnitt von 2003 aus der Philharmonie im Gasteig, München.
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons spielt Hector Berlioz: Symphonie Fantastique Op. 14. -