Heute erst gekauft (Klassik 2008)

  • Hallo!


    Endlich habe ich den JPC-Gutschein des Adventkalenderraetsels eingeloest. Hier meine Auswahl:




    plus die Haelfte dieser CD (danke an Carola fuer den Hinweis auf dieses spottbillige Angebot, und an JR fuer die Empfehlung; scheinbar inzwischen ausverkauft!):



    Vielen Dank nochmals an Radagast, Alfred Schmidt und Ulli!!


    Jetzt muss ich nur noch auf meinen naechsten Heimatbesuch im Juni warten...


    :hello:


    Flo

  • In den letzten Tagen habe ich (TROTZ meines festen Vorsatzes der CD-Kauf-Enthaltung :no:) diese CDs bestellt:



    Eine Chor-CD mit einem etwas populären, aber dennoch schön zusammengestellten und stellenweise sehr interessanten Programm. Die Hörbeispiele bei Amazon klangen bezüglich des Chors ebenfalls sehr vielversprechend.



    Jüngst durch einen riesen Zufall entdeckt:

    Bereits vor anderthalb Jahren habe ich bereits diese CD mit Werken erstanden:

    Seit dem bin ich wahrlich hingerissen von den Werken von Anthony Pitts, und diese CD gehört zu den absoluten Lieblingsscheiben meiner CD-sammlung. Daher bin ich wirklich uuuuungeheuer gespannt auf obige CD!!!!!



    Knut Nystedt sollte allen Fans von Chormusik ein fester begriff sein. Großartige moderne aber dennoch hörbare Vokalmusik. Sehr gespannt bin ich daher auf diese CD:



    ..und noch eine weitere CD mit Werken von Peteris Vasks:



    Zuguterletzt eine sehr begeisternde Einspielung von Michael Tippetts "A Child of our Time":



    Liebe Grüße, der Thomas. :hello:

  • Irgendwann in den letzten Wochen für deutlich weniger Geld als auf der Coverklickseite gekauft:



    Meine ersten "Stagioni" - und ich habe mich natürlich vom Forum leiten lassen. Carmignola wäre erste Wahl gewesen, ist aber leider zu teuer gewesen.



    LG, Peter.

  • Hallo Peter,


    diese Aufnahme mit Carmignola ist auch sehr gut und zudem sehr preiswert: 8,99 (3 CD's):




    Concerti op. 8 Nr. 1-4 "4 Jahreszeiten"
    +Violinkonzerte RV 180, 199, 208, 212, 234, 270, 271, 277, 286,
    581, 582
    +Concerti für Streicher RV 128 & 153
    Giuliano Carmignola, Sonatori de la Gioiosa Marca,
    Andrea Marcon
    Label: Brilliant , DDD, 1994


    Herzliche Grüße
    von LT :hello:

  • Wobei er mit dem giardino armonico eine überaus faszinierende Variante erstanden hat, die zumindest bei mir keine Wünsche offen lässt.

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • ganz frisch von JPC geliefert:


    Der Start meiner systematischen Reise in die Welt der Bachkantaten
    [JPC]1816107 [/JPC]
    [JPC]1816116 [/JPC]


    Und neuer Lesestoff:
    Harmonielehre im Selbststudium - Krämer

    "Phantasie ist unser guter Genius oder unser Dämon."
    - Immanuel Kant (1724-1804)

  • Willens, meine Vorurteile zu prüfen und gegebenenfalls zu revidieren, habe ich gleich den größten Stier bei den Hörnern gepackt und halte nun in Händen:

    Beethoven 6. Sinfonie Pastorale nebst Schubert 5. Sinfonie
    mit den Wiener Philharmonikern unter Karl Böhm


    und, was soll ich sagen, nach dem ersten Höreindruck ... bin ich so sprachlos ... das ist große Klasse :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:, was Böhm da in der Pastorale zaubert, und das Unwetter gehört zu den großartigsten Gewittern, die ich kenne, da steppt der Bär, die Post geht ab, und wie!


    Jetzt muss ich erst mal in den Keller, Asche für mein Haupt holen, und dann das Ganze mir noch ein paar Mal zu Gemüte führen. Sollte ich mich dermaßen getäuscht haben? Eigentlich undenkbar die ganzen Jahre ... aber dennoch ... :stumm: :faint:


    Liebe Grüße, Ulrich

  • Zitat

    Original von Ulrich Kudoweh
    ...
    und, was soll ich sagen, nach dem ersten Höreindruck ... bin ich so sprachlos ... das ist große Klasse :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:, was Böhm da in der Pastorale zaubert, und das Unwetter gehört zu den großartigsten Gewittern, die ich kenne, da steppt der Bär, die Post geht ab, und wie!
    ...


    Diese Einspielung ist für viele eine Referenz-Pastorale (unabhängig von der Gewitter-Musik!). Ähnliches hörte man früher gelegentlich von der Reiner-Pastorale, die viele eifrige Anhänger hatte, aber in der Zwischenzeit nur mehr Insidern bekannt ist.

    Ciao


    Von Herzen - Möge es wieder - Zu Herzen gehn!


  • Was es nicht alles gibt:



    Ludwig van Beethoven [1770-1827]


    Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
    Fassung für Bläser-Septett [1816]


    Septett op. 20


    Les vents de Montréal


    Mal hören... :pfeif:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Hallo!


    Schon immer wollte ich wissen, was es mit dem Zeitgenossen Mozarts auf sich hat: Olof Åhlström [*14. August 1756 in Vårdinge; † 11. August 1835 in Stockholm]. Daher diese beim Steinwurm bestellt:



    Gustaviansk Klavermusik
    Werke von Agrell, Åhlström, Kraus, Naumann, Wikmanson


    gespielt von
    Stig Ribbing


    :rolleyes:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Bin auch ein wenig schwach geworden bei den derzeitigen jpc-Angeboten...



    Und dazu noch moderne Sachen von cpo:



    Demnächst wird dann noch ein Freischütz dazukommen, bin aber noch nicht ganz sicher, ob es Kleiber oder Keilberth wird. ?(



    LG, Peter.

  • Nachdem ich dabei bin, meine Sammlung auf symphonischer Seite zu erweitern, habe ich mir folgende Alben (nach intensivem Studieren der entsprechenden Threads hier :D) zugelegt -


    Mozart - Symphonien 35-41
    Karl Böhm - Berliner Philharmoniker



    dann als Gegenstück -


    Mozart - Symphonien 40-41
    Nikolaus Harnoncourt - Royal Concertgebouw Orchestra



    Da habe ich schon reingehört und wirklich sehr beeindruckt von der Interpretation - nicht so "verbindlich" wie bei anderen Dirigenten. Mozart mit Ecken und Kanten - so wie ich es gerne höre!


    Schumann - Symphonien 1-4, Manfred-Overtüre
    George Szell - The Cleveland Orchestra



    Brahms - Symphonien, Violin Concerto / Double Concerto
    Leonard Bernstein -


    Hear Me Roar!

  • Hallo zusammen,


    vor kurzem bestellt:


    Diamonds in the Snow (Nordic Songs)
    von Barbara Bonney (Künstler), Edvard Grieg/Sibelius/Stenhammar/+ (Komponist)


    Johannes Brahms (1833-1897)
    Lieder
    Bernarda Fink, Roger Vignoles
    Label: HMF , DDD, 2006


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Hallo zusammen,


    noch ein Nachschlag!
    Bei Saturn Köln günstig erworben (4,99 Euro je CD/Doppel-CD und dafür dort auch noch zu haben):


    Alexander Scriabin
    Preludes für Klavier
    Andrei Diev


    Franz Schubert ( 1797-1828 )
    Klaviersonate D. 959
    Leif Ove Andsnes, Klavier; Ian Bostridge


    Bin gespannt, wie sich Andsens im Vergleich zu Brendel, Enrdes, Schiff macht.
    Und ebenfalls gespannt, ob mir Ian Bostridge vielleicht doch noch gefällt - Live konnte er mich bisher nicht überzeugen...


    Und heute noch günstig in der Bucht ersteigert:


    Franz Schubert ( 1797-1828 )
    Die schöne Müllerin D. 795
    Werner Güra, Jan Schultsz
    Label: HMF , DDD, 1999


    Viele Grüße
    Frank

    From harmony, from heavenly harmony
    this universal frame began.

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Auch ich konnte und wollte den derzeitigen jpc-Angeboten nicht widerstehen.


    Neben diesem Buch



    gab es deshalb noch die ein oder andere CD:




    Mit Gruß von Carola

  • Ich habe meine (noch) kleine Savall-Sammlung etwas ausgebaut:



    Paraisos Perdidos - Christophorus Columbus
    Hesperion XXI / Savall



    La ruta de Oriente - Francisco Javier
    Hesperion XXI / Savall


    :pfeif:Jürgen

    Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück...

  • Heute kam eine Sendung des Jahreszahlanbieters:


    Vincenzo Bellini (1801-1835)
    Beatrice di Tenda


    Gavanelli, Aliberti, Capasso, Orombello,
    Orchester der Deutschen Oper Berlin, Luisi
    Label: Berlin , DDD, 91




    Welcher ... Tamino hat mich eigentlich darauf aufmerksam gemacht? :boese2:


    ;)


    LG, Elisabeth

  • Danke Tamino:
    [amx=B0002CWXR4]300[/amx]
    Beethovens Musik für Streichtrio mit dem Züricher Streichtrio bei Brilliant.


    Und dann suche ich immer noch nach einer Waldstein-Sonate, die zu mir passt. Gulda :no: - Korstick :no: - also vielleicht Wilhelm Kempff auf DG Originals, zusammen mit Pathétique, Mondschein und Appassionata:
    [amx=B000001GQ1]300[/amx]


    Liebe Grüße, Ulrich

  • Zitat

    Original von Ulrich Kudoweh
    Danke Tamino:


    Liebe Grüße, Ulrich


    Lieber Ulrich, ich bin ja mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis aus dem "Danke Tamino" ein "Tamino ist schuld" geworden ist... :D


    Mit Gruß von Carola

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von Carola
    ich bin ja mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis aus dem "Danke Tamino" ein "Tamino ist schuld" geworden ist... :D


    Liebe Carola,


    niemals: ich bin konfliktscheu :D und neige dazu, die Schuldfrage zu verdrängen :pfeif: . Abgesehen davon dürfte es Tamino schon an der Schuldfähigkeit fehlen, und wollte ich bei jeder/m einzelnen der mit ihren Empfehlungen mir übel mitspielenden Taminas und Taminos deren (der Empfehlung) Vorwerfbarkeit suchen, müsste ich spätestens am fehlenden Unrechtsbewusstsein scheitern. :angel: :hahahaha:


    Ich fürchte daher, die Schuld werde ich nicht von mir wälzen können, und deshalb soll es auch fürderhin frohgemut bei jeder heute erst - einer freundlichen Tamino-Empfehlung folgend - gekauften Musik heißen:


    Danke Tamino


    Liebe Grüße, Ulrich


  • Da hilft wohl nur noch eine gute Betreuung (heißt das inzwischen nicht so?) :D


    Mit Gruß von Carola

  • Antonin Dvorak: Complete Works for Piano Duet


    [amx=B0001ZWJBM]300[/amx]


    Nachdem mich ein "Silent Woods" neugierig gemacht hat, nun also die Slawischen Tänze op. 46 und 72, die Legenden op. 59 und "From the Bohemian Forest" (Aus dem Böhmerwald) op. 68 für Klavier vierhändig.


    LG Peter

  • Hallo,


    gerade einen ganzen Stapel CDs von jpc erhalten, insgesamt zwölf CDs des Labels Koch für jeweils 4,99 Euro. Acht davon habe ich gleich ausgepackt, den Rest lasse ich mir im nächsten Monat zum Geburtstag schenken. Es handelt sich um folgendes (diesmal ohne Kommentar):



    Malcolm Arnold (1921-2006)
    Sinfonietta Nr.1 op.48 (1954)
    Sinfonietta Nr.2 op.65 (1958 )
    Serenade für kleines Orchester op.26 (1950)
    Konzert für zwei Violinen und Streichorchester op.77 (1962)
    Igor Gruppman, Vesna Gruppman (Violinen) / The San Diego Chamber Orchestra / Donald Barra



    Emil Bohnke (1888-1928 )
    Sinfonie op.16 (1928?)
    Klavierkonzert d-moll op.14 (vor 1925?)
    Robert-Alexander Bohnke, Klavier / Bamberger Symphoniker / Israel Yinon



    Alfredo Casella (1883-1947)
    Serenata für Klarinette, Fagott, Trompete, Violine und Violoncello op.46 (1927)
    Sonata a tre für Klaviertrio op.62 (1938 )
    Sicilienne et burlesque für Flöte und Klavier op.23 (1914)
    Barcarola für Klavier op.15 (1901-10)
    Hans-Udo Heinzmann, Flöte; Walter Hermann, Klarinette; Stephan Graf, Trompete; Wilfried Schoberansky, Fagott; Florin Paul, Violine; Martin Menking, Violoncello; Werner Hagen, Klavier



    Eduard Erdmann (1896-1958 )
    Sinfonie Nr.1 op.10 (1919)
    Sinfonie Nr.2 op.12 (1923)
    Rondo für Orchester op.9 (1918 )
    Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken / Israel Yinon



    Pavel Haas (1899-1944)
    Sinfonie (1940/41, unvollendet, orch. Zouhar)
    Suite aus der Oper „Šarlatán“ op.14 (1936)
    „Scherzo triste“ für Orchester op.5 (1921)
    Philharmonisches Orchester Brünn / Israel Yinon



    Czeslaw Marek (1891-1985)
    Sinfonia op.28 (1928 )
    Orchestersuite op.25 (1926, rev. 1943)
    „Quatre Méditations“ für Orchester op.14 (1911-13)
    Philharmonia Orchestra London / Gary Brain



    Alexandre Tansman (1897-1986)
    Sinfonie Nr.4 (1939)
    „Bric à Brac“, Ballett (1935)
    Bamberger Symphoniker / Israel Yinon



    Heinz Tiessen (1887-1971)
    Sinfonie Nr.2 „Stirb und Werde!“ (1911/12)
    Hamlet-Suite für Orchester op.30 (1919/22)
    Vorspiel zu einem Revolutionsdrama op.33 (1921/26)
    „Salambo“, Zwei Orchesterstücke nach einem Tanzdrama op.34a (1922/23, 1956)
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin / Israel Yinon


    Abgesehen von Tansman, von dem ich ein paar Gitarrenwerke in meiner Sammlung habe, an die ich mich aber nicht erinnern kann (sehr lange nicht gehört), alles Erstkontakt. Die ersten Eindrücke sind sehr positiv!


    Außerdem bei Ebay gekauft und heute angekommen:


    Ulvi Cemal Erkin (1906-1972): „Köçeçke“, Tanz-Rhapsodie für Orchester (1943)
    Ahmed Adnan Saygun (1907-1991): Fünf Lieder aus Zehn Volkslieder für Bass und Orchester op.41 (1968 )
    Necil Kâzim Akses (1908-1999): Scherzo über "Neva Kâr" des Itrî (1970)
    Ferit Tüzün (1929-1977): "Esintiler" (Inspirationen) für Orchester (1965)
    Ayhan Baran, Bass (Saygun) / Philhamonisches Orchester Budapest / Hikmet Simsek
    Eine LP mit Orchesterwerken türkischer Komponisten, drei davon (die älteren) sind Mitglieder der "Türkischen Fünf" gewesen (ganz grob gesagt so eine Art türkisches Analogon zum russischen Mächtigen Häuflein). Die Platte habe ich für nur 0,29 Pfund bei Ebay gekauft!


    Viele Grüße
    Holger

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Zitat

    Original von raphaell
    Oh, da hat wohl jemand die Koch/Schwann Rabatt-Serie geschröpft, was? :D


    So sieht's aus! Bei so billigen CDs bin ich vorsichtig, die sind manchmal schneller vom Markt verschwunden, als man meint... und da mich diese Werke ohnehin schon länger interessieren, habe ich sofort zugegriffen, als ich von den Sonderangeboten gehört habe. Bis auf eine habe ich mir alle 4,99 Euro-CDs von Koch gekauft (Atterberg Cellokonzert habe ich ja bereits).


    Viele Grüße
    Holger

  • Geht mir genau so - Die Bohnke-CD lachte mich schon lange für 9,99€ an...ich hab sie aber immer liegen lassen. Dann war sie plötzlich angeblich nicht mehr greifbar - da habe ich doch bei der Vergünstigung schnell zugegriffen!

  • Heute? Zweimal Pletnev:



    Grieg:



    und eine Hommage an Rachmaninov auf des Komponisten eigenem Flügel:




    Herzliche Grüße,:hello: :hello:


    Christian

    Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen! (Cato der Ältere)

  • Banner Trailer Gelbe Rose
  • Banner Strizzi