Das knifflige Coverbildratespiel - Unterhaltung für Kunstkenner

  • Lieber thdeck, liebe Rätselfreunde


    Etwas Ahnung, aber ich weiss nicht, wer das Stilleben gemalt haben könnte.


    Was sieht man? Früchte oder/und Blumen arrangiert auf einem Tisch, der mit einem roten Tuch belegt ist. Zur Jagdkantate passen die erlegten Vögel und wie ich vermute ein Feldhase. Zeit Barock, Region flämisch, französisch. Mal gucken.

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • AKG95181.jpg


    Ist es dieses Bild? Es heißt "Stilleben mit Früchtekorb, Jagdbeute und Gemüse". Geschaffen hat es der flämische Maler Frans Snyders (1579-1651). Synders war ein bedeutender Meister des Genres. Das Gemälde soll nach Informationen im Netz zum Bestand der Gemäldegalerie Berlin gehören. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, es je dort gesehen zu haben. Grundsätzlich an Stilleben interessiert und im Besitz einer Jahreskarte für die Berliner Museen, hätte es mir auffallen müssen. Nach meinem Eindruck werden in Berlin nicht genug derartige Gemälde gezeigt. Dieses da finde ich grandios. Ich könnte stundenlang davor verbringen. In den Büchern über die Galerie, die sich in meinem Bestand befinden, habe ich auch keinen Hinwei auf das hier gesuchte Bild gefiunden. :( Demnächst werde ich an Ort und Stelle danach forschen. Ich muss es im Original sehen!

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Dann liefere ich noch das Museum:


    Stillleben mit Jagdbeute, Früchtekorb und Gemüse


    Undatiert


    Frans Snyders (1579 Antwerpen - 1657 Antwerpen)


    Staatliche Museen, Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VII (Inventar-Nr. 65.4)


    Und oben rechts ist eine Katze im Fenster auf dem Sprung, sozusagen ein zweiter "Jäger".


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber moderato, unsere Einträge haben sich im Detail überschnitten. Sollte uns Thomas Recht gebe, dann danke ich schon mal für die präzisen Angaben über den Ausstellungssaal im Museum. Ich werde ihn nächstens aufsuchen und freue mich wahnsinnig darauf.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Rheingold hat das Rätsel gelöst.


    Und ich fände es toll, wenn er den Verbleib des Gemäldes verifizieren könnte. Aber als Warnung vorab: Die einzelnen Säle werden laufend umgestaltet, in Berlin und anderswo.


    Dass das Werk der Gemäldegalerie gehört, ergibt sich hieraus:

    https://www.smb.museum/veranst…rei-im-faktencheck-4.html


    Man sollte daraus entnehmen können, dass es zumindest am 7.12.2019 auch ausgestellt war, idealerweise im Saal VII, wie von moderato angegeben.


    Sicherheitshalber könnte man vorher nachfragen: gg@smb.spk-berlin.de



    Übrigens ist die Online-Datenbank der Museums nicht hilfreich:

    http://www.smb-digital.de/


    Dort gibt es für Snyders nur 2 Treffer. Dabei habe ich seinen "Hahnenkampf" in der Gemäldegalerie schon mit eigenen Augen gesehen. Berlin halt.



    Thomas


    PS: Unabhängig davon ist das Personal in Berlin (Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett) freundlich und hilfreich. Ich durfte sogar schon mal ein Werk im Archiv betrachten.

  • Lieber Rheingold1876


    Hast du uns ein neues kniffliges Coverbildrätsel?


    LG moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928





  • Das habe ich gefunden, geschätzte Rätselfreunde. Wenngleich sich die Vorräte bei mir sehr in Grenzen halten. Wenn mir die Suchmaschine richtige Auskunft gab, hatten wir dieses Cover noch nicht, wohl aber den Maler mit einem ähnlichen Bild. Wie heißt er? Wes Landes? Der Titel des Bildes ergibt sich aus dem Dargestellten. Die CD selbst ist mehr als eine Empfelung wert. :)

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Innenraum mit junger Frau von hinten

    Vilhelm Hammershoi

    dänischer Herkunft

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Lieber Reinhard, das ging aber schnell. Respekt und Glückwunsch! Das Rätsel ist gelöst. Nun bist Du an der Reihe!

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • KUNST122555.jpg


    Lieber Rheingold1876, liebe Rätselfreunde


    Dann liefere ich noch zur Lösung von Reinhard das Bild in besserer Auflösung.


    Der Däne Vilhelm Hammershoi ist der Maler der Stille. Seine Gemälde zeigen meist das gleiche Sujet: Eine Frau, immer von hinten, in Innenräumen, mit genauer Beobachtung der Lichtverhältnisse.


    Im Museum bleibt man phasziniert vor den Gemälden stehen.


    Liebe Grüsse sendet


    moderato

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Der Däne Vilhelm Hammershoi ist der Maler der Stille. Seine Gemälde zeigen meist das gleiche Sujet: Eine Frau, immer von hinten, in Innenräumen, mit genauer Beobachtung der Lichtverhältnisse.

    In der Tat ist so so, lieber moderato. Es gibt aber ganz wenige Ausnahmen, dass sich eine Frau auch mal von vorn oder im Profil dargestellt findet.


    https://www.daxermarschall.com…ds/2017/10/Hammershoi.jpgHammershoi.jpg

    Es hat den Anschein, als würde immer die selbe große Wohnung den Rahmen bilden. Der Raum ist entscheidend, nicht die Figuren. Obwohl ich die Bilder nicht eigentlich depressiv finde, will es mir doch scheinen, als gäbe es kein Entrinnen aus diesen Wänden. Auf dem hier verlinkten Gemälde ist sogar eine Tür mit einem Schrank verstellt.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Dann will ich mal mein Glück versuchen. Ich will nur hoffen, daß wir dieses Bild noch nicht hatten...

    81oBRkV8DAL._SS300_.jpg


    Wer hat es gemalt und wie heißt es?

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)


  • Hallo und guten Tag,

    Gemalt hat es: Böcklin, Arnold 1827–1901.

    Und es heißt: “Frühlingshymne” (Die drei Grazien),
    Auf Holz, 125 × 97 cm. Inv. Nr. 775,
    Leipzig, Museum der Bildenden Künste.

    MfG Wilfried

  • Na, das war wohl zu leicht :-)

    Meinen Glückwunsch, Wilfried. Schneller geht es ja nun wirklich kaum...


    Du hast nun das Vergnügen, uns mit einem neuen Rätsel zu versorgen.

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Nur mal so eine Geschichte am Rande...

    Habe ich heute auf der Suche nach einem Rätsel eine CD aus meinen (ungeordneten) Beständen gezogen. Kein Hinweis auf das Coverbild im Booklet. Was da dagestellt war, habe ich ja aufgrund Orchester / Programm relativ schnell gefunden (Berlin, Schloß Charlottenburg). Aber von wem? Große Freude nach laaaanger Suche: Gottlob Theuerkauf ist der Künstler. OK, dachte ich mir, wenn du es rausbekommst, schaffen es die anderen auch, also nur noch das Cover suchen... Aber: Werbepartner - Fehlanzeige. Discogs: Fehlanzeige. Homepage des Orchesters: Fehlanzeige. Scannen und irgendwo hochladen: keine Lust.

    Falles es wen interessiert: "Musik in Preußen" mit dem Berliner KammerOrchester unter Roland Mell

    PS: Warum ist eigentlich Berliner KammerOrchester cooler als Berliner Kammer-Orchester? Oder waren gerade die Bindestriche alle? ;-)

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Lieber Wilfried


    Danke für dieses schöne Rätselbild. Ein Merkmal, das nur diesem Künstler zu eigen ist, hat mir den Hinweis gegeben. Es sind die fehlenden Umrisslinien im Gesicht des Jünglings, das zu einem Stilmerkmal Giorgiones (1478-1510) gehört. Das kann man exemplarisch in diesem Portrait studieren. In seinem kurzen Leben, hat dieser venezianische Künstler ein schmales Werk hinterlassen.


    Spazierstock-Blockflöte - Davon habe ich noch nie etwas gehört, obwohl ich Blockflöte spiele und jede Stimmung in meiner Sammlung habe. Was es nicht alles gibt! Und die Komponisten Krähmer und Kargl sind mir kein Begriff. Eine besondere Bereicherung des Blockflöten-Repertoires, zumal im 19. Jahrhundert mir wenige originale Werke für Blockflöte bekannt sind.


    Herzlich grüsst dich


    moderato



    Giorgione_-_Berger_à_la_flûte.jpg


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber Wilfried


    Es ist dir vielleicht nicht bekannt: Damit der Thread weiter geht, bestätigt der Rätselsteller die Lösung. Danach wird ein neues kniffliges Coverbildrätsel gestellt.


    Mit herzlichen Grüssen


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Hallo und guten Morgen,

    Danke für den Hinweis.

    Ja die Antwort ist richtig. Garzone con flauto, Der Maler Giorgione (Giorgio Barbarelli da Castelfranco) hat zwischen1508-1510 gemalt, es ist 61x51 cm groß und hängt in Hampton Court, London.

    Geboren wurde er 1478 in Castelfrano Veneto, verstorben Ist er 1510 in Venedig.

    Meine Kenntnisse in der Malerei sind nicht sehr groß. Ich habe noch gelesen das er und Tizian Freunde waren und sich wohl auch gegenseitig beeinflusst habe. MfG Wilfried

  • Liebe Rätselfreunde


    Wer hat's gemalt?



    Zwei erste TIPPs:


    Der Vorname ist der gleiche wie der eines Sprosses der englischen Königsfamile.


    Der erste der beiden Teile des Familennamens ist die Ortsbezeichnung eines Parks in der englischen Hauptstadt.


    LG moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Liebe Rätselfreunde


    Noch ein TIPP:


    Der Gesuchte muss eine "Nachteule" gewesen sei. Viele seiner Bilder zeigen nächtliche Szenen mit Gas- oder Elektrobeleuchtung. Meisterhaft ist er in der Darstellung der Lichtverhältnisse, was auch der Ausschnitt auf dem Cover zeigt..


    Es grüsst moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Und hier mein Lösungsvorschlag:


    The Embankment and Cleopatras Needle at Night, London

    George Hyde Pownall (1866-1939)

    ca 1919


    Lg aus Wien

    Alfred

    Wenn ich schon als Vorbild nicht tauge - lasst mich wenigstens ein schlechtes Beispiel sein !



  • Lieber Alfred Schmidt


    Dein Lösungsvorschlag stimmt! Du wirst uns mit einem neuen kniffligen Rätsel beglücken.


    George Hyde Pownall (1866-1939) hat diese nächtliche Szene an der Themse mit der Schiffsanlegestelle und "Cleopatras Needle" in London gemalt.


    George%20Hyde%20Pownall%20-%20The%20Embankment%20and%20Cleopatras%20Needle%20at%20Night%20London%20c1910%20%20-%20%28MeisterDrucke-172992%29.jpg


    Ich habe von der Darstellung der Lichtverhältnisse während der Nacht geschrieben. Das ist ein weiteres Beispiel:


    Piccadilly_Circus%2C_George_Hyde_Pownall.jpg


    Cleopatras Nadel ist eine Untertreibung. Der vor 3470 Jahren aus rotem ägptischem Granit gefertigte 21 m lange Obelisk wiegt 224 Tonnen. Die englische Regierung erhielt ihn 1801 als Geschenk für den Sieg Admiral Nelsons in der Schlacht von Alexandria. Man nahm das Präsent dankend an, weigerte sich aber die Transportkosten zu übernehmen. Ein Privatmann beglich die Kosten von 10'000 £, damals eine enorme Summe, und liess 1877 das steinerne Objekt auf einem Ponton nach England schleppen. In einem Sturm geriet der Obelisk ins Schlingern und wäre beinahe untergegangen. Sechs Seeleute, die zu Hilfe kamen, verloren ihr Leben. Ihre Namen sind am Fusse des aufgestellten Obelisken eingetragen.


    "Bei der Errichtung des Obelisken im Jahr 1878 wurde im vorderen Teil des Sockels eine Zeitkapsel verborgen, die Folgendes enthielt: 12 Fotos der schönsten englischen Frauen, eine Schachtel Haarnadeln, eine Schachtel Zigarren, mehrere Tabakpfeifen, eine Reihe von kaiserlichen Gewichten, eine Babyflasche, einige Kinderspielzeuge, ein Schilling-Rasierer, ein Hydraulikheber und einige Beispiele des Kabels, das für die Errichtung verwendet wurde, ein 3 Fuss (0,91 m) Bronzemodell des Denkmals, ein komplettes Set von zeitgenössischen britischen Münzen, eine Rupie, ein Porträt von Königin Victoria, eine schriftliche Geschichte des Transports des Denkmals, Pläne auf Pergament , eine Übersetzung der Inschriften, Kopien der Bibel in mehreren Sprachen, eine Kopie von Johannes 3:16 in 215 Sprachen, * (Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben), eine Kopie von Whitakers Almanach (ein jährlich erscheinendes Nachschlagewerk mit statistischen Daten und aktuellen Ereignissen), ein Bradshaw Eisenbahnfahrplan, eine Karte von London und Kopien von 10 Tageszeitungen."


    Was würden wir heute in eine solche Zeitkapsel legen?


    Es wartet mit anderen Rätselfreunden auf dein neues Rätsel


    moderato

    -

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Mein Gott - wie die Zeit vergeht.

    Aber JETZT kommt - spät aber doch - ein weiteres Rätsel. Zumindest lt Suchfunktion war es noch nicht dran.....(?)


    Dir Fragestellung ist die übliche


    Schönes Wochenende wünscht


    Alfred

    Wenn ich schon als Vorbild nicht tauge - lasst mich wenigstens ein schlechtes Beispiel sein !



  • Lieber Alfred Schmidt, liebe Rätselfreunde


    Ich habe keinen Schimmer, wer dieses Gemälde gemalt haben könnte.


    Eine Gestalt aus der Literatur scheint dargestellt zu sein. Neben dem bärtigen, langhaarigen Mann in roten Strumpfhosen und einem Berret auf dem Kopf, der sich an einen Felsblock lehnt, liegt ein dickes Buch, aus dem er in freier Natur zu rezitieren scheint.


    Mal gucken, was der Grafiker für die Aufnahme für diesen italienischen Komponisten ausgewählt haben könnte.


    Lieber Gruss


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber Alfred Schmidt


    Zu einfach war es die Lösung zu finden: Die CD enthält ein Stück, das der historischen Gestalt des Cola di Rienzo (1313-1354) gewidmet ist. Mit Cola ist nicht die braune Brause gemeint, sondern ist der Vorname des spätmittelalterlichen römischen Staatsmannes.


    Federico Farrufino (1831-1869) hat ihn gemalt. Das Bild des Gemäldes gibt es im Internet nur mit hässlichem Wasserzeichen eines kommerziellen Anbieters, weshalb ich es nicht setze. Girolamo Masini (1840–1885) hat ein Monument von Cola di Rienzo (1887) geschaffen, dass in Rom auf den Capitolischen Hügeln besichtigt werden kann.


    8089_-_Roma_-_Girolamo_Masini_-_Monumento_a_Cola_di_Rienzo_%281887%29_-_Foto_Giovanni_Dall%27Orto%2C_7-Apr-2008.jpg


    Das Schicksal des Cola di Rienzo ist es auch Richard Wagner wert gewesen, es in seiner Oper Rienzi, der letzte der Tribunen zu vertonen. Der Meister stand nicht zu seiner Jugensünde. Er nannte sie "Schreihals" und wollte sie nicht aufgeführt wissen. Der Tamino-Opernführer liefert hier die Handlung WAGNER, Richard: RIENZI


    Rienzi war die Lieblingsoper Adolf Hitlers seit Jugendtagen, wofür Richard Wagner noch die Musik etwas können. Prophetie ist in der Handlung um Cola di Rienzi angelegt, der "am tragischen Unverständnis der Welt zerbricht und schliesslich Tod und Selbstvernichtung wählt" (Joachim Fest).


    Es sendet dir aus der Schweiz an die Donau herzliche Grüsse


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Hallo moderato Gratulatuion - das ging aber fix. Was eigentlich schade ist, weil so hättest Du für den Sonntag was zum Knobeln gehabt....


    Die Wasserzeichen auf historischen Gemälden sollte man verbieten. Das Internet wird auf diese Weise mit unbrauchbaren Bildern zugemüllt und die Werbung wird immer unverschämter. Dazu sollte man mittelfristig eine Initiative starten, ebenso über das Copyrigt über den Tod von Autoren und Komponisten hinaus. Davon partizipieren lediglich die sogenannten "Verwertungsgesellschaften", Die Arbeit eines Tischlers wird ja glücklicherweise auch nicht auf diese Weise abgerechnet, sonst müsste ich bei dedem Augenblich, wo ich am Esstisch sitzer eine Gebühr entrichten.......


    mfg aus Wien

    Alfred

    Wenn ich schon als Vorbild nicht tauge - lasst mich wenigstens ein schlechtes Beispiel sein !



  • Liebe Rätselfreunde


    Wer hat's gemalt?



    Es grüsst herzlich


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber moderato,


    vom Stil des Bildes her kann ich keine Rückschlüsse auf mir bekannte Maler treffen, ebenso wenig vom dargestellten Sujet.


    Ich besitze allerdings vom gleichen Label mit den identischen Künstlern eine CD mit der 4. und 5. Symphonie von Mendelssohn. Auf dem Cover ist eine Ansicht von Florenz (allerdings seitenverkehrt) dargestellt, die von Mendelssohn höchstselbst aquarelliert wurde.


    Das brachte mich auf die Idee, dass auch dieses Cover mit einem Bild von ihm geschmückt sein könnte. Recherchen unter Aquarelle von Mendelssohn brachten die Lösung. Es trifft tatsächlich zu. Dargestellt ist die Kathedrale von Durham.



    Liebe Grüße


    Portator

  • Lieber Portator


    Du hast richtig vermutet. Deine Lösung stimmt! Du wirst uns ein neues kniffliges Coverbildrätsel stellen.


    Felix Mendelssohn Bartholdy war ein Multitalent. Nicht nur ein genialer Musiker sondern auch ein hervorragender Aquarellist und genauer Beobachter seiner Umgebung.


    Das Bild zeigt die Durham Cathedral im Nordosten von England. Es entstand auf Mendelssohns erster grosser Auslandreise 1829.


    90 Aquarelle, 500 Bleistiftzeichnungen in Skizzenbüchern und rund 200 einzelne Zeichnungsblätter sind erhalten.


    aquarell-fmb-schottland-1600x1600.jpg


    Es hat sich in der Umgebung am Fluss Wear nicht viel verändert in den vergangenen 191 Jahren.


    10_04_09_011_edited-1.jpg


    Es grüsst dich und alle Rätselfreunde


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose