Das knifflige Coverbildratespiel - Unterhaltung für Kunstkenner

  • Lieber Rheingold1876


    Vor lauter Freude über dieses besonders schöne Gemälde von Francisco José de Goya y Lucientes (1746-1828), das einmal mehr vom hohen Rang seiner Menschendarstellung zeugt, habe ich übersehen, dass die Lösung auf der Rückseite der CD beim Werbepartner steht. Das Sujet dieser Kinderdarstellung mit den beiden marschierenden Knaben, dem spielenden Buben und dem kleinen Trommler ist wunderbar getroffen. Der Grafiker hatte das Gemälde ausgewählt, weil auf der CD Dos Marches Militares von Enrique Granados zu hören sind.


    Auf dem kleinen Bildschirm meines Smartphones kann ich die Angaben auf der Rückseite trotz guter Brille nicht lesen.


    Es geht die Bitte an dich, den Rätselfreunden ein weiteres kniffliges Cover einer CD als Rätsel zu stellen.


    Es grüsst dich herzlich


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • "Ein saures Amt, und heut' zumal."


    Ich antworte mit Beckmesser, lieber moderato. Bislang hatte ich keine Vorstellung davon, wie gemein Du, den ich immer für einen Menschenfreund gehalten, sein kannst. ;) Ich muss, soll, darf also das neue Rätsel stellen. Ich schlage ein, weil Du es bist! :) Zur Sache:



    Von wem stammt die Illustration auf dieser Box, die eine meiner liebsten Opern enthält? Was stellt sie dar? Die Wiedergabe des Bildes ist nicht vom Feinsten. Es ist aber besser und vollständig im Netz zu finden, und wenn ich mich nicht irre, hatten wir den Maler schon einmal.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Lieber Rheingold1876


    Die Vorlage für diesen Stich von Carl Guttenberg (1743-1790) hat der Schweizer Johann Heinrich Füssli (1741-1825) gemalt. Er ist nach England ausgewandert und nannte sich dort Henry Fuseli.


    Guttenberg_-_Willhelm_Tell%2C_1780-1800_%28c%29.jpg


    Dargestellt ist der Sprung Wilhelm Tells, wie der Schweizer Nationalheld im Sturm vom Schiff Gesslers sicheres Land erreicht.


    In Friedrich Schillers Wilhelm im 4. Akt, 1. Szene ist die dramatische Flucht so beschrieben:


    https://www.friedrich-schiller…-text/4-aufzug-1-szene/4/



    Am Vierwaldstättersee bläst der Föhn, ein Fallwind, der entsteht, wenn es auf der Alpensüdseite regnet und eine Windströmung aus dem Süden herrscht. Es können Spitzen zwischen 120 bis 200 km/h auftreten.

    Küstenbewohner am Meer werden ein müdes Lächeln übrig haben.



    Es grüsst dich


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Das, geschätzter moderato, ging aber schnell. Gewohnt schnell. Die Lösung mit allen Einzelheiten und Namensvarianten ist perfekt. Für Dich dürfte es ja eine Art Heimspiel gewesen sein. Ich kenne die Gegend bei weniger daramtischem Wetter. Nun muss ich noch gestehen, dass ich Schillers "Tell" heute noch gelentlich lesen oder mir als Hörbuch vortragen lassen. Laut darf man das ja nicht mehr sagen. :stumm: Vor Jahren gab es mal eine Aufführung teils unter freiem Himmel an den originalen Schauplätzen im TV. Die würde ich zu gern nochmal sehen.


    Du weißt, was Dir jetzt blüht? Ein neus Rätsel.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Liebe Rätselfreunde


    Wer hat's gemalt?




    Es grüsst euch herzlich


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber moderato, der Maler ist auf der Rückseite der CD vermerkt. Ich möchte das nicht als Lösung gewertet wissen, denn ich habe nichts gelöst. Es grüßt Hans


    R-2660259-1567619007-5291.jpeg.jpg

    ..., eine spe*ifisch deutsche Kultur ist, jenseits der Sprache, schlicht nicht identifi*ierbar.
    -- Aydan Ö*oğu*

  • Lieber Hans Heukenkamp


    Auf meinem Smartphone ist die Auflösung derart klein, dass ich nicht lesen kann, ob der Maler auf der Rückseite vermerkt ist. Schade um das Rätsel. In der Regel sind Maler und Bild beim Label Hyperion im Booklet vermerkt. Da ich durch die Corona-Krise bedingte Grenzschliessung keinen Zugriff auf die CD habe, weil sie neben dem CD Player in meinem Ferienhaus in Deutschland liegt, konnte ich das nicht nachschauen.


    Heinricht Hansen (1821-1890) hat den Aufbruch zur Falkenjagd auf dem dänischen Schloss Frederiksborg gemalt.


    Der Bezug zu Dietrich Buxtehude ist gegeben, denn der Komponist wurde im Herrschaftsgebiet des dänischen Königs geboren. Der Grafiker hat sich bei der Auswahl durchaus Gedanken gemacht.


    Hansen_Fredriksborg_Slott_Den_kongelige_falke_jagt_1861.jpg


    Was auf dem Gemälde nicht ersichtlich ist, Schloss Frederiksborg ist ein Wasserschloss. Ein Besuch der schönen Schlossanlage und des Museums auf der Insel Seeland lohnt sich.


    Frederiksborg_castle_-_panoramio_%2815%29.jpg


    Es grüsst dich herzlich


    moderato


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber Hans Heukenkamp, liebe Rätselfreunde


    Sorry, das war mein Fehler.


    Beim Label Brilliant Classics läuft man keine Gefahr, dass der Urheber auf der Rückseite vermerkt ist, geschweige, dass irgendwelche Angaben im Booklet zu finden sind.


    Dieses schöne, zu einem Bühnenbild einer bekannten Oper entstandene Wasserfarbebild, stelle ich als Ersatz des Rätsels.


    Wer ist der Maler? Und welche Oper ist der Grund, weshalb das Bild gemalt wurde?


    Der französische Maler schuf Bühnenbilder.



    Es grüsst euch herzlich


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Liebe Rätselfreunde


    Ein Bilderrätsel als Anspielung auf die Oper liefere ich als Tipp.


    man-flashy-car.jpg?w968



    Viel Erfolg in der Recherche wünscht


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber Moderato,


    mit der Einstellung des Bildes von dem Mann am Steuer eines PKW hast du mich nachträglich doch noch verwirrt. Gibt es ein Auto, dessen Namen Bezug zu einer Oper hat? Mag ja sein, aber mir fällt keiner ein. Deine Angaben vorher waren ja schon von Anfang an so präzise, dass die Lösung eine Sache von wenigen Schritten war.


    Das Bild gibt eine Szene in Spanien wieder, eine Frau im typischen Kleid der Carmen, Bühnenbild, Aquarell. Diese drei Begriffe habe ich bei google-Bildersuche eingegeben und schon lag das Original offen vor mir. In einer Vergrösserung des Bildes konnte ich sogar die Signatur erraten. Dann habe ich Carmen, Bertin, Aquarell in der allgemein Suche eingegeben und kam nach einigen Fehlschlägen auf https://www.artlyriquefr.fr/oeuvres/Carmen%20livret.html. Das war es dann.


    Der Maler Emile Bertin hat keinen Wikipedia Eintrag. Nähere, teils widersprüchliche, Angaben muß man zusammensuchen.

    Ich zitiere aus https://books.openedition.org/…f/835?lang=de#tocfrom3n13


    "13. Quatre esquisses de décors par Émile Bertin pour une reprise non identifiée Fusain, aquarelle et gouache. Signées en bas à dr., au fusain : E. Bertin. S. d.H. 265 x L. 343 mm. [Esq. O. C. 1875

    Acte I : Place à Séville.Acte II : La taverne de Lillas Pastia.

    Acte III : Rochers. Site sauvage et pittoresque.Acte IV : L’entrée du cirque à Séville.

    Dans un article très convaincant, Evan Baker démontre que les décors de Bertin, généralement désignés comme étant une reconstitution des décors de la création, sont en réalité plus tardifs. Il n’a pas été possible de dater la reprise pour laquelle ils ont été faits (Bertin est né en 1878 !).

    L’auteur appuie son argument sur quatre sources contemporaines de la production originale :Le livret de mise en scène publié par Choudens.

    Les lithographies d’Auguste Lamy éditées par Choudens.Les scènes reproduites dans l’Illustration du 13 mars 1875.

    L’affiche illustrée par Prudent Leray et éditée par Choudens en 1875."


    Die Lösung ist Oper: Carmen, Maler: Emile Bertin

    Carmen livretIndex of /images/Bizet

    Index of /images/BizetScene from the opera Carmen at The Swedish Royal opera 1900 ...

    Index of /images/BizetIndex of /images/Bizet

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Na, bei moderato mußt Du immer bissel um die Ecke denken. Er meinte bestimmt "car man". :D

    Einer acht´s - der andere betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ?
    (Spruch über der Eingangstür des Rathauses zu Wernigerode)

  • Lieber Orfeo


    Die Lösung Emile Bertin (1978-1957) stimmt. Du hast dir die Ehre erworben, uns das nächste knifflige Rätsel zu stellen.


    Der gesuchte Maler hat einen wikpedia Eintrag in französischer Sprache. Der französische Suchbegriff peintre für Maler führt zum Link.


    https://fr.wikipedia.org/wiki/Émile_Bertin


    Er war Präsident der Vereinigung der französischen Theaterdekorateure. Sein Sohn Jean (1921-1981) war ebenfalls in diesem Beruf tätig.


    Die englischen Wörter car men führen zur Oper Carmen von Georges Bizet (1838-1875), zu der Emile Bertin dieses Aquarell des Bühnenbildes gemalt hatte. Lieber Orfeo, du hast auch noch die Fotografien zum erstellten Bühnenbild gefunden. Bravo!


    Du hast schon recht, lieber Reinhard, man muss manchmal um die Ecke denken bei meinen Tipps. Ich habe kein passendes Bild für car men gefunden.


    Für alle Opernfreunde, hier ein sehr informativer Link zu einer Website zur Oper Carmen in französischer Sprache mit vielen Hörbeispielen historischer Aufnahmen sowie dem Libretto:


    https://www.artlyriquefr.fr/oeuvres/Carmen%20livret.html


    Es grüsst herzlich


    moderato


    Carmen%20acte%201%20-%20decor%20par%20Bertin.jpg

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Für den Fall der Fälle hatte ich schon vor der Lösung des obigen Rätsels eine neues gefunden.



    Self Portrait by Dylan, Bob (1989) Audio CD


    Es steht wirklich nichts auf dem vorderen Cover. Kein Titel, kein Komponist nur unten rechts der Hinweis, dass es eine CD ist


    Dazu also zwei Fragen:

    Wie heißt die CD?

    Wer ist der Maler des Covers?

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Nach mehr als 24 Stunden ist anscheinend ein erster Hinweis nötig.


    Die erste Veröffentlichung mit diesem Cover entstand schon vor genau 50 Jahren in der Vinyl-Zeit. Es handelt sich um ein Album mit zwei LP. Achtet auf die Rillen und die Zwischenräume.


    bdsmlr-419703-ZxnK6kOBqM.jpg

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • So schwer war das eigentlich nicht, aber wir sind hier halt in einem Klassik-Forum. Bob Dylan, Self Portrait, 1970.

    Siehe Wikipedia.



    Thomas


    PS: Hast du das wirklich? Soll Mist sein. Ich hab 5 Alben von dem Kandidaten, 2-3 sind noch auf meiner Kaufliste, aber das obige ist nicht dabei...

  • Thomas hat es gelöst, Klassik-Forum hin oder her, Bob Dylan ist ein Klassiker


    Musiker, Lyriker, Maler. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition wurde ihm 2016 als erstem Musiker der Nobelpreis für Literatur zuerkannt.

    Dass die kreativen Fähigkeiten von Bob Dylan vielfältig sind, ist bekannt. Dylan, dessen Gemälde in der Vergangenheit bereits ausgestellt wurden, legte auch für sein eigenes Albumcover Hand an: 1970 zierte ein Selbstportrait das Cover seines Albums Self Portrait. „Ich meine, wir hatten keinen Titel für das Album. Ich kannte jemanden, der etwas Farbe und eine quadratische Leinwand hatte, und ich habe das Cover in fünf Minuten gemacht. Und ich sagte, ‚Nun, ich nenne dieses Album Self Portrait’“, erinnerte sich Dylan 1984 gegenüber dem US-amerikanischen Rolling Stone. Das Doppelalbum erschien vielen Fans als eine lieblose Sammlung uninspirierter Songs und gilt als eine seiner schlechtesten Platten. 2013 veröffentlichte Dylan Another Self Portraitmit unveröffentlichten Stücken von 1969–1971”.

    Bob Dylan

    Self Portrait by Dylan, Bob (1989) Audio CD  <Self Portrait Another Self Portrait (1969-1971): The Bootleg Series Vol. 10 <Another Self Portrait


    Mehr über den Maler Bob Dylan








    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Gestern morgen hörte ich Haydns 35. Sinfonie aus dieser LP-Box:


    R-3847098-1367855577-5552.png.jpg


    Von wem stammt das Cover-Bild?

    Wie heißt das komische Instrument des Musikers links vorne?



    Thomas

  • Lieber thdeck


    Der gesuchte Maler war schon mehrere Male in diesem Thread mit einem besonders kniffligen Rätselbild vertreten, an deren Lösung ich verzweifelt war. Solche Künstler und ihre Werke merke ich mir besonders und speichere ich in meinem Bildgedächtnis.


    Er kam am 28. Juni 2013 in den Beiträgen 958 bzw. 960, am 16. Februar 2014 in Beitrag 1950 und am 25. Februar 2016 in Beitrag 3905 im kniffligen Coverbildrätsel vor.


    Joseph Zoffany (1710-1833) ist der Urheber des Bldnisses der Sharp Familie.


    the-sharp-family.jpg


    Das gewundene, schwarze Instrument heisst Serpent. Über dieses Instrument und den mit ihm verwandten Zink hatte ich einen eigenen Thread eröffnet.


    Der Zink - das Serpent, vergessene Instrumente


    Unser verehrtes Mitglied seicento hatte in seinem längeren Beitrag 340 in folgendem Thread über Joseph Zoffany geschrieben.


    Cover zum Schießen: Die witzigsten Cover!


    Dort erfährt man von seicento über die Vorlages des Rätselbildes: Die Sharp Familie Zitat "gab ab den 1750er Jahren vierzehntägige Konzerte als Orchester(!) Das Bild zeigt eines der Konzerte an Bord des Segelschiffs Apollo bei Fulham."


    Warum Joseph Zoffany ein zeitweiser Kannibale gewesen ist und weitere spannende Details aus dem Leben dieses Malers, weiss seicento auch noch zu berichten.


    Da soll mir noch einer sagen, das Tamino-Forum bildet nicht.


    Es grüsst dich und alle Rätselfreunde


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Ist natürlich alles korrekt. Jetzt aber sag mir nur noch schnell, ob das Rätsel wirklich neu war. Mir war schon klar, dass der Maler schon mal dran war. Aber hoffentlich nicht mit dem Bild, oder?



    Thomas

  • Lieber thdeck


    Joseph Zoffany kam mit diesem


    The_Tribuna_of_the_Uffizi_%281772-78%29%3B_Zoffany%2C_Johann.jpg


    und zwei Mal mit diesem Bild vor.


    Johann%20Zoffany%20-%20The%20Reverend%20Randall%20Burroughes%20and%20his%20son%20Ellis%201769%20%20-%20%28MeisterDrucke-174756%29.jpg


    Lieber Gruss


    moderato


    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • Liebe Rätselfreunde


    Nun geht es weiter mit einem rätselvollen, dramatischen, albtraumhaften Bild.


    Wer hat's gemalt?


    Was ist dargestellt?




    Lieber Gruss


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Liebe Rätselfreunde


    Ein Tipp: Puschkin-Kenner sind im Vorteil.


    LG moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Puschkin hat in einem Poem die Geschichte erzählt, die hier iillustriert wird. Das Reiterstandbild Peter des Großen - der eherne Reiter - wird lebendig und verfolgt einen Menschen, der den Zar beschuldigt hat, am Tod seiner Braut schuldig zu sein, weil dieser die Stadt an diesem Fluss hatte erbauen lassen. Wer ist der Maler? Ich weiß es nicht.


    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Zuerst kam nur das Bild bei Pinterest ohne Angabe des Malers. Ich habe es dann mit der russischen Schreibweise Медный всадник probiert und da kamen die Ergebnisse ruckzuck.


    Bronze Horseman. Design for a cover to Pushkin's poem., 1905 ...


    А. С. ПУШКИН. «Медный всадник» с илл. А. Бенуа, Берлин, 1922 г ...

    378 Best Benois, Alexandre (Russian, 1870 Saint Petersburg - 1960 ... Бенуа, Александр Николаевич - Wikiwand


    Der bronzene Reiter / Медный всадник


    So wird das 1782 errichtete bronzene Reiterstandbild des Zaren Peter der Große auf dem Sankt Petersburger Senatsplatz benannt. Die Reiterstatue ist eines der Wahrzeichen von Sankt Petersburg. Zar Peter I. ist „hoch zu Ross“ auf einem sich aufbäumenden Pferd dargestellt, unter dessen Hufen eine Schlange zertreten wird. Die Szene soll Peters Sieg über die Schweden in der Schlacht bei Poltawa symbolisieren. Die Zarin Katharina die Große ließ das Denkmal von dem berühmten französischen Bildhauer Étienne-Maurice Falconet errichten. Seine Schülerin Marie-Anne Collot schuf den Kopf des Zaren, Fjodor Gordejew die Schlange.

    Étienne-Maurice Falconet – Wikipedia


    In seiner Vers-Erzählung Der eherne Reiter (deutscher Titel) beschreibt Alexander Puschkin das Schicksal des armen Evgenii und seiner Geliebten Parasha während eines Hochwassers der Newa . Da Parasha ums Leben kommt verflucht er die Statue und Zar Peter, der die Stadt an einem solchen ungeeigneten Ort gründete. In seinen Wahnvosrstellungen jagt der Reiter daraufhin Evgenii durch die Stadt.


    Alexandre Nikolayevich Benois (1870-1960) war Illustrator, Kritiker und Gründungsmitglied der Bewegung und des Magazins Мир искусства (Welt der Kunst). Er schuf die Illustrationen zu Puschkins Gedicht und für einige Ballette Diagilevs die Bühnenbilder.


    Lösung:

    Illustration von Puschkins Der eherne Reiter / Der bronzene Reiter / Медный всадник

    der Maler ist Alexandre Nikolayevich Benois

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Lieber Orfeo, lieber Rheingold1876


    Da Orfeo den Namen des Malers Alexandre Nikolayevich Benois (1870-1960) genannt hat, geht die Ehre, uns das nächste Rätsel zu stellen an ihn.


    Ich brauche keine weiteren Angaben zum Coverbild zu machen, denn verehrter Orfeo, du hast alles mit einer Vorgabe von Rheingold1876 beschrieben.


    The_Bronze_Horseman_%28St._Petersburg%2C_Russia%29.jpg


    Ich liefere noch, wer den bronzenen Zar Peter der Grosse als Reiter mit der ausgestreckten Hand geschaffen hat.


    Wikipedia weiss dazu:


    "Die Zarin Katharina die Große liess das Denkmal von dem berühmten französischen Bildhauer Étienne-Maurice Falconet errichten. Seine Schülerin Marie-Anne Collot schuf den Kopf des Zaren, Fjodor Gordejew die Schlange. Katharina wollte mit dem monumentalen Denkmal ebenso Peter wie sich selbst Unsterblichkeit verleihen. Es trägt die Beschriftung in Latein („Petro Primo / Catharina Secunda / MDCCLXXXII“) auf der linken und in Russisch („Петру Первому / Екатерина Вторая / Лѣта 1782“; deutsch: „Peter dem Ersten / Katharina die Zweite / 1782“) auf der rechten Seite.


    Falconet war 1766 einem Ruf der Zarin nach St. Petersburg gefolgt, arbeitete dort 1768 bis 1770 am Modell des Denkmals, aber erst als 1780 der riesige Findling für den Sockel nach St. Petersburg gebracht worden war, konnte zwei Jahre später das 13,60 m hohe Denkmal enthüllt werden."


    Es grüsst euch herzlich


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Bevor ich ein neues Rätsel stelle, hier noch zwei Nachträge zu Puschkins Erzählung. Wer Russisch versteht, kann sich die ganze Geschichte in der Originalsprache hier vorlesen lassen


    Außerdem kann man sich bei YT die Orchestersuite Bronze Horseman op. 89 (1948/49) von Reinhold Moritzewitsch Glière anhören

    Reinhold Gliere: Bronze Horseman Suite/Concerto for Horn & Orchestra, Op. 91 by BBC Philharmonic Orchestra (1995-07-01)





    Jetzt ein neues Rätsel.


    81VI5Uc3atL._SL1500_.jpg


    Leopold Mozart merkte zu dieser Oper an: „[…] La Fiera di Venezia vom Salieri, die mir Wehe thut; weil sie in d[er] That, was die Musik betrift, voll d[er] ausgepeitschtesten gemeinsten Gedanken, altvätterisch, gezwungen und sehr Leer an Harmonie ist: die einzig Finale sind noch erträglich


    Der Theateralmanach von Wien, 1773, hingegen: „[…] die Musik von dem Herrn Salieri, welche vortreflich gesetzt ist, und die Zuschauer entzückte. Dieses Singspiel erhielt den vollkommensten Beyfall des Publikums, welches sich nicht satt daran sehen konnte. […] Dieses Singspiel hatte wegen der vortreflichen Musik und seines abwechselnden Schauspiels lange Zeit starken Zulauf.“


    Wer hat das Bild gemalt? Wie ist der Name des Bildes?

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Lieber orfeo


    Ich vermute, dass Giambattista Tiepolo (1696-1770), der Maler der Commedia dell'Arte sowie des venezianischen Carnavals und begnadeter Fresco-Maler, der Urheber sein könnte. Im Katalog von Keith Christiansen zu Tiepolo habe ich nichts gefunden.

    https://libmma.contentdm.oclc.…ion/p15324coll10/id/75756


    Seine Söhne Giovanni Domenico Tiepolo (1727-1804) bzw. Lorenzo Baldissera Tiepolo (1736-1776) habe ich auch im Verdacht. Die Söhne waren mit dem Vater unterwegs und malten als Familienunternehmen in ganz Europa fleissig Fresken an Decken und Wände.


    ich tippe aber aufgrund der Kleidung der dargestellten Personen auf den Vater, obwohl der Malstil aus dem Coverbild mir allzu hölzern und gefällig wirkt.


    Lieber Gruss von


    moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Lieber Moderato,


    deine Vermutung war auch meine Vermutung, aber sie ist vollkommen falsch und die Entstehungszeit ist später. Es handelt sich übrigens um eine Malerin.

    ...... obwohl der Malstil aus dem Coverbild mir allzu hölzern und gefällig wirkt.

    Also suche eine Frau, die im Stile der Tiepolos eine Szene aus ...(italienischen Begriff für das Fest einfügen)... malte.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Lieber Orfeo


    Lucia Ponga degli Ancillo (1887-1966) ist die Malerin dieser Szene aus dem Carnevale di Venezia.


    https://www.akg-images.com/arc…Venezia-2UMEBM2AQC1L.html


    Da hat mich mein Bauchgefühl nicht vollends getäuscht. Die Malweise ist zwar gekonnt, bedient sich der Stilelemente, doch ist sie mir zu gefällig.Tiepolo ist feinfühliger und eine Klasse für sich.


    Einer leisen Ironie und eines Humors hat sich die Künstlerin bedient. Die kleine hölzerne Leiter ist mit einem Anflug ins Lächerliche gemalt, die grosse Geste der Gestalt, welche die Parade der Schiffe huldvoll entgegennimmt, ist gut in Szene gesetzt.


    LG moderato

    .

    Vor Schuberts Musik stürzt die Träne aus dem Auge, ohne erst die Seele zu befragen:
    so unbildlich und real fällt sie in uns ein. Wir weinen, ohne zu wissen warum; Theodor W. Adorno - 1928




  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose