Das knifflige Coverbildratespiel - Unterhaltung für Kunstkenner

  • Das ist fatal für mich. :( Die Suche nach einem neuen Rätsel geht also weiter.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent


  • Neuer Versuch.

    Wer hat die Covervolage gemalt? Was ist dargestellt?

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Unten rechts im Bild ist ein Mann.

    Malt oder kritzelt er da was an die Wand? Und sind weiter rechts Reiter und Pferde zu sehen?


    Also mal mit verschiedenen Begriffen jonglieren.

    Irgendwann hatte ich wohl die richtige Kombination mit dem Suchbegriff 'Grafitto' (Fresco hatte nicht funktioniert), die mich zum "Guardian"-Artikel "The Banksy of the 17th century" führte. Da stand auch die Lösung:

    Buurkerk in Utrecht von Pieter Saenredam

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Es hat etwas gedauert bis ich eine hochauflösende Abbildung der Buurkerk in Utrecht fand.


    Interessant sind die jetzt erkennbaren Einzelheiten

    Unbenannt.jpg

    den Hund kann man auf dem Cover nicht sehen


    Unbenannt2.jpg

    4 Männer auf einem Pferd sind eine Homage an Reinaud de Montauban und das Pferd Bayard.

    Eine Signatur ist vorhanden und sogar gut lesbar.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Orfeo hat das Rätsel glänzend gelöst, und zwar so gelöst, dass die im Booklet genannten Angaben über Gegenstand des Cover-Bildes und dessen Maler richtiggestellt wurden. Brilliant nennt den niederländischen Architekturmaler Emanuel de Witte (um 1617-1692) auf Seite 23 des Booklets als Urheber der Bildquelle, bei der es sich angeblich um die Alte Kirche in Amsterdam handeln soll. Orfeo fand also heraus, dass beide Angaben nicht stimmen – wir also auf dem Cover in Wahrheit die Buurkerk in Utrecht von Pieter Saenredam (1597-1665) vor uns haben. Bevor ich das Rätsel einstellte, habe ich es dahingehend überprüft, ob es sich auch im Netz dargestellt finden würde. Ich fand das Motiv mit der von Brilliant angegebenen Quelle allerdings nur als Vorschaubild. Klickte man darauf, ging ein ganz anderes Bild auf. Das machte mich zwar stutzig, aber ich ließ die Probe leichtfertig gelten. Deshalb bin ich Orfeo sehr dankbar, dass er genauer vorgegangen ist.


    Zum Lohn dafür darf er nun ein neues Rätsel stellen.

    Es grüßt Rüdiger als Rheingold1876


    "Was mir vorschwebte, waren Schallplatten, an deren hohem Standard öffentliche Aufführungen und zukünftige Künstler gemessen würden." Walter Legge (1906-1979), britischer Musikproduzent

  • Es geht weiter mit diesem Cover


    R-9675596-1484588216-9307.jpg


    Der Maler hat absolut nichts mit Russland, Tschechien oder Österreich zu tun. Aber den Namen möchte ich trotzdem wissen.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Lieber Orfeo


    Eine schöne Panzernuss, die du uns als Rätsel vorgelegt hast. Der Kopf des Pianisten scheint reinkopiert.


    19. Jahrhundert, das ist klar. Romantik pur. Caspar David Friedrich, nein, dieses Motiv würde ich kennen. Bei seinem Freund Johann Christian Dahl werde ich nicht fündig. Ein Blick in die Alpenregionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz wird nichts bringen, denn es fehlen die Berge. Etwas Mooriges könnte die Landschaft sein. Die schwarzen Punkte interpretiere ich als schwarze Vögel.

    Der Franzose Gustave Courbet hat knorrige Bäume gemalt. Unter seinen Bildern ist keines, der Malstil passt nicht. Jean Baptiste Corot hat sich auch dem Thema gewidmet. Da gibt es nichts.


    Bei aller Düsternis und Trübem, die das Gemälde hat, das Baum-Exemplar auf dem Gemälde hat einen bemerkenswerten Lebenswillen. Das wird das Interesse des gesuchten Künstlers an diesem Motiv gewesen sein.


    Ich gucke mal, wer noch in Frage kommt.

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Lieber Orfeo


    Pinterest sei dank: Suchbegriffe in französischer Sprache: arbre mort, und zwar gleich oben links der erste Treffer. Es ist ein Link zu einem You Tube Beitrag, der verschiedene Gemälde des Meisters Jean Baptiste Millet (1830-1906) zeigt.



    Ein Lapsus des Einstellers: Die Musik, die erklingt soll das Violinkonzert Nr. 1 g-Moll Op. 26 von Max Bruch sein. Wir sind im Tamino-Klassikforum und stellen richtig: Ist es natürlich nicht, sondern das Violinkonzert D-Dur von Jean Sibelius.


    Den Titel des Rätselbildes hatte ich noch nicht. Da musste ich noch um einige Ecken suchen.


    Es ist genau lokalisiert: Bouleau mort, Carrefour de Leppine*, Forêt de Fontainebleau, auf Deutsch: Tote Birke, Wegkreuzung von Leppine, Wald von Fontainebleau. Das liegt südlich von Paris.


    Achtung * Wobei sich hier auch ein Fehler eingeschlichen hat. Die Ortsbezeichnung gibt es nicht in dieser Schreibweise. Carrefour de l'épine sollte es wohl heissen.


    https://www.alltrails.com/fr/r…epine-carrefour-du-desert


    Die Schaltfläche "506 Photos" ist interessant. Ein wunderschönes Wandergebiet und das in Nähe der französischen Hauptstadt.


    Zum Rätselbild: Man sieht, es ist sehr gut gemalt. Die Schraffen deuten auf ein Skizzenblatt hin.


    69ae29b914fef53fde22fa988597a108.jpg


    Der Wald von Fontainebleau war bei den Malern des 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Das erfährt man auf dieser französischsprachigen Seite


    https://www.aaff.fr/ressources/peinture/


    Es grüsst dich herzlich und dankt für dieses schöne Rätsel


    moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Lieber moderato

    das hast du gut gemacht. Ich nehme an, dass das nächste Rätsel schon bereit ist. Wir sind bereit.

    Orfeo

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Liebe Rätselfreunde


    Ich nehme Bezug auf die gegenwärtige Wetterlage in Teilen Deutschlands.


    Wer hat's gemalt?


    Es grüsst moderato


    NDUtMjUxNi5qcGVn.jpeg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Strizzi
  • Lieber Alfred Schmidt


    Jawohl, Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669) ist der gesuchte Maler.


    Berglandschaft mit Gewittersturm


    Ausgestellt ist das Gemälde im Herzog Anton Ullrich Museum in Braunschweig.


    Rembrandt_Harmensz._van_Rijn_149.jpg



    Es ist nicht das einzige Bild des Meisters in diesen imposanten Ausstellungsräumen. Hier hängt auch das "Braunschweiger Familienbildnis".


    anton_ulrich_Haengung_amendo_Familienbild_v2_02.jpeg


    Du hast die Ehre, das nächste knifflige Coverbildrätsel zu stellen.


    Herzliche Grüsse nach Wien


    sendet moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.




  • Schönen guten Morgen --- ähhhh ..Mittag....

    Kaum heraus aus dem Bett verlinke ich nun zur nächsten Frage des Rätsels - damit Euch übers Wochenende nicht langweilig wird - und stelle die originelle Doppel-Frage: Wer ist der Maler und wie heisst das Bild ?


    Liebe Grüße aus Wien

    Alfred



    0730099971225.jpg

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Lieber Alfred Schmidt


    Ich habe eine Vermutung. Die Grunde sind die vertikale Stange und der Bootssteg. Wir hatten den Maler schon mal. Der Däne Christen Köpke könnte der Maler sein.


    Bei den Recherchen nach seinen Gemälden anderer Knacknüsse bin ich dem Bild begegnet. Es war aber noch nie Gegenstand eines Rätsels.


    Blick von Dosseringen in der Nähe des Sortedam-Sees in Richtung Nørrebro


    ø entspricht dem ö


    Christen_Kbke_-_View_from_Dosseringen_near_the_Sortedam_Lake_Looking_Towards_Nrrebro_Study_-_%28MeisterDrucke-1268470%29.jpg

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Das Bild sieht nordisch aus, der Komponist ist Däne, das Orchester ist dänisch, der Maler ist also wahrscheinlich auch Däne.


    Das Cover zeigt eine Studie von Christen Købkes "Blick auf den Sortedam-See"


    Das Endergebnis sah dann später (1838) so aus

    (Öl Auf Leinwand - 71 x 53 cm), Dänische Nationalgalerie

    Christen_K%C3%B8bke_-_View_of_Lake_Sortedam.jpg

    Blick von Dosseringen auf den Sortedam See Richtung Nørrebro.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Zwei richtige Antworten. Moderato war schneller- was vielleicht auch auf die Tatsache zurückzuführen ist, da0 Orfeos Beiträge immer freigeschaltet werden müssen - und das verschlingt Zeit. Desungeachtet: Mein absolute Hochahchtung. Ich hötte vermutet, daß es einige TAGE dauern würde, bis die richtige Lösung gefunden ist. Das nächste Rätsel kommt von moderato.

    Sollte Orfeo nun bereits ein Rätsel vorbereitet haben, das nun - fürs erste nicht verwendet wird, so bin ICH bereit - schweren Herzens - das Opfer auf mich zu nehmen - falls ich wieder ein Rätsel richtig gelöst haben sollte - meine Anrechte auf das Erstellen eines neuen Rätsels - kostenfrei und völlig uneigennützig - auf ihn zu übertragen.......:baeh01:


    Schönen Sonntag noch

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Sollte Orfeo nun bereits ein Rätsel vorbereitet haben, das nun - fürs erste nicht verwendet wird ....

    .... dann ist er froh, dass er eine Reserve hat.

    Mir geht es mehr darum, ein kniffliges Rätsel zu lösen als zu gewinnen. Wenn ein einziger Blick reicht, dann finde ich es eher uninteressant.

    Alfreds Angebot sieht zwar uneigennützig aus, ist aber das genaue Gegenteil: er erspart sich die manchmal langwierige und frustrierende Suche nach einem neuen Cover.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Liebe Rätselfreunde


    Wer hat dieses Coverbild geschaffen? Es gefällt mir in seiner Strenge und zugleich dem spielerischem Umgang mit der Anzahl der Sinfonien, die in dieser Box enthalten sind, ausserordentlich.


    Es als Rätsel hier zu zeigen, darauf brachte mich die Recherche nach Werken des kürzlich verstorbenen dänischen Komponisten Per Nørgård (1932-2025). Er hat die Schwelle zum Jenseits überschritten. Dass die Zahl 8 auch als Zeichen der Ewigkeit gelesen werden kann, wenn man sie um 90 Grad kippt, möchte ich als Assoziation nennen.


    Aufmerksame Leser werden die Lösung im Forum finden.


    Es grüsst


    moderato


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Liede Rätselfreunde


    Ein Hinweis:


    Von der Künstlerin gibt es einen Bildband mit den von ihr geschaffenen Coverentwürfen.


    Es grüsst


    moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Strizzi
  • Lieber Orfeo


    Louise Fili ist es nicht. Die Gesuchte stammt ursprünglich aus Neuseeland. Die Anzahl Buchstaben ist gleich. Der Vorname entstammt der französischen Sprache.


    LG moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Lieber moderato,

    das ist jetzt spannend und passt auch gut in den KI-Thread.


    Wenn man bei Google sucht, meldet sich - schon bevor die Frage fertig formuliert ist - eine sogenannte "Übersicht mit KI" mit der Antwort: "Denise Burt ist eine Grafikdesignerin, die die Albumcover für Musikveröffentlichungen, insbesondere im Bereich der Kunstmusik, gestaltet. Sie ist die Designerin des Albumcovers "Per Nørgård: 8 Symphonies".


    Ja, aber es ist halt KI, und wenn man dem nachgeht, sieht man ein anderes Cover, das zwar von Denise Burt für Norgards Sinfonien entworfen wurde, aber eben nicht das hier abgebildete ist, sondern

    51d-Ux-MTq91-L-UF1000-1000-QL80.jpg

    R-10922928-1563282483-2057.jpg

    Was nun?

    Für das 8-Cover fand ich keine zuverlässigen Angaben zum Designer.

    Dieser Beitrag ist also nicht die Lösung des Rätsels.


    Website von Denise Burt

    https://www.elevator-design.dk/

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Lieber Orfeo


    Ich werde direkt beim Label dacapo eine Anfrage starten. Weil Pfingsten bevorsteht, wird eine Antwort auf sich warten lassen.


    Du hast den Namen Denise Burt genannt. Du wirst das nächste Rätsel stellen.


    Ein schöner Bildband mit Coverbildern, die sie für dieses Label gestaltet hat und Geschichten dazu ist derzeit preiswert erhältlich.


    Da ich derzeit im Ausland weile, kann ich nicht auf meine Sammlung zurückgreifen.


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Du hast den Namen Denise Burt genannt. Du wirst das nächste Rätsel stellen.

    Da ich der Ansicht bin, dass das gesuchte Cover nicht von Denise Burt ist und ihr nur von irgendwelche KIs zugeschrieben wird, werde ich mit einem neuen Rätsel warten, bis die Antwort von dacapo vorliegt. Der Bildband ist bereits 2015 erschienen, das Album aber erst 2022. Die Angaben zum Norgard-Cover in dem Buch wären dann die für das oben von mir vorgestellte.

    51d-Ux-MTq91-L-UF1000-1000-QL80.jpg


    Ich mache gerade auch Urlaub, also gehen wir die Sache in aller Ruhe an.

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Lieber Orfeo


    Ich habe vom Label dacapo eine Mail Antwort zum Cover der erhalten.


    Thank you very much! We are very fond of that design as well. Super simple but very fitting.

    The artwork is designed by our long time collaborator Studio Tobias Røder: https://tobiasroeder.com/case/dacapo/


    Ich lasse die Erwähnung von Denise Burt gelten, denn sie gehört zum Team von dacapo. Ihren Namen zu ermitteln ist nicht so einfach.


    Du bist beauftragt, das nächste Rätsel zu stellen.


    Es grüsst dich herzlich


    moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Lieber moderato,

    da bin ich anderer Meinung. Ich habe Denise Burt für das gesuchte Cover doch explizit ausgeschlossen und bin nicht scharf auf die Suche nach einem neuen Rätsel.

    Die Lösung kam von dir, also bist du dran.

    Ich mache lieber weiter Ferien. Mit einem Gruß aus Frankreich

    Orfeo

    Alles Gute und einen Gruß von Orfeo

  • Lieber Orfeo


    Dann weiterhin einen schönen Aufenthalt in Frankreich.


    Liebe Rätselfreunde


    Wer hat den Ludwig gemalt?


    Glück beim Raten oder beim Wissen oder beim Recherchieren wünscht


    moderato


    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Liebe Rätselfreunde


    Ein Hinweis:


    Es gibt ein Gemälde mit einem Zeitgenossen des Dargestellten des Rätselbildes, das ein bekanntes Werk des gesuchten Künstlers ist.


    LG moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Lieber Ulli


    Den Namen bitte, das solltest du als Gründer des Threads wissen.


    LG moderato

    Ich bin soweit, in meinen Beiträgen Rechtschraibfehler stehen zu lassen als menschlicher Protest gegen die perfekte KI-Welt.



  • Banner Strizzi