Ins blaue geraten, sieht es für mich stilistisch nach Carl Rottmann oder Fritz Bamberger aus. Rottmann als Vorbild von Bamberger malte nicht nur einen Italien-, sondern auch einen Griechenlandzyklus (Ausschnitte davon sah ich ebenfalls am Wochenende in der Sammlung Schack in München). Deshalb tippe ich eher auf Rottmann.

Das knifflige Coverbildratespiel - Unterhaltung für Kunstkenner
-
-
Lieber Tristan2511
Carl Rottmann (1798-1850) ist der Gesuchte. Bravo! Deine Lösung stimmt. Du hast die ehrenvoll Aufgabe, das nächste Rätsel zu stellen.
Es grüsst dich herzlich moderato
Das Original zeigt eine Ansicht auf der griechischen Insel Delos. Der Maler hat das Motiv mehrmals gemalt.
Dasjenige, welche das Cover zeigt, hängt in der Stattlichen Kunsthalle in Karlsruhe. Erkennbar an der langen Rauchfahne des Feuers. Es stammt aus dem Jahr 1847.
1835 entstand ein Ölgemälde. Es ist in Privatbesitz.
Das Lenbachhaus in München besitzt zwei Fassungen. Eine aus dem Jahr 1849
und diese aus dem Jahr 1837.
Auch in München in der Neuen Pinakothek ist eine Fassung. 1840 hat sie König Ludwig I. von Bayern erworben.
Mehr Informationen zu Carl Rottmanns Reise nach Griechenland und zu Friedrich Hölderlins Hyperion bietet diese Arbeit von Johannes Grave zu Ästhetisch reflektierter Historismus.
https://publikationen.ub.uni-f…ile/Grave_Historismus.pdf
In: Ernst Osterkamp, Thorsten Valk (Hrsg.): Imagination und Evidenz. Transformationen der Antike im ästhetischen Historismus. Berlin / Boston 2011, S. 41-56., Tafelteil S.346-351
.
-
-
Lieber Tristan, der schwedische Komponist Hugo Alfvén - immer wieder sehr hörenwert - hat bekanntlich auch gemalt. Was läge also näher, eine ihm gewidmete CD-Edition graphisch mit seinen Bildern auszustatten? Vergrößert man Dein schönes Rätselbild, ist auch die Signatur zu erkennen. Dargestellt ist eine Ruine (Castello Barbarosso?) in Anacapri, einer hochgelegenen Gemeinde auf Capri. Also wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als ein neue Aufgabe zu stellen.
-
Da hast du zweifach Recht, lieber Rüdiger: Alfvén ist unbedingt hörenswert und man kann seinen Namen tatsächlich lesen. Als ich es auf dem Handy probiert hatte, war die Auflösung zu klein um etwas zu lesen, aber jetzt habe ich es auch gesehen.
Dann kommt hier ein neuer Versuch, wie immer mit der Hoffnung verbunden, dass es nicht schon vorkam. Da ich grade Moscheles CDs durchgehe ist hier eine doppelte Aufgabe zu lösen, sicherlich nicht zu schwer:
a) Wer hat den Komponisten hier gemalt?
b) Wer hats gemalt?
-
Lieber Tristan2511,
ist die Frage nach den Malern eine "entweder/oder" Frage oder eine "sowohl als auch" Frage?
Letzteres wäre eine Neuerung in diesem Thread, frei nach dem Motto "zwei auf einen Streich" bzw. "2 in 1", was man ja bisher hauptsächlich aus der Werbung für Geschirrspülmittel oder Shampoos kennt
-
Vor allem überraschend, da uns allen ja die CDs für das Rätsel ausgehen.
-
Wir hatten sogar schon ein sechsfach Rätsel
Da Cover offensichtlich knapp werden stellen wir die Aufgabe um: Es gibt hier die einmalige Gelegenheit entweder a oder b zu lösen, je nachdem worauf man schneller kommt.
-
Lieber Tristan2511
a) Felix Moscheles (1833-1917) hat seinen Vater portraitiert.
Auf der Wikipedia-Seite zu Josef Moscheles ist die Fotografie des Gemäldes mit Nennung des Malers publiziert.
b) Der amerikanische Impressionist Frederick Childe Hassam (1859-1935) malte die junge Dame am Klavier. Das Gemälde trägt den Titel Die Sonate.
Ich hatte das Bild für den Noten-auf-dem-Gemälde-Thread vorgesehen.
Es grüsst dich
moderato
.
PS Lieber kurzstueckmeister
Die Rätsel gehen mir nicht aus. Ich habe eine dutzende von weiteren in Petto. Diejenigen, die ich bisher nicht lösen konnte, kommen hinzu.
.
-
Lieber moderato, das ist natürlich alles richtig, herzlichen Glückwunsch! Der Ball liegt erneut in deinem Feld.
Im Original werden die meisten von uns es wohl noch nicht gesehen haben, ist es doch im Nelson-Atkins-Museum of Art in Kansas City, Missouri ausgestellt. Dieses Museum gilt zwar als wichtigstes Kunstmuseum des Mittleren Westens, aber dennoch zieht es die meisten Besucher der USA nicht unbedingt zuerst nach Kansas City.
-
Lieber Tristan2511
Zentren der Kunst können in der Provinz sich befinden. Zwei meiner Empfehlungen:
Bei Otterloo in den Niederlanden ist das Kröller-Müller-Museum. Eine der grössten und schönsten Van-Gogh-Sammlungen kann man besichtigen. Im Sommer lädt der Skulpturengarten zum Erkunden ein. Und, und und...
https://krollermuller.nl/de?gc…04PQS7EAAYAiAAEgLS_PD_BwE
Sehr empfehlenswert:
Das Museum of Art in Honolulu, Hawaii, US
Es sind Kunstwerke ausgestellt, die man nie auf dieser Insel im Pazifik vermuten würde.
Es grüsst dich herzlich
moderato
-
-
-
-
-
-
Dieses bemalte Kreuz der Umbrischen Schule im 13. Jahrhundert kann man in Saal I (XII.-XV. Jahrhundert) der Pinacoteca Vaticana sehen. Es wird der Umbrischen Schule zugeschrieben.
Perfekte Antwort lieber Orfeo, damit bist Du wieder an der Reihe für ein neues Rätsel...
-