Bücher, die Ich nie mehr lesen würde...

  • Bisher enttäuschenste Bücher:


    Illuminati von Dan Brown:
    ehrlich ich wollte wissen was an ihm dran ist und wollte es mögen, aber es ging nicht. Es ließt sich wie Müll. Ich hatte Krämpfe und habe es nach 100 Seiten (bei seinem Stil entspricht das einer Stunde lesen...) dem Vergammeltod im Keller überlassen.


    Herz der Finsternis von Joseph Conrad:
    Basis für Apocalypse Now! also denk ich mir ich geb ihm eine Chance. 100 Seiten lang fad (hin und wieder eine poetische Stelle und nette Landschaftbeschreibungen aber, wenn das 90% des Gesamtbuches ausmachen ist das auch nicht das Wahre...) und dann treffen die beiden Protagonisten endlich aufeinandern, ich denk mir jetzt kommt ein Psyologischer Showdown, aber nix, Sense, der eine sagt 5 Sätze und gibt den Löffel ab und damit aus. Dann lieber den Film von Kubrick!

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • Da habe ich wieder Threads verwechselt. Glücklicherweise bemerkete ich es selbst.


    Der Biographie von Feldmarschall Montgomery werde ich nie mehr lesen und rate ich jeder ab.
    Ich dachte, ich erinnere es mich falsch. Aber nein, der Mann ist ja so aufgeblasen, selbstversichert, egozentrisch wenn nicht egoistisch, monoman und noch Aufschneider und Lügner dazu.


    Wenn einer etwas eingeführt ist in der Geschichte bei El Alamein, dann weiß er wieviel man da Auchinleck zu verdanken hat.
    Ich empfehle daher mal "The Lonely Soldier" zu lesen, der Biographie von Auchinleck.


    Zitat

    A biography of, arguably, the most controversial British general of WW2. 'The Auk' was the first British general to defeat the Germans 1st Battle of El Alamein. Opinions remain fiercely divided as to whether he was shoddily treated by Churchill or whether his removal from command of Eighth Army was a turning point.


    Anfang 50. Jahre erschien ein Buch von Corelli Barnett, "The Desert War".
    Darin steht, dokumentiert, daß Churchill gezwungen wurde vom Gericht seine Geschichte des WK II hinsichtlich Auchinleck zu ändern. Dank sei das Tagebuch des Generals Dorman-Smith, der Stabschef von Auchinleck, denn dadurch wurde belegt, daß Churchill in seine Bücher hinsichtlich Auchinleck nicht die Wahrheit verkundet hatte.


    Und Montgomery.... Er hatte nur die Pläne von Auchinleck übernommen, und behauptete nachher, es waren die seine. :kotz:


    LG, Paul

  • Hallo Paul,


    da Du den Zyklus zum wiederholten Male liest frage ich mich, wieso er jetzt im "Bücher, die ich nie mehr lesen würde"-Thread auftaucht ?(


    :hello:
    Stefan

    Viva la libertà!

  • Zitat

    Original von musicophil
    Lese mal neu


    Ah OK, schreibst Du die Texte vor und fügst sie nachher erst ein?

    Viva la libertà!

  • Zitat

    Original von musicophil
    Genau :D


    und ich hab Dich erwischt :baeh01:
    Du benutzt dann auch gleich praktischerweise ein Rechtschreibprogramm oder? Mir geht das hier ab, beim Diplomarbeitschreiben hatte ichs immer drüberlaufen lassen :D


    Zum Thema: Würde auch Handkes ängstlichen Tormann nie mehr lesen. Im Zuge der SZ-Reihe erworben hoffte ich, dass es in etwa so im existenzialistischen Stile eines Camus oder Sartre ist, wurde jedoch getäuscht, verwirrt und gelangweilt. Legte es dann weg und habe bedingt durch diese Lesebremse fast ein halbes Jahr nichts mehr angefangen, da dies ja noch nicht zu Ende war :motz: Der komische Torwart da lag also als Bremsklotz ewig auf dem Nachtkästchen :angry: Habs dann in einer verzweifelten Hau-Ruck-Aktion fertig gelesen (es hat nur knapp über 100 Seiten :D ) - also Augen auf und durch, damit ichs endlich hinter mir habe und es weg ist vom Blickfeld und Platz für neues. Danach fand ich es nicht mehr so furchtbar wie während des Lesens, ich würde es mir aber kein 2. Mal mehr antun :baeh01:


    :hello:
    Stefan

    Viva la libertà!

  • Zitat

    Original von Barezzi
    [Du benutzt dann auch gleich praktischerweise ein Rechtschreibprogramm oder?


    Diese blöde Microsoft. :motz:
    Ich habe in Word Rechtschreibung für Englisch, Niederländisch, Französisch und vielleicht noch mehr. Aber kein Deutsch :no:


    LG, Paul

  • Zitat

    Original von musicophil


    Diese blöde Microsoft. :motz:
    Ich habe in Word Rechtschreibung für Englisch, Niederländisch, Französisch und vielleicht noch mehr. Aber kein Deutsch :no:


    LG, Paul


    Kannst Du Dir da nichts aus dem Internet runterladen oder so? Vielleicht sogar von Microshrott selbst...


    :hello:
    Stefan

    Viva la libertà!

  • Salut,


    ich finde das immer wahnwitzig witzig, wenn sich die RSchP plötzlich auf Englisch umstellt [ohne daß ich das je gefordert hätte!] und alles rot unterkringelt ist...


    :wacky:


    Ulli

    „Wir sind nie einer Meinung!“ - „Das seh' ich anders ...“

  • Banner Strizzi
  • Zitat

    Original von georgius1988


    Herz der Finsternis von Joseph Conrad:
    Basis für Apocalypse Now! (...) Dann lieber den Film von Kubrick!


    Hallo,


    der Film ist aber von Francis Ford Coppola (der während der wahrhaft apokalyptischen Dreharbeiten mehrere Nervenzusammenbrüche erlitt).


    Grüße


    GiselherHH

    "Mache es besser! (...) soll ein bloßes Stichblatt sein, die Stöße des Kunstrichters abglitschen zu lassen."


    (Gotthold Ephraim Lessing: Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt)

  • Ups, ja richtig. Trotzdem guter Film.

    Früher rasierte man sich wenn man Beethoven hören wollte. Heute hört man Beethoven wenn man sich rasiert. (Peter Bamm)

  • hi Leute! =)


    ein schöner Thread


    voller Freude stelle ich fest, dass ich nicht der einzige bin der Coelhos ewig gleiches Geschwafel als schlecht bezeichnet.
    trotzdem laufen mir ständig Leseratten über den Weg, die gerade seine Bücher in den Himmel loben - unglaublich wie einfach der allgemeine Geschmack ist :kotz:


    ein Bestseller den ich zwischenzeitich in die Ecke schoss war - Die Nebel von Avalon - ich bin eine geduldiger Leser (ich hatte zB mit Don Quijote kein Problem[echt spitze]) - aber was Marion Zimmer Bradley auf 1000 Seiten dem Leser abverlangt ist für mich zuviel: im Prinzip schildert sie ihre Variante der Artussage (legitim) und spickt dies von Anfang bis Ende mit zahlosen Sonnwendfeiern und anderen Fressgelagen - dazwischen noch Liebeleinen à la "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" - :kotz:


    und nun noch Chuck Palahniuk - der Fight Club Erfinder
    nun ja - mich stört es nicht wenns mal moderner wird - zudem ich auch gern SF lese - und man kann seinem Protagonisten so einige Schweinereinen in den Mund legen, doch siehe da - ich las auch noch Flug 2039 - und auch dieser Romam des oben genannte Autors quillt über vor Menscheverachtung, so dass ich zu der Überlegung komme, dass der Autor selbst so denkt - nein danke - aber kein drittes mal
    :kotz:


    LG Paul?

  • Zitat

    Original von Paul?
    Die Nebel von Avalon - ich bin eine geduldiger Leser (ich hatte zB mit Don Quijote kein Problem[echt spitze]) - aber was Marion Zimmer Bradley auf 1000 Seiten dem Leser abverlangt ist für mich zuviel


    Von Zimmer-Bradley ist die Darkover-Reihe ausgezeichnet; viel Fantasy und ein wenig SF :yes:
    Ihre andere Bücher gefällen mir nicht so.


    Sehr schöne SF ist was ich hier empfahl.


    Zitat

    Original von Edwin Baumgartner
    "Der Herr der Dinge", nein: "Der Bär der Ringe", nein: "Das G'scher der Klinge" - wie hieß das Buch doch gleich, das ich sicher nie wieder anrühren werde...?


    Meinst Du Tolkiens "Herr der Ringe"? ?( :rolleyes:


    LG, Paul

  • Zitat

    Original von Mignon



    Dieses gefühlsduselige, vor Kitsch nur so triefende und mit banalen Weisheiten vollgestopfte Oevre kann nur noch eine drittklassige Fernsehmoderatorin begeistern (deren Namen ich vergessen habe), die diese Erzählung vor einiger Zeit als ihr Lieblingsbuch bezeichnete...


    Eine absolute treffende Charakterisierung. Ich habe das Buch von einer lieben Freundin der Familie, die als Psychotherapeutin arbeitet und IMO eine kluge Frau ist, bekommen. Sie hat es allen Ernstes auch Patienten als Lebenshilfe empfohlen. Selten habe ich ein Buch gelesen, bei dem ich so permanent das Gefühl von Peinlichkeit hatte.

    res severa verum gaudium


    Herzliche Grüße aus Sachsen
    Misha

  • Hoho, Edwin, Du legst Dich da mit dem angeblichen Lieblingsbuch des Volkes der Dichter und Denker an. :hahahaha:


    Aber im Ernst: soooooo schlimm ist Tolkiens Opus Magnum nun auch nicht. Sicher kann man als literarisch vorgebildeter Zeitgenosse einiges kritisieren, aber als Jugendbuch ist es gar nicht schlecht. Und auch noch jugendfrei, denn Männer und Frauen haben bei Tolkien keinen Unterleib. Und er hat sich unbestreitbar sehr viel Mühe gegeben mit den Sprachen, Grammatiken usw. der einzelnen Völkerschaften. Peinlicher sind da eher manche Tolkienfans, die ins allzu Esoterische abgleiten.


    Grüße


    GiselherHH

    "Mache es besser! (...) soll ein bloßes Stichblatt sein, die Stöße des Kunstrichters abglitschen zu lassen."


    (Gotthold Ephraim Lessing: Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt)

  • Also Coelho taucht bei mir in diesem Thread sicherlich nicht auf, da ich erst gar nichts ganz von ihm lesen würde :baeh01:
    IMO ist er der Ri-Ö der Literatur - anspruchslose massenwirksame Unterhaltung - und sowas tue ich mir (selbst als Masochist ;) ) nur auszugsweise an, um es beurteilen zu können, dann reichts aber auch :D


    :hello:
    Stefan


    PS: Im Unterschied zu Edwin bin ich nicht so empfindlich und genieße es mit größter Genugtuung, wenn Meister Scheck wieder einigen Schund "entsorgt" - zu ärgerlich ist der Großteil der Bestseller :motz:

    Viva la libertà!

  • Zitat

    Original von Edwin Baumgartner
    "Der Herr der Dinge", nein: "Der Bär der Ringe", nein: "Das G'scher der Klinge" - wie hieß das Buch doch gleich, das ich sicher nie wieder anrühren werde...?


    der juwelier

  • Zitat

    Original von GiselherHH
    .... aber als Jugendbuch ist es gar nicht schlecht. Und auch noch jugendfrei, denn Männer und Frauen haben bei Tolkien keinen Unterleib. ....
    GrüßeH


    Mit Verlaub: Hälst Du das ernsthaft für ein positives Merkmal für ein Jugendbuch(was ist das btw)? ?(

    res severa verum gaudium


    Herzliche Grüße aus Sachsen
    Misha

  • Banner Strizzi
  • Ich hätte wohl ein Ironiesmilie dazusetzen sollen... ---> ;) "Ohne Unterleib" bedeutet: In Mittelerd´, da gibt´s ka Sünd. Weil, da gibt´s koan Sex.

    "Mache es besser! (...) soll ein bloßes Stichblatt sein, die Stöße des Kunstrichters abglitschen zu lassen."


    (Gotthold Ephraim Lessing: Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt)

  • Hallo, Wulf!


    Das sehe ich jetzt erst:



    "Finnegans Wake" lese ich, wenn ich mal Rentner bin und für sowas Zeit habe ( nebst "Der Mann ohne Eigenschaften" und "Kalevala" und ähnlichem ).
    Vorher ist jedenfalls noch die "Ulysses" dran. Und das hat sicher auch noch ein Jahrzehnt Zeit. 8)



    @Giselher: Und wie vermehren sich die Hobbits dann? :P

  • Wahrscheinlich durch Zellteilung. :D Aber da fällt mir noch ein leicht perverses Detail aus "HdR" ein: die Zwergenfrauen sehen den Zwergenmännern zum Verwechseln ähnlich inklusive Bart. Ein klarer Fall von "cross dressing". :wacky:


    :hello:


    GiselherHH

    "Mache es besser! (...) soll ein bloßes Stichblatt sein, die Stöße des Kunstrichters abglitschen zu lassen."


    (Gotthold Ephraim Lessing: Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt)

  • Noch blöder als dass es rot unterstrichen ist, ist, wenn es auf die andere Sprache umstellt und mir manche zuletzt geschriebenen Wörter "korrigiert". Da habe ich dann mal in englischen, mal auch in deutschen Texten Rechtschreibfehler drin, die ich normalerweise niemals machen würde.

    Bitte bedenken Sie, dass lautes Husten - auch zwischen den Stücken - die Konzentration der Künstler wie auch den Genuss der Zuhörer beeinträchtigt und sich durch den Filter eines Taschentuchs o. ä. erheblich dämpfen lässt.

  • Zitat

    Original von Masetto
    Ulysses ist so ein Brocken, den ich auch schon mehrmals angefangen habe :D


    Ich wollte auch gerade Ulysses nennen. Auf Englisch habe ich mich bis zum Schluss tapfer durchgequält. Und mit der deutschen Übersetzung konnte ich dann auch nicht viel anfangen.

    Bitte bedenken Sie, dass lautes Husten - auch zwischen den Stücken - die Konzentration der Künstler wie auch den Genuss der Zuhörer beeinträchtigt und sich durch den Filter eines Taschentuchs o. ä. erheblich dämpfen lässt.

  • Zitat

    Original von Melot1967
    Noch blöder als dass es rot unterstrichen ist, ist, wenn es auf die andere Sprache umstellt und mir manche zuletzt geschriebenen Wörter "korrigiert". Da habe ich dann mal in englischen, mal auch in deutschen Texten Rechtschreibfehler drin, die ich normalerweise niemals machen würde.


    Das kommt mir irgendwie bekannt vor und auch die automatischen Formatänderungen, die man nicht brauchen kann, so dass man irgendwann die Texte nicht mehr ordentlich zusammenfügen kann :motz:

    Viva la libertà!

  • Zitat

    Original von Melot1967
    Noch blöder als dass es rot unterstrichen ist, ist, wenn es auf die andere Sprache umstellt und mir manche zuletzt geschriebenen Wörter "korrigiert".


    Gott sei Dank, ich bin also unschuldig an solchen "Verbesserungen".

  • Zitat

    Original von musicophil


    Gott sei Dank, ich bin also unschuldig an solchen "Verbesserungen".


    Na klar, Du hast ja sogar das Deluxe-Programm, das bei perfekt Deutsch beherrschenden Niederländern extra einige typische sympathische Fehler einbaut, wegen denen wir hier im Fernsehen so viele Niederländer als Moderatoren/ Unterhalter lieben :D
    (bei Franzosen ist es doch dasselbe: den Akzent lieben wir...)

    Viva la libertà!

  • Zitat

    Original von GiselherHH"Ohne Unterleib" bedeutet: In Mittelerd´, da gibt´s ka Sünd. Weil, da gibt´s koan Sex.


    Und was ist mit Frodo und Sam? :stumm:

    „People may say I can't sing, but no one can ever say I didn't sing."
    Florence Foster-Jenkins (1868-1944)

  • Banner Strizzi